Benutzer Diskussion:MasterHardbass

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, MasterHardbass!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Pankoken (Diskussion) 09:44, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Deine Eintragung in Maschen

[Quelltext bearbeiten]

Moin. Du versuchst, dich in den Artikel einzutragen. Das wird erst was, wenn du einen eigenen Artikel hast. Lass das bitte, sowas führt schnell zu einer WP:VM. Danke und Gruß Pankoken (Diskussion) 09:44, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Du wurdest für deine Versuche auf der Vandalismusseite gemeldet. Der Ortsartikel nun vor Veränderungen geschützt. Bitte trage Personen nur ein, wenn enzyklopädische Relevanz vorliegt, ansonsten wird dies auch zukünftig entfernt werden. Viele Grüße --Itti 09:58, 29. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Ich blick hier mit dem System überhaupt nicht durch wie man anständig einen Beitrag anlegt. Bitte um Hilfe wenn machbar.

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MasterHardbass, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia…), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder Mussklprozz. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Zu deiner Frage: Einen Einstieg bietet Neuen Artikel anlegen - du solltest insbesondere die Hinweise auf die Relevanzkriterien dort lesen. Wenn es um einen Artikel über die eigene Person gehen sollte: Lies - neben den Relevanzkriterien - auch unsere Hinweise auf Interessenkonflikte.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:15, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Antwort?

[Quelltext bearbeiten]

Ist das jetzt so richtig mit dem antworten? Das ist mir wirklich zu kompliziert das ganze. Eventuell lasse ich das lieber aber ich würde echt gerne hier Dinge stehen sehen die fehlen und sehr informativ sind (nicht signierter Beitrag von MasterHardbass (Diskussion | Beiträge) 23:38, 14. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Wenn du wie erbeten auf meiner Diskussionsseite schreibst, bekomme ich das eher mit, aber egal... Vieles fehlt hier, ist informativ und gehört trotzdem nicht in eine Enzyklopädie. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 23:47, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten

sorry aber ich blicke hier absolut nicht durch und die antwort verstehe ich auch nicht so recht? das sind informationen die online abrufbar sind aber hier einfach fehlen (nicht signierter Beitrag von MasterHardbass (Diskussion | Beiträge) 14:23, 15. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Ich hab ja nicht gesagt, dass die Information falsch ist, sie ist halt nur für den Artikel unerheblich. Normalerweise werden in den Ortsartikeln unter "Persönlichkeiten" nur solche aufgeführt, die für Wikipedia relevant sind, sprich: Einen eigenen Artikel haben oder verdienen. Ausnahmen kann man machen, wenn es um Personen geht, die für den Ort wichtig sind, für Wikipedia aber nicht - z.B. ehemalige Bürgermeister, Ehrenbürger und dergleichen. Dass aber z.B. ich in Reinbek wohne, ist für den Reinbek-Artikel (und auch sonst) völlig Banane, ebenso halt, dass du in Maschen wohnst (ich nehme mal an, es geht um deine Person). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:09, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MasterHardbass!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:16, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten