Benutzer Diskussion:Mastertom211/PKW der japanischen Streitkräfte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Tom in Abschnitt japanische Radfahrzeuge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

japanische Militär-PKWs

[Quelltext bearbeiten]

Moin. Aufgrund eines akuten Mangels an Detailinformationen habe ich die Personenkraftwagen im Dienste der Kaiserlich Japanischen Armee zunächst einmal auf dieser Übersichtsseite geparkt. Wie immer: Ergänzungen und Verbesserungen sind immer willkommen. Ich habe zwar noch ein paar mehr frühere Fahrzeuge, aber dazu liegen mir ausschließlich die Bilder ohne weitere Informationen vor. Sobald sich das ändert, werde ich den Artikel weiter ergänzen. Gruß Mastertom211 (Diskussion) 19:27, 18. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Nach Rücksprache mit T o m habe ich mich entschlossen, den Artikel auf "Radfahrzeuge der Kaiserlich Japanischen Streitkräfte" zu erweitern. Zudem werde ich statt reinen Aufzählungen in Textform Tabellen für die einzelnen Fahrzeugarten nutzen. Ist aus meiner Sicht übersichtlicher. Gruß Mastertom211 (Diskussion) 02:04, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Hallo lieber Mastertom211! Uuuii das ist schon sehr erfreulich, was ich umseitig sehe. Die Gliederung erscheint mir gelungen, die Formalien sind auf den ersten Blick i.O. Die Bebilderung erscheint angemessen. Ganz oben rechts könnte mal als Teaser noch einen der typischen Vertreter erscheinen lassen. Zur Vollständigkeit kannst du selbst am besten ein Urteil erlauben. Hast die Panzerwagen (heute Radpanzer) bewusst außen vor gelassen? Zur Kategorievorwahl könnte man Kategorie:Militärische Ausrüstung (Kaiserlich Japanische Streitkräfte, IJAF) oder Kategorie:Radfahrzeug der Streitkräfte des Japanischen Kaiserreiches (IJAF) einsetzen. Dort bin ich noch dabei die Bestände zu sichten und ggf. noch Sammel-Abteilungen für Fahrzeuge Land/Luft/See aufzumachen. Ansonsten kann du das Ding IMHO fliegen lassen ... Mein Lemma-/Seitentitelvorschlag: Liste von Radfahrzeugen der Kaiserlich Japanischen Streitkräfte .... weil die Radfahrzeuge aller Teilstreitkräfte damit "ergriffen" sind. LG --Tom (Diskussion) 22:28, 22. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ich hab ja grade erst angefangen ;) . Es fehlen immer noch die LKW, die ausländischen PKW und natürlich die Panzerwagen. Ich weiß bloß noch nicht, wie ich die LKW anlegen soll. Ich bin derzeit schon bei über 25 verschiedenen japanischen Fahrzeugen mit offiziellen Benennungen, davon allerdings mehrere basierend auf gleichen Fahrgestellen. Von den ausländische Modellen rede ich da noch nicht einmal. Wahrscheinlich führe ich da noch eine Spalte "Basisversion" ein. Bei den PKW fehlt auch noch der Teil vor 1930... Das können noch seeehr lange Listen werden. Gruß Mastertom211 (Diskussion) 01:39, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Hm ... ja die Lkw werden meist/üblicherweise nach Gewichtsklassen gegliedert. Ha da gibt es als Ergänzungsvorschlag die Kategorie:Liste (Militär) die dir auch mit Beispielen wie Liste von Radfahrzeugen der Bundeswehr oder mit noch feineren Listengliederungen für Fahrzeuge in Kategorie:Liste von Wehrmachtsmaterial helfen kann. LG --Tom (Diskussion) 08:39, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten
P.S. Falls du bedenken hast das die Liste zu lang werden könnte ... kein Problem ... bzw. sogar besser. Man kann die Listen getrennt anlegen, was sie einfacher für die Wartung macht. Sub-Listen kann man jederzeit per Hilfe:Seiten einbinden in einer Umfassenden Liste zusammenführen. Es ist z.B. sehr Vorteilhaft, wenn man die Panzerwagen getrennt anlegt, weil man genau diese Unterliste dann besser als Fokus bei in Kategorie:Radpanzer führen kann. Grübel ... ah ja ... zu den Listen in Kategorie:Liste (Militärische U-Boote) hatten wir mal ziemlich gewirbelt/gezwirbelt bis zur Liste der Listen der U-Bootwaffengattung 🧑‍🎄 --Tom (Diskussion) 09:00, 23. Dez. 2022 (CET)Beantworten
+ Quelle zum Hintergrund der Entwicklungen: Jap. Automobilbau + japanese-automotive-industry --Tom (Diskussion) 18:25, 24. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Hallo Mastertom211! -Das liest sich umseitig schon sehr gut, was die geschichtlichen Entwicklung angeht. Vielleicht kann man daraus sogar was Eigenes zur Entwicklung der jap. Rüstungsindustrie machen. Das würde sehr gut zu der Lücke in Streitkräfte_des_Japanischen_Kaiserreiches#Ausrüstung passen, die sich nun auftut, nachdem ich dem Streitkräfteartikel "etwas Fleisch am Knochen" gegeben habe. LG --Tom (Diskussion) 15:19, 26. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Moin. Hm, das ist nur die Basisversion mit den wichtigsten Entwicklungen. Details habe ich unter anderem bei den LKW einfließen lassen, um das nicht zu sehr aufzublähen. Naj, jedenfalls habe ich so schon sehr viel neues gelernt. Insbesondere die Toyota-Seite unter Literatur ist nicht zu verachten Gruß Mastertom211 (Diskussion) 11:29, 29. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Ah sehr gut, wie du voran kommst :-) BTW dabei fällt mir gerade etwas ein, weil ich heute länger mit dem Kollegen Benutzer:Automobilia8545 (der Nick bedeutet Automobilgeschichte von 1885 bis 1945) telefoniert habe. Der Gute plant derzeit so eine ähnliche Aufstellung wie du sie machst für franz. Modelle. Übrigens hat er auch eine eigene Website auf der er seit Jahren sehr penibel Daten bereitstellt. Für dich sehr zu empfehlen → http://automobilia8545.de/japan/ + http://automobilia8545.de/japan-lkw-bis-1945/ + http://automobilia8545.de/wp-content/uploads/2022/04/J.3.3.1-L-45.xls Was Besseres wird schwierig zu finden sein. Übrigens hat der Kollege Automobilia8545 eine gute Bibliothek und ist auch gelegentlich bereit damit zu helfen. LG --Tom (Diskussion) 08:02, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Grüß Gott - nachdem ich hier schon ins Spiel gebracht werde: Können Sie Japanisch?? Wenn Sie sich mit japanischer Militärgeschichte befassen wollen, ist die Kenntnis der japanischen Sprache, vor allem das Lesen japanischer Literatur ist die erste Voraussetzung für ein gutes Gelingen. Alles andere ist die Betrachtung Japans mit angloamerikanischen Augen - und das ist immer irgendwie mit angloamerikanischer Weltbeglückungsideologie getränkt. Und wenn Sie Japanisch (noch) nicht können, dann sollten Sie es dringend lernen . Wie ist die Denke eines Volkes, das sein Kriegsgerät mit "Herbstwiese", Kirschblüte" und "orange Blüte" bezeichnet? (Ich denke, wenn ich solche Begriffe höre, allenfalls an vollgekiffte Hippies und nicht an 500 kg TNT). Und wenn Sie die die Sprache (und damit die Denkstruktur) der Japaner beherrschen: Dann verstehen Sie auch, warum die Japaner welche Taktik und welche Waffe entwickelten. Sofern Sie Japanisch können (ich kann es bedauerlicherweise nicht), würde mich das sehr freuen: Es kann sich dann eine sehr fruchtbare Zusammenarbeit entwickeln. --Automobilia8545 (Diskussion) 11:16, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Guten Tag. Ich habe da mal zeitgleich auf deiner/ihrer Benutzer-Diskussionsseite geschrieben. Ich bin seit 20 Jahren mit dem Thema japanische Waffentechnik 1905 bis 1945 beschäftigt. Dabei habe ich vieles über Strategie und Taktik und dadurch auch einiges über die Denkweise gelernt. Schöne Begriffe für eigentlich brutale Militärdinge hatten in Japan schon lange Tradition, sogar bis weit in die Samuraizeit. Poesie und Kriegshandwerk waren in der Samuraitradition zwei Seiten der gleichen Medaille. Was meine eigenen Sprachkenntnisse angeht, sieht es aufgrund in meiner Region (nördliches Ruhrgebiet) fehlender Möglichkeiten zum Lernen wesentlich schlechter aus. Ein paar Angaben kann ich entziffern, das meiste aber leider nicht. Ich denke aber, dass Zusammenarbeit immer allen Seiten etwas bringt. Gruß Mastertom211 (Diskussion) 13:56, 30. Dez. 2022 (CET)Beantworten

japanische Radfahrzeuge

[Quelltext bearbeiten]

Moin. So, alles was ich an Radfahrzeugen gefunden habe und/oder zuordnen konnte, ist in den Listen. Die Bilder sind alle da. Ein paar Kandidaten sind noch in meiner Warteliste, da sie derzeit nicht identifiziert oder nicht zuzuordnen sind. Jetzt geht es an das Feintuning der Texte und natürlich die Literatur und Nachweise. Irgendwie fühle ich mich jetzt in dieser Hinsicht wie eine ausgepresste Senftube... Gruß Mastertom211 (Diskussion) 17:25, 4. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Inhaltlich habe ich nicht mehr viel hinzuzufügen. Jetzt geht es noch um die Form, Lemmata, Nachweise etc. Ich denke, ein Blick von außen wäre da gut, da sicher noch ganz viel zu verbessern ist und ich selbst die berühmte Betriebsblindheit durch das Erstellen haben dürfte. Ich denke ich bin noch im frühen Bereich einer Alpha-Version. Trotzdem kommt der Baustellenmerker "Abwartend" im Schaltschrank dazu.
Wie immer: Vorschläge, Anmerkungen, Verbesserungen und sowas sind gern gesehen. Wegen der Auslagerung einzelner Tabellen in eigene Artikel überlege ich noch. (nicht signierter Beitrag von Mastertom211 (Diskussion | Beiträge) 14:46, 5. Jan. 2023 (CET))Beantworten
Hiho lieber Mastertom211!
Hab umseitig quergelesen. Bei den Einleitungtexten zu den Abschnitten fehlen Literaturnachweise. Sprachlich sollten noch die bewertenden Formulierungen (wie "größerem Umfang" "maximal" etc.) wegen WP:NPOV geprüft und ggf. geglättet werden. LG --Tom (Diskussion) 12:45, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten