Benutzer Diskussion:Markus Weskamp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Itti in Abschnitt Problem mit dem Benutzernamen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Markus Weskamp, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Rudolf Simon (Diskussion) 12:43, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten


Problem mit dem Benutzernamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Markus Weskamp“,

da bei der Anmeldung keine Identitätsprüfung stattfindet, ist nicht nachvollziehbar, welche Person sich mit welchem Namen anmeldet. Jedermann kann sich erstmal mit einem beliebigen Namen anmelden und somit ggf. einen falschen Eindruck erwecken. Deshalb werden Benutzer mit Benutzernamen, die bekannten Personen zuzuordnen sind, gebeten, einfach kurz von einem nachvollziehbaren E-Mail-Konto aus eine Mail an das Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) zu senden, um Namensmissbrauch zu verhindern.

Nachvollziehbar ist ein Mail-Konto, wenn die Domain eindeutig einem Personennamen, Künstlernamen oder dem Namen einer Personenfirma entspricht, z. B. @max-mustermann.de oder @kuenstleragentur-mustermann.de. Nicht nachvollziehbar und darum leider nicht verifizierbar sind Konten bei Internetanbietern oder Freemail-Konten, z. B. @aon.at, @bluewin.ch, @gmx.de, @web.de, @gmail.com, @t-online.de oder @outlook.com. Weitere Informationen stehen unter Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Falls du nicht mit der bekannten Person identisch bist, kannst du deinen Benutzernamen ändern lassen und auf der Seite Wikipedia:Benutzernamen ändern alles Notwendige in die Wege leiten.

Viele Grüße und auf gute Zusammenarbeit! Karl-Heinz (Diskussion) 18:00, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Artikel wurde gelöscht. Verifizierung ist nötig, bei vorliegender enzyklpädischer Relevanz. --Itti 14:59, 11. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Problem mit dem Benutzernamen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Papa 1234,

danke für Deine Hinweise, habe scheinbar den typischen Anfängerfehler gemacht mit "gefährlichem Halbwissen" bei Wikipedia einzusteigen, sorry. In der nächsten Woche wird meine Domain markus-weskamp.de frei geschaltet. Dann könnte ich also eine verifizierbare Seite / Adresse vorweisen. Weblinks etc. werde ich in Kürze auch noch meinem Beitrag hinzu fügen. Mit den Begriffen "formale Begradigung" und "Relevardarstellung" kann ich bisher noch nicht soviel anfangen und würde mich daher über Infos freuen, bzw. Quellen, wo ich etwas darüber nachlesen kann. Auf jeden Fall schön, dass Du als "Freund und Helfer" fungierst. Danke vorab & viele Grüße, Markus --Markus Weskamp (Diskussion) 18:20, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Markus Weskamp

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Markus Weskamp!

Die von dir angelegte Seite Markus Weskamp wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:36, 15. Aug. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten