Benutzer Diskussion:Maria100

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schillingreport!

Schön, dass du bei der Wikipedia mitmachen möchtest. Über das Schreiben von Artikeln informiert dich die Seite Wie schreibe ich gute Artikel. Deine Fragen kannst du auf der Seite Fragen von Neulingen stellen oder im Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner finden.

Einen Überblick weiterführender Hilfeseiten findest du auf Neu bei Wikipedia.

Viel Spaß! Itti 22:03, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Aritkel

[Quelltext bearbeiten]

wurde nicht gelöscht, er ist jetzt in deinem WP:BNR du findest den Artikel hier: Benutzer:Schillingreport/Schillingreport. Viele Grüße --Itti 22:03, 3. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe deinen Artikel wieder zurück verschoben damit du ihn gründlich gemäß WP:NPOV, WP:ART bearbeiten kannst. Bitte beachte dass der Artikel im Artikelnamensraum so sicher keine lange Lebensdauer haben wird da er werblich und wertend ist. --Codc Disk Chemie Mentorenprogramm 12:04, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Schillingreport“,

es gibt ein Problem mit deinem Benutzernamen, der impliziert, dass du im Auftrag einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist, siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens.

Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten:

  • Du sendest dem Support-Team (info-de@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Ersatz für den Benutzernamen (offizielle Firmierung/Klarname/Domäne) (optional)“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf dieser Seite.
  • Du beantragst eine Änderung deines Benutzernamens (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll).
  • Du lässt dieses Benutzerkonto stilllegen.

Anderenfalls muss dieser Benutzerzugang leider gesperrt werden. Grüße, --HOPflaume (Diskussion) 10:12, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schillingreport. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz 13:34, 8. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Frage an Mentor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Doc.Heintz

Vielen Dank für Deine Unterstützung. Ich habe bereits meine erste Frage: Ich wollte den Artikel in den ANR verschieben, dies geht aber nicht, weil ich den Benutzername Schillingreport gewählt habe. Ich habe bereits ein Mail an Wikipedia gemacht, dass sie den Benutzernamen umstellen und warte jetzt noch auf Antwort. Ist das der richtige Weg oder gibt es einen schnelleren? und kann ich breits jetzt im BNR eine Kategorie anlegen oder mache ich das erst später im ANR?

Danke Gruss --Schillingreport (Diskussion) 08:55, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Schillingreport, der Artikel sollte in seiner jetzigen Form nicht in den ANR verschoben werden. Du riskierst innerhalb weniger Minuten einen Löschantrag. Wir sollten zunächst die Erfüllung der Relevanzkriterien prüfen und du solltest Wikipedia:neutraler Standpunkt und Wikipedia:Interessenskonflikt genau lesen. Bei sog. Selbstdarstellern ist die Gemeinschaft sehr skeptisch und kritisch. Daher sollten wir den Artikel, wenn überhaupt Relevanz besteht, so exakt wie möglich gestalten. MfG --Doc.Heintz 09:06, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Zeitungen und Zeitschriften

[Quelltext bearbeiten]

--Doc.Heintz 09:10, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kategorien werden im BNR nicht gesetzt. Ich habe den Artikel mit "externen" Quellen versehen, da die Homepage des betr. Unternehmens keine reputable Quelle i.S. unserer Richtlinien darstellt. --Doc.Heintz 09:39, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Verschieben in ANR

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank - ich werde noch weitere Links dazusetzen, es gibt über 60 Quellennachweise im Print und Web. Betreffend der Verschiebung in den ANR soll ich das Mail von Wikipedia abwarten? Gruss --Schillingreport (Diskussion) 13:21, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Schillingreport, wie bereits angesprochen, sollte der Artikel in seiner jetzigen Form noch nicht in den ANR verschoben werden. Du riskierst innerhalb weniger Minuten einen Löschantrag. Der 2. Absatz ist in seiner jetzigen Fassung reine Selbstdarstellung und würde als "unbelegt" und "werblich" angesehen. Bedenke bitte, dass Wikipedia eine Enzyklopädie ist und keine Plattform wie Xing oder facebook.
  1. Ein enzyklopädischer Artikel ist in einem durchgehend sachlich-neutralen, d. h. nicht in emotional gefärbtem Ton gefasst.
  2. Ein enzyklopädischer Artikel enthält sich, für oder gegen Standpunkte Stellung zu beziehen.
  3. Standpunkte dürfen weder ungebührlich akzentuiert noch apodiktisch noch mit ausweichenden Formulierungen dargestellt werden. Um eine schwerlich zu beweisende Absolutsetzung zu vermeiden, empfiehlt es sich, beispielsweise statt „X gilt“ einleitend „Für X spricht, …“ zu schreiben.
  4. Persönliche Interessen dürfen nie den Inhalt von Artikeln bestimmen. Siehe dazu Wikipedia:Interessenkonflikt. Autoren sollen stets wertfrei und ohne Parteilichkeit („sine ira et studio“) agieren.

Ferner sollten alle Quellen und Belege eingefügt sein, bevor die Verschiebung in den ANR erfolgt. MfG --Doc.Heintz 16:32, 9. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Urlaub deines Mentors

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich möchte mitteilen, dass ich vom 12. bis 17. Juli nicht erreichbar bin. Bei dringenden Fragen oder Problemen wende dich bitte an meine Co-Mentoren Benutzer:XenonX3 oder Benutzer:CherryX. Beste Grüße --Doc.Heintz 16:05, 11. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für die Nachricht. Ich schreibe den Artikel nochmals um. Wäre froh, wenn Du nach Deinen Ferien den aktualisierten Artikel anschauen könntest. Gruss --Schillingreport (Diskussion) 13:45, 12. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe den Artikel umgeschrieben. Vielen Dank für ein kurzes Feedback betreffend Relevanz.

Gruss --Schillingreport (Diskussion) 10:06, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

  1. Das sieht doch schon viel besser aus. Das Verhältnis von Weblinks zu Einzelnachweise ist nicht optimal. Es ist immer besser, mehr Text zu schreiben und die vorhandenen Quellen (z.Zt. als Weblinks vorhanden) durch Einzelnachweise dem Text hinzuzufügen.
  2. Betreff Relevanz kann ich auch nur mein persönliche Mg. mitteilen; ich meine, dass eine enzyklopädische Relevanz im Sinne unserer Wikipedia:Relevanzkriterien ggf. unter dem Gesichtspunkt öffentliche Rezeption gegeben ist. Entgültig wird sich das aber erst nach Veröffentlichung im ANR zeigen. --Doc.Heintz 11:12, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Doc.Heintz Leider ist mein Artikel als Löschkandidat vermerkt. Kannst Du mir noch einen Tipp zum weiteren Vorgehen geben: soll ich einfach abwarten bis der Artikel gelöscht wird oder noch versuchen etwas zu ändern? Gruss --Maria100 (Diskussion) 17:14, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Benutzername (Erinnerung)

[Quelltext bearbeiten]
Info
Info

Ich möchte nochmals an die noch nicht erfolgte Verifizierung des Benutzernamens erinnern. Da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person, Organisation oder Firma sich mit welchem Namen anmeldet. Jeder hätte sich mit Ihrem Namen anmelden und somit einen falschen Eindruck erwecken können. Deshalb werden Benutzer, die konkreten Personen, Organisationen oder Firmen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern. Es geht um den Schutz Ihrer Reputation!
Falls Sie Ihren Benutzernamen ändern lassen möchten, können Sie auf dieser Seite: Wikipedia:Benutzernamen ändern alles notwendige in die Wege leiten. Mit freundlichen Grüßen --Doc.Heintz 15:15, 16. Jul. 2013 (CEST) Umbenennung erfolgt, vielen Dank. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh  --Doc.Heintz 21:07, 16. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Ich konnte meinen Benutzernamen ändern. Habe auch die Links/Einzelnachweise nochmals überarbeitet. Warte jetzt noch bis ich den Artikel in den ANR verschieben kann. Vielen Dank für Deine bisherige Hilfe! Gruss --Schillingreport (Diskussion) 11:34, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Schillingreport. Im Moment ist mir zum einen nicht klar, warum Du heute morgen das Konto Benutzer:Schillingreport erneut angelegt hast und warum Du nicht unter dem umbenannten Konto Benutzer:Maria100 editierst? Wenn Du den Schillingreport vertrittst bitte ich dich, dein Konto als solches verifizieren zu lassen, wie es oben → Konto verifizieren beschrieben ist. Danke und Beste Grüße --HOPflaume (Diskussion) 13:13, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ist mir ein Fehler passiert, war nicht gewollt. Gruss --Maria100 (Diskussion) 14:45, 19. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Schillingreport

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maria100!

Der von dir angelegte Artikel Schillingreport wurde zum Löschen vorgeschlagen, da es ihm möglicherweise an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:07, 20. Jul. 2013 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Hallo Xqbot

Danke für die Mitteilung. Ja es ist schon schade, da ich viel Arbeit hinein gesteckt habe. Als Neuling bei Wikipedia braucht man ein wenig Zeit, bis man alles zusammen hat. Aber ich habe viel über Wikipedia gelernt und auch gute Unterstützung bekommen. Gruss --Maria100 (Diskussion) 17:04, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Maria100, es tut mir leid, dass dein erster Artikel diesen Weg nimmt, aber ich hatte es ja schon angedeutet. Du könntest noch die Zeit der Löschdiskussion nutzen, um noch mehr externe Belege zur öffentlichen Wahrnehmung des Reports einzufügen. Ich nehme an der Löschdiskussion meiner Mentees nicht teil, solltest du jedoch teilnehmen, bitte ich dich die Wikipedia:Wikiquette stets zu beachten. Solltest du weiter in der Wikipedia mitarbeiten wollen, bitte ich um kurze Mitteilung, ich stehe dir dann weiter als Mentor zur Seite. Beste Grüße --Doc.Heintz 18:52, 20. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich habe schon noch mehr externe Belege aber das sind alles Medienberichte und dann habe ich das Problem mit den vielen Weblinks, es ist dann einfach eine Auflistung von Artikeln, was ja auch nicht sinnvoll ist. Ich warte jetzt die Löschdiskussion ab, werde aber nicht daran teilnehmen. Ja ich möchte gerne weiter in Wikipedia arbeiten zu anderen Themen. Habe ja jetzt meine ersten Erfahrungen gesammelt. Werde mich gerne wieder melden, wenn ich ein anderes Thema habe. Danke für Deine Hilfe! Gruss --Maria100 (Diskussion) 13:26, 21. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maria100!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz 08:30, 22. Sep. 2013 (CEST)Beantworten