Benutzer Diskussion:Malme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von BLUbot in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Luc; lass dich nicht unterkriegen und unternehme was mit deinen Mitschülern oder Lehrern, kostet doch nur ein paar Minuten. -- Frinck 16:05, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Sie kennen mich? --Malme 16:09, 14. Mär. 2007 (CET),
Nein, aber die Funktionen von wiki und Frau Piel und .....
Das ist Luc Malmendier

Herzlich Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Malme, ich begrüße Dich als Neuzugang unter den registrierten Wikipedianern!

Wir alle erwarten, dass mit Dir ein weiterer Star-Autor den Weg in unsere Gemeinde gefunden hat und hoffen inständig, dass Du nicht nur ein vorübergehender Gast bleibst. In Handbuch und Hilfe kannst Du Dir einen Überblick darüber verschaffen, wie alles hier funktioniert. Fragen kannst Du am besten hier stellen. Viele Antworten finden sich jedoch schon auf der FAQ-Seite, wenn sich dort nicht gleich eine Lösung findet, helfen die meisten Wikipedianer (wie ich) gerne. Bevor du loslegst, lies Dir am besten erst einmal Erste Schritte (vielleicht auch Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel) durch. Auf der Spielwiese kann dann alles ausprobiert und getestet werden!

Auf Deiner Benutzer-Diskussionsseite können andere User Dir Nachrichten hinterlassen, Du antwortest auf ihrer und umgekehrt. Da manche Wikipedianer nur in ihrer Diskussion antworten wollen, musst Du diese in Deine Beobachtungsliste aufnehmen, um keine Antwort zu verpassen. Bitte vergiss bei Diskussionen nie, Deinen Beitrag zu "unterschreiben". Das kannst Du mit zwei Bindestrichen und vier Tilden ganz einfach so machen: --~~~~. Beim Abspeichern wandelt das System die Tilden dann in Namen, Datum und Uhrzeit um.

Wenn Du Bilder hochladen möchtest, machst Du das am besten in Wikipedia Commons. Dort musst Du Dich allerdings extra anmelden. Vergiss bitte bei neuen Bildern nicht die Angaben zur Lizenz. Bilder ohne Lizenz müssen leider aus urheberrechtlichen Gründen über kurz oder lang gelöscht werden.

Ich wünsche viel Spaß und Erfolg bei Wikipedia! -- Frinck 16:38, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Nach Bearbeitungskonflikt: Auch von mir Herzlich Willkommen!
Zu Tipps zu Schulartikeln hatte ich Dir in der Löschdiskussion gerade geschrieben. Leider gibt die Homepage der Schule nicht sehr viel zur Geschichte her, aber ich denke, dass Du ein paar Daten finden wirst in den nächsten Tagen. Arbeite halte die Besonderheiten heraus. Wieviele deutschsprachige Gymnasien hat z.B. Belgien? Falls Du formale Hilfe brauchst frag ruhig.--Kriddl Diskussion 16:42, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Versuchsseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Luc; Ich habe dir unter deinem Namen PDS eine Testseite angelegt. Da kannst du ohne im Namensraum aufzufallen nach und nach alles einfügen. Zu Pater Damian steht alles in seinem Artikel. Aber Tennisschule oder andere Abteilungen die ich nicht kenne, kannst du beschreiben. Die deutschen Mitschüler die seit Jahrzehnten wegen des Französischs kommen und naürlich den Werdegang der Schulen seit ihrer Gründung im 18. + 19. Jhdt sind auch erwähnenswert. Du findest bestimmt Hilfe im Lehrkörper oder macht ein kleines Klassenprojekt draus. Viel Freude bei der Recherche. Ich schau dir dabei über die Schulter und du kannst mich gerne jederzeit fragen. Ich durchforste derweil meinen Bücherschrank. Und wenn du beim nächtlichen Schwimmen im Januar dabei warst, helfe ich noch lieber. -- Frinck 17:29, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hier hast du etliche Vorlagen -- Frinck 18:06, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Normalerweise wird dich der Direktor bezüglich der Darstellung des PDS kontaktieren. GRuß Frinck 02:54, 16. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Malme, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 12:57, 29. Mär. 2007 (CEST)Beantworten