Benutzer Diskussion:Marko Cavara

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Kmhkmh in Abschnitt golden ratio by Marko Cavara
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Marko Cavara!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Simon-Martin (Diskussion) 13:24, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Konstruktion des Goldenen Schnittes

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich komme bei der von Dir/vor Ihnen vorgestellten Konstruktion auch nach mehrfachem Nachrechnen auf ein Verhältnis von exakt 5:3, nicht auf den exakten Goldenen Schnitt. Ist die Konstruktion über zwei Dreiecke irgendwo in der mathematischen Fachliteratur belegt?
Nichts für ungut und viele Grüße --Simon-Martin (Diskussion) 13:24, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Davon mal abgesehen sehe ich nicht wirklich den Mehrwert dieser Illustration für den aktuellen Artikel und es liegt wohl auch ein möglicher Wikipedia:Interessenkonflikt vor, jedenfalls wirkt es auf mich schon ein bisschen wie eine PR-Aktion.--Kmhkmh (Diskussion) 15:09, 27. Feb. 2017 (CET)Beantworten

golden ratio by Marko Cavara

[Quelltext bearbeiten]

Wir wissen über golden ratio seit über 1200 Jahren. Mathematisch, wurde bereits alles gerechnet. Nach 800 Jahre grosse Krankheiten in Europa und Krieg, haben wir viele Dokumenten verloren. In alle Büchern von goldenen ratio was geschrieben sind , wissen alle das gleich, aber ich habe gezeigt wie kann man konstruieren mit zwei gleiche Dreieck und golden Ratio ohne mathematische Analyse Hexagon. Ich habe langjährige Zeit gearbeitet an Mathematische Analyse von Streichinstrumenten , Sie können meine google Seite sehen unter: https://plus.google.com/112750737089347990446 .

Deine Beiträge beim goldenen Schnitt sind jetzt mehrfach von erfahrenen Benutzern zurückgesetzt worden, bitte lies deren Begründungen auf der Diskussionsseite und deiner Benutzerseite durch und am besten auch die oben verlinkte Einführung zu Wikipedia um zu verstehen, was Wikipedia ist und was es ist nicht ist. Insbesondere ist es keine Plattform für die Erstveröffentlichung neuer Werke und Erkenntnisse und auch keine zur Selbstpromotion.
Wenn du trotzdem der Auffassung bist, dass die Revertierungen zu Unrecht erfolgten, dann benutze bitte die Diskussionseite des Artikels um deinen Standpunkt zu erläutern und einen Konsens zu erreichen. Füge die betroffene Inhalte aber bitte nicht wieder ein ohne einen Konsens herzustellen, wenn du das zu wiederholten Male doch tun solltest, wird das zur Sperrung des Artikels und gegebenenfalls auch deines Accounts führen.--Kmhkmh (Diskussion) 19:16, 5. Mär. 2017 (CET)Beantworten