Benutzer Diskussion:Marek Regulski

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Sicherlich in Abschnitt Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wörterbuch

[Quelltext bearbeiten]

Wörterbuch zeigt dir was sich hinter dem begriff noch außer dem reinen sprachwörterbuch verstecken kann und ein Polnisch-Deutsch-Wörterbuch wird dir slownik Sicherlich mit Wörterbuch übersetzen ...Sicherlich Post / FB 01:07, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Sowohl "Wörterbuch" als auch "Lexikon" übersetzt man ins Polnische als "słownik". Man muss doch unterscheiden zwischen zB. WIELKI SŁOWNIK NIEMIECKO-POLSKI (Grosswörterbuch Deutsch-Polnisch) und zB. SŁOWNIK ADWOKATÓW POLSKICH (Lexikon der polnischen Anwälte), weil das doch zwei verschiedene Begriffe sind. Das polnische biographische LEXIKON ist mit Sicherheit kein Wörterbuch. Das ist _keine Liste mit Wörtern_ wie ich schon früher geschrieben habe, sondern das ist ein LEXIKON mit enzyklopädischen Stichwörtern.

MfG

naja für Lexikon hätten wir noch leksykon oder slownik encyklopedyczny zur wahl. und wörterbuch erklärt eigentlich schön, dass der begriff auch für lexikalische Bücher verwendet werden kann. ...Sicherlich Post / FB 01:26, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist ein Link die Dich vielleicht überzeugt:

http://www.oeaw.ac.at/oebl/

Heisst das Österreichisches Biographisches WÖRTERBUCH oder doch Österreichisches Biographisches LEXIKON???

Und die Österreicher geben doch im Prinzip das ähnliche LEXIKON wie wir in Polen aus:)

Bist du jetzt überzeugt?

MfG

ich verstehe nicht so recht was du willst. bei der übersetzung geht es um die übersetzung nicht um die suche nach einem buch was einen ähnlichen inhalt hat. Sonst könnten wir es auch Wer ist wer in Polen nennen .oO ... hast du den artikel Wörterbuch gelesen? Wenn ja wirst du dabei ja festgestellt haben, dass es sachlich korrekt ist von einem wörterbuch zu sprechen auch wenn es um enzyklopädischen inhalt geht. damit ist sowohl die wörtliche übersetzung als auch die inhaltliche übereinstimmung gegeben. ...Sicherlich Post / FB 01:44, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Man gibt doch die biographischen Lexika und nicht die biographischen Wörterbücher aus. So ist das. Ist das so schwierig zu begreifen? Das Beispiel Österreichs hab ich schon zietiert. Jetzt Schweden (Sverige). Und was haben wir dort? SVENSKT BIOGRAFISKT LEXIKON und kein SVENSK BIOGRAFISK ORDBOK (schwedisch für "Wörterbuch").

Und zB. ein Werk von Martina Schattkowsky und Frank Metasch (Dresden 2009) heisst "Biografische Lexika im Internet" und nicht "Biografische Wörterbücher im Internet".

Marek

also wir hangeln uns doch mal eng am lemma lang. Polski Słownik Biograficzny für dich strittig ist Słownik was in den meisten wörterbüchern die ich gerade online konsultiert habe mit "Wörterbuch" übersetzt wird. ... nun prüfen wir ob es inhaltlich korrekt ist und werfen dabei einen Blick auf Wörterbuch um zu prüfen ob es sachlich stimmig ist. Auch dem ist der Fall. und nun im selben herablassenden ton wie du ihn anschlägst: "Ist das so schwierig zu begreifen?" und, um es nochmal zu wiederholen; wir übersetzen einen titel und suchen uns nicht passende zusammen. um mich dich ziterend zu wiederholen: "Ist das so schwierig zu begreifen?" ...Sicherlich Post / FB 02:02, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
hmm und ich habe mal geprüft ob auch andere das so wie ich übersetzen. Uni Düsseldorf, kirchenlexikon.de, Reformation und Frühaufklärung in Polen: Studien über den Sozinianismus und ... Von Paul Wrzecionko, www.historicum.net, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - das nur die ersten zwei google-seiten und davon nur die einrichtungen die mir valide aussahen. die Übersetzung ist also wörtlich und sachlich okay und ist durch externe quellen belegt. das sollte reichen wie ich denke ...Sicherlich Post / FB 02:13, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
und last aber ganz sicher nicht least die deutsche Nationalbibliothek Poln. biograph. Wörterbuch ...Sicherlich Post / FB 02:16, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Ok ich verstehe deine Meinung, aber ich bleibe doch bei meiner. Wörterbuch ist vielleicht okay bei den Laien (bei denen, die sich mit den biographischen Lexika nicht beschäftigen). Die Fachleute aus den deutschsprachigen biographischen Lexika sagen " biographisches Lexikon" und nicht "biographisches Wörterbuch". So ist es nur.

http://www.oeaw.ac.at/oebl/service/abkuerzungsverzeichnis_band12.pdf

deine Meinung sei dir unbenommen (das nun auch die deutsche nationalbib, die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, die Uni Düsseldorf unter Laien fallen; nun auch diese Meinung sei dir unbenommen) ...Sicherlich Post / FB 02:46, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Aber die Österericher aus ÖBL (und das sind für mich die Fachleute, auf die man sich verlassen kann) übersetzen Polski Słownik Biograficzny als "Polnisches Biographisches Lexikon" (sieh oben). Irren sie sich?


Die anderen osteuropeischen biographischen "slovnik" werden bei ihnen konsequent als "Lexikon" übersetzt, zB:

- Ceskoslovensky hudebni slovnik osob a instituci (Tschechoslowakisches Musiklexikon der Personen und Institutionen) - Liskova - Slovnik predstavitelu zemske samospravy v Cechach (Lexikon der Persönlichkeiten der böhmisches Landesverwaltung) - Otto - Ottuv naucni slovnik (Ottos Konversationslexikon) - Rieger - Slovnik naucny (Konversationslexikon)

Denk daran nach. Warum übersetzen die Leute, die sich mit Herausgeben von den biographischen Lexika beschäftigen, "slovnik/słownik" konseqent als "Lexikon" und nicht als "Wörterbuch"?

hast du eigentlich irgendwas von dem was ich geschrieben habe gelesen? und verstanden? denn irgendwie schreibst du die ganze zeit das selbe aber gehst nicht mit einer silbe auf das von mir geschriebe ein. du wiederholst dich nur ständig wie mir scheint. Das interpretiere ich dann mal dahingehend, dass du kein interesse an einer diskussion hast, da du weißt das du recht hast und alles mit einer anderen meinung nur von leuten stammt die keine ahnung haben und maximal unwissende laien sind. Daher ziehe ich mich aus der diskussion wegen zeitverschwendung zurück. ...Sicherlich Post / FB 17:18, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Natürlich habe ich das gelesen, was du geschrieben hast aber ich zweifele daran, ob du gelesen hast, was ich geschrieben habe. Und wie du vielleicht nicht bemerkt hast oder bemerken wolltest, habe ich folgendes vorgeschlagen: PSB (Das Polnische Biographische Wörterbuch bzw. Das Polnische Biographische Lexikon), weil beide Begriffe angewendet werden. Entweder in Deutschland oder in Österreich. Sind alle Redakteure der deutschen Wikipedia so selbstsicher wie du, so glaube ich nicht das die deutsche Wikipedia als angesehene Quelle betrachtet werden kann.

und weil du gelesen hast was ich schrieb hast du immer wieder neue beispiele herausgesucht wo andere werke irgendwie bezeichnet werden? Interessant. Mindestens genauso interessant ist aber dein letzter satz: " so glaube ich nicht das die deutsche Wikipedia als angesehene Quelle betrachtet werden kann." - wenn du das bisher glaubtest bist du einem fatalen irrtum aufgesessen. Ich hoffe nur du bist nicht im wissenschaftlichen Umfeld tätig; Wikipedia ist keine angesehene Quelle, kann dies auch gar nicht sein und erhebt auch nicht den anspruch eine solche zu sein. .. deinen "vorschlag" habe ich gesehen. ich halte ihn für entbehrlich, die große mehrheit (ich weiß alles stümper) bezeichnet es als wörterbuch, was konkret der inhalt ist steht im artikel. IMO unnötig ...Sicherlich Post / FB 18:50, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


Du verstehst eigentlich ganz und gar nicht und will es auch nicht, wie ich es schätze.

Zum Schluss die Abkürzungverzeichnis der Neuen Deutschen Biographie:

http://www.ndb.badw-muenchen.de/ndb_kurztitel.htm#Abkuerzungen

Leider haben sie keine Abkürzung für PSB, aber sieh doch dort nach. Wie viele biographische LEXIKA du bei ihnen findest und wie viele biographische WÖRTERBUCHER. Dann antworte dir selbst auf die Frage, ob ein biographisches Nachlagswerk ein WÖRTERBUCH oder doch ein LEXIKON ist. Viel Spass beim Lesen!

okay, ich red mit ner Wand, schönen Tag noch ...Sicherlich Post / FB 19:47, 8. Aug. 2010 (CEST)Beantworten