Benutzer Diskussion:Martymesser

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Urheberrecht von Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Bitte keine copyrightbehafteten Fotos in die WP einstellen. Sie werden gelöscht, weil sie nicht mit unseren eigenen Lizenzen konform gehen. --CC 13:37, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Übrigens habe ich die Weiterleitung Peter Andres in eine Begriffsklärung umgewandelt. Für's nächste Mal weißt Du dann, wie's geht, wenn mehrere Personen unter dem selben Namen bekannt sind. Gruß, --CC 13:40, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Bist Du ein bezahlter Artikelschreiber? - Der Geprügelte 23:09, 30. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Nein, wieso?

Keine Werbung bitte

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Werbetreibende, lieber Werbetreibender,

die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Werbung ist also keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz. Daher wurde die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser bereits gelöscht. Solltest du damit nicht einverstanden sein, kannst du im zur Löschung vorgeschlagenen Beitrag Widerspruch gegen die Löschung einlegen. Dann wird der Fall – je nach Administratorentscheidung – sieben Tage in der Löschdiskussion diskutiert.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkritierien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen, Itti 22:19, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Ich sollte vielleicht darauf hinweisen, dass dein Verhalten - eben noch als IP werbend, jetzt mit dem selben Müll wieder unter Account - sehr, sehr schnell die Schreibrechte gefährdet. Nimm dies als Gelbe Karte. --CC 22:23, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Kann mir bitte mal jemand erklären, was genau an meinem Artikel Werbung sein soll? Ich muss diesen Artikel für ein Hochschulprojekt verfassen und alles beschriebene meines Wissens nach Fakten.

Dann verfasse dein Hochschulprojekt ohne Wertungen und in den enzyklopädischen Formulierungen. Sinnvollerweise lachst du dir dazu einen Mentor an: Wikipedia:Mentorenprogramm. --CC 22:35, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Ich muss für ein Hochschulprojekt einen Artikel zu dem Lichtdesigner Peter Andres erstellen. Nachdem ich den Artikel verfasst und online gestellt habe, wurden wiederholt Textteile aus dem Artikel entfernt. Es handelt sich dabei um folgende Absätze: "1986 gründet Peter Andres sein eigenes Büro für Lichtplanung in Hamburg, seit 2001 gibt es ein zusätzliches Zweigbüro in Tirol. Seit 2014 betreibt Peter Andres das Büro als GbR, zusammen mit den Gesellschaftern Raffael Banduch, Arne Hülsmann, Jule Sophie Leu, Maja Wessels, Katja Schiebler und ab 2015 zusätzlich mit Katja Stapper. Unter dem Motto „Wir sorgen dafür, dass sich Menschen durch Licht wohlfühlen“ werden öffentliche und private Projekte in den Bereichen Kultur, Verwaltung, Industrie, Einzelhandel, Außenanlagen, etc. geplant. Eine Besonderheit bei der Planung bildet die modellgestützte Arbeitsweise im sog. „künstlichen Himmel“ - eine mit über 1000 Leuchtstofflampen hinterleuchteten transluzenten Kuppel für die Simulation von verschiedenen Himmelszuständen, sowie mit einer integrierten Drehbühne und einer künstlichen Sonne, die den Sonnenlauf jedes beliebigen Ortes der Erde zu jeder beliebigen Zeit simulieren kann – in dessen Ablauf man in einem maßstabsgerechten Modell die geplante Lichtwirkung weit vor einer tatsächlichen Realisierung erspüren und wahrnehmen kann. Darüber hinaus ist Andres Inhaber von Patenten und zahlreichen Schutzrechten für eigenentwicklte Lichtsysteme." Mir wird unterstellt, dass es sich beim fett Geschriebenen um einen Werbetext handelt. Dabei sind seine Mitarbeiter nun mal die oben genannten und der künstliche Himmel ist meiner Meinung nach eine Besonderheit in der Arbeitsweise, die durchaus eine Innovation in der Lichtplanung darstellt. Dementsprechend sollte dies doch im Artikel genannt werden dürfen, oder nicht? Kann mir bitte jemand helfen, den Artikel zu aller Zufriedenheit zu verfassen? --Martymesser (Diskussion) 23:07, 2. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martymesser, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387.

Zu deinen Fragen hast du ja im Grunde schon oben Antworten bekommen, vielleicht noch einmal etwas konkrekter:

  1. In Wikipedia ist man - sobald der Artikel erst einmal online ist - nicht mehr "Herr des Artikels", dass andere daran etwas ändern, ist also normal - siehe auch WP:EAA
  2. Insofern ist Wikipedia auch nur bedingt für Hochschulprojekte geeignet, siehe WP:SEM
  3. Deine Formulierungen klingen schon recht werblich, vermutlich bist du - Werbetreibender oder nicht - in einem Interessenkonflikt gefangen (ich nehme an, Andres ist dein Professor), siehe WP:IK - und WP:NPOV zur Neutralität sowie WP:ART und WP:WSIGA zum enzyklopädischen Stil.
  4. Wenn es denn wirklich so ist, dass diese Arbeitsweise eine "Innovation in der Lichtplanung darstellt", dann sollte es eine Außenwahrnehmung davon geben, die du in Form von Quellenangaben und Einzelnachweisen in den Artikel einbringen solltest: siehe WP:Q und WP:EN.
  5. Namedropping wie "Raffael Banduch, Arne Hülsmann, Jule Sophie Leu, Maja Wessels, Katja Schiebler" ist generell unerwünscht.
  6. Darüber hinaus empfehle ich dir WP:D zur Benutzung von Diskussionsseiten und WP:SIG "Signieren in Wikipedia" - ist zwar nicht wirklich wichtig, für den Auftritt in Wikipedia dann aber doch.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:00, 3. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Martymesser!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:59, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten