Benutzer Diskussion:Marketingexperte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo Marcusstumpf! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen »Knopfes« ein. Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viel Spaß und Erfolg mit Wikipedia!
dcb 19:06, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Marcusstumpf“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Marcusstumpf“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --dcb 19:06, 16. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Ein kurzer Hinweis: Du hast zwar die Umbenennung deines Kontos angefordert, das entbindet dich allerdings nicht von der Pflicht, gegenüber dem OTRS-Team Nachweise nachzureichen, dass du wirklich die Person bist, deren Artikel du die ganze Zeit bearbeitest. Grüße – Filterkaffee ᴅɪsᴋ 14:39, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für diesen Hinweis. Dieses Benutzerkonto wurde gegenüber dem Support-Team bereits am 16.04.2016 verifiziert. Beste Grüße Marcusstumpf

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Deine Änderungen wurden nun mehrfach zurückgesetzt, da sie gegen die Regeln der Wikipedia - WP:NPOV, WP:WWNI, WP:Q, WP:WAR - verstoßen haben. Solltest du nochmals dagegen verstoßen, musst du mit der Sperre deines Kontos rechnen. Danke. MfG --EH (Diskussion) 11:33, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Antwort

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/e EH,⁴²

Herzlichen Dank für die Qualitätsprüfung der Beiträge in Wikipedia. Du hast mehrfach die Aktualisierung des Beitrags "Marcus Stumpf" zurückgesetzt und hier Verstöße gegen die Regeln der Wikipedia - WP:NPOV, WP:WWNI, WP:Q - vorgebracht.

ad NPOV: Der alte Wikipedia-Eintrag ist nicht aktuell und entspricht nicht der Wahrheit. Die neue Version beschreibt den aktuellen Werdegang der Person als neutralen Standpunkt; eine Wertung ist nicht zu finden, da nur objektive Sachverhalte aufgeführt werden.

ad WWNI: Auch die unter "Was Wikipedia nicht ist" aufgeführten Punkte wurden explizit berücksichtigt.

ad Q: Die Überarbeitung wurde in der letzten Version vom 19. April 2016, 13:26 Uhr, wurden umfangreiche Belege entsprechend https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Einzelnachweise eingefügt, insbesondere ein Verweis auf eine ausführliche Biographie unter http://www.macromedia-fachhochschule.de/hochschule/menschen/professoren/personendetails/vita/stumpf.html

Ich bitte daher eindringlich einen WP:WAR zu vermeiden, die Vandalismusmeldung zurück zu ziehen sowie die letzte, aktualisierte Version des Beitrags freizugeben. Vielen herzlichen Dank! --Marcusstumpf (Diskussion) 15:19, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Du hast versucht, Deine gegen WP:N verstoßenden Änderungen im Edit-War-Modus gegen mehrere Benutzer in den Artikel einzubringen. Ich habe Dir deshalb für einen Tag die Schreibrechte entzogen und möchte Dich nachhaltigst bitten, Dein Editierverhalten zu reflektieren und nach Ablauf der Sperre regelkonforme Edits vorzunehmen Anderenfalls musst Du mit einer dauerhaften Sperrung Deines Accounts rechnen. --Artregor (Diskussion) 15:30, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

WP:IK

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcusstumpf,

WP:IK dringend zur Lektüre empfohlen.-- schmitty 17:57, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Hallo Schmitty,

ganz herzlichen Dank für Deine Hinweis auf WP:IK. Auch die anderen Seiten zu Neutralität, Was Wikipedia nicht ist usw. habe ich gelesen. Diese Punkte habe ich - aus meiner Sicht - beachtet, objektiv formuliert und Belege eingefügt. Dennoch werden meine Korrekturen abgewiesen. Ich wäre sehr froh, wenn ich nicht nur einen Hinweis auf das Wikipedia-Regelwerk bekäme, sondern konkrete inhaltliche Hinweise. Es muss doch die Möglichkeit bestehen, dass ich falsche Inhalte aktiv korrigieren kann. Wie ist dies möglich? Danke für die konstruktive Hilfe!

Beste Grüße --Marcusstumpf (Diskussion) 18:43, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Es spricht überhaupt nichts dagegen, den Artikel in sachlich, objektiver Weise und in enzyklopädischem Stil mit validen Belegen zu aktualisieren. Bei Deinem Bildungsniveau sollte man doch eigentlich davon ausgehen können, dass Dir der Unterschied zwischen objektiv, sachlich und werbend, selbstbeweihräuchernd klar ist. --Artregor (Diskussion) 18:50, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Hallo Artreger,

bei einer Aufhebung der Sperre könnte ich den Beitrag noch einmal überarbeiten und kritisch bzgl. "werbend, selbstbeweihräuchernd" Formulierungen prüfen. Danke!

--Marcusstumpf (Diskussion) 19:12, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Das kannst Du auch nach Ablauf der Sperre tun ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Nutze die Zeit, um darüber nachzudenken, warum Deine Änderungen bisher nicht akzeptiert wurden. --Artregor (Diskussion) 19:21, 19. Apr. 2016 (CEST)Beantworten


Hallo Artreger,

ich habe nun den Beitrag zu "Marcus Stumpf" entsprechend der Vorgaben überarbeitet und dabei a) die bestehenden Inhalte übernommen, b) diese aktualisiert bzw. ergänzt und hierfür Belege eingebaut sowie c) die Hinweis auf WP:IK sowie zur Neutralität und Was Wikipedia nicht ist usw. berücksichtigt.

Herzlichen Dank für Dein Engagement in Bezug auf die Qualität von Wikipedia! Beste Grüße --Marcusstumpf (Diskussion) 00:45, 21. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Format Literaturangaben

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marcus, danke für deine Erweiterungen und Aktualisierungen. Es wäre schön, wenn du beim Einfügen von Literaturangaben das in der Wikipedia bliche Format verwenden würdest: Wikipedia:Literatur#Format. Danke und liebe Grüße --Icy2008 Disk Hilfe? 13:05, 8. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Marketingexperte“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Marcus Stumpf (Wirtschaftswissenschaftler) haben Fragen aufgeworfen: Entweder haben sie Züge eines werblichen „Marketing“-Textes oder es handelt sich um Linkspam. Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Lutheraner (Diskussion) 14:29, 7. Mai 2022 (CEST)Beantworten