Benutzer Diskussion:MX8/Archiv/2015/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 49. Woche
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ausrufer – 45. Woche

Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Sonstiges: AdminCon 2016
Kurier – linke Spalte: 5 Millionen englische Artikel, Die Gewinner stehen fest, In einer Stunde zum Wikipedia-Autor, Wäre nicht weniger mehr?
Kurier – rechte Spalte: 500.000. Mann, Ist den Deutschen ihre Mutti egal?, Nach der WikiCon ist vor der WikiCon, Endspurt beim Publikumspreis!, Praxisleitfaden zur Nutzung freier Lizenzen erschienen, Fotoprojekt: UEC-Bahn-Europameisterschaften 2015
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer
  • (API) Add ignoretitleblacklist to account creation API (Task 109517, Gerrit:232397).
  • (API) Use the new 'difftotextpst' option of prop=revisions API in live preview script (Task 116178, Gerrit:247849).
  • (API) Add pst option to API difftotext. It will perform a pre-save transform on the supplied text, before diffing it against the requested (Task 53155, Gerrit:122327).
  • (JavaScript) mediawiki.js: Show line number of caller of mw.log.warn and .error (Gerrit:245206).

GiftBot (Diskussion) 00:36, 2. Nov. 2015 (CET)

Newsletter der Jungwikipedianer (7. November 2015)

Hallo Milad A380!

  • Gerade nichts zu tun? Das Wetter ist mies, die Freunde sind beschäftigt und alle Hausaufgaben sind erledigt? Im Review warten drei Artikel auf deinen Kommentar!
  • Unter Wikipedia Diskussion:Jungwikipedianer finden sich eine ganze Reihe Ideen, die mal besprochen oder angegangen gehören. Nur mal so als Hinweis... :D
  • Unser fabelhafter Mitwikipedianer und Ersteller unseres aktuellen Logos, Freddy2001, hat nach dem Aufruf im vergangenen Newsletter ein wunderbares, einwandfrei angefertigtes und generell kaum zu übertreffendes Halloweenlogo der Jungwikipedianer erstellt. Einem jungen Apollon gleichend, erschuf er ein strahlendes und ebenmäßiges Werk vollendeter Schönheit! War das genug Lob und Preis? ;) Danke Freddy jedenfalls!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:07, 7. Nov. 2015 (CET)

Stimme

Hallo Milad, jemand vom SG hat es nachher auch nachgeliefert, der Abbruch war 14:50, somit was die Stimme nicht gültig - ich war mit dem Revert etwas in Eile weil ich keinen BK mit einem zu erwartenden Seitenschutz kommen wollte. Gruß -jkb- 15:45, 8. Nov. 2015 (CET)

Jo, inzwischen hatte ich das auch gesehen, ich sah halt vorhin nur die Abbruchserklärung auf der Kandidatenseite selbst und die war nach der Stimmabgabe. Macht aber eh keinen Unterschied mehr. -- Milad A380 Disku +/- 17:03, 8. Nov. 2015 (CET)
Mein Problem war, dass ich spätere Erklärung zu dem Zeitpunkt noch nicht kannte :-) Gruß -jkb- 17:40, 8. Nov. 2015 (CET)
Wie dem auch sei, es hat sich ja geklärt und damit wäre alles gut ;-) -- Milad A380 Disku +/- 17:59, 8. Nov. 2015 (CET)

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015

Hallo Milad A380, der nächste Wartungsbausteinwettbewerb startet am 15. November (für Schiedsrichter bereits zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! Seit diesem Mal gibt es Übrigens Bonuspunkte für Altbausteine und eine einmalige Sonderaktion zum Jubiläum 25 Jahre Deutsche Einheit. Falls du fortan keine Einladung mehr auf deiner Diskussionsseite erhalten möchtest, trag dich bitte hier aus. Falls du per Echo über wichtige Neuigkeiten, Terminabstimmungen usw. informiert werden möchtest, trag dich bitte hier ein. MediaWiki message delivery (Diskussion) 18:58, 8. Nov. 2015 (CET) im Auftrag von Gripweed

Ausrufer – 46. Woche

Adminwiederwahlen: Miraki
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Anmeldung zur AdminCon 2016
Meinungsbilder in Vorbereitung: Fußball-Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: Flow bald auch auf deinem Wiki (also hier)?!, ... – das Buch zur Zwischenbilanz ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147765325 Teil 2)], WMF-Finanzen, Rückblick auf die WikiDACH 2015, Der Wikipedia-Stapellauf zum Historikertag – das Buch zur Zwischenbilanz, Deepcat verfügbar, Zu Gast bei der DFG
Kurier – rechte Spalte: WBW Herbst 2015 - Ran an die Nüsse, Wikipedia:Wikipedia Asiatischer Monat, Süddeutschlandtreffen im Frühjahr 2016 im Allgäu, schriftgut, AdminCon in Cuxhaven, WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15 Jahr WP Party in Lokal K, Die Ära Superprotect ist vorbei, 12345 Abgeordnete – Teil 6 aus der Reihe: Politiker-Projekt feiert, WLE 2015 ist (fast) beendet, Vergessene Artikel, Ein Spaß für die ganze Familie!
Projektneuheiten:

  • (Softwarekonfiguration) Superprotect wurde ersatzlos von den Servern entfernt. Mehr Details unter Superprotect is gone (Gerrit:251286).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Bugfix) Die Galerien werden auch für Nicht-JavaScript-Nutzer wieder im gewohnten Design dargestellt. Es kann bis zu 30 Tage dauern, bis dies auf allen Seiten sichtbar wird, weil die Seiten gecached werden. Es hilft ein Purge der Seite, um dies direkt zu beheben (Task 117328, Gerrit:250190).

GiftBot (Diskussion) 00:36, 9. Nov. 2015 (CET)

Newsletter der Jungwikipedianer (14. November 2015)

Hallo Milad A380!

  • Der Wartungsbausteinwettbewerb Herbst 2015 startet morgen. Wir sind wieder mit einem Team dabei, doch bis jetzt sind nur drei Jungwikipedianer eingetragen. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele mitmachen. Auch ehemalige JWP oder andere, die sich uns verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen.
  • Gerade nichts zu tun? Das Wetter ist mies, die Freunde sind beschäftigt und alle Hausaufgaben sind erledigt? Im Review warten drei Artikel auf deinen Kommentar!
  • Wegen Inaktivität wurden Derschueler, Morny und Birkenstern von der Mitgliederliste der Jungwikipedianer gestrichen.
  • Lkoteht ist den Jungwikipedianern beigetreten. Herzlich Willkommen!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:07, 14. Nov. 2015 (CET)

Ausrufer – 47. Woche

Adminkandidaten: Drahreg01
Sonstiges: Angebote für Vorträge
Kurier – linke Spalte: Ein Moment zum Innehalten, ... – das Buch zur Zwischenbilanz [https://de.wikipedia.org/w/index.php?titleWikipedia:Kurier&oldid147833811 (Teil 3)], Wikipedia und der Sonderforschungsbereich 933 „Materiale Textkulturen“, Wikipedia und die Messe schriftgut
Kurier – rechte Spalte: Datenleck von Passwörtern auf Wikimedia-Mailinglisten, Rowohlt Verlag verstärkt Literaturstipendium, Internationale Umfrage zum technischen Bedarf der Communitys gestartet, Michaela May, Update AdminCon 2016 in Cuxhaven noch 5 freie Plätze, Update WLM-Netzwerk-Treffen mit Erfahrungsaustausch und 15-Jahr-WP-Party in Lokal K ja/nein, Berlin oder Utrecht?, WBW Herbst 2015 – Ran an die Nüsse, Wikipedia Asiatischer Monat
Projektneuheiten:

  • (Ankündigung) Der JavaScript-Support für den Browser „Internet Explorer 8“ wird ab Januar 2016 eingestellt. Das Lesen und Bearbeiten von Wikipedia ist weiterhin möglich. Es bedeutet aber, dass Benutzer mit IE8 keine JavaScript-Funktionalitäten wie die Bearbeitungswerkzeugleiste oder sortierbare Tabellen mehr haben (Mehr Infos auf der Mailingliste).
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.6 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:36, 16. Nov. 2015 (CET)

Wikiläum

Hiermit gratuliere ich
Milad A380
zu 5 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Bronze
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:08, 17. Nov. 2015 (CET)

Hallo Milad A380! Mit kleiner Verspätung gratuliere ich zum 5jährigen Wikiläum. Seit dem 15. November 2010 bist Du hier in ehrenamtlichem Frondienst. Seitdem hast Du über 10.000 Edits gemacht und 19 neue Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße + frohes Schaffen -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:08, 17. Nov. 2015 (CET)

Danke für das Bapperl, und auf die nächsten fünf Jahre! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:d  -- Milad A380 Disku +/- 21:49, 18. Nov. 2015 (CET)

Newsletter der Jungwikipedianer (21. November 2015)

Hallo Milad A380!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:07, 21. Nov. 2015 (CET)

Ausrufer – 48. Woche

Adminkandidaten: Drahreg01
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht als „Begnadigungsinstanz“
Kurier – linke Spalte: Der Balken in deinem Auge, Wikipedianische KulTour im Deutschen Technikmuseum Berlin - Ein Bericht, Defekte Weblinks, Ein Edit-a-thon zur Kunstgeschichte in Köln
Kurier – rechte Spalte: WikiCon-Dementi, Fußballwette für die EM 2016 gestartet, OER-Festival in Berlin, Vorsicht bei Editwar und PA!, Unsere Leser haben uns lieb!, Coding-da-Vinci-Workshop: Anmeldung läuft
Projektneuheiten:

  • (Lesestoff) Check out these new features and extensions kicked off at Google Summer of Code 2015, u.a. über Flow support in Pywikibot und OAuth Support in Pywikibot, Extension to identify and remove spam und VisualEditor Graph module.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.7 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Es können nun Audiodateien im Opus-Format hochgeladen und abgespielt werden (Task 42193, Gerrit:248704).
  • (Softwareneuheit) Das Optionsformular der Beobachtungsliste wurde überarbeitet. Es werden nun alle eingestellten Optionen als URL-Parameter dargestellt, so dass man sich seine Wunsch-Beobachtungsliste auch als Lesezeichen speichern kann (Task 50615, Gerrit:149268).
Für Programmierer

GiftBot (Diskussion) 00:36, 23. Nov. 2015 (CET)

Newsletter der Jungwikipedianer (28. November 2015)

Hallo Milad A380!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn hier. --GiftBot (Diskussion) 01:07, 28. Nov. 2015 (CET)

Ausrufer – 49. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorlage Österreichbezogen
Kurier – linke Spalte: Die schwarzen Schafe der Wikipedia: Listen, Bremer Wikipedia-Stammtisch № 100? Ab ins Archiv!, Meilenstein für Osttimor, Die neue Wunschliste ist da: Ergebnis der ersten Auswertung der Technikwünsche von 2015, Biographische Artikel: Machen Musiker Musik? Sind Sportler Menschen?, Erasmuspreis und Amsterdam, Erasmuspreis in Amsterdam verliehen, Kleine Freuden #3: „Bebiographierte“ sind manchmal nicht nur erfreut, sondern auch dankbar, Kleine Freuden #2: Friedhoffotos in Fayed, Stewardtreffen bei der Wikimedia Foundation, Tools im Fokus #1: Nächste-Fotografen-Tool
Kurier – rechte Spalte: Ein Banner für Bassel, 100. Geburtstag von Alfred Nakache, Und noch eine Artikel-Reihe: Kleine Freuden, Neue Artikel-Reihe: Tools im Fokus
GiftBot (Diskussion) 00:36, 30. Nov. 2015 (CET)