Benutzer Diskussion:Mahiira

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mahiira. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Artregor (Diskussion) 19:57, 4. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Artregor! Vielen Dank dafür! Ich würde ganz gern damit anfangen, Artikel auf Rechtschreibung und Grammatik hin zu korrigieren - oder wird das erfahrenen Wikipedianern vorbehalten?

Nein, das geht völlig in Ordnung. Siehe hierzu auch WP:Sei mutig! Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 13:37, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

OK, gut - gibt es dafür eine Liste von Artikeln? - Ich stöbere mal hier, mal da, habe dazu aber noch nichts gefunden.

Schau mal z. B. unter Benutzer:Aka/viele Tippfehler --Artregor (Diskussion) 13:59, 5. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Kann diese Seite eigentlich jeder sehen? Und: ich studiere Französisch und Latein, inwieweit kann ich damit helfen - bspw. auf Französisch existierende Seiten übersetzen? oder macht man das nicht =) ? --Mahiira (Diskussion) 23:02, 6. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Ja, sehen kann diese Seite schon jeder nur wird sie wohl nicht jeder Neuling so leicht finden ;-) Wenn Du in der fr:WP einen interessanten Artikel findest, spricht nichts dahegen ihn ins Deutsche zu übersetzen; zu beachten ist dabei nur, das in einem solchen Fall die Versionsgeschte hierher importiert wird; vgl. dazu Hilfe:Artikel importieren. Es ist hier übrigens üblich, der Übersichtlichkeit halber eigene Diskussionsbeiträge zu signieren; wie das funktioniert, findest Du unter Hilfe:Signatur. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 04:58, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Mahiira!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Artregor (Diskussion) 02:25, 5. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

tipp vom ex mentee

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mahiira, als ex-mentee von artregor möchte ich dir einen tipp geben - ob du das nutzen kannst - time will tell.

wenn du anfängst in bestehenden artikeln etwas zu verändern (zu verbessern, wie du denkst), dann kannst du sehr schnell in einen streit mit anderen, besonders dem hauptautor geraten. das ist sehr gefährlich, kann dir schaden. ich habe das auch bei einem thema erfahren, wo ich mich sehr gut auskenne.

damit bei wikipedia anzufangen macht dir sehr schnell viele feinde und das kann übel ausgehen. das heißt, bis zur sperrung deines kontos, wenn du in solche streitigkeiten verwickelt wirst.

versuche lieber kurze artikel zu deinen themen zu schreiben und lasse dir dabei von artregor helfen.

take care. --Maxim Pouska (Diskussion) 12:08, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Das hängt immer vom Themenbereich ab (der frankokanadische war halt leider ein etwas vermintes Gelände ;-), aber es gibt Themengebiete, bei denen das völlig unproblematisch geht. Wäre vielleicht einfach gut, wenn Du mir vorab mitteilst, welchen Artikel Du überarbeiten möchtest, dann kann man leicht feststellen, ob der Artikel vorher schon umstritten war und welche Autoren dort bereits zugange waren. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 18:48, 7. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Maxim, genau deswegen zögere ich noch - bin hier beim Stöbern auch schon auf die ein oder andere unschöne Diskussion gestoßen, worauf ich mal gar keine Lust habe, deswegen werde ich auch die von dir beschriebene Strategie verfolgen. Danke für den Tipp! Und auch dir danke, Artregor. Wie übrigens schaffe ich eine blaue Markierung, bspw. für deinen oder Maxims Namen? Und wofür steht die Abkürzung PA? Schönen Sonntag, Mahiira (Diskussion)---

...und was bedeutet URV? Was ist ein Sockenkonto? danke im Voraus ---Mahiira (Diskussion)

OK, UrheberRechtsVerletzung war gar nicht so schwer... was aber bedeutet CUA?

Hallo Mahiira, für das gezielte "Anpingen" eines Benutzers auf einer Diskussionsseite gibt es due Echo-Funktion; vgl. dazu Hilfe:Echo. Alle möglichen Termini oder Abkürzungen, die Dir unverständlich erscheinen, findest Du in der Regel im WP:Glossar. Liebe Grüße --Artregor (Diskussion) 15:41, 9. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
P.S.: Zum Sockenkonto vgl. WP:SOP --Artregor (Diskussion) 15:47, 9. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Vielen Dank!! ---Mahiira (Diskussion)

Sehr gerne ein lächelnder Smiley  --Artregor (Diskussion) 16:20, 9. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Mahiira,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Mahiira,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.