Benutzer Diskussion:Magadalena63

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Moritz Oppotsch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung Deines Eintrags „Moritz Oppotsch“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Moritz Oppotsch“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 23:28, 2. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Moritz Oppotsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Magadalena63!

Die von dir angelegte Seite Moritz Oppotsch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung in der Regel sieben Tage diskutiert und danach entschieden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:06, 3. Mär. 2023 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Gibt es da Zusammenhänge

[Quelltext bearbeiten]

mit dem Benutzer:Ulli62?? --PCP (Disk) 09:11, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo,
ja. Ich schreibe gerade eine Facharbeit über den Künstler Moritz Oppotsch. Auf der suche Nach Informationen habe ich den Wikipedia Eintrag von Ulli62 gefunden. Dieser ist jedoch jetzt gelöscht. Da Moritz Oppotsch ein aufstrebender Künstler ist und wir ihn auch in meiner schule durchgenommen haben wollte ich einen Eintrag über ihn erstellen. Da ich mich mit ihm auseinander setzte und ihn auch mal persönlich treffen durfte --Magadalena63 (Diskussion) 09:16, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten
"Aufstrebender Künstler" bedeutet im Umkehrschluss, daß er noch nicht bekannt genug ist, um einen Artikel zu bekommen. Bitte beteilige Dich an der Löschdiskussion und erkläre, wieso er einen Artikel in einem Lexikon verdient hat. Siehe dazu die WP:Relevanzkriterien#Bildende_Künstler --PCP (Disk) 09:20, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Nja ich wollte nicht gleich bedeutender Künstler schreiben. eines seiner werke wurde in die Artothek des Deutschen Bundestags aufgenommen. Wenn man das erreicht finde ich schon das er einen Artikel bekommen sollte. Er wird auch in mehreren Schulen als Beispiel gezeigt. Seine Kunst und seine Persönlichkeit hilf vielleicht anderen Schülern wenn sie eine Präsentation über ihn halten wollen. --Magadalena63 (Diskussion) 09:26, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Auch finde ich sein soziales Engagement sehr beeindruckend. Er hat mehrer Preis verleihen bekommen und wird in Ulm (der Ort wo er lebt) mehrer Projekt für die Stadt entwickeln und unterstützen. wer kann das von sich behaupten --Magadalena63 (Diskussion) 09:29, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

He da!

[Quelltext bearbeiten]

Die Entfernung des Löschantrag läßt du bitte bleiben. Das wird im Wiederholungsfall als Vandalismus gewertet und wird zu einer Sperre Deines Accounts führen. --PCP (Disk) 09:14, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Das tut mir leid! Kommt nicht mehr vor! Ich kenne mich nicht so gut aus mit der Erstellung von Artikeln auf Wikipedia. Ich dachte nur, dass ich es löschen soll da es ja nicht zum Artikel gehört . --Magadalena63 (Diskussion) 09:22, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Magadalena63“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Magadalena63 haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, --Jbergner (Diskussion) 09:38, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hallo Jbergner,
dieser Artikel ist keinesfalls ein bezahltes schreiben.
Ich schreibe gerade eine Facharbeit über den Künstler Moritz Oppotsch und wollte mein wissen mit den anderen Teilen. was kann ich machen das es nicht als Werbetext gilt?
Wäre über vorschlage sehr dankbar --Magadalena63 (Diskussion) 09:52, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Guck Dir bitte mal andere Künsterlartikel an und lies WP:WSIGA. Die anderen Artikel sollten dann besser nicht zu bekannte und vor allem zeitgenössische sein, andernfalls wirst Du eher von den Beispielen erschlagen (also quasi wie Pablo Picasso oder Rembrandt van Rijn, lieber ein paar Nummern kleiner). Flossenträger 10:25, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Magadalena63, dein Artikel Moritz Oppotsch [1] ist in dieser Form ein rein werblicher PR-Text (er enthält keinen einzigen objektiven Satz), zudem ohne jegliche Darstellung enzyklopädischer Relevanz, und damit ein klarer Schnelllöschkandidat. Jedenfalls ist es keine Aufgabe für das Mentorenprogramm, einen Werbetext durch die Löschdiskussion zu hiefen, daher habe ich den Baustein entfernt. -- Toni 16:17, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Moritz Oppotsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Magadalena63,

die am 3. März 2023 um 08:22:11 Uhr von Dir angelegte Seite Moritz Oppotsch (Logbuch der Seite Moritz Oppotsch) wurde soeben um 21:20:27 Uhr gelöscht. Der die Seite Moritz Oppotsch löschende Administrator Hyperdieter hat die Löschung wie folgt begründet: „Entscheidung nach Löschdiskussion (siehe → Links): fehlende enzyklopädische Relevanz oder Darstellung selbiger“.
Wie Du der Löschbegründung entnehmen kannst, wurde der Artikel nach einem Löschantrag und einer nachfolgenden Löschdiskussion gelöscht. Dort konnten alle Benutzer der Wikipedia Argumente für oder gegen die Löschung einbringen. Nach Abschluss der Löschdiskussion hat Hyperdieter auf Basis der vorgebrachten Argumente, des Seiteninhalts und der Richtlinien (z.B. Relevanzkriterien) auf Löschung entschieden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist, dann lies Dir in aller Ruhe die oben verlinkte Löschdiskussion und die dortige Löschbegründung von Hyperdieter durch. Wenn Du dann mit der Löschung der Seite immer noch nicht einverstanden bist oder weitergehende Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Hyperdieter auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Hilft Dir das nicht weiter, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 21:22, 10. Mär. 2023 (CET)Beantworten