Benutzer Diskussion:MartinMedDoc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Christian2003 in Abschnitt Antibabypille
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Akute Hilfe findest du dort. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

Antibabypille

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MartinMedDoc, wegen deinen Beiträgen und den revertieren (dies nennt sich Edit-War), ist der Artikel auf der WP:VM gelandet, dies kann zur Folge haben, dass der Artikel für weitere Bearbeitung gesperrt wird. Da du von vernichteten Embryos schreibst haben ein paar Mitarbeiter der Redaktion Medizin kritisiert das dies dem WP:NPOV entspricht. Lass es bitte sein weiter in dem Artikel deine Meinung durchdrücken zu wollen und benutz die Diskussionseite des Artikels. Gruß--Cestoda 23:46, 26. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Der Begriff "Vernichtung" im Zusammenhang mit Embryonen ist sowohl im Zusammenhang mit IVF als auch mit Stammzellforschung (dort aber eher "Verbrauch") geläufig. Ich erbitte einen Gegenvorschlag, wie das zu nennen ist, was mit dem Embryo geschieht, dessen Nidation hormonell verhindert wird. im Übrigen wird in der Diskussion nicht der Begriff "Vernichtung" kritisiert, sondern meine Quellenangabe (somit Sperrung wegen einer Sache, die bislang nicht einmal Diskussionsgegenstand war).
Bitte immer mit --~~~~ unterschreiben: hier tauchte die Kritik an dem Wort Vernichtung auf. Und seien wir mal ganz ehrlich, der Begriff "Vernichtung" im Zusammenhang mit oralen Kontrazeptiva ist nicht neutral... Gruß --Cestoda 00:36, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Der (parteiische) Sprachgebrauch im pro-life-Umfeld ist ein anderer, da wird von Tötung gesprochen. Der Begriff "Vernichtung" taucht (wie beim Googeln unschwer zu sehen) bei IVF im Zusammenhang mit Embryonen auf, die im gleichen Entwicklungsstadium sind, wie bei der Nidationshemmung durch orale Kontrazeption. Das von ganz neutralen Medien, wie dem Deutschen Ärzteblatt. Ich halte das also durchaus für einen neutralen Begriff. Ein Gegenvorschlag steht übrigens noch aus.
Natürlich legt der Begriff "Vernichtung" den Bezug zur jüngsten Diskussion um Stammzellforschung nahe. Aber das scheint mir nicht illegitim zu sein, wo es doch um den gleichen Diskussionsgegenstand (nämlich den Embryo in den ersten 8 Tagen) geht.
Was aber der Grund für die wiederholte Löschung war, war meine Quellenangabe, die ich schließlich überarbeitet habe. Der Originalartikel (aus einer französischsprachigen gynäkologischen Fachzeitschrift) ist nur als Abstract im www zu finden, die Zahlen darin habe ich aus einem Artikel zitiert, der sich in einer Zeitschrift der katholischen europäischen Ärzteaktion findet, und in dem er Artikel von Bayle zitiert wird (in der ersten Version fand sich nur der letztere Artikel). Insofern bin ich der Bitte nach reputablen Quellen durchaus nachgekommen. Wenn dies als "nicht reputabel" gilt, dann muss man schon dem Autor des letzteren Artikels unterstellen, die Zahlen aus ersterem falsch zu zitieren (was in einer von Ärzten gelesenen Zeitschrift nicht wirklich schlau wäre, da die Leser zum Großteil Zugang zum Originalartikel haben werden).
Im ersten Schritt meinen gleichen Beitrag noch einmal einzustellen, war nicht klug von mir, dass aber dann eine komplett überarbeitete Version mit Bemerkungen wie "woher der Wind weht" zur Sperrung führt, deutet auf die fehlende Neutralität beim Sichtenden (Mesenchym) hin. Wenn Spekulationen darüber, woher der Wind weht, zu Sperrungen führen, dann hängt im Umkehrschluss die Akzeptanz beim Sichtenden von der Windrichtung des Schreibenden ab - was definitiv nicht neutral ist. Dass die fachliche Seite des Einschubs kaum Erwähnung in der ganzen Diskussion findet, sondern nur einzelne Worte und die Herkunft einer Quelle, aus der lediglich zwei Zahlenzitate aus einer Fachzeitschrift entnommen wurden, scheint mir ebenfalls auf Parteilichkeit beim Review meines Beitrags hinzudeuten.
Merke: Im gleichen Beitrag scheint es kein Problem zu sein, wenn Fachzeitschriften nur über ein "Spiegel online"-Verweis zitiert werden. Gruß--84.159.104.39 01:17, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Sorry, habe die Anmeldung vergessen. Die IP Adresse ist von --MartinMedDoc 01:19, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo MartinMedDoc, willkommen bei Wikipedia! Ich denke es wird sich eine Lösung finden. Ich möchte auch ein wenig um Verständnis dafür werben, dass dieser Themenbereich sehr sensibel gehandhabt werden muss, da hier verschiedene, ich nenne es mal Interessengruppen, sich an dem Artikel beteiligen. Darüber hinaus möchte ich in Frage stellen, ob ein Artikel der katholischen europäischen Ärzteaktion als "neutrale" und "reputable" Quelle bei diesem Thema geeignet ist. Es sollte schon Zitate der Aussagen bzw. Ergebnisse von Bayle in renommierten Fachjournals geben. Bei Pubmed ist der Beitrag von Bayle jedenfalls nicht zu finden. Dass der Spiegel ebenfalls bei diesem Thema in der Regel keine geeignete Quelle ist, das ist wohl unstrittig. Wenn ein fachlicher Diskurs gewünscht wird, dann gerne in der Redaktion Medizin? Viele Grüße, Christian2003 01:12, 2. Jul. 2008 (CEST)Beantworten