Benutzer Diskussion:Marcelschoepf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Alraunenstern in Abschnitt Mentorengesuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Marcelschoepf! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Die Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht und ständig weiter wächst.

Die Wikipedia-Gemeinschaft hat einige Grundprinzipien entwickelt und Hilfeseiten erstellt, mit denen dir die ersten Schritte als Autor leichter fallen sollen. Bitte nimm Dir etwas Zeit zum Lesen.

Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
FAQ
Fragen, die oft gestellt werden
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Mitmachen
Wie du in der Wikipedia eine Seite bearbeiten kannst
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Relevanzcheck
Hier kannst du vor dem Anlegen eines neuen Artikels eine Einschätzung einholen, ob ein potenzieller Artikelgegenstand aufgenommen werden kann

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte immer deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~, oder mit dem Signatur-Icon, das du oberhalb des Bearbeitungsfensters findest, ein.
Viel Spaß in der Wikipedia wünscht dir Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:52, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Erweitert Sonderzeichen Hilfe 
Vorschau

Unter Benutzer:Marcelschoepf/Artikelentwurf geht es weiter. Grüße --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:52, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Bitte beachte unsere Nutzungsbedingungen und lege offen, ob du hier bezahlt schreibst. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:52, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

(von der Benutzerseite umseitig hierher auf die Benutzerdiskussionsseite übertragen --Alraunenstern۞ 19:07, 3. Jul. 2018 (CEST))Beantworten

Hallo Alraunenstern

Ich hoffe Dir gehts gut und Du konntest Deinen Tag bis jetzt geniessen.

Ich hab soeben einen Artikelentwurf geschrieben über ein Unternehmen, in dem ich arbeite. (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:77.59.226.34/Artikelentwurf) Was wären jetzt die nächsten Schritte um den Artikel zu veröffentlichen?

Vielen lieben Dank im Voraus für Deine Hilfe und Unterstützung!

Liebe Grüsse aus dem sonnigen Ascona in der Schweiz

Marcel Schöpf (nicht signierter Beitrag von Marcelschoepf (Diskussion | Beiträge) 17:50, 3. Jul. 2018 (CEST))Beantworten


Hallo Marcel Schöpf, wie in meiner Mentorenbeschreibung angemerkt, stehe ich als Mentorin nicht für Mentees zur Verfügung, die ihren Unternehmensartikel in der Wikipedia platzieren wollen. Ich habe daher das Mentorengesuch entfernt, und möchte dich bitten, dir einen anderen Mentor auszusuchen oder ein allgemeines Mentorengesuch zu stellen. Wir sind hier alle als Freiwillige ehrenamtlich und unentgeldlich tätig und daher behält sich jeder Mentor ein Stückweit vor, welche Gruppen er betreuen möchte.
Anbei aber ein paar erste Hinweise:
Momentan gibt es zwei Entwurfstexte Benutzer:Marcelschoepf/Artikelentwurf und Benutzer:77.59.226.34/Artikelentwurf. Du solltest den ersten behalten und den unter IP angelegten löschen lassen. Lass es mich ruhig hier auf deiner Diskussionsseite wissen, wenn ich das machen soll.
Unter Hilfe:Einzelnachweise und Wikipedia:Weblinks findest du Hilfen zur Formatierung und Anforderungen an Weblinks. Generell gilt, dass neutrale Quellen zu bevorzugen sind und Artikel nicht großflächig mit der eigenen Firmenwebsite belegt werden können.
Vermeide Werbesprech und Superlative, z.B.: "... und 1970 erfolgreich als Hotel wiedereröffnet. Kipp machte das Haus nicht zuletzt durch den Anbau der eindrucksvollen Tschuggen Bergoase von Mario Botta weltweit bekannt (Beleg?) und das Fünf-Sterne-Hotel in Arosa zählt zu einem der führenden Häuser des Landes. (Beleg?) 1982 erwarb Kipp das Valsana Hotel in Arosa, das als Sporthotel eine perfekte Ergänzung darstellte." usw.
Beste Grüße und danke für deine freundliche Anfrage, auch wenn ich sie nicht übernehmen möchte --Alraunenstern۞ 19:07, 3. Jul. 2018 (CEST)Beantworten