Benutzer Diskussion:Master of Snow/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Master of Snow in Abschnitt Feldmaus
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gesetz der Rache

Grüße Master of Snow! Ich habe die komplette Handlung des Films eingefügt, und da es "Dein" Artikel ist, dachte ich mir, Du willst es Dir eventuell mal ansehen ;-) Grüße, GinoMorion ¿? ¡ ! 13:59, 9. Dez. 2009 (CET)

Danke :-) --Harvey "Two-Face" 20:08, 15. Dez. 2009 (CET)

Zwölf Meter ohne Kopf

Hallo Master of Snow! Du solltest, wenn Du einen Artikel noch bearbeitest, am Anfang des Artikels {{InUse|Master of Snow}} einfügen, damit man merkt, dass es keine Ruine und kein Fragment ist. --WolfgangRieger 01:05, 13. Dez. 2009 (CET)

Oh, wirklich?? --Harvey "Two-Face" 20:09, 15. Dez. 2009 (CET)

Up in the Air

Hallo Master of Snow!

Ich habe gesehen, dass Du einen Artikel zum Film Up in the Air angelegt hast. Bitte beachte bei der Wahld es Lemmas die namenskonventionen - der Klammerzusatz (Film) ist nur dann sinnvoll, wenn es andere Medien mit gleichem titel gibt. Da der Roman, auf dem der Film absiert, auf Deutsch aber Mr. Bingham sammelt Meilen heißt (was für ein blöder Titel), habe ich Deinen Artikel nach Up in the Air verschoben.

Bitte beachte ferner, dass bei uns anders als in der englischsprachigen Wikipedia urheberrechtlich geschützte Filmposter und sondtige Bilder nicht unter „Fair Use“ nicht möglich sind (siehe dazu WP:Bildrechte). Ich muss daher die von Dir hochgeladenen Bilder wieder löschen. --Andibrunt 20:29, 18. Dez. 2009 (CET)

Aber ich habe kein Urheberrecht verletzt... --Harvey "Two-Face" 20:32, 18. Dez. 2009 (CET)

Eigentlich wäre es viel praktischer, wenn wir die gleichen Bilderrechte wie die englischsprachige Wikipedia hätte. Filmplakate sind zwar nicht so wertvoll, aber dennoch... --Harvey "Two-Face" 20:35, 18. Dez. 2009 (CET)

Nun, vielleicht kenne ich mich ein bisschen zu wenig mit Urheberrecht aus... --Harvey "Two-Face" 20:37, 18. Dez. 2009 (CET)

Solltest Du Fragen zu speziellen Bildern haben, kannst Du unsere Experten bei den Urheberrechtsfragen löchern. Auch in der Redaktion Film & Fernsehen findest Du jederzeit Ansprechpartner. Du bist nicht der einzige Filminteressierte, der unter der rigiden Einhaltung der Bildrechte leidet, aber wie Du vielleicht schon beim Durchstöbern des Film-Portals gesehen hast, kann man sogar exzellente Artikel ganz ohne Bilder im Artikel schreiben ;) --Andibrunt 20:45, 18. Dez. 2009 (CET)

Das neue Bild ist ein wenig groß... --Harvey "Two-Face" 20:41, 18. Dez. 2009 (CET)

Hab den Zusatz miniatur vergessen. Und das mir als alten Hasen... --Andibrunt 20:45, 18. Dez. 2009 (CET)

Einfach nur als Beispiel: wäre es Urheberechtsverletzung, wenn ich [1] dieses Bild auf dem Link uploaden würde? --Harvey "Two-Face" 20:48, 18. Dez. 2009 (CET)

Weil ich das Bild für meinen Artikel Abel Korzeniowski bräuchte. --Harvey "Two-Face" 20:50, 18. Dez. 2009 (CET)

Ja, es dürfte eine Urheberrechtsverletzung sein. Der Fotograf muss das Bild ausdrücklich für eine Nutzung freigeben, beispielsweise durch eine Creative Commons-Lizenzierung, oder wenn er komplett auf seine Urheberrechte verzichtet und das Bild unter Public Domain freigibt. Ansonsten müssen wir bis 70 Jahre nach dem Tod des Fotografen warten.
Manchmal kann man den Rechteinhaber anschreiben und um eine Freigabe bitten (die allerdings nicht nur für Wikipedia sein darf, sondern auch für eine kommerzielle Weiternutzung durch andere; es kann also im Prinzip jeder ein Bild von Wikipedia, bzw. Wikimedia Commons nehmen, es beispielsweise auf T-Shirts drucken und diese dann teuer verkaufen). Bei Pressefotos kommt man dewegen schlecht an Freigaben, bei Schnappschüssen von Fans ist das einfacher, ab und zu hat auch schon einmal ein Künstler ein Foto von seiner offiziellen Website zur Verfügung gestellt.
Allgemeine Hinweise dazu findest Du auch unter Wikipedia:Urheberrechte beachten. Ja, Bildrechte sind eine schwierige Materie... --Andibrunt 20:59, 18. Dez. 2009 (CET)

70 Jahre? Na ja, im Endeffekt hast Du Recht, gute Artikel benötigen nicht immer Bilder. --Harvey "Two-Face" 21:01, 18. Dez. 2009 (CET)

Ich muss meinen Schreibstil noch ein bisschen verfeinern und dann schaff ich vielleicht auch einmal einen lesenswerten/exzellenten Artikel. --Harvey "Two-Face" 21:03, 18. Dez. 2009 (CET)

Übung macht den Meister. Ich habe mich erst nach 2 Jahren an den ersten längeren Artikel gewagt, der dann eine Auszeichnung bekommen hat. Bei Fragen zu Filmartikeln findest Du immer einen Ansprechpartner in der Film-Redaktion. Lass Dich von dem manchmal etwas rauheren Diskussionsstil nicht abschrecken. Wenn Du mal jemanden zum Korrekturlesen brauchst, kannst Du mich auch gerne direkt anschreiben. Und wenn Du eine helfende Hand im bürokratischen Wirrwarr der Wikipedia brauchst, ist das mentorenprogramm eine große Hilfe. Obwohl Du die ganzen Formatierungen etc. ja schon wunderbar hinbekommst. Man ist also nie alleine bei Wikipedia :) --Andibrunt 21:08, 18. Dez. 2009 (CET)

Danke Dir, Du warst sehr freundlich und eine große Hilfe! --Harvey "Two-Face" 21:11, 18. Dez. 2009 (CET)

Danke ...

... für die Korrektur. Bei so einem Edit brauchst Du dich natürlich nicht zu entschuldigen ;). Grüße, --César 15:28, 2. Jan. 2010 (CET) PS: Ich hoffe auch auf Cotillard, aber ich fürchte, schon eine Nominierung wird dieses Jahr gegen Streep, Mulligan, Sidibe, Mirren und Bullock schwierig zu erhalten sein. Sie hätte bestimmt bessere Chancen in der Nebendarsteller-Kategorie.

Gern geschehen! Ich hab' das so an mir, mich fast immer für alles zu entschuldigen. Wer weiß, ob ich mit das noch abgewöhne?? --Harvey "Two-Face" 15:32, 2. Jan. 2010 (CET)

Filmtitel/Kritiken

Hallo, ich glaube du bist sowohl schon auf die Quelle für korrekte Filmtitel als auch auf die Urheberrechtsproblematik aufmerksam gemacht worden. Die Verschiebung nach Friendship! habe ich für dich durchgeführt. Die Art, wie du Kritiken als Hauptbestandteil des Artikels eingefügt hast, dürfte urheberrechtlich ebenso bedenklich sein wie das Hochladen von Bildern, zu denen du keine Rechte hast. Der Artikel Friendship! besteht derzeit zu wesentlichen Teilen aus recht langen und kommentarlos kopierten Kritikabschnitten. Dazu ein Zitat aus dem Wikipedia-Artikel Zitat:

Kleinzitate dürfen weiterreichend verwendet werden. Der Zitierzweck muss erkennbar sein. Das Zitat muss also in irgendeiner Beziehung zu der eigenen Leistung stehen, beispielsweise als Erörterungsgrundlage. Der Umfang des Zitats muss dem Zweck angemessen sein.

Die Beziehung zur eigenen Leistung sehe ich derzeit nicht gegeben. Gruß, --Sitacuisses 19:06, 8. Jan. 2010 (CET)

Tja, Sitacuiisses,
ich fürchte, dass du lieber geschwiegen hättest, dann wärst du ein Philosoph geblieben? Nein, Spaß beiseite, ich habe nur dreimal ein Bild hochgeladen, dass die Urheberrechte verletzte. Und mit den Zitaten: ich werde versuchen, sie zu kürzen. Okay? Dann ist ja alles gut. --Harvey "Two-Face" 22:20, 8. Jan. 2010 (CET)
So ist das besser. Um aber zu sehen, was idealerweise mit in Beziehung zu einer eigenen Leistung stellen gemeint ist, lohnt ein Blick auf die Kritikabschnitte exzellenter Artikel wie Das Leben des Brian#Säkulare Kritik oder Der letzte Tango in Paris#Zeitgenössische_Kritik.--Sitacuisses 23:51, 8. Jan. 2010 (CET)

Batman 3

Ich habe Mal über deine BNR geschsut und dabei unstimmigkeiten festgestellt:

  1. Es ist nur eine wirre Vermutung, dass der Riddler in diesem Film auftaucht. Niemand sagt, dass es wieder Eward Nygma sein wird. Deshalb schreibt man lieber einfach Johnny Depp: Riddler (unbestätigt),
  2. Two-Face ist gestorben. Es kann schon einmal gar nicht sein, dass er wieder auftaucht und
  3. Hesth Ledger ist tot. Lieber schreibt man deshalb Unbekannt: Joker (unbestätigt)

--Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 20:08, 9. Feb. 2010 (CET)

Okay, aber:
  • Two-Face ist nur für uns Zuschauer tot. Es könnte sein, dass seine Beerdigung (bzw. Trauerfeier) nur für die Öffentlichkeit abgehalten wird und er in Wirklichkeit noch lebt.
  • Des Weiteren kann man Heath Ledger mit Archivaufnahmen „wiederbeleben“.
Du siehst also, dass die „Unstimmigkeiten“ nicht alle zutreffen.
--Harvey "Two-Face" 16:40, 11. Feb. 2010 (CET)

Redaktionstreffen 2010

Hallo! Für das Treffen der Redaktion Film und Fernsehen steht das Wochenende vom 26. bis 28. März als möglicher Termin. Der Ort soll Kaufbeuren sein. Genaueres findest du unter Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Redaktionstreffen. Wenn du kommen willst, trage dich bitte ein, sollte es dir zu diesem Termin nicht möglich sein, zu einem anderen aber schon, dann trage bitte das auf die Planungsseite, damit das Treffen gegebenenfalls noch verschoben werden kann. Grüße -- Don-kun Diskussion Bewertung 15:50, 19. Jan. 2010 (CET)

Es tut mir sehr Leid, aber an diesem Wochenende bin ich verhindert. Aber ich wünsche Euch ein tolles Treffen und viel Spaß!
--Harvey "Two-Face" 17:52, 14. Feb. 2010 (CET)

Benutzer:Master of Snow/Kampf der Titanen (2010)‎

Hi Master of Snow, die Seite wurde von dir nur geleert. Soll sie komplett gelöscht werden? Dann setze bitte einen SLA rein oder gib mir kurz Bescheid. Da der Artikel ja nun im Artikelnamensraum steht, ist eine Kopie im Benutzernamensraum nicht mehr nötig. Viele Grüße, -- NiTen (Discworld) 17:54, 26. Mai 2010 (CEST)

Ja, das wäre sehr nett. Gruß, --Harvey "Two-Face" 18:06, 26. Mai 2010 (CEST)
Erledigt. :) Viele Grüße, -- NiTen (Discworld) 19:07, 26. Mai 2010 (CEST)
Danke. Gruß, --Harvey "Two-Face" 19:15, 26. Mai 2010 (CEST)

Superheldenfilme

Wie ich sehe, interessierst du dich ziemlich für Superhelden. Vielleicht kannst du also mir und KaterBegemont helfen, die Liste von Superheldenfilmen auf seiner BNR auszubauen. --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 15:35, 13. Jun. 2010 (CEST)

Selbstverständlich helfe ich Euch. Gruß, --Harvey "Two-Face" 17:27, 13. Jun. 2010 (CEST)
Danke :~) --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 17:32, 13. Jun. 2010 (CEST)
Gibt es bei Watchmen keinen Superschurken? --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 19:19, 13. Jun. 2010 (CEST)
Nein, die Helden sind quasi alle Anti-Helden. Gruß, --Harvey "Two-Face" 13:15, 14. Jun. 2010 (CEST)
Ok, aber das nächste Mal bitte den Film aus der alten Liste entfernen, Danke :~) --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 17:27, 14. Jun. 2010 (CEST)
Sorry, das hatte ich vergessen. Gruß, --Harvey "Two-Face" 18:12, 14. Jun. 2010 (CEST)
Fehler ist menschlich :~) --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 19:17, 14. Jun. 2010 (CEST)
Ja, das stimmt. :-) --Harvey "Two-Face" 19:21, 14. Jun. 2010 (CEST)

Tron: Legacy

Hi Master of Snow! Danke für die komplette Filmhandlung und Deiner Sichtung meines reverts. Gruß 89.204.153.151 21:19, 3. Feb. 2011 (CET)

Keine Ursache, für den Bereich Film bin ich schließlich da. Gruß, --Harvey "Two-Face" 21:26, 3. Feb. 2011 (CET)
Ein kleines Lob hier und da kommt hier selten genug rüber. So animiert man treue Mitarbeiter ... LG 89.204.153.151 21:47, 3. Feb. 2011 (CET)
Da hast du vollkommen Recht. Gruß, --Harvey "Two-Face" 22:01, 3. Feb. 2011 (CET)

Superman: Man of Steel und The Avengers

Hi Master of Snow,

Ich hab mit dem Artikel des kommenden Supermanfilmes Angefangen. Kannst du mir dabei behilflich sein? --Me!ster E!skalt Blablablablabla :~) oder :~( 11:47, 30. Mär. 2011 (CEST)

Ich will dich zwar nicht belästigen, aber zum Superheldenfilm The Avengers habe ich nun auch eine BNR begonnen. Nach Lust und Laune kannst du mir hoffentlich (auch) dort behilflich sein. Grüße --Meister ... Bla +/–;~) 14:37, 7. Jul. 2011 (CEST)

Feldmaus

Sowas lass bitte in Zukunft. Auch wenn du nur mal sehen wolltest, ob es geht. Danke und noch 'nen schönen Nachmittag. Toter Alter MannAWÜ 18:04, 18. Jul. 2011 (CEST)

Auch wenn es über meinen Account getätigt wurde, ich war es nicht, aber wenn ich Details nennen würde, würde das den Rahmen sprengen. Selbstverständlich wird es nicht wieder vorkommen, ich habe genug Wissen über die Wikipedia seit meinem Beitritt gesammelt, um mir dessen sicher zu sein. Ebenfalls einen schönen Tag. --Harvey "Two-Face" 13:41, 19. Jul. 2011 (CEST)