Benutzer Diskussion:Martin1978/Mentees/FlinZ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Martin1978 in Abschnitt Vorschaufunktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite dient der Kommunikation zwischen FlinZ und seinem / ihrem Mentor Martin1978.

Hallo FlinZ, sei willkommen!
Du kannst mir hier jede Frage zur Wikipedia allgemein oder zum Schreiben von Artikeln stellen. Habe aber Verständnis dafür, dass es auch einmal etwas länger dauern kann, bis ich dir antworte!
Die ersten Tipps findest du hier (lese dort vor allem, wie man sog. Unterseiten anlegt - so kann man sich eine eigene Spielwiese zum Üben anlegen).
Klicke anschließend auf dieser Seite einmal auf das Sternchen oben, links vom Suchfeld - das Sternchen wird blau: jedes Mal, wenn du Wikipedia anschließend besuchst und ganz oben auf "Beobachtungsseite" klickst, wirst du sehen, ob hier auf dieser Seite eine neue Nachricht vorliegt. Dies funktioniert analog mit jeder anderen Wikipediaseite auch.
Wenn du etwas, was ich dir erkläre, nicht verstehst, so frage bitte noch einmal: dafür bin ich Dein Mentor - OK?

Alles Beste für die Wiki-Zukunft Wünscht dir Martin1978 /± 12:51, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Danke Martin! Auf frohes Mentoring --Flinz 13:03, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Hi Martin, wollt nur mal "Bescheid" geben: Ich kann mittlerweile keinen Artikel mehr ansehen ohne nach Fehlern zu suchen. Aber es macht echt spass! --Flinz 10:37, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Das freut mich! :) --Martin1978 /± 22:58, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten





Anlaufstellen

Gibt es allgemeine Anlaufstellen für todo's? Ich sehe in den einzelnen Redaktionen zwar ab und an verschiedene Listen (z.b. Qualitaetssicherung), aber das ist etwas unübersichtlich.. Zumindest jetzt noch. Wo fange ich am besten an, wenn ich keinen akuten artikel zur bearbeitung habe? Dank dir, -- Flinz 13:05, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Da bleiben Dir eigentlich nur die Listen der einzelnen Portale oder Projekte. Eine Sammelliste ist mir nicht bekannt. Die Listen dort sind meist "ToDo" oder "Fehlende Artikel" genannt. In der allgemeinen WP:QS oder der spezifischen der einzelnen Portale kannst Du helfen bestehende Artikel zu verbessern. Wo liegen denn Deine interessen? Gruß, --Martin1978 /± 13:14, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Okay dann werde ich einfach mal umsehen. Hab schon ein nettes Zielobjekt gesichtet: Quasispezies, das war mein Diplomarbeitsthema und könnte mal auf den englischen und etwas neueren stand gebracht werden. Sonst bin ich interessiert an evolutionärer biologie, mathematik, neurowissenschaften u musik wenn man das so grob angeben kann. --Flinz 16:22, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Dann empfehle ich Dir Dich in den Portalen Biologie,Mathematik, Neurowissenschaften und Musik umzuschauen. Wenn ich Dir bei irgendwelchen Wikipediaregeln weiterhelfen kann, dann melde Dich hier. Gruß, --Martin1978 /± 16:41, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ach ja, dann gibt es noch die Projekte Biologie, Mathematik und Musik. --Martin1978 /± 16:46, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Editoren

Hast du irgendwelche Tips zum wiki-code bearbeiten? Ich benutze bisher wikied im browser. letztens ist mir aber nach zwei stunden editing chrome abgeschmiert und alles war futsch, weil ich natuerlich nur preview und nicht speichern gedrueckt hab die ganze zeit. jetzt wirds wohl ein editor mit wiki syntax higlighting werden. was benutzt du? gibt es irgendwas, wo man ein realtime preview kriegt, waehrend man schreibt? --Flinz 10:40, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich hschreibe ganz normal im Browser. Für längere Texte habe ich mir eine Unterseite angelegt. Da kann ich so oft speichern, wie ich will, ohne dass mir jemand reinredet. Wenn ich fertig bin kopiere ich den Text dann am Stück in den eigentlichen Artikel. Eine Spielwiese hast Du ja schon angelegt. Wenn Du diese dafür nicht nutzen möchtest, dann leg Dir Spielwiese2 oder so an. Da gibt es keine Begrenzung. Gruß, --Martin1978 /± 12:24, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Oh mann richtig,in meiner eigenen area zu editieren, daran hatte ich nicht gedacht..danke! --Flinz 16:20, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo, ich habe gerade die Edits meiner Mentees durchgeschaut. Dabei ist mir aufgefallen, dass Du im Artikel Leigh McCloskey kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen vorgenommen hast (Diese meine ich). Es ist empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden entlastet. Weiterhin viel Spaß, Martin1978 /± 23:00, 10. Aug. 2011 (CEST)Beantworten