Benutzer Diskussion:MVKastner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von MVKastner in Abschnitt Jugendzentren Köln
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MVKastner!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „MVKastner“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:MVKastner haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Da es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.

Danke, wenn Du die Offenlegung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Sebastian Wallroth (Diskussion) 20:13, 10. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Jugendzentren Köln

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MVKastner!

Die von dir angelegte Seite Jugendzentren Köln wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:18, 15. Aug. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo Zusammen,
wow, offensichtlich wurde mein Beitrag tatsächlich pünktlich gelöscht, ohne, wie von mir angekündigt, eine Nachbesserung abzuwarten...
Die Tatsache, dass laut den Relevanzkriterien,
Hilfsorganisationen (Alle Landes-/Regionalverbände etc. der Sanitäts-/Hilfsorganisationen) prinzipiell nicht relevant sind (außer sie verfügen über ein deutliches Herausstellungsmerkmal), ABER Wirtschaftsunternehmen grundsätzlich als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten, die mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter haben oder
einen Jahresumsatz von mehr als 100 Millionen Euro (umrechnen) vorweisen,
sollte nicht nur von mir als wirklich bedenklich und nahezu absurd angesehen werden. Es ist so eine Sache mit der Objektivität....
Na ja, dann auf ein Neues, Gruß --MVKastner (Diskussion) 14:26, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Es fehlt nach wie vor die Offenlegung bezahlten Schreibens bzw. zumindest eine Stellungnahme dazu. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:38, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe bereits gegenüber Sebastian Wallroth erklärt, dass ich keinerlei Offenlegung bezahlten Schreibens vorlegen muss, da ich diesen Text hier ehrenamtlich verfasse. --MVKastner (Diskussion) 14:47, 22. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Sei Mutig

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Neu-Autor, Ja, ich würde mich durch die unsägliche "Begrüssung" hier ziemlich "vor den Kopf gestossen" fühlen. Den Löschantrag - hier wegen "mangelnder Relevanz" - finde ich unsinnig und kontraproduktiv. Du hast Recht: Jugend ist die Grundlage unserer Zukunft. Und gute Jugendarbeit ist Gold wert!

Leider gibt es in Wikipedia "Relevanzkriterien". Da wird - zwar von einer Community - aber ziemlich herrschaftlich entschieden, wer oder was "relevant" ist - und alles was nicht wird gnadenlos gelöscht.

Bitte lasse dich dadurch nicht entmutigen! Es gibt viele Themen in Wikipedie, die die Jugend betreffen und wo noch viel Wesentliches zu schreiben ist: Psychologie, Pädagogik, Schule, Ausbildung, Jugendarbeit, Jugendkultur, etc, etc.

Inhaltlich wünsche ich mir bezüglich deines ersten Artikels, dass er die Jugendhäuser Kölns beschreibt und die Jugendarbeit, die darin geleistet wird, mit Links zu den Methoden-Artikeln. Gern auch zur Geschichte der Jugendhäuser in Köln in Bezug auf die Kölner Jugendkultur und -Szene und die Herausforderung, diese in einer katholischen Wirtschafts-Metropole zu leben. Die "GmbH" ist nicht so interessant - es sei denn sie wäre irgendwie "ganz anders/besonders"... (politisch, methodisch, experimentell, historisch) Dann wäre sie sogar gegenüber den unsinnigen Relevanzkriterien relevant ;-)

Grundsätzlich denke ich, wir müssen die Relevanzkriterien durch Qualitätskriterien ersetzen, oder zumindest für die Jugend passende Relevanzkriterien entwickeln. Gruss, --Markus (Diskussion) 11:53, 16. Aug. 2022 (CEST)Beantworten