Benutzer Diskussion:Marcus007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (07.01.2018)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guten Morgen Marcus, wieso hast Du denn im Artikel Legionella pneumophila das Foto verschoben? So klafft eine riesen Lücke im Artikel... Gruß --Kookaburra 09:25, 6. Mär 2005 (CET)

Hallo Marcus!
Ich habe einen Ausführlichen Artikel zum Thmea Neurofibromatose Typ 1 und einen Artikel zum Thema Neurokutane Erkrankungen geschrieben. Da es zu Deinem Artikel Überschneidungen gibt, möchte ich einen Vorschlag machen, Deinen Artikel Phakomatosen an eine allgemeiner Gliederung anzupassen. Schau Dir doch mal die Diskussion auf meiner Benutzerseite und in den Artikeln Neurofibromatose Typ 1 und Neurokutane Erkrankungen an, insbesondere auch die Seite mit dem Review zum Neurofibromatose Typ 1-Artikel. Ich erkläre dort das von mir vorgeschlagene Kategoriesierungsschema für diese Erkrankungsgruppe. Der Artikel Phakomatosen könnte sich demnach mit einer Übersicht über eine Erkrankungssubgruppe befassen die zu den Tumorsuppressorgenerkrankungen gezählt werden und die mit congenitalen Tumorerkrankungen und Gefäßmißbildungen und mit Störungen der Haut und des Nervensystems einhergehen: (das sind NF, tuberöse Sklerose und Hippel-Lindau). Das weicht etwas von der üblichen Definition ab, ist aber ein Teil der Diskussion zur Klassifikation der Erkrankungsgruppe. Wenn Du dich näher damit befasst hast, oder dich damit befassen möchtest, so wären Patrick PatDi und ich gern bereit zu einer Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen -- Andreas Werle 22:20, 15. Jun 2005 (CEST)

Planung Wikireader Med. Mikrobiologie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus007, ich habe eben die riesige Planung zum Wikireader Medizinische Mikrobiologie gesehen. Wie lang soll denn der Reader werden, habt Ihr das kalkuliert? Und: geht das voran? Mir scheint, damit kann man sich leicht übernehmen. Grüße Plehn 17:26, 7. Jan 2006 (CET)

  • Hallo! Tja momentan ist der Reader ein wenig inaktiv. Aber was soll´s? Gibt ja für Wikireader kein Zeitlimit, oder? Außerdem finde ich es ganz gut, daß man in der Zusammenstellung gut erkennt welche Artikel noch fehlen. Insofern...ran ans Werk und mitgeschrieben.... Gruß Marcus

Endangitis Obliterans

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus! In dem Artikelnamen 'endangitis o.' ist ein 'i' zu wenig. Richtig muß es heißen 'endangiitis o.', wie die im Erkrankung im weiteren Verlauf des Artikels auch richtig bezeichnet wird. Ich schlage vor den Artikel nach 'endangiitis o.' zu verschieben. Weiterhin könnte man noch die geläufige, von 'Winiwater-Bürgersche Krankheit' abgeleitete Bezeichnung 'Bürgersche Krankheit' aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen Artur Zahn 08:31, 20. Feb 2006 (CET)

  • Hallo Arthur!!

Du hast natürlich recht, daß der eigentlich gebräuchliche Begriff die Endangiitis obliterans ist. Jedoch fand ich (auch zu meinem Erstaunen) beide Schreibweisen (z.B. im Roche-Medizin-Lexikon). Gruß Marcus

Der Artikel strotzt vor medizinischem Fachgeschwurbel, das geht doch sicher auch allgemeinverständlich. Bitte vergiß nicht, daß WP eine allgemeine Enzyklopädie ist und kein Fachlexikon. M.a.W.: Pschyrembel ist woanders. --Eva K. Post 00:38, 2. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Schwärm-Phänomen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus007. Vor langer Zeit hast Du den Artikel Schwärm-Phänomen angelegt. Ich weiss nicht, ob Du noch aktiv bist und dies liest. Für den Fall, dass das zutrifft, eine Bitte: Trag bitte die Quelle(n) dafür nach. Ich habe noch nie diese Version vom Proteus-Schwärmen gehört. Die Quelle interessiert wohl nicht nur mich, sondern andere Leser auch. Gruss, --Brudersohn (Diskussion) 22:13, 22. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (07.01.2018)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus007,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:TestCover Mikrobiologie.jpg - Problem: Urheber
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Marcus007) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:53, 7. Jan. 2018 (CET)Beantworten