Benutzer Diskussion:Martin1978/Mentees/Winae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Martin1978 in Abschnitt Löschprüfung
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite dient der Kommunikation zwischen Winae und seinem / ihrem Mentor Martin1978.

Hallo Winae, sei willkommen!
Du kannst mir hier jede Frage zur Wikipedia allgemein oder zum Schreiben von Artikeln stellen. Habe aber Verständnis dafür, dass es auch einmal etwas länger dauern kann, bis ich dir antworte!
Die ersten Tipps findest du hier (lese dort vor allem, wie man sog. Unterseiten anlegt - so kann man sich eine eigene Spielwiese zum Üben anlegen).
Klicke anschließend auf dieser Seite einmal auf das Sternchen oben, links vom Suchfeld - das Sternchen wird blau: jedes Mal, wenn du Wikipedia anschließend besuchst und ganz oben auf "Beobachtungsseite" klickst, wirst du sehen, ob hier auf dieser Seite eine neue Nachricht vorliegt. Dies funktioniert analog mit jeder anderen Wikipediaseite auch.
Wenn du etwas, was ich dir erkläre, nicht verstehst, so frage bitte noch einmal: dafür bin ich Dein Mentor - OK?

Alles Beste für die Wiki-Zukunft Wünscht dir Martin1978 /± 11:37, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten




Artikelgegenstand

Wikipedia

1. Frage

Hallo Mentor,

vielen Dank für die flotte Antwort.

Was kann ich machen, um diese "Löschprüfung" zu starten? Vielen Dank Gruß Andreas

Antwort: siehe eins drunter. --Martin1978 /± 13:21, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Relevanzkriterien zu Schulen

Zitat von Deiner Benutzerseite:

„Hallo,

ich bitte um Hilfe für folgendes Vorhaben: ich bin Lehrer an einer PT/Gymnastikschule in Bayern und will versuchen folgenden schon länger vorbereiteten Artikel ins Wikipedia zu bringen. Frühere, zahlreiche Versuche unseres Kollegen Stephzent sind leider gescheitert, da irgendwer diesen Artikel immer kurz nach upload löscht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Stephzent/Medau-Schule

Wer kann/könnte mir helfen? Was machen wir falsch (formell oder inhaltlich)

LG Andreas“

Zitat Ende.

Zunächst müssen wir mal klären, ob die Schule den Relevanzkriterien der Wikipedia entspricht; vergleiche Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen und Wikipedia:Artikel über Schulen. Gruß, --Martin1978 /± 11:37, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

hallo martin,

jetzt hab ich glaub die richtige Seite für weitere Fragen gefunden...

Was bitte kann ich machen, um die von Dir genannte "Löschprüfung" zu starten? LG Andreas

Die Löschprüfung hat Benutzer:Johnny Controletti empfohlen, aber ich stimme dem zu. Die Löschhistorie zu dem Artikel ist doch sehr umfangreich. Eine Löschprüfung beantragst Du hier. Bevor Du aber unnötig Zeit, Mühe und Nerven verbrauchst, sollte dringend eine Relevanzcheck gemacht werden. Dazu befragst Du am Besten die Kollegen des Portal:Bildung auf Portal Diskussion:Bildung.
Eine Bitte noch: signiere bitte Deine Diskussionsbeiträge. Wie das geht kannst Du auf der Seite Hilfe:Signatur nachlesen. Gruß, --Martin1978 /± 13:23, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Löschprüfung

Hallo Martin1978,

vielen Dank fürs Mentoren-Da-Sein. In Deiner vorletzten Mail schreibst Du von "Löschprüfung". Mir ist nicht klar, wie ich den Artikel über die Medauschule in die Löschprüfung befördern kann?

VG Andreas, winae

Kein Problem, dafür bin ich ja da.
Also, Du gehst auf die Seite Wikipedia:Löschprüfung (WP:LP), klickst dort auf den Link Wiederherstellungswunsch und folgst den Anweisungen.
Prinzipiell ist es wichtig, dass Du gute Gründe angibst, warum der Artikel nun behalten, bzw wiederhergestellt werden sollte. In diesem besonderen Fall ist es besser und unabdingbar anzugeben, dass Du nicht darauf abzielst den alten, gelöschten Artikel wiederherstellen zu lassen, sondern den hier neu erstellten dort einzustellen. Gruß, --Martin1978 /± 14:58, 12. Sep. 2011 (CEST) Wenn Du hilfe bei der Formulierung brauchst, dann können wir das gern gemeinsam auf einer Unterseite bei Dir oder mir machen; dann musst Du den Text nur noch in den Kasten bei der WP:LP kopieren. Sag kurz bescheid. Gruß, --Martin1978 /± 14:58, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten