Benutzer Diskussion:Markus Giebeler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Markus Giebeler in Abschnitt Heinz Giebeler
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Giebeler!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --TKDiskussion 11:02, 24. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Dankeschön!
Ich arbeite seit vielen Jahren mit verschiedenen Wiki-Systemen, und meine Stiefmutter liegt mir schon lange in den Ohren, dass sich mal für eine Seite über meinen Vater hier veröffentliche :-) --Markus Giebeler (Diskussion) 18:09, 13. Jan. 2022 (CET)Beantworten

Heinz Giebeler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Giebeler, wie oft soll ich die falschen Verlinkungen noch rückgängig machen? Bitte hör auf damit. Ich bitte dich außerdem, Belege für die wichtigsten Aussagen einzufügen und darzulegen, inwiefern die Person enzyklopädisch relevant ist. Gruß, --Kurator71 (D) 18:54, 13. Jan. 2022 (CET)Beantworten

okay - sorry.
Wie belege ich korrekt, dass die Informationen von meiner Stiefmutter und den Erzählungen meines Vaters stammen? --Markus Giebeler (Diskussion) 19:27, 13. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Halo Markus, hm, das ist ein Problem. Alles was in der Wikipedia steht, muss mit validen Quellen belegt sein. Quellen sind wissenschaftliche Literatur und Artikel aus seriösen Medien. Das liegt daran, dass wir als Wikipedia einerseits "etabliertes Wissen" sammeln (etabliert = Wissen, das veröffentlichtes Wissen ist) und zum anderen für den Leser nachvollziehbar sein muss, was da steht, d. h. der Leser muss nachlesen können, ob das auch stimmt, was im Artikel steht. Die Frage ist: Was kannst du denn mit vernünftigen Quellen belegen? Gruß, --Kurator71 (D) 19:37, 13. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Danke, ich werde mal sehen, was ich dazu noch auftreiben kann. In der einen oder anderen Veröffentlichung meines Vaters ist eine Biografie zu finden, die ich anführen könnte. --Markus Giebeler (Diskussion) 19:46, 13. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Das wäre gut. Vielleicht gibt es ja auch noch den ein oder anderen Pressebericht. --Kurator71 (D) 19:58, 13. Jan. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe noch einen Link zu einem Youtube-Film ergänzt, als Beleg für die Biografie meines Vaters. Er wurde von meinem Onkel, seinem Bruder, gedreht und seine Witwe hat ihn mir zur Verfügung gestellt. Ich hoffe, das ist ein Beleg ist, der die Biografie glaubwürdig bestätigt. --Markus Giebeler (Diskussion) 08:33, 8. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Es ehrt dich, das Andenken deines Vaters zu bewahren. Wird aber ohne externe Quellen und mit Bildern die wegen ungeklärten Rechten auf Commons gelöscht werden nicht klappen! --Mike Gimmerthal (Diskussion) 20:31, 15. Mär. 2022 (CET)Beantworten
Die Bilder sind alle von meinem Vater. Die Auswahl ist mit meiner Stiefmutter und meinen Geschwistern, die Erben sind, abgestimmt. Eine Biografie in externen Quellen gibt es leider nicht, der einzige biografische Nachweis ist das Video, das mein Onkel Gerold über meinen Bruder gedreht hat (siehe Link auf Youtube). --Markus Giebeler (Diskussion) 22:00, 15. Mär. 2022 (CET)Beantworten