Benutzer Diskussion:Matthias.horz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Matthias.horz in Abschnitt hausderjugend - danke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Matthias.horz!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir H7Mid am Nämbercher redn! 13:59, 23. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Hausderjugend

[Quelltext bearbeiten]

Das Label NRWrecords kenne ich nicht, aber der erste Eindruck ist zumindest nicht der, dass es sich um Eigenlabel oder irgendwas unbedeutendes handelt. Aber wie auch immer: Ich möchte dich darum bitten, aus den angeblichen Einzelnachweisen noch "echte" Einzelnachweise zu machen, d.h. jeden Eintrag dort, wo etwas aus dem Beleg im Text genannt ist, dort hinter der Information als Beleg im Fließtext einzubauen. Wie das geht, steht unter Hilfe:Einzelnachweise. Sollten dabei Fehler passieren, können andere gerne helfen, aber wichtig ist, dass sie erst mal an der richtigen Stelle eingefügt werden. Und was die Relevanz betrifft: Auch Einzelnachweise können relevanzstiftend sein, oft sind sie das auch. Also da das Label bereits in der QS als relevanzstiftend angezweifelt wurde, wäre es gut, wenn du die Belege noch etwas besser auswerten und den Artikel ergänzen würdest. Was dabei besonders wichtig ist, steht unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop- und Rockmusik. Weitere Hinweise, wie gute Bandartikel aussehen, erfährst du in der WP:Formatvorlage Band. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Verbessern und Ergänzen! --H7Mid am Nämbercher redn! 13:59, 23. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Hinweise. Ich habe die Seite entsprechend überarbeitet. Die Links zu den Einzelnachweisen habe ich eingefügt, aber noch nicht die Verweise aus dem Text heraus. Das hole ich noch nach.

Leider habe ich es nicht geschafft, ein Foto der Band hochzuladen. Dies wurde von dem Hochladeassistent immer wieder abgelehnt. Hier suche ich noch, ob es andere Wege zum Hochladen von Bildern gibt. (nicht signierter Beitrag von Matthias.horz (Diskussion | Beiträge)) 00:27, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Soweit ich weiß, gibt es keine andere Möglichkeit. Externes Einbinden geht wergen etwaiger Urheberrechtsprobleme nicht. Du musst das Bild unter eine freie Lizenz stellen, dann geht es. Falls eine andere Person die Bildrechte hat, ist ein Freigabeverfahren nötig. Es geht alles - irgendwie - man muss sich nur genau einlesen. (Allerdings kenne ich mich damit nicht so genau aus, ich hab nur selten mit Bildern zu tun, hab aber auch schon welche hochgeladen.)
Das mit den Einzelnachweisen hast du anscheinend noch nicht richtig gelesen, aber deswegen wird kein Artikel gelöscht. Falls der Artikel bleibt, dann schau ich mir mal an, welchen Link ich sinnvoll umwandeln kann. Im Prinzip geht es darum, dass im Fließtext irgendwo steht Blablabla<ref>Autor: [//www.irgendwas.de ''Titel des Artikels.''] Zeitung XY, archiviert auf der Facebook-Seite der Band</ref> (oder so ähnlich) und unten dann der Abschnitt "Einzelnachweise" mit <references /> - und dort werden die dann alle angezeigt. --H7Mid am Nämbercher redn! 08:42, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten

hausderjugend - danke

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe das mit den Einzelnachweisen jetzt glaube ich hinbekommen und sogar die Fotos hochladen können. Das Relevanzkriterium hoffe ich auch erfüllt zu haben, zumindest durch die Vier-Sterne-Artikel im Rolling Stones Magazin.

Hast Du noch weitere Verbesserungsvorschläge? (nicht signierter Beitrag von Matthias.horz (Diskussion | Beiträge)) 00:08, 26. Mai 2018 (CEST)Beantworten