Benutzer Diskussion:Maria Ettel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Lutheraner in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Herzlich willkommen in der Wikipedia, Maria Ettel!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass Du Dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte Dir ein paar Tipps zur Verfügung stellen:

  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest Du, dass andere Benutzer:innen Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Wenn Du etwas über Dich verraten willst, dann schreibe das bitte hier.
  • In der Wikipedia werden übrigens alle Autorinnen und Autoren automatisch als Benutzer bezeichnet. Wenn Du lieber als Benutzerin angesprochen werden möchtest, kannst Du das bei den Einstellungen ändern, indem Du dort angibst, dass Du als solche angesprochen werden möchtest.
  • Autorinnen bei Wikipedia? Falls Du mehr wissen möchtest, schau gern auf dieser Seite vorbei.

Schön, dass Du zu uns gestoßen bist – und: Lass Dich nicht stressen. Falls Du Hilfe benötigst, kannst Du hier eine Nachricht hinterlassen. Einen guten Start wünscht Dir die, die Dich begrüßt ;) Grüße von Iva 19:38, 15. Mär. 2021 (CET)Beantworten


Diese Seite hier ist übrigens Deine Diskussionsseite, auf der Dir Nachrichten hinterlassen werden können. Wenn du selbst auf Diskussionsseiten schreibst, füge bitte mit vier so genannten Tilden (~) Deine Unterschrift ein.

Kultur-Wikidienstag am 13. April: Das Jüdische Museum Wien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maria Ettel,
wir, das ist Wikimedia Österreich, freuen uns, nach dem erfolgreichen ersten Kultur-WikiDienstag in die Gemäldegalerie des Kunsthistorischen Museums Wien, nun zum zweiten virtuellen Museumsbesuch einladen zu können. Am 13. April werden wir unter fachkundiger Begleitung die Ausstellung „Unsere Stadt! Jüdisches Wien bis heute“ des Jüdischen Museums Wien besuchen.
Die Details dazu und die Möglichkeit zur Anmeldung sind hier zu finden: Wikipedia:Wien/WikiDienstag/JMW 2021-04-13
Herzliche Grüße, Manfred Werner (WMAT) (Diskussion) 19:04, 26. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Anna Schuetz

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Anna Schuetz nach Benutzer:Maria Ettel/Anna Schuetz verschoben. Nach der Entfernung des URV-Bausteins blieb leider etwas wenig Text über. Aber wenn da wieder selbst formulierter Text in ausreichender Menge reinkommt, dann kann man es wieder zurückverschieben. Zum Beispiel sollte auch die Einleitung ein ganzer Satz sein und nicht nur Stichpunkte enthalten. MfG, --CaroFraTyskland (Diskussion) 00:28, 30. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Benutzer:Maria Ettel/Theresia von Kirchstettern

[Quelltext bearbeiten]

Zum weiteren Ausbau auf deinen Schreibtisch --Bahnmoeller (Diskussion) 12:24, 21. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Theresia von Kirchstettern“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Maria Ettel,

der Artikel Theresia von Kirchstettern wurde nach Benutzer:Maria Ettel/Theresia von Kirchstettern verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Maria Ettel/Theresia von Kirchstettern) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Maria Ettel/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 12:26, 21. Jun. 2021 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Zum einen ist das kein ausreichender Artikel, zum anderen bezweifele ich auch, dass es sich um einen enzyklopädisch relevanten Artikel gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien handelt, Vor einer eventuellen Rückverschiebung solltest du den Wikipedia:Relevanzcheck konsultieren. Alternative zum Verschieben wäre ein wikipedia:Löschantrag gewesen. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 12:26, 21. Jun. 2021 (CEST)Beantworten