Benutzer Diskussion:Matzidesign

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Elya
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Matzidesign, willkommen bei Wikipedia! Ich habe mir erlaubt, in Deinem Artikel Josef Paulus eine mir vorliegende Quelle einzuarbeiten, den Thieme-Becker. Leider ging aus Deinem Text ja nicht hervor, woher die Informationen stammten oder was den Maler relevant macht – das ist immer wichtig für Wikipedia, um die Informationen zu überprüfen. Magst Du die weiteren Einträge in Künstlerlexika, die Dir ja offenbar vorliegen, noch ergänzen? Um die Form brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen, da unterstützen wir Dich gerne. Wichtig ist: Titel, Herausgeber, Jahr, Seitenzahl und ggf. noch ISBN. Wichtig wäre außerdem, die Quelle der restlichen Informationen (Sterbedatum/Ort, weitere Tätigkeit als Fotograf etc.) zu vermerken. Diese müssen öffentlich zugänglichen (aber nicht zwingend digitalen) Quellen zu entnehmen sein, also z.B. auch Nachrufen in Zeitungen oder ähnlichem, wenn es aus der Fachliteratur nicht hervorgeht. Danke + beste Grüße, elya (Diskussion) 22:19, 18. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Elya, herzlichen Dank für die Nachricht. Wie sorge ich aber dafür, dass die Fotos der Werke, welche sich in meinem Privatbesitz befinden, wieder bei Commons auftauchen, ohne einfach gelöscht zu werden?--Matzidesign (Diskussion) 09:54, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Matzidesign, da stellt sich die Frage: Bist Du im Besitz von Werken oder bist Du Eigentümer bzw. Alleinerbe der uneingeschränkten Nutzungsrechte? Letzteres wäre erforderlich. Der Besitz eines Werks berechtigt nicht zur Publikation. --elya (Diskussion) 17:00, 19. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ergänzend: schau noch mal, was Benutzer:Emeritus hier abschließend schreibt: er hat sich offenbar reingehängt und es ist ihm – auch wenn es harsch klingt – insgesamt zuzustimmen: Selbst Thieme-Becker basiert hier offenbar auf Selbstauskunft, das könnte alles eine Erfindung oder Übertreibung des Künstlers sein, weil es sonst keinerlei Belege für seine Arbeit gibt und in den Nachschlagewerken einer vom anderen abschreibt. Solange Du also keine weiteren, belastbaren Belege hast, daß die Person über ein paar Ilustrationen hinaus bekannt war, bleibt ein bißl ein „Geschmäckle“. --elya (Diskussion) 07:38, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten