Benutzer Diskussion:Marom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Erste Schritte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Romsch, super dass du nun eine vernünftige Benutzerseite hast!--Jeanpol 5. Jul 2005 15:53 (CEST)

Das ist nur ein Test um dir zu zeigen, dass wenn jemand dir in die Diskussionsseite etwas einträgt, bei dir ein Balken erscheint mit "Du hast eine neue Nachricht".--Jeanpol 5. Jul 2005 18:46 (CEST)

Danke, das habe ich gesehen, sehr praktisch! --Marom 5. Jul 2005 19:23 (CEST)

Das freut mich, dass du das auch so siehst!--Jeanpol 5. Jul 2005 19:33 (CEST)

Für Maine-et-Loire hast du einen Mitkonstrukteur, denn Benutzer:1001 hat einen Grammatikfehler korrigiert!--Jeanpol 07:20, 12. Jul 2005 (CEST)

Wow, du hast ja wirklich alles im Blick! Schön, vielleicht kontaktiere ich meinen neuen Partner! --Marom 11:35, 12. Jul 2005 (CEST)

Ich denke, auch an dieses Phänomen muss man sich allmählich gewöhnen: viele observieren viele.--Jeanpol 11:52, 12. Jul 2005 (CEST)

Hi Roman ! Ich habe eben in meiner Hausarbeit nachgeschaut; wollte aber nicht sofort deinen Artikel verändern. Ich überlasse dir das. Also die "Maine" hat keine Quelle und hat damit eine Besonderheit mehr zu ihrer Länge (10-12 km). Dieser Fluss ensteht aus der Mayenne und der Sarthe (der Loir-Fluss fliesst schon vor der Insel Saint-Aubin in die Sarthe) und heisst übersetzt Fluss der Mitte oder Mittelfluss. Ist das so in Ordnung ? Habe mir also eiben auch ein Benutzerkonto angelegt, aber noch keine Visitenkarte...--Tany 09:39:46, 27. Jul 2005 (CEST)

Tolll!!! Weiter so! Big Father! --Jeanpol 10:46, 27. Jul 2005 (CEST)
Sehr gut Tany, die Diskussionsseiten hast du auch schon entdeckt! Du kannt gerne in dem Artikel herumscheiben, wir sind doch ein Team! Ähmm... ein Team, das stets von Jeanpol observiert wird :-) ) --Marom 17:32, 27. Jul 2005 (CEST)

Keineswegs: ich verlasse jetzt den Raum und komme nie mehr! --Jeanpol 20:38, 27. Jul 2005 (CEST)

Thank you Big Father !! I try my best... You can come back to see our progress. Die Diskussionsseite habe ich als erstes gefunden, du weisst doch, dass ich gern rede ;o)) habe also etwas am Artikel rumgeschrieben. Ich finde ihn jetzt etwas lang. Vielleicht hast du ja eine Idee, es besser auszudrücken. Als französische Geographin bin ich es gewohnt viel zu schreiben...was nicht erstaunlich ist bei meinen Lehrmeistern ;o))--Tany (hab' vergessen mich einzuloggen) 09:37, 28. Jul 2005 (CEST)

Sehr schön Tany, dass mehr Informationen eingefügt hast! Ich versuche gerade den "Angers"-Artikel auszubauen, wenn du mir helfen willst? --Marom 16:58, 28. Jul 2005 (CEST)

Jetzt habe ich auch meine Benutzerseite eingerichtet, falls du mal schauen möchtest...Gut ding will Weile haben. RS- & Gra-Fehler darfst du natürlich sofort berichtigen !! Hab' noch einiges über die Maine gefunden. Sag' dann mal, ob das klar geht oder du deinen Artikel sonst zu lang findest und vom sinn her entstellt... see ya --Tany 16:39:16, 1. Aug 2005 (CEST)

Weisst du, dass du alle deine Lieblingsaktivitäten, ausser Reisen (wenig interessanter Artikel), mit internen links verbinden könntest...hab eben nachgeschaut. Liess dann mal genau unter Radfahren nach, was das für den Körper bedeutet. Viel spass trotzdem. Die Diskussionsseite wird langsam unübersichtlich ;o)) --Tany 21:13, 1. Aug 2005 (CEST)


binationale Arbeit an einem Thema

[Quelltext bearbeiten]
Romsch: wenn du zufällig noch da bist: schaue in meiner Benuzterseite: ich habe euer Projekt angepriesen. Ist Tany wirklich Französin?--Jeanpol 17:21, 28. Jul 2005 (CEST)

Falls die Angabe über euch in meiner Benutzerseite nicht stimmen, kannst du sie ja ändern.--Jeanpol 17:25, 28. Jul 2005 (CEST)

Die Angaben auf deiner Seite stimmen. Aber unsere "binationale Zusammenarbeit" ist noch im aufkeimen ;-), also möchte ich um etwas Zurückhaltung bitten, damit da in Ruhe etwas entstehen kann und niemand abgeschreckt wird. Tany ist übrigens Deutsche, lebt aber schon seit acht Jahren in Angers. Bis Samstag in Paris! --Marom 17:47, 28. Jul 2005 (CEST)

OK: du kannst auf meiner Seite das ganze löschen, wenn du willst. Mich stört es überhaupt nicht!--Jeanpol 18:00, 28. Jul 2005 (CEST)

Pas grave, jetzt steht es ja schon da :-) --Marom 18:03, 28. Jul 2005 (CEST)

Ich schau gleich mal nach bei Angers & Big Father. Tut mir leid, dass ich keine Französin mais c'est comme si...depuis octobre 1998 et j'ai fait toutes mes études supérieures à Angers/France. De fait, on peut garder la mention binationale. bizz à tous les deux --Tany 14:31, 1. Aug 2005 (CEST)


Perros-Guirec

[Quelltext bearbeiten]

Habe jetzt den Artikel Perros-Guirec eröffnet. Leider fehlt es an stichfesten Informationen, dafür habe ich aber wirklich genug Fotos zur Verfügung :-) --Marom 00:31, 5. Sep 2005 (CEST)

Gut Romsch! JPM

OK, ich seh mal was ich hinzufügen kann. -- Simon Martin 21:58, 9. Sep 2005 (CEST)

gut, interfamiliäre Zusammenarbeit!--Marom 18:35, 9. Sep 2005 (CEST)
Ich werd in den nächsten Tagen mal sehen, wie andere Gemeinden vorgestellt werden und nach Infos über Perros suchen. -- Simon Martin 21:58, 9. Sep 2005 (CEST)

Wertvolle Hinweise zur Handhabung von WP

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia:Portal: Allgemeine Informationen über WP-Funktionsweise, sehr nützlich!
Zur Literaturangabe:Wikipedia:Literatur--Jeanpol 16:28, 16. Sep 2005 (CEST)
Wichtig ist auch, dass du deine Artikel in eine Überkategorie einordnest (das erscheint dann ganz unten). Das erleichtert das Finden des Artikels. Z.B. bin ich u.a. unter "Reformpädagogen" und "geboren 1943" bzw. "Bedeutende Pädagogen aus dem 20 Jh." zu finden. Wohlgemerkt, das gilt nur für den Artikelraum, nicht für die Benutzerseite (also in meiner Benutzerseite erscheint unten keine Katergorie).--Jeanpol 12:56, 17. Sep 2005 (CEST)

ok, ich gehe das an... --Marom 13:04, 17. Sep 2005 (CEST)

Meine Rekrutierungsbemühungen für WP: Volltreffer!

[Quelltext bearbeiten]

Ja, du bist wirklich ein Volltreffer! Extrem aktiv im bestem Sinne für die Wikipedia!--Jeanpol 05:16, 20. Okt 2005 (CEST)

Gerade ist mir aufgefallen: dein Lebenslauf wäre besser nachvollziehbar, wenn du das Ganze chronologisch ordnen würdest: also oben Bayreuth, darunter Angers, dann Hannover. Die besonderen Interessen gehören woanders.--Jeanpol 05:20, 20. Okt 2005 (CEST)
Hast du auch den Abschnitt von meinem neuen HIWI-Job gelesen? Meine erste Aufgabe ist die Erstellung der Institutshomepage. Gut, gell? Allerdings sind die Wirtschaftsgeographen ziemlich hart, der Prof führt sein Institur wie ein Unternehmer, recht patriarchalisch und "outputorientiert".
Den Lebenslauf stelle ich gleich um!--Marom 09:33, 20. Okt 2005 (CEST)

Hi, ich habe den Artikel als URV gekennzeichnet. Das Umformulieren und weglassen einiger Wörter und Sätze bei Beibehaltung des größten Teils des Quelltextes reicht zum Aushebeln des Urhebrerrechts nicht aus. Gruss Andreas König 10:55, 23. Okt 2005 (CEST)

Schon gemerkt, war ja noch nicht fertig! --Marom 10:58, 23. Okt 2005 (CEST)
Ungünstig: Jetzt darf ich an dem Artikel nicht weiterschreiben, bis der "Sachverhalt geklärt ist". Eine sehr restrikive Maßnahme. Ich kann den Artikel jetzt nicht angehen, und werde es wohl auch später nicht mehr machen. Ob sich jemand anders hier mit dem Thema Teilraumgutachten beschäftigen wird, bleibt offen...--Marom 11:17, 23. Okt 2005 (CEST)
Das Problem daran ist, wenn Du einmal einen Artikel mit einer URV anlegst, kannst Du damit rechnen, dass der URV- Eintrag innerhalb weniger Sekunden oder Minuten drin ist. Das ist nicht restriktiv sondern das normale Vorgehen bei einer URV. Denn es ist gesetzlich nicht möglich, die URV erst eine Weile drin stehen zu lassen, bis der Autor sie vielleicht überarbeitet. Zweitens wird die URV dann in der Versionsgeschichte des Artikels dauerhaft gespeichert.

Ein {{URV}} ist keine Sperrung des Artikels. Wenn Du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass er keine URV mehr ist, bearbeitest Du halt den Artikel, ersetzt das URV durch den neuen URV- freien Text und speicherst ihn wieder. An alte Textteile kommst Du ran, indem Du bei dem Karteikartenreiter Versionen/Autoren auf das Datum einer älteren VErsion klickst.

Zum Schluss unter bei Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen noch hinter den entsprechenden Eintrag (erledigt, überarbeitet) setzen. und vor das Lemma <s>, dahinhter </s>, , um das Lemma durchzustreichen.

In Zukunft einen neuen Artikel am besten komplett fertigstellen, und erst dann reinstellen. Damit sind solche Probleme von vorn herein vermieden. Gruss Andreas König 11:38, 23. Okt 2005 (CEST)

Ok, gehe den Artikel erneut an. --Marom 11:50, 23. Okt 2005 (CEST)

Alle Kasanerinnen scharf auf dich

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe deine Ankunft zu Ostern angekuendigt und alle Kasanerinnen wollen dich Tag und Nacht betreuen! Eine Warteliste ist in der Uni bereits ausgestellt!--Jeanpol 14:14, 28. Feb 2006 (CET)

Bitte um ordentliche Bewerbungen mit Lebenslauf an: --Marom 17:41, 28. Feb 2006 (CET)
Die Kasanerinnen sind nach wie vor bereit, dich zu betreuen, zumal seitdem dein Englisch als "advanced" eingestuft werden kann, was leider nicht fuer mich gilt. Dein zufriedener, aber sehr eingespannter--Jeanpol 15:26, 12. Apr 2006 (CEST)

PP verfolgt Auseinandersetzung

[Quelltext bearbeiten]

auf der Outlet-factory-Seite!:-))--Jeanpol 09:55, 21. Apr 2006 (CEST)

Feindliche Übernahme abgewehrt! :) Viel zerstörerischer als so ein Frontalangriff finde ich allerdings die schleichende Umformulierung einzelner Absätze. Einzelne Leute bringen einzelne Ideen mit ein, das ist ja prinzipiell gut, aber die Artikel werden immer unstrukturierter und unschärfer. Lg --Marom 12:23, 21. Apr 2006 (CEST)
Ja, so ist es (allerdings beim LdL-Artikel nicht...)--Jeanpol 18:07, 21. Apr 2006 (CEST)

Löschanträge

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mir helfen? Hier: [[1]].--Jeanpol 12:58, 10. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Ich bin zu spät, tut mir leid, war nicht eingeloggt und habe daher deine Nachricht nicht gelesen. Und jetzt ist keine Hilfe mehr nötig, die Kognition hat gesiegt! --Marom 22:14, 11. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ja, die Kognition hat gesiegt. Gibt uns Hoffnung für die Zukunft, nicht nur in der Wikipedia!--Jeanpol 14:08, 13. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Neuer Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Halo Rom, hab meinen Namen in Benutzer:Saxm geändert und bei Dir schon korrigiert.

Urbanisierung et al

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marom, das Thema Urbanisierung, Stadtflucht, Landflucht, Verstädterung ..., ist ziemlich zerstückelt. Wenn man hier ein Paar Artikel zusammenlegt wird das ganze verständlicher, und von der Substanz würde es auch für einen exzellenten Artikel reichen. Was mir ebenfalls fehlt, sind Beispiele von Städten die Phasen der Desurbanisierung oder Counterurbanisierung durchgemacht haben, und die Definitionen oder Radien von Kernstadt, engeres und weiteres Umland. Im Moment sehen die Begriffe stark nach akademischer Freude an der Begriffsfestlegung aus. --Siehe-auch-Löscher 13:36, 21. Jun 2006 (CEST)

Nachtrag: Unter Urbanisierungszyklus könnte man ein paar der Begriffe und Bilder zusammenlegen. --Siehe-auch-Löscher 13:40, 21. Jun 2006 (CEST)

Hallo Siehe-auch-Löscher, vielen Dank für deinen Hinweis. Tut mir leid, dass ich so lange nicht darauf geantwortet habe. Es stimmt, es wäre schön die Begriffe in einem größeren Artikel zusammenzufassen. Fals sich niemand anderes darum kümmert gehe ich das in ein paar Wochen an, im Moment fehlt mir die Zeit. --Marom 12:04, 1. Jul 2006 (CEST)

Danke für Korrektur!

[Quelltext bearbeiten]

--Jeanpol 15:57, 31. Jul 2006 (CEST)

Gern geschehen! Du siehst ich bin nicht ganz abgetaucht... --Marom 12:40, 1. Aug 2006 (CEST)

Nein, Romi, du bist ein guter!! Aber es geht nun einmal alles sehr schnell (wie ich schon sagte, und zwei oder drei Tage sind sehr viel Zeit...)!--Jeanpol 08:46, 2. Aug 2006 (CEST)
Schön, dass ich gerade durch deinen Eintrag etwas über deine Zukunftspläne erfahre! Entwicklungshilfe? Super!--Jeanpol 08:19, 4. Nov. 2006 (CET)Beantworten
Dass ich dich NUR hier antreffe!;-(((--Jeanpol 06:58, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Einladung zum Hannoveraner Stammtisch der Wikipedianer

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ! Um endlich einen Stammtisch in Hannover zu etablieren, ein Versuch einige Interessierte zusammenzubekommen. Auf der Seite Wikipedia:Hannover hab ich wacker den Anfang gemacht, ein Treffen am Freitag den 11.06.2008 im Mezzo ab 19 Uhr zu organisieren. Gerne sag doch deine Meinung zu Ort und Zeit auf der Diskussionsseite Wikipedia_Diskussion:Hannover oder trag dich widerspruchslos in die Liste der Interessierten ein... Gruß --Abena 19:20, 1. Jul. 2008 (CEST)Beantworten