Benutzer Diskussion:Marcos~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Jensbest in Abschnitt WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo, Willkommen bei Wikipedia!

Dies ist keine automatisierte Nachricht, sondern es gibt in Wikipedia Leute, die sich Zeit für die neu Dazugekommenen nehmen, Leute begrüßen, Fragen beantworten, einfach für Dich da sind. Solltest Du Fragen haben, meld Dich einfach bei mir oder einem der Wikipedianer, oder stell Deine Frage auf unserer Hilfeseite, wir Wikipedianer helfen gerne!

Etwas, das mir selbst in Wikipedia schon oft geholfen hat: Sei mutig ;-) Ezrimerchant !?! 22:29, 27. Apr 2005 (CEST)

PS: Du kannst Deine Kommentare einfach mit ~~~~ unterschreiben.

Artikel verschieben

[Quelltext bearbeiten]

Moin,

Ich hab eben gesehen, dass du den Artikel zu Karl Peters per Copy&paste "verschoben" hast. Da dabei die Versionsgeschichte und die Zuordnung, wer welchen Beitrag an dem Artikel hatte, verloren gehen, hat die Software eine Möglichkeit, Artikel zu verschieben. Die wird allerdings erst nach einer gewissen Anzahl Bearbeitungen freigeschaltet und taucht dann als neuer Button neben "Versionen/Autoren" auf. Bis du den Button bekommst, kannst du z.B. auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe darum bitten, dass jemand mit der Möglichkeit dazu dir eine Seite verschiebt. Elya hat den alten Inhalt des Artikels "Karl Peters" nach "Karl Peters (Richter)" (Besseres Lemma, da erkennt man dann problemlos ob man den Kolonialisten oder den Richter vor sich hat) verschoben und aus "Karl Peters" eine Begriffsklärung gemacht, wie du dir das gedacht hast :)

Viel Spass bei der weiteren Mitarbeit in der Wikipedia, Ezrimerchant !?!


Und hier noch mein Senf dazu: Hi Marcos, danke für Deine Nachricht - ja, dieser Kolonialist sollte auf alle Fälle einen Artikel bekommen, mach mal ruhig :-) ich bin gespannt! Grüße, --elya 22:33, 27. Apr 2005 (CEST)


Dependenztheorie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcos, wieso hast du Dependenztheorie in einen Redirect umgewandelt? --Elian Φ 21:24, 29. Apr 2005 (CEST)

Ich hielt den Artikel für teilweise nicht verständlich bzw. schlecht und denke, dass man eine Darstellung der dort enthaltenen Inhalte auch auf der Übersichtsseite zu Entwicklungstheorien leisten kann. Ein eigener Artikel macht mE erst dann Sinn, wenn dort so viel über Dependenztheorien steht, dass es den Rahmen der Artikels "Entwicklungstheorie" sprengt..
ergänzung: Am Artikel "Entwicklungstheorien" arbeite ich noch und werde das noch etwas weiter tun.
Mich hat das Umwandeln von Dependenztheorie in einen Redirect auch stark verwundert, insbesondere da der Übersichtsartikel inhaltlich wesentlich weniger enthält als derzeit in Dependenztheorie zu finden ist. Bei fiktiven Personen aus der Literatur beispielsweise verstehe ich ja noch die Zusammenfassung in Übersichtsartikel, aber die Dependenztheorie und auch die anderen Entwicklungs- bzw. Unterentwicklungstheorien sind doch so eigenständig und umfassend, dass man sie in eigenen Artikeln stehen lassen kann. Ich würde deshalb die letzte Version wiederherstellen wollen. --Baikonur 00:05, 30. Apr 2005 (CEST)
eine Glanzleistung ist der Artikel sicher nicht, aber besser als nichts. Ich würde vorschlagen, wir stellen ihn erstmal wiederher, und wenn du den Entwicklungstheorieartikel überarbeitet hast, kann man sich das nochmal überlegen. Schönste Lösung wäre sicher eine kurze Zusammenfassung in Entwicklungstheorie mit einem weiterführenden Link auf Dependenztheorie und einer ausführlichen Erklärung dort. Noch ein kleiner Tipp: Wikipedia:Signatur. --Elian Φ 00:50, 30. Apr 2005 (CEST)

ja, von mir aus. Wenn ich mit den Entwicklungstheorien zufrieden bin, versuche ich dann noch mal, mehr zur Dependenztheorie zu schreiben. Danke für die Hinweise! Marcos

Entwicklungstheorie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcos,

ich habe Deine Nachricht erhalten, da ich aber gerade im Abschlussprüfungsstress bin, habe ich es noch nicht geschafft. Ich schau aber mal in den nächsten Tagen in Deinen Artikel rein. Teile aber schon mal Deine Meinung, dass der alte Artikel überarbeitet werden sollte...;-)

Freu mich schon auf Deinen Artikel Bester Gruß Simon

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

22:22, 19. Mär. 2015 (CET)

w

10:51, 22. Apr. 2015 (CEST)

WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

[Quelltext bearbeiten]
Invitation à la noborder

2015
2015
Bonjour Marcos~dewiki,

Nous avons organisé un Edit-A-Thon, qui aura lieu dans le cadre de la Foire du Livre de Francfort. La France est au centre de la Foire du Livre de Francfort cette année (Gastland). Nous organisons la rédaction et la traduction d'articles sur les auteurs entre Wikipédia germanophone et francophone.

Les frais de transport et d'hébergement sont pris en charge par WMDE. La Foire du Livre aura lieu du 11 au 15 octobre (deux jours de participation minimum)

Si vous êtes intéressé, vous pouvez me contacter via Wiki-Email. Plus d'informations et la possibilité de s'inscrire ici (français, anglais, allemand): Wiki-Projet Foire du livre de Francfort

Merci et je serais heureux de vous rencontrer à Francfort. :) --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

 Info: Ne répondez pas ici, mais écrivez-nous le site du projet.


Einladung zur noborder

2015
2015
Hallo Marcos~dewiki,

Wir haben ein Edit-A-Thon organisiert, das im Rahmen der Frankfurter Buchmesse stattfinden wird. Frankreich steht im Mittelpunkt der diesjährigen Frankfurter Buchmesse (Gastland). Wir organisieren das Verfassen und Übersetzen von Artikeln über Autoren Und Literaturthemen zwischen der deutsch- und französischsprachigen Wikipedia.

Die Kosten für An/Abreise und Unterkunft trägt WMDE. Die Buchmesse findet vom 11. bis 15. Oktober statt. Mindestdauer für Teilnahme (wenn Anreise und Hotel organisiert via WMDE) ist zwei Tage.

Bei Interesse kannst Du mich auch über WikiMail kontaktieren. Mehr Infos und die Möglichkeit sich bei Interesse einzutragen hier (Französisch, Englisch, Deutsch): WikiProjekt Frankfurter Buchmesse 2017

Vielen Dank und ich würde mich freuen, Dich in Frankfurt begrüßen zu dürfen. --Jens Best (Diskussion) 13:45, 16. Sep. 2017 (CEST)----Beantworten

 Info: Bitte antwortet nicht hier, sondern schreibt uns auf der Projektseite.