Benutzer Diskussion:Martin Günther Neumann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Martin Günther Neumann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin Günther Neumann!

Die von dir angelegte Seite Martin Günther Neumann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:32, 1. Mai 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Martin Günther Neumann“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen.

Freundliche Grüße --Artregor (Diskussion) 18:36, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Okay, danke ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/daumen  --Artregor (Diskussion) 22:53, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Mitarbeit bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martin Günther Neumann,

mir ist aufgefallen, dass ein Großteil deiner Beiträge nur deine Benutzerseite betrifft. Bitte beachte, dass Wikipedia kein Webspace-Provider ist. Die Benutzerseite dient der Erstellung einer Enzyklopädie und nicht der Selbstdarstellung. Dafür gibt es eine Reihe von anderen (ebenfalls kostenlosen) Anbietern.

Schau dich doch einmal um, ob unter den vielen Themengebieten in der Wikipedia nicht auch eines dabei ist, an dem du dich beteiligen kannst. Ansonsten kann es passieren, dass deine Benutzerseite in der nächsten Zeit gelöscht wird. Artregor (Diskussion) 23:54, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo alle zusammen,

ich weiß nicht, was die Zusammenarbeit mit Wikipedia bedeutet. Ich erbitte Erklärung.

Hochschule - Kooperation

[Quelltext bearbeiten]

Als Donaldist möchte ich unsere Organisation bekannter machen. Das auch beruflich erfolgreiche Unternehmer und Alumnis der Universität Kassel, die ihren Kontakt zur Uni pflegen, langjähriges Mitglied bei D.O.N.A.L.D. sind, und dafür auch schon mal in Talkshows gehen, muß weiter bekannt gemacht werden.

Die Wikipedia ist aber nicht dafür da Dinge bekannt zu machen, dafür könnt Ihr Eure eigene Homepage benutzern oder Euch ein anderes Forum suchen. Bitte einmal folgende Seiten gründlich lesen: WP:IK, WP:WWNI & WP:N. --18:00, 2. Mai 2015 (CEST)

administrativer Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe den Inhalt deiner Benutzerseite gelöscht, da er gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Du kannst mich für weitere Fragen auf meiner Benutzerdiskussionsseite erreichen. Gruß, --Doc.Heintz (Diskussion) 18:13, 2. Mai 2015 (CEST) Beantworten

Doc. Heintz

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag,

wer bist Du? Ich versuche jetzt eine korrekte Benutzerseite zu erstellen.

Benutzer:Doc.Heintz ist Admin der deutschsprachigen Wikipedia. --PCP (Disk) 12:49, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Sinn und Zweck von Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]

ist es, Artikel zu verfassen, nicht hübsche Benutzerseiten zu erstellen. Ganz ernsthaft: Bei der ganzen Selbstdarstellung, die Du bisher hier einbringen wolltest, steht Dein Account recht knapp vor der Sperre. Also, mein Tip an dich: Benutzerseite zuerst einmal vergessen, Artikel verfassen / verbessern und in zwei bis drei Jahren über die Gestaltung Deiner Benutzerseite Gedanken machen. Bitte noch die wichtigen Infos unten lesen:

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Bitte kläre mit Deiner Rechtsabteilung dringend die Punkte 7 und 8 unter Unlauterer Wettbewerb: OLG München · Urteil vom 10. Mai 2012 · Az. 29 U 515/12 vor irgendwelchen Beiträgen in der Wikipedia ab, um Dich gegenüber Deinen Mitbewerbern am Markt nicht angreifbar zu machen.
Weitere wichtige Regeln und Richtlinien: Die Nutzungsbedingungen.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 12:49, 3. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Seitenvergleich

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe mir die Seite von meinem Freund Martin Schmitz angesehen und keinen relevanten Unterschied zu meiner Benutzerseite gefunden. Wer weiß Rat?

Schnelllöschung deines Eintrags „Benutzer:Martin Günther Neumann“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Benutzer:Martin Günther Neumann“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Die Benutzernamensraum-Konventionen wurden verletzt.
  • Wiedergänger: Der Artikel ist eine exakte Kopie eines Artikels, der bereits gelöscht wurde oder es wurde ein Artikel unter einem Lemma eingestellt, dem in einer regulären Löschdiskussion die Relevanz (zu diesem Zeitpunkt) grundsätzlich abgesprochen wurde oder das aufgrund fehlender Darstellung der Relevanz gelöscht wurde, was in der neuen Version nicht behoben wurde. Wende Dich im Zweifelsfalle bitte an die Löschprüfung.

Was nun?

Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:15, 15. Mai 2015 (CEST)Beantworten


Exzessive Selbstdarstellung. Die Benutzerseite dient der Darstellung der Arbeit in der Wikipedia. Vergleiche auch Wikipedia:Löschkandidaten/1._Mai_2015#Martin_G.C3.BCnther_Neumann_.28SLA.29. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 11:15, 15. Mai 2015 (CEST)Beantworten