Benutzer Diskussion:Manouatwork

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Church of emacs in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Manouatwork, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Church of emacs D B 14:40, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Manouatwork. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten auf meiner Diskussionsseite, siehe Benutzer Diskussion:Church of emacs. Gruß, --Church of emacs D B 14:40, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Antwort auf deinen Text

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mano. Schön, dass du bei Wikipedia mitmachen möchtest :)

Was ich so gelesen habe, klingt ja vielversprechend. Ist auch schön, mal wieder einen Mentee mit einem ernsthaften Interesse an enzyklopädischer Mitarbeit zu haben (leider gibt es viele, die nur werbende Artikel über sich selbst, ihr Unternehmen, oder ihre Band schreiben wollen). Ich selbst bin auch ein wenig im Bereich Philosophie aktiv, allerdings bin ich inhaltlich weitestgehend ein Neuling (Nebenfach Philo hat bei mir dieses Semester angefangen).

Gerne helfe ich dir bei der Mitarbeit im Bereich Philosophie. Ich würde dir empfehlen, erst einmal ein paar Bearbeitungen an Artikeln zu tätigen, bevor du dich an die Erstellung neuer Artikel wagst. Portal:Philosophie/Qualitätssicherung listet ein paar Artikel auf, die eine Überarbeitung benötigen. Ein wenig ambitionierter wäre es, Artikel für den Gotha-Preis zu nominieren. Schau einfach mal vorbei, ob dich dort ein Artikel interessiert und du diesen bis Ende dieses Jahres verbessern möchtest.

Wenn möglich, sollte man übrigens Quellenangaben im Feld „Zusammenfassung und Quellen“ des Bearbeitungsfensters hinzufügen. Diese können auch mittels Einzelnachweisen direkt in den Artikel eingefügt werden.

Mir ist aufgefallen, dass du keine Umlaute eingibst. In Diskussionen geht das, in Artikeln sollten natürlich Umlaute verwendet werden. Unter dem Bearbeitungsfenster gibt es eine Leiste mit Sonderzeichen ("Ä ä Ö ö ß Ü ü • „“ ’ ‚‘ “” ‘’ «» ‹› »« ›‹" usw.), die du dafür verwenden kannst. Alternativ lassen sich Umlaute auch über ein Tastenkürzel eingeben, das von deinem Betriebssystem abhängt (welches verwendest du?).

Ich freu mich schon auf deine Beiträge! Grüße, --Church of emacs D B 14:40, 17. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Lieber Tobias - http://en.wikipedia.org/wiki/Yunus_Under_Attack mein erster Artikel :-) was meinst du?? -- Manouatwork 23:45, 9. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hi, it's me again :-) die Umlaute stammen daher das ich (leider) momentan eine amerikanische Tastatur habe. Wird sich aendern / ändern ;-)
Hier noch eine Frage: ich würde gerne dieses Bild (http://www.zeppelin-university.de/english/wLayout/design/logo_zeppelin_university.gif) im Englischsprachigen Artikel über die Zeppelin Universität einfügen, Fotos hochladen ist aber nicht ganz unkompliziert, zumal mir nicht klar ist welche Rechte das Bild hat? (nicht signierter Beitrag von Manouatwork (Diskussion | Beiträge) 00:46, 20. Jan. 2011 (CET)) Beantworten
Hallo Mano. Normalerweise müssen Dateien unter einer freien Lizenz stehen, um für Wikipedia nutzbar zu sein. Das Logo hat jedoch nach deutschem (bzw. DACH-) Recht keine Schöpfungshöhe (vgl. Wikipedia:Bildrechte#Logos) und kann daher in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen werden: Spezial:Hochladen. Dort trägst du alle relevanten Informationen ein; unter „Genehmigung“: {{Bild-LogoSH}}. Grüße, --Church of emacs D B 11:39, 20. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Parag Khanna

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Manouatwork! Vielen Dank für deine Ergänzung im Artikel Zweite Welt. Möchtest du vielleicht auch gleich einen Artikel zu Parag Khanna anlegen? Gruss--Katakana-Peter 09:12, 15. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Manouatwork!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Church of emacs D B 10:18, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten