Benutzer Diskussion:Max666/Archiv 2006/07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Max666 in Abschnitt Gerade gefunden...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktuelle Kader der NHL Teams

Hi Max, ich habe gesehen, dass Du Dich in letzter Zeit öfter mal um aktuelle Kader bei NHL Teams gekümmert hast. Momentan ist hier der Aufbau dieser Tabelle bei den unterschiedlichen Mannschaften recht unterschiedlich. Wie denkst Du denn darüber? Welche Felder sollten wir denn in diesen Tabellen verwenden, welche sind fraglich, welche brauchen wir nicht. Aus meiner Sicht sind Nummer, Name, Position und Flagge für Nationalität gesetzt. Bei den Spalten "Im Team seit", "letztes Team", Geburtsdatum, Schußhand, bin ich unentschieden, bei Geburtsort bin ich eher dagegen. Außerdem wäre noch zu definieren, ob wir alle Namen verlinken oder nur die vorhandenen und "wichtigen" und was für Spalten wir sonst noch verlinken. Mich würde hier einfach mal Deine Meinung interessieren. Gruß, --Horge 09:36, 16. Okt. 2006 (CEST)

  • Also ich denke erstmal, dass die Darstellung der Kader, unabhängig ob da Name oder Geburtsdatum über den Spalten steht, einheitlich sein sollte und am besten sieht das aus, wenn es in Tabellenform geschieht, wie bei den Detroit Red Wings. So, wie es bei den Anaheim Ducks aussieht, gefällt es mir nicht und ist eher unübersichtlich. Bei den Feldern sehe ich das auch so, dass Name, Position, Nummer und die Flage auf alle Fälle in die Tabelle gehören. Geburtstag und Geburtsort halte ich für überflüssig und bei der Schuss- bzw. Fanghand finde ich auch, dass es nicht unbedingt eine notwendige Angabe ist. Die Kader stehen ja in den Artikel der Teams, weshalb es vielleicht ganz interessant zu wissen ist, seit wann der Spieler im Team ist. Ich hab es übrigens bei den Red Wings so gemacht, dass bei den Spielern das Jahr angegeben ist, als sie ihr erstes Spiel gemacht haben, also habe ich z.B. bei Pawel Datsyuk 2001 hingeschrieben und nicht das Draftjahr 1998. Allerdings fände ich es ganz gut, wenn man das Jahr angibt seit wann welcher Spieler im Team ist, dass man auch hinschreibt von welchem Team der Spieler gekommen ist. Es sollte aber auch dort einheitlich sein, was "letztes Team" bedeutet (nur die Angabe von NHL-Teams, oder auch Teams der Minor Leagues und aus Europa) Aber "im Team seit" und "letztes Team" sind jetzt keine Angaben auf die ich nicht verzichten könnte. Ich hab sie meistens bei den Kader-Tabellen reingenommen, aber wenn es sein muss, kann man sie auch weglassen. Nur die wichtigsten Spieler zu verlinken, finde ich nicht so gut. Wie möchte man unterscheiden, wann ein Spieler "wichtig" ist. Alle Spieler zu denen Artikel existieren, sollten auch verlinkt werden. Bei den anderen Namen bin ich eigentlich der Meinung, dass man sie auch verlinken sollte. Wenn nämlich zu einem Spieler für den noch kein Artikel existiert einer erstellt wird, dann muss man wieder auf die Teamseite gehen und dort eine Verlinkung zum Spieler einrichten. Ist kein besonderer Aufwand, aber das könnte man sich sparen, wenn wir alle Namen verlinkt lassen. Sollten wir die Spalten "im Team seit" und "letztes Team" mit reinnehmen, sollte das Jahr nicht unbedingt verlinkt werden (sehe ich keinen Sinn darin), das Team hingegen schon. Hoffe, dass mein Beitrag ein bißchen hilft. Gruß --Max666 17:00, 16. Okt. 2006 (CEST)
Ich verlagere die Diskussion mal in Gänze an einen Ort (zu Dir), damit sie auch im Zusammenhang gelesen werden kann. Wenn Du antwortest, dann boch bitte auch gleich hier, ich werfe ein Auge darauf :-).
Wenn du die Red Wings als Referenz ansiehst ist das für mich sehr in Ordnung. Wenn ich etwas ändere nehme ich mir die Seite als Vorbild! Ich würde die Felder so wie Sie dort sind belassen, sehe evtl. das Geburtsdatum als ganz interessant an, um zu sehen wie alt bzw. jung ein Team noch ist. 2 Kleinigkeiten gefallen mir noch nicht so ganz. Zum einen würde ich im Titel auf das Jahr verzichten und eher einen Kommentar (Stand:Datum) einfügen, zum anderen ist die Verlinkung in der Spalte "Im Team seit" so doch eher nutzlos. Wäre hier nicht ein Verweis auf die erste Saison im Team sinvoller also [[NHL 2005/06|2005/06]]? Gruß --Horge 17:26, 16. Okt. 2006 (CEST)
Ich weiß, dass die aktuelle Verlinkung bei "Im Team seit" nicht besonders sinnvoll ist und eher eine Verlinkung zu den Saisons gemacht werden sollte, bin ich aber noch nicht dazu gekommen. Da hast du recht. Wenn ich mir die Tabelle im Artikel der Red Wings ansehe, dann kann man da sicherlich auch noch das Geburtsdatum einbringen. Das soll nicht an mir scheitern. Außerdem kann man ja die Spalte "Schusshand" (ich beziehe mich mal ausschließlich auf den Red Wings-Artikel), die ich da mit eingefügt habe, obwohl ich sie nicht für sehr sinnvoll halte, löschen und stattdessen das Geburtsdatum einfügen. Aber man muss halt aufpassen, dass dann da nicht zu viele Informationen stehen, sonst wird es unübersichtlich. Deswegen sag ich jetzt mal, dass ich für folgende Spalten bin: Nummer, Flage, Name, Position (nur bei den Stürmern), Geburtsdatum, im Team seit und ehemaliges Team. Das hätte dann von der Masse her den gleichen Umfang, wie es aktuell im Artikel der Fall ist. Ob jetzt im Titel das Jahr drinsteht oder nicht, ist mir im Grunde egal. Kann man ruhig weglassen. Aber vielleicht kann man vorerst die Regelung treffen, dass man es erstmal so belässt, wie es ist und bei jedem Kader, der auf den Stand 2006/07 aktualisiert wurde den Titel (wenn nicht schon gemacht) in "Kader 2006/07" ändert, da es noch einige gibt bei denen 2005/06 steht. Dann könnte man sehen, welcher Kader schon überarbeitet wurde und welcher nicht. Und wenn dann alle auf dem aktuellen Stand sind, kann man die Jahresangabe weglassen.

--Max666 17:50, 16. Okt. 2006 (CEST)

Habe die Chicago Blackhawks auf Vordermann gebracht und den Kader mal wie besprochen angepasst. Schau´s Dir mal an, wie es Dir gefällt. Gruß --Horge 21:02, 29. Okt. 2006 (CET)
Sieht gut aus, aber ich bin weiterhin kein Freund von den Geburtstagen. Gefällt mir optisch auch nicht besonders. Aber meinetwegen kann es so bleiben. Dann sind die Blackhawks also der Orientierungspunkt für die anderen Artikel. Zum Kader der Blackhawks: Du hast Smolinski als einen Alternativ-Kapitän angegeben, ich habe im Artikel Mannschaftskapitän (Eishockey) Jim Vandermeer stehen. Im englischen Artikel sind beide angegeben. Wie wollen wir das handhaben? Ich würde mich vielleicht in dem Fall am englischen Wikipedia orientieren. --Max666 21:50, 29. Okt. 2006 (CET)

Beim Geburtstag finde ich die Information wichtig, aber schön ist er wirklich nicht. Von der Info würde mir das Jahr ausreichen. Bei den A´s tue ich mich schwer. Ich habe mir gerade Bilder aus der aktuelle Saison angesehen. Aucoin, Laponte, Smolinski und Vandermeer haben jeweils in allen spielen gespielt. Mit einem A auf der Brust finde ich Lapointe (16.10.), Smolinski (20.10.) und Vandermeer (21.10). Die Homepage der Blackhawks gibt bei den Details zu Smolinski und Laponte an das beie Alternative Captains sind. Bei Vandermeer fehlt dieser Vermerk. Bin auch etwas ratlos. Hab gerade den Kader von Toronto angepasst. Gruß --Horge 22:57, 30. Okt. 2006 (CET)

Schon wieder ich. :-) Ich bin gerde dabei mir eine Alternative für unsere Geburtsdatumsfrage zu überlegen. Um einen Überblick über die Altersstrüktur zu bekommen wäre auch eine Spalte Alter auch gut. Hier das alter händisch zu pflegen wäre Blödsinn, da viel zu aufwändig und nicht effizient. Die Lösung wäre eine Vorlage, die aus dem Geburtsdatum das Alter errechnet. Wie ist deine Meinung zu so einer Lösung? Gruß --Horge 00:13, 3. Nov. 2006 (CET)

Das klingt sehr gut, allerdings weiß ich jetzt nicht, wie man so eine Vorlage erstellt, die das Alter errechnet. Wenn das nicht allzu großen Aufwand macht, dann ist das wahrscheinlich die beste Lösung. --Max666 02:01, 3. Nov. 2006 (CET)

Falsche Inhalte - mein Beweis, die QuelleN

Hallo,

Vorab: ES WAR NIE MEINE ABSICHT IRGENDWELCHE REGELN ZU BRECHEN; IGNORIEREN ODER SONSTIGES. Beim Artikel der Islanders ist eines falsch: Nach der 93/94 Saison wurde Goalie Ron Hextall und ein Draft-Pick ( PHI wählte Dimitri Tatishny ) von den Isles nach Philly getraded im Austausch für Goalie Tommy Söderstöm. Bei Tampa Bay spielte Nikolai Khabibulin erst ab 5. märz 01 für die Lightning; er kam Phoenix zusammen mit V Stan Neckar im austausch für S Mike Johnson und V Paul Mara. Der beweis ist bei GOALIESARCHIVE.COM nachzusehen. Außerdem ist die angabe 96/97 bis 98/99 genauer als 96-99. Bei der ersten wird genau aufgezeigt von wann bis wann, sprich auf die Saison bezogen, wer wo gespielt hat. --Hockeyxpert14:09, 17. Feb. 2007 (CET)

Ich bin's nochmal,

Der Begriff Head Coach ist ja der Fachbegriff für die Person die hinter der Bande steht. Es wird ja auch der Begriff Icingverwendet, und nicht " unerlaubter Weitschuss ". Selbst PREMIERE ( Michael Leopold, Marc Hindelang, Sven Kukulis, Thomas Wagner ), EishockeyNews und EishockeyWorld verwenden diese Begriffe. Der Name "Hockeyxpert" ist nicht ohne Grund gewählt. Außerdem habe ich 'ne Menge erfahren was ich vor nicht wusste, bzw. im zusammenhang erklärt wo ich vorher nur andeutungen kannte (NYI, MTL). --Hockeyxpert 14:57, 17. Feb. 2007 (CET)

Das merken wir hier inzwischen Tag für Tag, dass dein Username nicht ohne Grund gewählt ist...Ein Experte sollte wenigstens die Namen der Spieler richtig schreiben können, wenn der Rest schon nicht klappt (Steve Shiels, Alyn McCauly, etc.). --Thomas 15:06, 17. Feb. 2007 (CET)
Wir (und damit sind die 5-6 Hauptautoren im Portal:Eishockey gemeint) haben über viele Monate mehr oder weniger einen gewissen Standard in den Eishockeyartikeln eingeführt. Dazu gehören zum einen die Jahreszahlen und zum anderen hauptsächlich deutsche Begriffe. Head Coach ist ein Begriff im Eishockey und vor allem im US-amerikanischen Sport, den man auch hier versteht, aber Cheftrainer tut es im deutschen genauso gut. Das nicht alle Artikel zu hundert Prozent frei sind von Anglizismen ist richtig, aber da es mittlerweile über 1.000 Eishockeyartikel gibt, ist das sehr mühsam alle Artikel in reines Deutsch umzuschreiben. --Max666 17:54, 17. Feb. 2007 (CET)
In den von Dir genannten Zeitschriften werden nicht generell die von Dir bezeichneten Ausdrücke verwendet, sondern das hängt jeweils vom tatsächlichen Artikelschreiber ab. Und Premierekommentatoren sind überhaupt kein Nachweis das etwas tatsächlich so heißt - für mich wird dort zu oft Denglisch verwendet. ++Wolfgang Götz 19:21, 17. Feb. 2007 (CET)

Zwei Dumme, ein Gedanke...;)

Benutzer:Thomas280784/Projekte/Labor3 --Thomas 23:12, 21. Feb. 2007 (CET)

Besser so, als wenn es ganz weg wer. :-) Haben ja auch einiges in den Artikel investiert.--Max666 23:54, 21. Feb. 2007 (CET)

UCI Pro Tour

Hi Max, du hast ja sehr viel Ahnung von der aktuellen ProTour. Kannst du die Frage auf der Diskussionseite beantworten? --Jx 11:07, 23. Feb. 2007 (CET)

Hab geantwortet. Gruß--Max666 12:49, 23. Feb. 2007 (CET)
Danke dir! :) --Jx 11:18, 5. Mär. 2007 (CET)

Mike Morris

Erstmal dein dickes Danke für die tatkräftige Unterstützung bei der Aktion "Keine roten Links im Sharks-Artikel", aber erfüllt Mike Morris wirklich schon die Relevanzkriterien. Mir soll's egal sein, denn das ist mal wieder ein "Roter" weniger. War mir nur bei Wishart und Setoguchi schon unsicher, als ich die Artikel geschrieben hab, und die spielen ja mit WHL qualitativ etwas höher als Morris in der Hockey East. Oder gilt First Round Pick = relevant?
Hab übrigens auf meiner Diskussionsseite noch ne Antwort für dich zum "Kapitänsproblem" hinterlassen, falls du's noch nicht gesehen hast. Gruß Thomas 13:37, 23. Feb. 2007 (CET)

Ja, den Gedanken hatte ich auch. Hab mir aber gedacht, dass keiner der "Unwissenden" was macht, wenn da irgendwas mit NHL oder so vorkommt. Und in einem halben Jahr ist er ja dann wahrscheinlich bei den Sharks (NHL oder AHL, mal schauen), dann stellt sich die Frage der Relevanz nicht mehr.
Noch eine andere Sache: Du arbeitest ja auch viel bei den Radsport-Artikeln mit. Ich hab von Jx eine Frage bezüglich der Landeszugehörigkeit der ProTour-Teams bekommen und mal geantwortet, wie ich die Sache sehe. Kannst mal auf die Diskussion:UCI ProTour 2007 gehen und mal schauen, ob du da noch genaueres weißt.--Max666 14:11, 23. Feb. 2007 (CET)
So hatte ich mir das auch gedacht ;). Aber der Anfang ist echt klasse! "...ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der zur Organisation der San Jose Sharks in der National Hockey League gehört." statt "...ist ein US-amerikansicher College-Eishockeyspieler an der Northeastern University". Ganz schön pfiffig! Mit den ProTour-Teams hast du recht bzw. so interpretier ich das auch. Hab mal noch ein mir bekanntes Beispiel mit Unibet.com angeführt. Ansonsten mal Benutzer:EdgarvonSchleck anschreiben. Der macht im Bereich Radsport mit Abstand das meiste, arbeitet aber immer nur von Montag bis Freitag Nachmittag an der Wikipedia und steht somit erst wieder Montag zur Verfügung. --Thomas 14:35, 23. Feb. 2007 (CET)

Millenium Dome (The O2) vs. O2 Arena

Hi Max!
Bitte nicht böse sein, aber so, wie ich den Artikel über die Saisoneröffnung auf nhl.com verstehe, findet der Saisonauftakt in der O2 Arena (en:O2 Arena) statt und nicht im Millennium Dome (The O2). Der Name ist zwar ähnlich, aber es sind zwei verschiedene Hallen. Gruß Thomas 23:54, 1. Mär. 2007 (CET)

Okay, dann leg ich mal meine Sicht der Dinge dar. Der Millennium Dome, The O2 und die O2 Arena sind ein und die selbe Halle. Wenn du deinem geposteten Link in die englische Wiki zur O2 Arena folgst, dann wirst du weitergeleitet zu diesem Artikel: en:The O2. Und der Artikel handelt von "The O2", das früher "Millennium Dome" hieß. Außerdem kannst du hier auf nhl.com den letzten Satz durchlesen. Da ist ein Link zur Homepage von "The O2". Scheint also einfach nur ein kurioses Mißverständnis zu sein. ;-) --Max666 02:30, 2. Mär. 2007 (CET)
Als ich den en-Link gepostet habe, war er noch kein redirect auf "The O2", sondern ein eigenständiger Artikel. Das hier ist übrigens die Version O2 Arena als ich den ersten Beitrag gepostet habe. Hier im zweiten Absatz steht "The games are set for Sept. 29-30 at the O2 Arena, which is set to open in July. It is being built by Anschutz Entertainment Group, the Kings' parent company.", genauso hier im ersten Absatz "Die Anaheim Ducks und die Los Angeles Kings spielen am 29. und 30. September in der Londoner O2-Arena, die im Juli eröffnet werden soll.". Und der Millennium Dome steht ja schon ein paar Jahre und wird nicht erst im Sommer eröffnet. Alles sehr suspekt...oder bin ich einfach nur blöd? --Thomas 09:33, 2. Mär. 2007 (CET)
Ich hab mal ein bißchen recherchiert. Mir ist das mit der Eröffnung zwar auch aufgefallen, was mich aber nicht großartig gekratzt hat. Also: Der Millennium Dome wurde für die Millennium-Feier 1999/2000 gebaut und hatte vom 1. Januar bis 31. Dezember 2000 geöffnet. Die Kosten zur Unterhaltung der Arena (1 Million Pfund pro Monat) waren aber viel zu hoch, weshalb die Halle danach geschlossen wurde. Im Dezember 2003 wurde sie noch einmal für eine Veranstaltung geöffnet und 2004 als Unterschlupf für bedürftige Menschen. Bereits Ende 2001 wurde eine Firma beauftragt sich darum kümmern sollte, dass der Dome sich als Multifunktionsarena etablieren kann. Die Firma erstellte einen Finanzierungsplan, wozu auch der Verkauf der Namensrechte der Arena an O2 zählt. Im Sommer 2007 wird die Arena zum ersten Mal seit 2001 für einen längeren Zeitraum, wenn möglich für immer, eröffnet. Ist schon ein bißchen verwirrenden auf den ersten Blick, aber ich glaube, dass wir es jetzt haben. Gruß--Max666 12:22, 2. Mär. 2007 (CET)
Sauber, damit ist wirklich alles geklärt. Typisch England halt;) Wünsch dir ein schönes Wochenende. Thomas 12:45, 2. Mär. 2007 (CET)

San Jose Sharks

Hey, ich mal wieder;)! Warst ja die letzten Tage nicht sonderlich Wikipedia-aktiv, bloß immer den "Experten" revertiert... Aber jetzt zum Thema: Hab im Geschichtsteil der Sharks schonmal die Ereignisse der aktuellen Saison eingefügt. Wäre nett, wenn du mal drüberschaust, wenn du Zeit hast, und ggf. redundantes löschst bzw. wichtiges/interessantes (was ich vielleicht vergessen habe) ergänzt. Gruß Thomas 10:18, 11. Mär. 2007 (CET)

Hatte zuletzt ein bißchen was um die Ohren und hab auch in den nächsten Wochen noch einiges zu tun. Heute abend kann ich aber mal drüber schauen. Der "Experte" geht mir so langsam auf den Kecks, aber er macht leider nichts, womit er gegen die Regeln der Wikipedia verstößt. Also wird er immer weiter machen, aber ich werde ihn im Auge behalten. Schönen Sonntag. Gruß --Max666 14:41, 11. Mär. 2007 (CET)
Hab's mir jetzt mal durchgelesen. Gefällt mir gut, aber den Absatz über die Transfers zur Deadline könnte man vielleicht etwas "einstampfen". Im bisherigen Artikel sind die wichtigsten Transfers erwähnt, weshalb man den Satz, dass Parker und Schaefer für Draftpicks abgegeben wurden, streichen könnte. Ich vermute mal, dass die beiden Transfers die Geschichte der Sharks nicht großartig beeinflussen werden. Und wo du schon im Artikel die jungen Pavelski und Clowe ansprichst, könnte man vielleicht auch was zu Matt Carle schreiben, dessen Leistung als Rookie-Verteidiger meiner Meinung nach genauso hoch, wenn nicht sogar höher einzuschätzen ist, als die der beiden Stürmer. Ansonsten würde ich den Teil zur Saison 2006/07 so lassen. Mit ein bißchen zeitlichen Abstand kann man ja immer noch Sachen rausschmeißen, die sich doch als eher unwichtig herausgestellt haben. --Max666 18:52, 11. Mär. 2007 (CET)
Danke, werd versuchen deine Anregungen mal einzuarbeiten. Der Abschnitt zum ersten Stanley-Cup Sieg folgt dann...;) --Thomas 19:28, 11. Mär. 2007 (CET)

Coole Sache mit der Medienpräsenz. Die passt astrein in die noch etwas magere Sparte "Diverses"! Hab mir grad mal erlaubt in deinem Testlabor vorerst ein paar Sachen auszubessern und zu ergänzen. Aber das sind jetzt wieder eindeutig zu viele rote Weiterleitungen *grrr* ;). Gruß Thomas 11:32, 21. Mär. 2007 (CET)

Hoffe, du weißt, bei welchen Spielern du dir die Statistikpflege heute Nacht sparen kannst...;) Viel Spaß! --Thomas 22:01, 7. Apr. 2007 (CEST)

Schau mal hier: Portal:Sport/Artikel der Woche. Das hab ich diesmal aber nicht verzapft *stolz*! Und die Liste ist jetzt auch mit Bapperl versehen. --Thomas 11:25, 9. Apr. 2007 (CEST)

Glückwunsch zum Bapperl. Haben ja einige Leute abgestimmt und die Entscheidung war einstimmig. Wenn der Artikel auch noch sein Bapperl bekommt, dann ist alles perfekt. Werde mich heute weiter um die Aktualisierung von Spielerstatistiken kümmern. Ist nicht so einfach alles aktuell zu halten. Habe einen Artikel gefunden, da war die Statistik für 2005/06 noch nicht mal komplett gewesen. --Max666 14:09, 9. Apr. 2007 (CEST)

Gewonnen!!!! --Thomas 07:36, 12. Apr. 2007 (CEST)

Ja! Hab mir die Overtime angeschaut und Nabokov entwickelte sich zum wichtigsten Spieler für die Sharks und zeigte einige großartige Paraden. Unter anderem in einem One-on-One gegen Jordin Tootoo. Schade nur, dass sich Cheechoo verletzt hat. Hoffentlich wird er schnell wieder fit. --Max666 14:10, 12. Apr. 2007 (CEST)
Hab mir eben den Spielzusammenschnitt auf der Homepage angesehen...fand die Stimmung war ziemlich lau in Nashville, vorallem beim 2:4 und 4:5...komisch. Zu Cheechoo: Da gilt hoffentlich das Sprichwort: "Ein Indianer kennt keinen Schmerz!" Wäre ein herber Verlust! --Thomas 16:13, 12. Apr. 2007 (CEST)

Was hälst du denn von der Infobox? Besser oder schlechter als die jetzige? Ist die aus en:San Jose Sharks bloß eingedeutscht:

San Jose Sharks
Datei:San Jose Sharks.png
Gegründet: 9. Mai 1990
Geschichte: San Jose Sharks
1991 - aktuell
Stadion: HP Pavilion
Standort: San José, Kalifornien
Vereinsfarben: dunkeltürkis, grau,
dunkelorange & schwarz
Conference: Western Conference
Division: Pacific Division
Cheftrainer: Ron Wilson
Kapitän: Kanada Patrick Marleau
General Manager: Kanada Doug Wilson
Besitzer: San Jose Sports & Entertainment Enterprises
Farmteams: Worcester Sharks (AHL)
Fresno Falcons (ECHL)
Stanley Cups: keine
Conferencetitel keine
Divisiontitel 2001/02, 2003/04

--Thomas 21:02, 13. Apr. 2007 (CEST)

Sieht sehr gut aus. Mir ist aber bei dem Vergleichen der Infoboxen mal aufgefallen, dass die Sharks vom Layout der Infobox her aus der Reihe fallen bei den NHL-Artikeln. Finde deinen Vorschlag aber sehr gut und kann man vielleicht in naher Zukunft auch bei den anderen Teams reinbringen. Hast du das bisher letzte (und zehnte!!!!) Pro in der Lesenswert-Diskussion gelesen? "Einer der ausführlichsten und besten Mannschafts-Artikel in der de:WP...". Könnte man sich glatt etwas darauf einbilden ;-) Gruß --Max666 21:10, 13. Apr. 2007 (CEST)

Dann werd ich die nach dem Erhalt des Bapperl mal einfügen. Bei dir ist sie ja gut "geparkt". Wird dann der erste Schritt in Richtung "Exzellenz";) Hätt ich ja nicht gedacht, dass der Artikel so gut ankommt bei den Nicht-Eishockeykennern. Bei der Liste war ich ähnlich überrascht.
Benutzer:Horge hat vor gar nicht allzu langer Zeit die Boxen mal alle angeglichen. Das Layout fand ich aber sehr veraltet und steif, da hab ich's etwas aufgepeppt. Bin eben aber über die Ducks gestolpert, denn da hat jemand am Artikel gearbeitet und die Box aus der englischen WP übernommen. Kann man ja in der Sommerpause mal generell in 'Angriff nehmen, bevor's langweilig wird. Schönen Abend noch und Danke für die fixe Antwort! --Thomas 21:17, 13. Apr. 2007 (CEST)

Schaust du mal hier. Mir ist nämlich nochwas für den Abschnitt Diverses eingefallen. Kannst du da bitte mit deinen "Nordamerika-Connections" noch die richtigen Jahreszahlen (die roten Links) in den letzten beiden Abschnitten herausbekommen? --Thomas 13:38, 17. Apr. 2007 (CEST)

Sowas ist doch typisch. Legt man sich mal eine Seite nicht bei seinen Lesezeichen ab, dann brauch man sie garantiert irgendwann. Ich hab mal eine Seite im Internet gesehen, wo es zu jeder Saison die Trikots aller Teams abgebildet waren. Und jetzt könnte ich die Seite gut gebrauchen. Naja, ich schau mal was ich machen kann. Die Sharks konnten ja endlich mal den Großteil des Spiels dominieren. Aber sie sollten die Powerplay-Möglichkeiten nicht so schändlich vergeben. Aber Nashville ist ja auch nicht besser. :-) --Max666 14:34, 17. Apr. 2007 (CEST)
Das wäre ja gelacht, wenn ich die Seite nicht gefunden hätte. Und wie bin ich wieder auf die Seite gekommen? en:Third Jersey. Da ist ein Link. Wikipedia hilft einfach immer ;-). Hab die Jahreszahlen gleich mal bei dir eingetragen. Ein weiterer Schritt in Richtung Exzellenz! --Max666 16:01, 17. Apr. 2007 (CEST)
Das ging ja superschnell, danke!!! en:Third Jersey kannte ich auch, aber näher hab ich da nicht nachgeschaut. Die Seite ist ja der absolute Hammer!!! --Thomas 16:48, 17. Apr. 2007 (CEST)
Ja, die Seite ist wirklich toll. Da hat sich jemand richtig viel Mühe gegeben. Und jetzt ist die Seite auch in meinen Bookmarks. Hatte mir gestern auch Gedanken gemacht, was man machen kann, damit der Artikel vielleicht innerhalb der nächsten zwölf Monate exzellent wird, aber mir ist nichts eingefallen. Aber das mit den Trikots ist richtig gut. --Max666 17:50, 17. Apr. 2007 (CEST)

Review

Hi Max!
Schaust du mal, wenn du Zeit hast, ins Review und in den Sharks-Artikel. Nach fast vier Tagen hat endlich mal jemand geantwortet. Hab die kleinen Kritikpunkte schon beseitigt und bei den großen (Geschichtsteil:Zurück in den Playoffs, Spielstätten) mein bestes versucht. Nur bei Rivalitäten ist mir nichts eingefallen. Wollt vorher aber mal deine Meinung einholen bzw. dich bitten noch was zu ergänzen, falls dir noch was einfällt, bevor ich im Review auch ein Häkchen dahinter setzte. Schönen Start in die Woche Thomas 20:28, 25. Mär. 2007 (CEST)

Bildrechte

Hi Max!
Sag mal hast du zufällig Ahnung, wie das mit den Bildrechten von flickr.com abläuft. Die haben nämlich ein paar ziemlich nette NHL-Fotos, so beispielsweise das hier oder jenes. Dann könnten die Team-Artikel zumindest mal etwas hübscher mit Fotos ausstaffiert werden. Eins der Sharks-Fotos ist nämlich auf Commons gelöscht worden, und da es eines der besser aussehenden war, bekomm ich's jetzt, meiner Meinung nach, nicht gleichwertig ersetzt. Aber ist/wäre ja auch für die anderen NHL-Artikel interessant. Bei den verlinkten Fotos ist rechts unter dem Foto der Zusatz "This photo is public". Falls wir nichts mehr voneinander hören, wünsch ich dir schonmal Frohe Ostern. Ciao Thomas 00:39, 7. Apr. 2007 (CEST)

Ich bin da der falsche Ansprechpartner, weil ich auch immer erst bei den Experten nachfrage, ob ich dies oder das hochladen darf. Aber flickr.com hat tolle Fotos, hab ich mich auch schon mal umgeschaut und einige Team-Artikel brauchen einfach Fotos. Aber woher sollen die kommen? Deshalb wäre es gut, wenn wir ein paar von dort haben könnten. Da ich dir zu dem Thema nichts sagen kann, würde ich dich einfach mal an Benutzer:Xgeorg weiterschicken. Kennst du ja auch aus der Eishockey-Bar und ich habe gesehen, dass er z.B. hier auch etwas von flickr.com bei Commons hochgeladen hat. Er weiß da vielleicht eher bescheid. Ich wünsche auch frohe Ostern und vielleicht wird Minnesota am Wochenende abgeschossen, dann wäre für Toskala und Nabokov auch noch die William M. Jennings Trophy drin (wobei ich es bezweifele) :-) Gruß --Max666 01:50, 7. Apr. 2007 (CEST)
Hehe, Anaheim verliert, San Jose gewinnt hoch zu null, Minnesota verliert hoch und Thornton macht noch acht Punkte, dann wär ich äußerst zufrieden...;) Aber bei den Fotos scheint es sich ja bloß um ne simple e-Mail an den Fotografen zu handeln. Mal schau'n. --Thomas 09:27, 7. Apr. 2007 (CEST)
Bin ich mal gespannt. Das Spiel werde ich mir wahrscheinlich anschauen und dann die Daumen drücken. Von Toronto vs. Montreal erwarte ich mir aber mehr. Das müsste DAS Spiel der Saison werden. Ja, du musst nur den Fotografen anschreiben und eine kurze Erlaubnis zur Verwendung der Fotos einholen. Hab mich schon mal bei einer anderen Seite um Fotos für Chris Osgood bemüht, aber nie eine Antwort erhalten. Vielleicht hast du bei flickr mehr Erfolg.--Max666 12:17, 7. Apr. 2007 (CEST)
Hab heut vormittag mal probeweise zwei Fotos hochgeladen mit Verweis auf flickr und der {{Bild-GFDL}}-Vorlage als Genehmigung. Noch hat sich keiner beschwert. --Thomas 20:37, 7. Apr. 2007 (CEST)

Red Wings

Hab ich auf nhl.com gesehen und direkt an dich gedacht [1]. Sind vielleicht noch ein paar sehr interessante Sachen für den Wiki-Artikel drin. --Thomas 22:03, 26. Mär. 2007 (CEST)

Danke für den Tipp. Geht jetzt nicht ins Detail, aber die Infos kann ich sehr gut für den Absatz verwenden, der allgemein über den Erfolg der Red Wings in ihrer Geschichte berichtet. :-) --Max666 22:09, 26. Mär. 2007 (CEST)

Schau mal hier, da hat jemand auf Commons ne ganze Menge Red Wings-Bilder hochgeladen. Vielleicht kannst du die ja in den Haupt- oder Spielerartikel einbauen. Gruß Thomas 12:02, 25. Mai 2007 (CEST)

Danke! Mir sind die gestern schon in Commons aufgefallen, aber bei den meisten ist der Copyrightstatus nicht angegeben. Aber die beiden Bilder des Home- und Away-Jersey könnte ich ganz gut im Artikel gebrauchen. --Max666 13:20, 25. Mai 2007 (CEST)

Playoffs

Hi!
Ich hab im Artikel NHL 2006/07 mal bei ein paar der abgeschlossenen Serien noch zwei Sätzchen dazu geschrieben. Bei manchen ist mir aber noch nichts passendes eingefallen (BUF–NYI, NJD–TBL, ANA–MIN). Kannst ja mal was von deinem Fachwissen, dass du dir in den letzten Nächten erworben hast einbringen;) Gruß Thomas 22:41, 22. Apr. 2007 (CEST)

Gerade von diesen Serien habe ich fast gar nichts gesehen, aber hab trotzdem mal was geschrieben. Wenn die Serie zwischen den Red Wings und diesem Pack aus Calgary vorbei ist, würde ich gerne den Kommentar schreiben, wenn es dir nichts ausmacht. So, jetzt noch zweieinhalb Stunden bis zum sechsten Spiel. --Max666 00:36, 23. Apr. 2007 (CEST)
So, hab meinen recht neutralen Beitrag zur Serie der Red Wings gegen das Pack aus Calgary beigesteuert. Die ersten zwei Drittel habe ich noch gesehen, bin dann aber eingeschlafen. Ich hoffe jetzt ein bißchen darauf, dass Dallas heute Nacht gewinnt, denn San Jose gegen Detroit soll es erst so spät wie möglich geben. --Max666 21:39, 23. Apr. 2007 (CEST)
Danke! Jetzt sind noch ein paar Infos mehr da, als nur die Ergebnisse. Hab Freitag das Sharks-Spiel geschaut. Nach den zwei Gegentoren hintereinander hab ich schon mit dem schlimmsten gerechnet, aber der Sieg ging ja dann doch in Ordnung. Gestern dann Tampa gegen New Jersey war auch ne klare Angelegenheit aus meiner Sicht. Mit einer Reihe bzw. drei Spielern (Lecavalier, Richards, St. Louis), die regelmäßig treffen, kommt man in den Playoffs halt nicht weit. Glaub Detroit ist aus Sicht von San Jose angenehmer zu spielen als Anaheim. Allein wenn man schon auf die Ergebnisse der regulären Saison schaut. Denke gegen Detroit verlieren sie in 7 und gegen Anaheim in 6. Die Western Conference ist einfach saustark dieses Jahr. Gruß Thomas 22:14, 23. Apr. 2007 (CEST)

Das sind aber feine Zeiten für die Red Wings vs. Sharks-Serie. Einmal Samstag abend, dann in der Nacht von Montag auf Dienstag vor dem ersten Mai! Nur schade, dass Spiel fünf auch schon abends käme...aber Detroit wird leider kein drittes Heimspiel haben...;p --Thomas 15:18, 24. Apr. 2007 (CEST)

Ich glaube, dass das eine sehr enge Serie wird. Alleine schon, weil Detroit sehr heimstark ist, aber San Jose die meisten Auswärtssiege in der Liga hat. Thornton muss sich noch ein bißchen steigern und wenn Cheechoo und Michalek weiterhin gut treffen, dann könnten sie der starke Defensive der Wings Probleme bereiten. Ich denke nach dem ersten Spiel kann man mehr sagen.--Max666 16:04, 24. Apr. 2007 (CEST)

Falls du Detroit in der nächsten Runde sehen willst, musst du mich bloß dazubringen die nächsten beiden Spiele zu schauen. Immer wenn ich schaue, sehe ich zuerst eine sichere 2:0-Führung, die dann in einer 2:3-Niederlage endet...;( --Thomas 09:13, 3. Mai 2007 (CEST)

Wenn du dir nicht die nächsten Spiele anschaust, dann jag ich den Hockeyxpert über den Artikel der San Jose Sharks ;-) Ich hab nach dem ersten Drittel schon Schluss gemacht. War zu müde. Aber jetzt haben die Red Wings das ganze wieder in der Hand mit noch zwei Heimspielen. Aber ne schöne Sache, dass Marcel Goc mal getroffen hat. --Max666 14:12, 3. Mai 2007 (CEST)
Ich war drauf und dran nach den 60 regulären Minuten Schluss zu machen, aber dann hatte dieser Tscheche doch noch was dagegen... Goc konnte herzlich wenig für den Treffer, war ein Kopfballtor oder besser gesagt Kopfpucktor von Lilja. --Thomas 14:17, 3. Mai 2007 (CEST)
Ist doch egal. Ich gönne es dem Goc, der ja offenbar ein wichtiger Spieler in der dritten und vierten Reihe ist, aber einfach zu wenig Punkte sammelt.--Max666 21:13, 3. Mai 2007 (CEST)

Nicht traurig sein...;) Spiel 5 weckte besondere Erinnerungen in mir. Da kam mir spontan ein Spiel 5 in den Sinn, das ähnlich verlaufen ist. Gruß Thomas 08:03, 23. Mai 2007 (CEST)

Das ist einfach nur frustrierend. Die ersten drei Spiele der Serie gehen in Ordnung, auch wenn es im Spiel 2 eine böse Fehlentscheidung gegen die Wings gab. Im vierten Spiel kann der Vorteil nicht genutzt werden, dass Pronger gesperrt ist. Im fünften Spiel dominieren die Wings klar und deutlich, erhalten nach einer sehr umstrittenen Strafe das 1-1 und dann in der OT das 1-2. Und gestern? Ausgerechnet im Do-or-die-Game lassen die Wings die Ducks ins Spiel kommen und zeigen in den ersten beiden Drittel nichts und liegen 0-3 zurück. Spätestens da war mir klar, dass die Wings zur Zeit einfach keine Helden haben, die in den schwierigen Augenblicken mal was reißen. Was soll's. Dann geht der Cup halt nach 14 Jahren wieder mal nach Kanada. --Max666 13:35, 23. Mai 2007 (CEST)

Neues Projekt?!?

Hi! Ich bin's mal wieder...Da du ja im Moment auch nichts richtiges zu tun hast, wollte ich mal fragen, ob du vielleicht Interesse hast NHL 2006/07 auf Vordermann zu bringen, und dann nach den NHL Awards für ein Lesenswert kandidieren zu lassen. Habe eben schonmal angefangen die Scorerwertungen leicht zu vertexten. Wo vor allem noch Handlungsbedarf bestehen würde, wären die Meilensteine. Aber das nur, falls du Interesse hast. Gruß und einen schönen Start ins Wochenende Thomas 17:11, 4. Mai 2007 (CEST)

Oh nee, ich glaub das sollte ich mal ganz schnell wieder vergessen mit dem "Lesenswert". Hab mir grad mal DEL 2005/06 angeschaut... Vielleicht sollte ich das dann für NHL 2007/08 in Angriff nehmen, und dort alles Stück für Stück über die Saison verteilt machen. --Thomas 17:20, 4. Mai 2007 (CEST)

Es kam gerade zu einem Bearbeitungskonflikt und deshalb erstmal meine Reaktion auf deine erste Nachricht: Ja, würde ich ein bißchen mitarbeiten. Ich schau mal, ob ich irgendein Thema finde, was noch gar nicht im Artikel vorkommt. Beispielsweise "Zuschauer". Da könnte ganz besonders das Problem angesprochen werden, dass bei manchen Teams alle Spiele der reg. Saison ausverkauft waren, in den Playoffs (wo es eigentlich erst richtig spannend wird) aber auf einmal leere Ränge in den Stadien sind. So in die Richtung könnte es gehen. Muss ich erstmal schauen. Für meine bisher geplanten Projekte (Penguins, Gretzky, Hauptariktel NHL) konnte ich mich noch nicht aufraffen, obwohl ich zur Zeit nicht viel zu tun hab. --Max666 17:23, 4. Mai 2007 (CEST)
Und jetzt meine Reaktion auf deine zweite Nachricht: Hab den DEL 2005/06-Artikel nur mal überflogen, aber das dürfte auch machbar. Würde nur etwas länger dauern. --Max666 17:26, 4. Mai 2007 (CEST)
Dass dir momentan etwas die Motivation fehlt, habe ich schön mitbekommen, deshalb mein Angebot. Die Frage ist, ob man wirklich jeden Monat so aufrollen sollte wie im DEL-Artikel, oder ob man nur mal nen kurzen Überblick darstellt, dass Buffalo von Anfang immer vorne war, Philadelphia total eingebrochen ist und Anaheim, Nashville, San Jose, Rangers, etc. immer wieder mal kleinere Schwächephasen hatten. Also wenn du einsteigen möchtest, dann bist du herzlich willkommen. --Thomas 18:11, 4. Mai 2007 (CEST)
Also, ich wäre dabei. Wenn dir das mit den einzelnen Monaten ein bißchen viel ist, dann kann ich ja schon mal jeden Monat ein bißchen "aufrollen", sodass wir ein Grundlage für diesen Teil des Artikels haben. Du kannst dann ja noch weitere Sachen hinzufügen oder meine Ausrucksweise ein bißchen korrigieren, die manchmal (aber nicht oft) etwas ins Stolpern gerät ;-) Das Projekt ist auf alle Fälle sehr reizvoll, weil es mal was anderes ist, als ein Team- oder Personen-Artikel. Außerdem können wir die nötigen Informationen noch relativ einfach bekommen, da die Saison noch recht frisch ist und müssen nicht stundenlang in Google nach irgendwelchen Sachen suchen. --Max666 19:18, 4. Mai 2007 (CEST)
Super!!! Für Einzelnachweise und Quellen bietet das News Archive von nhl.com auch ne ganze Menge. Man muss bloß das Datum noch ungefähr im Kopf haben. Kannst dich gerne dem Saisonverlauf widmen, dann versuch ich die besonderen Ereignisse/Meilensteine zu vertexten. Auf gute Zusammenarbeit! --Thomas 19:29, 4. Mai 2007 (CEST)

Hi! Schaust du mal bitte hier. Hab schon etwas vorgearbeitet und wollt mal hören, wie es dir so gefällt (rein äußerlich und ohne die Beispielsdaten...;)). Bin selbst noch nicht 100%ig zufrieden. Falls dir was besseres einfällt, d.h. ne bessere Darstellungsmöglichkeit, dann kannst du ruhig in meinem Labor rumbasteln. Das hier sieht auch gut aus, passt aber graphisch leider gar nicht... --Thomas 21:58, 9. Mai 2007 (CEST)

Ja, die Idee gefällt mir sehr gut und das Layout ist eigentlich auch okay. Nur sind bei mir (vielleicht liegt das aber auch an meinem Laptop) die Spalten in denen die Teamnamen stehen sind nicht gleich groß (die linke ist größer als die recht). Ich hatte mal in der englischen Wiki geschaut und das sieht sehr gut aus, aber passt überhaupt nicht bei uns rein. Wir haben ja noch ein bißchen Zeit zum rumprobieren, aber eine Idee habe ich jetzt auch nicht. Und seitdem mein Artikel Dopingskandal Fuentes auf der Hauptseite steht, ist da auf einmal der Teufel los. Leute, die noch nie etwas dazu beigetragen haben, korrigieren auf einmal (stört mich ja nicht :-), andere fügen neue Sachen ein und leider wird jetzt auch darin vandaliert und der Artikel hat jetzt eine Halbsperrung. Ist das etwas worauf ich stolz sein darf? ;-) --Max666 22:32, 9. Mai 2007 (CEST)
Bei mir sind die Spalten auch unterschiedlich groß. Habe extra mit Prozentangaben gearbeitet, aber irgendwie funzt es noch nicht ganz. Mal schauen, ist ja noch ein bißchen Zeit...
Ist doch schön, dass der Fuentes-Artikel jetzt mal etwas Anerkennung findet. Da hast du dir ja auch ne Menge Arbeit gemacht mit Fußnoten, Recherche, etc., auch wenn sich da jetzt schon fast seit nem Jahr hinzeht. Da kann man auch mal trotz Halbsperrung stolz sein! --Thomas 22:45, 9. Mai 2007 (CEST)
Der Unterschied zwischen dem Fuentes-Artikel und dem NHL 2006/07-Artikel ist ziemlich deutlich. Ich habe den Fuentes-Artikel im Juli gestartet (als IP) und habe immer wenn es was neues gab es direkt eingetragen, ab September dann auch mit Fußnoten. Beim NHL 06/07-Artikel müssen wir jetzt alles aufrollen, nach Quellen recherchieren und Fakten suchen. Vor allem auch bei Ereignissen, die über 6 Monate her sind. Aber das wird schon. Heute Nacht kein Eishockey, deshalb gehe wohl mal früher ins Bett und morgen beginnt dann die Serie, von der ich mir sehr, sehr viel Action, Spannung und natürlich tolles Eishockey verspreche. Gute Nacht --Max666 00:17, 10. Mai 2007 (CEST)

Doping im Radsport

Hallo,

ich habe gerade auf der Seite mit den aktuellen Vorkomnissen im Dopingskandal herumgeblättert. Dabei viel mir auf, dass Du die "Razzia" bei Olaf Ludwig herausgenommen hast, weil sie nicht belegt ist. Das Haus von Olaf Ludwig (übrigens ein Nachbar und guter Bekannter von mir - wenn man die Entfernung von 150 Meter noch als direkten Nachbarn bezeichnen kann)wurde tatsächlich am gleichen Tag "heimgesucht" wie die Häuser der anderen. Die Aachner Zeitung bzw Nachrichten haben darüber berichtet. Olaf Ludwig war übrigens nicht da, er war bei der Hessenrundfahrt. Seine Frau hatte das "Vergnügen".

NORLU

Hallo,

ich werde mal in meinen alten Zeitungen suchen. Die arme Heike Ludwig war doch etwas geschockt, da dies "nur" eine Untersuchung bei einem Zeugen war und schon recht heftig vorgenommen wurde.

Übrigens waren wir ja in Stolberg-Breinig einige Zeit "Telekom" Hochburg. Zur Hochzeit waren Steffen Wesemann, Mario Kummer und Jürgen Werner vor Ort. Von Wese und von Jürgen Werner kann ich noch die "Roten Trikots" von der Vuelta als Mail zusenden. Von Olaf Ludwig ein Mannschaftstrikot von der Friedensfahrt (blau) von Zabel ein Grünes von der Tour und von Heppner noch einen Wimpel von der Tour. Das Mannschaftstrikot von Kummer von seiner letzten Tour haben wir auch noch. Er hatte ja nach seinem Unfall noch genug in Reserve. Alles Originale aus der Zeit 1995 bis 1998! (Wenn man schon was hat zum Angeben muss man es ja auch ausposaunen - auch wenn es keiner hören will.)

Wenn ein Artikel verschönert werden soll müsste ich mal im Archiv ( => besser Keller meines Schwiegervaters) suchen.

Viele Grüße

NORLU

Elite League und Elite Ice Hockey League

Hallo Max 666! Du hast recht. Es gibt bereits einen Artikel über die EIHL. Ich habe die wichtigsten Sachen meines Artikels in den Artikel Elite Ice Hockey League übertragen. Leider weiss ich nicht, wie man einen Artikel löscht. Meiner wäre ja jetzt eine Dopplung. Kannst du das mal machen (Löschantrag). Bin einverstanden mit einem Löschantrag. Gruss Bithulu 11:42, 25. Sep 2006 (CEST)

Danke

"Boßkamp" - auweia! --Logo 14:15, 8. Okt 2006 (CEST)

NHL Infoboxen

Hi Max, ich habe hier mal eine Diskussion gestartet. Deine Meinung würde mich hier natürlich besonders interessieren. Grüße aus Frankfurt, --Horge 22:46, 18. Dez. 2006 (CET)

Spielerstatistik Thomas Greiss

Hallo Max666, ich habe deine letzten Bearbeitungen bei Thomas Greiss rückgängig gemacht. Es gab vor kurzem eine Diskussion, inwieweit die Statistiken bei Spielern aktuell gehalten werden sollen. Der Tenor war eigentlich, dass lediglich am Ende der Vorrunde die Statistiken eingetragen werden, um die Versionsgeschichte nicht unnötig aufzublähen. Falls du anderer Meinung bist, beteilige dich bitte hier, dann kann man darüber nochmal reden. Gruß und einen guten Rutsch!!! :-) --Cologne Sharky 15:09, 31. Dez. 2006 (CET)

TORONTO

Hallo Max, Bei toronto stand dass das ACC 18.819 zuschauer fasst. Auf NHL.com in den spielberichten (Boxscore) waren die letzten drei heimspiele mit 19.608, 19.508 und 19.487 fans besucht. Ich habe desshalb bei der kapazität "über 19.600 zuschauer fassende stadion" geschrieben. ich hoffe ich hab' hiermit jetzt keine regeln oder ähnliches gebrochen. gib mir einfach bescheid ob es in ordnung ist --Hockeyxpert 15:25, 19. Feb. 2007 (CET)

Flames' Chronolgy

Hi max, Mir ist aufgfallen dass bei den Flames keine Head Coach Tabelle angegeben ist. Machst du dass oder soll ich? [ besser du sonst schreib ich wieder English ;)] {zwinker, zwinker}

Commons Bild des Jahres

Ich bestätige, dass ich der selbe Nutzer wie Commons:User:Max666 bin.--Max666 20:49, 28. Feb. 2007 (CET)

Norfolk Admirals

Hallo!!! Die Info über den Franchise-Umzug ist falsch. Die Rockford IceHogs werden Nachfolger der inaktiven Franchise der Cincinnati Mighty Ducks. Norfolk hat damit nicht das Geringste zu tun und existiert nächste Saison weiterhin in der AHL. Muss sich nur einen neuen Partner suchen (Tampa Bay oder Florida). Viele Grüße (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.179.176.169 (DiskussionBeiträge) 16:05, 25. Mär. 2007)

Danke für den Hinweis. Hab ich dann wohl falsch aufgenommen. --Max666 20:49, 25. Mär. 2007 (CEST)

Rockford IceHogs

Hallo Max666,
entweder habe ich gerade einen Knoten im Kopf oder ich weiß nicht ...... :-) Es gibt ja diese beiden Artikel Rockford IceHogs (UHL) und Rockford IceHogs (AHL), die UHL-Mannschaft ist aufgelöst worden, also müsste man den ganzen Artikel abschließen, in die Vergangenheitsform setzen, aktuellen Kader raus, etc. Die AHL-Mannschaft existiert, ist sie jetzt aus der UHL-Mannschaft hervor gegangen? Es ist dieselbe Website.... könnte man dann nicht die beiden Artikel zur besseren Verständlichkeit zusammenschieben? Da ich nicht so fit in der US-amerikanischen Ligeneinteilung bin und Du den eine Artikel verfasst hast, wende ich mich mal an Dich .... ;-) LG --Vonsoeckchen Disk. 12:41, 12. Jul. 2007 (CEST)

Hallo! Beide Artikel behandeln unterschiedliche Mannschaften. Die neuen IceHogs haben einfach die Namensrechte und das Teamlogo übernommen. Mehr als den Namen werden beide Mannschaften aber nicht gemein haben. Das heißt: Neuer Kader, neuer Trainer, neuer Manager. Außerdem handelt es sich um zwei unterschiedliche Franchises. Die AHL-IceHogs haben wohl den Namen des UHL-Teams angenommmen, damit sie besser in der Region vermarktet werden können, da die Fans schon an den Namen "IceHogs" gewöhnt sind. Und deshalb haben sie wohl auch gleich die Website übernommen. Für Leser, die das europäische Sportsystem gewöhnt sind, ist das vielleicht ein bißchen kompliziert, aber wer mit dem System in Nordamerika ein bißchen vertraut ist, wird das schon verstehen ;-) Deswegen bin ich für zwei Artikel. Ich werde den UHL-Artikel mal dem entsprechend umschreiben. Gruß und schönes Wochenende --Max666 14:10, 12. Jul. 2007 (CEST)
Prima, danke und Dir auch ein schönes Wochenende! --Vonsoeckchen Disk. 14:13, 12. Jul. 2007 (CEST)

Nur so...

...mir ist langweilig ;) --Thomas 19:50, 18. Apr. 2007 (CEST)

Nichts mehr zu tun? Heute Nacht könnte der ganz wichtige Schritt in Richtung zweiter Runde gemacht werden. Nachdem ich gestern vorzeitig schlapp gemacht habe (man muss ja irgendwann auch mal schlafen) und nur den Beginn des Red Wings-Spiel angeschaut habe, werde ich mir wohl heute das Spiel der Sharks gönnen, nachdem ich mir eins der anderen drei Spiele angeschaut habe. Ist nur eine schwere Entscheidung, welches der drei ich mir anschaue. Thornton muss sich endlich mal steigern. Drei Assists in drei Spielen ist ja ganz okay, aber wenn ich sehe, dass Ehrhoff auch schon zwei hat und Forsberg das Spiel der Predators richtig kontrolliert, dann muss er noch mal mindestens ein oder zwei Stufen nach oben schalten. Hoffe, dass das heute Nacht gut geht. Gruß --Max666 20:14, 18. Apr. 2007 (CEST)
Nee, hab noch nix gefunden, was wirklich mein Interesse weckt...aber hab heut den Sharks-Artikel vor fast einem Jahr gefunden. Du musst dir aber den Großteil der Verlinkungen in rot vorstellen. Ist schon der Hammer, was wir daraus gemacht haben!
Aufs Spiel heut Nacht bin ich genauso gespannt wie auf die Frage, wie lang du diesen Tag/Nacht-Rhythmus noch durchstehst. Das ist echt unglaublich;) Wie schaust du die Spiele eigentlich und was kostet dich das?
Hoffe, Thornton und Cheechoo kommen langsam mal zum Krachen. Das ist ja fast schon peinlich, dass Rivet momentan der beste Scorer des Teams ist. Und dann müsste man sich auch keine Gedanken mehr ums Weiterkommen machen. Wer mich aber wirklich überrascht sind die Rangers, weil ich da mit ner ganz engen Kiste gerechnet habe und jetzt steht's 3:0.
Übrigens nhluniforms.com und whauniforms.com sind Traumseiten! --Thomas 22:21, 18. Apr. 2007 (CEST)
Das mit dem Tag/Nacht-Rhytmus geht zur Zeit. Ich sag's mal so: Ich kann mir diesen Rhytmus aktuell erlauben, da ich im Moment relativ viel Freizeit habe und mein Studium auf Eis liegt. Wie ich NHL-Spiele sehe? Schau einfach mal hier. Mehr sag ich nicht dazu ;-)
Rangers sind der Hammer. Und nach ihrer aktuellen Leistung zu urteilen, bin ich fast versucht sie in die Ecke "Stanley Cup"-Favorit zu stecken. Aber da mache ich mal halblang, die Thrashers sind ja ein Team mit sehr wenig Playoff-Erfahrung und noch kein richtiger Indikator. --Max666 22:40, 18. Apr. 2007 (CEST)
Ich glaub, ich verstehe...und das funktioniert? Ein kleines Tutorial bzw. How To..., damit es funzt, wär sehr hilfreich! --Thomas 22:48, 18. Apr. 2007 (CEST)
Du bist doch auch Student, oder? Wenn du dich im StudiVZ anmeldest, gibt es da eine Gruppe mit dem Namen "NHL". Da findest du eigentlich alles, was du brauchst (Tutorials...) und die Leute in der Gruppe erklären auch gerne. Du kannst aber auch hier bei Wikipedia eine eMail-Adresse einrichten, dann kann ich dir Tutorials zu schicken. Hier reinschreiben will ich es jetzt nicht unbedingt.... --Max666 23:01, 18. Apr. 2007 (CEST)
Hab das System selbst durchschaut. Coole Sache! Danke!!! --Thomas 23:18, 18. Apr. 2007 (CEST)
Es lohnt sich auch auf der Seite im Forum nachzuschauen, da gibt es Programmänderungen, Tutorials, Hilfen und auch einen Thread in Deutsch. Viel Spaß! --Max666 23:58, 18. Apr. 2007 (CEST)

Ich hab kein Bild!!! Aber schon 1:0 *hehe* --Thomas 21:28, 28. Apr. 2007 (CEST)

Es funktioniert im Moment noch nicht richtig. Immer mal im Forum von der Seite nachschauen, da wird dann gepostet, ob es irgendwo läuft. Höre mir das Spiel gerade im Radio an. --Max666 21:31, 28. Apr. 2007 (CEST)
2:0! Wird ja immer schöner --Thomas 21:31, 28. Apr. 2007 (CEST)
Channel 22221 --Max666 22:07, 28. Apr. 2007 (CEST)
Ja, ja, hab's jetzt seit der 13. Spielminute. --Thomas 22:24, 28. Apr. 2007 (CEST)
Keine gute Qualität, aber in den nächsten Minuten gibts das Spiel auch auf NHL 3. Da müsste die Qualität besser sein.--Max666 22:31, 28. Apr. 2007 (CEST)
Spiel ist auf NHL 4. Gute Qualität. Brauchst den VLC media player um Bild und Ton zu empfangen.--Max666 22:54, 28. Apr. 2007 (CEST)

Ich war mal so frei und hab was von deiner ToDo-Liste abgearbeitet. Ist hoffentlich zu deiner Zufriedenheit:) --Thomas 23:21, 11. Jun. 2007 (CEST)

Hervorragend! Jetzt sieht die Statistik ordentlich aus. Hatte vorhin keine Lust das auszubessern und es auf die ToDo-Liste gesetzt. Danke :-) --Max666 00:07, 12. Jun. 2007 (CEST)
Die Lester Patrick Trophy-Siegerliste hab ich auch gemacht! --Thomas 07:40, 12. Jun. 2007 (CEST)
Meine Güte, mach mal langsam ;-) Optisch sieht es viel, viel besser aus. Ich hatte aber an eine Verbesserung in die Richtung gedacht, dass man hinzu schreibt, wer diese Leute sind bzw. was sie machen. Ich habe hier auch mal damit angefangen. Vielleicht kann man das noch in die neue Darstellung mit einbauen. Auch diesmal: Danke! --Max666 12:14, 12. Jun. 2007 (CEST)

Hi! Ich hab mir mal erlaubt vanRiemsdyk wieder in Van Riemsdyk zu ändern. Wir müssen ja nicht alles mitmachen, was sich die NHL so einfallen lässt;)
Bezüglich des Entry Draft: Was ist denn mit dem vorbereiteten aus meinem Labor? Ich glaube alle sieben Runden komplett aufzulisten ist total unnötig. Vielleicht noch die zweite Runde komplettieren und dann im Laufe der Jahre noch die hinzufügen, die sich etabliert haben. Das sollte doch schicken oder hast du noch mehr mit dem Artikel vor? Übrigens sehr komisch wenn man sich mal das Ergebnis anschaut. Erfreulicherweise immerhin 4 Deutsche, aber nur 3 Slowaken, 4 Finnen, 5 Tschechen und 9 Russen. Sehr bescheidenes Ergebnis für die großen europäischen Eishockeynationen... Gruß Thomas 21:39, 24. Jun. 2007 (CEST)

Bezüglich des Drafts kann ich nur dem zustimmen, was du geschrieben hast. Die ersten zwei Runden, ansonsten alle deutschsprachigen Spieler und im Laufe der Zeit die etablierten. Zu vanRiemsdyk/Van Riemsdyk: Das macht nicht nur die NHL mit dem Zusammenschreiben, sondern auch die Flyers, die engische Wiki (okay, ist nicht das beste Argument ;-), die NAHL und selbst USA Hockey schreibt ihn so. Und Hockey News gehört auch dazu. Wusste ich vorher auch nicht und bin erst darauf gekommen, als ich mal auf der englischen Wiki mir ein paar Erstrunden-Picks angeschaut habe.
Als ich am Samstag mal mir die bisher gedrafteten Spieler angesehen habe (ich glaube, dass gerade Runde 5 vorbei war), da ist mir mal ein Finne ins Auge gestochen und ich hatte mir schon gedacht, dass mir bisher kein einziger aufgefallen ist. Aber es heißt ja nichts, dass man spät gedraftet wird. Schau dir mal die erste Reihe der Red Wings an: Zetterberg (7. Runde, Position 210), Datsyuk (6. Runde, Position 171) und Holmström (10. Runde, Position 257). Gruß --Max666 00:09, 25. Jun. 2007 (CEST)
Also kann ich die Sachen aus meinem Labor schnelllöschen lassen, obwohl du dir soviel Mühe gemacht hast die Referenzen zu übersetzen?
Bei Van Riemsdyk hab ich eher das Gefühl, dass sich die NHL & Co. das wieder ganz einfach machen und sich ihre eigene Schreibweise zusammengebastelt haben. Die englische Wiki hat den Artikel heut erst dorthin verschoben. Aber die "natürliche" Schreibweise (mit Leerzeichen) sollte dann doch beibehalten werden. Ohne Leerzeichen kann man ja als Redirect verwenden, wenn's den Artikel irgendwann mal gibt. Will mir nicht ausmalen was das wieder für Diskussionen gibt, wenn im Lemma kein Leerzeichen steht...
Bezüglich der Feststellung der wenigen Europäer ging's eher um die geringe Menge statt um die hinteren Draft-Positionen. --Thomas 00:24, 25. Jun. 2007 (CEST)
Ich habe mir die zweite Runde aus deinem Labor kopiert. Ich werde da noch die nötigen Fußnoten einfügen und dann in den Artikel stellen. Kannst es also löschen.
Wie gesagt, ich fand die Schreibweise auch etwas seltsam und hatte mir auch gedacht "Wenn ich jetzt einen Artikel unter diesem Lemma schreibe, dann wird mit Sicherheit einer meckern". Mir ist es jetzt erstmal egal, wie er geschrieben ist. Ein Redirect, wenn der Artikel existiert, wäre aber sinnvoll.
Ja, ich bin mit meinen Ausführunge zum Draft etwas abgeschweift. Jedenfalls ist mir durch den Finnen aufgefallen, dass ich noch gar keinen seiner Landsleute auf den Listen gesehen hatte und dass nur wenige gedraftet wurden. Den Hammer fand ich auch, wie viele Schweizer doch in den Rankings standen und am Ende wurden nur zwei gedraftet. Gute Nacht --Max666 00:35, 25. Jun. 2007 (CEST)

Was ist denn in Detroit los? Großer Ausverkauf? Bertuzzi, Calder, Lang, Schneider sind schon weg...und nur Rafalski als Ersatz! Gruß Thomas 16:45, 3. Jul. 2007 (CEST)

Großer Ausverkauf? Naja :-) Es sieht eigentlich halb so schlimm aus. Es war schon seit mehreren Wochen klar, dass nicht mit Lang und Calder verlängert wird. Es war also keine Überraschung und somit auch kein wirklicher Verlust. Schneider hätten die Wings gerne gehalten, aber in den letzten ein, zwei Wochen wurde klar, dass es finanziell sehr schwierig wird ihn zu halten. Seit dem 6 Mio.-Vertrag von Timonen bei den Flyers ist der Wert für Free Agent-Verteidiger deutlich gestiegen, da sich alle Top-Verteidiger am Timonen-Vertrag orientiert haben. Mit Rafalski haben wir jetzt einen Ersatz. Manche meinen sogar, dass er mehr als ein Ersatz ist. Rafalski soll genauso offensiv stark sein, wie Schneider und defensiv sogar noch besser. Bei Bertuzzi bin ich mir nicht so sicher, ob sein Weggang ein großer Verlust ist. Ein gesunder Bertuzzi in Top-Form wäre mit Sicherheit eine große Hilfe gewesen, aber es ist verständlich, dass GM Ken Holland keine 4 Mio. pro Jahr zahlen wollte. 3 bis 3,5 Mio. hätte ich in Ordnung gefunden. Was mich ein bißchen stört, ist das Team zu dem Schneider und Bertuzzi gewechselt sind ;-) Eins ist aber auch klar. Die Wings müssen noch jemanden holen. Über einen Transfer wird es schwierig einen guten Mann zu verpflichten, da sie nur Draftpicks und Talente ohne NHL-Erfahrung bieten können. Also müssen sie noch auf dem Free Agent-Markt zuschlagen. Slava Kozlov wäre ein guter Kandidat. Besonderes, weil er schon lange Zeit in Detroit gespielt hatte. Guerin wäre auch noch eine Alternative. Bei deinen Sharks sieht es ja ganz in Ordnung aus. Außer Hannan gibt es keine großen Verluste. Vielleicht profitieren die Sharks ja davon, dass sie über längere Zeit ein festes Team zusammenhalten. Gruß --Max666 17:14, 3. Jul. 2007 (CEST)
Bertuzzi und Calder sind ja auch erst zur Deadline gekommen und Rafalski ist deutlich jünger als Schneider. Damit kann man wohl leben;) Vielleicht tut sich ja noch was. Bin mal gespannt, ob die Sharks noch nen Free Agent holen. Anaheim und LA haben ja ganz schön aufgerüstet,obwohl sich das bei Anaheim auch relativiert, wenn Selänne und Niedermayer zurücktreten. --Thomas 18:27, 3. Jul. 2007 (CEST)
Hab jetzt mittlerweile gelesen, dass Detroits GM erstmal nichts machen will. Er will erst warten bis der Markt ein bißchen ruhiger geworden ist und dann vielleicht noch den ein oder anderen Spieler holen. Los Angeles hat gut zugeschlagen. War aber auch nötig, wenn sie mal wieder in die Playoffs kommen. Bei den Phoenix Coyotes frage ich mich, was die machen wollen? Die waren ja noch gar nicht aktiv. Edmonton gehört für mich zu den absoluten Verlierern. Kein großer Spieler wollte zu ihnen. Ich denke, dass die Sharks vielleicht noch ein, zwei Ergänzungsspieler holen, aber keine großen Sachen mehr machen. Bei Scott Niedermayer hatte ich in der Nacht von Sonntag auf Montag ja schon den Artikel umgeschrieben, weil vermeldet wurde, dass Niedermayer in kürze seinen Rücktritt erklärt. Musste das Ganze dann aber wieder revertieren, weil dann ein Dementie rausgegeben wurde. --Max666 18:45, 3. Jul. 2007 (CEST)
Die Atlantic Division hat auch gut zugeschlagen. Philly und die Rangers hauen die Kohle einfach nur so raus. Pittsburgh hat auch an den richtigen Stellen eingekauft. Für die Islanders wird's ziemlich bitter diese Saison! --Thomas 19:06, 3. Jul. 2007 (CEST)
Oh ja, die Islanders wurden ziemlich auseinandergenommen. Wenn ich mir die jetzt anschaue, habe ich große Zweifel, dass sie auch nur in die Nähe der Playoffränge kommen. Und die Rangers haben zwei richtig tolle Einkäufe gemacht. Eigentlich sind sie jetzt schon fast das stärkste Team. Aber warten wir es mal ab. Wie heißt es so schön? "Geld schießt keine Tore!" --Max666 19:29, 3. Jul. 2007 (CEST)

Schau mal bitte ins Review und überleg mal, was du davon hälst. Gruß Thomas 20:22, 10. Jul. 2007 (CEST)

Hab's schon gesehen und eigentlich nur darauf gewartet, dass du in der Eishockey-Bar eine Umfrage machst ;-) Ich habe schon mal geschaut wie viele Links auf NHL 2006/07 führen und es sind fast 500 (!). Ich frage mich natürlich, warum das Lemma geändert sollte, denn ein unwissender Eishockeyfan würde weder unter NHL 2006/07 noch unter 89. Saison der National Hockey League suchen. Wenn dann würde er über den Hauptartikel oder einen Spieler- bzw. Mannschaftsartikel darauf stoßen. Der Vorschlag 89. Saison der National Hockey League von Benutzer:Nina liest sich natürlich eleganter als NHL 2006/07 und wäre für mich der Favorit, wenn wir das Lemma ändern. Aber wie du es schon angesprochen hast: Der Arbeitsaufwand wäre enorm, wenn wir das für alle Saisons machen und die Links in jedem Artikel per Hand ändern. Nicht auf jede Saison verweisen 500 Links, aber trotzdem dürften wir alles in allem locker auf über 1.000 bis 2.000 Links in den Artikeln kommen. Wenn ein Bot das hinbekommt und die anderen Leute aus der Eishockeybar für eine Änderung des Lemmas sind, dann wäre es nicht verkehrt, aber wenn ein Bot das nicht hinbekommt, dann soll der Artikel nicht am Lemma scheitern. --Max666 20:33, 10. Jul. 2007 (CEST)

Hey, soll ich NHL 2006/07 in die Kandidatur stellen? Da scheint wohl im Review nichts zu kommen. Und schau mal was du hiervon hälst. Ist soweit fertig. Musst es vielleicht mal kopieren und auf einer Nicht-Benutzer-Seite einfügen und mit der Vorschau ansehen, damit man nicht den blauen Hintergrund hat. Gruß Thomas 23:41, 13. Jul. 2007 (CEST)

Wirklich eine sehr schöne Liste. Die wäre auch für eine Kandidatur gut, was du ja vielleicht eingeplant hast. Mal ein kleiner Review mit Kritikpunkten:
  • Das Bild von Mario Lemieux verdeckt bei mir in der ersten Zeile der Tabelle die Worte "NHL Awards". Eine echte Lösung konnte ich aber nicht finden. Den Fließtext aufzublähen, damit die Tabelle weiter runter rückt wäre unsinnig. Mir kam die Idee, dass das Bild vielleicht besser neben den Statistiken aufgehoben wäre, aber dann würde es wohl nicht mehr besonders gut bei Leuten aussehen, die eine kleinere Auflösung haben. Vielleicht fällt dir etwas ein, aber im Grunde stört es mich nicht und wird nur an meiner Auflösung liegen.
  • Folgender Satz aus dem Absatz Statistik#Allgemein hat mich etwas verwirrt: "Danach folgen mit den USA, Russland, Tschechien und Schweden lediglich vier weitere Nationen, aus deren Land es ein Spieler schaffte zuerst gewählt zu werden." Ein Spieler? Aus der Statistik geht hervor, dass es aus den USA sechs und Russland und Tschechien je zwei Spieler waren, die an Nr. 1 gedraftet wurden. Vielleicht meintest du auch "...mindestens ein Spieler..."?
Ansonsten ist die Liste top!
Da von neutraler Seite nichts im Review kommt, sollte der Artikel in die Kandidatur. Da bekommen wir wohl eher eine Resonanz, was wir verbessern können. Lesenswert oder Exzellent? Gruß --Max666 01:34, 14. Jul. 2007 (CEST)

Wir haben's!!! Mal wieder herzlichen Dank für die ganze Hilfe! Hoffe doch, dass die Zusammenarbeit weiterhin so vorzüglich klappt:) Schönen Urlaub! --Thomas 09:28, 20. Jul. 2007 (CEST)

Schon fertig mit der Kandidatur? Hab ich es ja doch noch mitbekommen :-) Wir werden mit Sicherheit wieder ein gemeinsames Projekt finden, wobei wir ja schon ein langfristiges mit der NHL 2007/08 schon haben. --Max666 10:30, 20. Jul. 2007 (CEST)
P.S. Ich denke, dass der Urlaub vielleicht auch für die Wikipedia-Arbeit ganz förderlich ist. Ich bin jetzt mal 9 Tage von der Wikipedia weg und kann mal den Kopf ein bißchen frei bekommen. Da fällt mir vielleicht das ein oder andere ein, was dem Saison-Artikel oder auch den Sharks zur Exzellenz fehlen könnte. Aber ich verspreche nichts ;-) --Max666 10:32, 20. Jul. 2007 (CEST)

Mein Formatierungsexperte hat heut im Laufe des Tages nochmal über die Formatierungen in San Jose Sharks und auch der Spielerliste geschaut. Kann sein das sich da bei der Formatierung der Kadertabellen noch was geändert hat. Übrigens fänd ich die ohne Zeilenumbrüche und auf 100% Fesnsterbreite ausgedehnt deutlich schöner. Die Spielerfotos könnten ja theoretisch mit gallery unterhalb der Kadertabellen angelegt werden. --Thomas 00:15, 21. Jul. 2007 (CEST)

Die Spielerfotos passen da wirklich nicht besonders gut hin. War aber zu faul einen neuen Platz zu finden. Den Kader der Ducks habe ich auch umgestellt, was aber doch länger gedauert hat als gedacht. Ich werde jetzt aber nichts mehr neues anfangen, denn um 2 Uhr gehts los. Und ich habe gerade gesehen, dass der Saison-Artikel nun endlich offiziell Lesenswert ist. Dann bis in neun Tagen. Gruß --Max666 00:42, 21. Jul. 2007 (CEST)

NHL 2007/08

Hi Max! Habe eben den Abschnitt mit den Logoänderungen mal extra gesetzt, damit die Einleitung etwas kompakter ist und man den Logo- und Ausrüster-Abschnitt noch etwas ausbauen kann. Mit der Überschrift bin ich noch nicht ganz zufrieden, das könnte noch etwa "erwachsener" klingen. Vielleicht fällt dir da noch was ein. An der Einleitung müssen wir auch noch ein bißchen was ändern. Dass alle vier Absätze mit "Die" beginnen, wirkt ein bißchen blöde. Bin für heute dann mal weg, Ciao Thomas 22:07, 2. Aug. 2007 (CEST)

Werde mir das mal anschauen. Zu viel werde ich heute aber nicht kommen, da ich kaum zu Hause bin. Gruß --Max666 13:27, 3. Aug. 2007 (CEST)
Bei mir ist seit dieser und in den nächsten fünf Wochen auch nicht soviel los, da ich im Moment Praktikum mache. Ziemlich zeitintensive Sache. Dann müssen wir halt später wieder ranklotzen. Schönes Wochenende, Thomas 13:50, 3. Aug. 2007 (CEST)
Ich hab mir mal die ersten Sätze vorgeknüpft und 2 so umgestellt, dass sie nicht mehr mit "Die" beginnen. Gruß --Horge 17:16, 3. Aug. 2007 (CEST)
Just perfect!!! --Thomas 17:20, 3. Aug. 2007 (CEST)

McRae

Ich habe erstmal alles rückgängig gemacht, weil keine Quelle dafür angegeben worden ist, dass er im Hubschrauber war. Vgl. auch die en-wp. Weißt du mehr? --Scherben 21:54, 15. Sep. 2007 (CEST)

Ist in Ordnung. War auch auf en-wp und habe gesehen, dass es noch keine offiziellen Statements gibt. Hab die Nachricht halt nur auf bild.de gelesen, was ja auch nicht gerade die seriöseste Quelle ist. Hoffentlich haben sie diesmal unrecht. --Max666 21:58, 15. Sep. 2007 (CEST)

Hallo Max666

habe soeben Deine Seite Benutzer:Max666/Test4 hier [2] gefunden. Gruß --Graphikus 22:22, 29. Okt. 2007 (CET)

Danke für den Hinweis. Da habe ich vergessen die Kategorien "auszuschalten". Ist jetzt aber getan. Gruß --Max666 22:29, 29. Okt. 2007 (CET)

Gerade gefunden...

...http://nhllogos.blogspot.com/ --Thomas 19:01, 22. Aug. 2007 (CEST)

Interessant! Immer mehr Spekulationen, aber bald werden wir ja wissen, wie alles aussieht. Ich hoffe, dass ich richtig mit meiner Vermutung liege, dass bei den Wings nichts geändert wird. Gruß --Max666 20:04, 22. Aug. 2007 (CEST)
Wenn ich richtig geschaut habe, waren da doch schon die "neuen" Red Wings-Trikots mit Fotos vorhanden. Aber die unteren Sharks-Trikots, falls sie's wirklich sind, gefallen mir doch sehr, schlicht und äußerst stylisch. --Thomas 20:09, 22. Aug. 2007 (CEST)
Weniger ist oft mehr. Der Satz passt besonders zu vielen NHL-Trikots. Das blaue Rangers-Trikot mit dem Schriftzug finde ich z.B. sehr gut. Und bei den Sharks gefällt mir vor allem das Heimtrikot. Du hast recht mit den Red Wings-Trikots. Da war irgendwo etwas und mit dem Design war ich sehr zufrieden. --Max666 20:15, 22. Aug. 2007 (CEST)

Falls du mal auf Logo-Suche sein solltest: http://sportslogos.net/ Hoffe, du hattest nen angenehmen Saisonstart! Gruß Thomas 22:34, 29. Sep. 2007 (CEST)

Danke für den Tipp! Hab vom ersten Spiel nichts mitbekommen, außer das Ergebnis. Werde mich jetzt aber noch ein bißchen informieren. Gruß --Max666 23:50, 29. Sep. 2007 (CEST)

Meinst du nicht, es würde reichen, wenn wir die Spielerstatistik einmal pro Woche (vorzugsweise jeden Sonntag, weil am Samstag ja generell recht viele Spiel sind) auf Vordermann bringen? Wir sind ja nicht nhl.com und müssen uns ja nicht dumm und dämlich arbeiten... Gruß Thomas 17:22, 4. Okt. 2007 (CEST)

Ist in Ordnung. Würde aber Montag vorschlagen, da eine Spielwoche mit dem Sonntag abgeschlossen wird und die Ergebnisse erst Montag Morgen vorliegen. Gruß --Max666 17:50, 4. Okt. 2007 (CEST)
Montag is auch gut! --Thomas 18:05, 4. Okt. 2007 (CEST)

Das ist ne Meldung von gestern. Weiß nicht, ob du's schon gesehen hast, aber da du dich ja so vorbildlich um diese Sektion gekümmert hast, reiche ich das einfach mal an dich weiter. Gruß und ein schönes Restwochenende, Thomas  18:49, 13. Okt. 2007 (CEST)

Hatte sowas gestern auf TSN.ca gelesen, aber mir noch keine Gedanken gemacht. Danke auf alle Fälle für den Link, weil ich glaube da steht mehr drin als bei TSN.ca. Werde mich darum kümmern. Dir auch ein schönes Restwochenende. --Max666 19:03, 13. Okt. 2007 (CEST)

Ich mal wieder...Wollte eben anfangen schon mal nen Teil der Monatszusammenfassung zu schreiben, aber irgendwie komm ich da mit den Notizen etwas in Konflikt. Was soll rein und was nicht, denn manche Dinge würden sich zwangsläufig überschneiden?!? Also im Prinzip das gleiche Problem, das schon beim letztjährigen Artikel moniert wurde. Da ist z.B. die Sache mit Hecht als erstem deutschen Kapitän...In den Monatsabschnitt oder doch zu Sonstiges, wo auch die Sache mit Crosby als jüngstem Kapitän schon steht?!? Im Prinzip würde ich ersteres bevorzugen. Was meinst du denn? Zwangsläufig wird es dann irgendwann auch Überschneidungen mit den Rekorden (Meilensteinen), Trainerwechseln, Sperren, etc. geben. Da bräuchten wir mal ne klare Linie, was in den Monatsabschnitt außer "heißen" und "kalten" Mannschaften und Spielern rein soll. Im Moment weiß ich mir da keinen Rat, obwohl die bisherige Notizauswahl eignetlich nen guten Eindruck macht aus meiner Sicht. Ratlose Grüße, Thomas  12:36, 15. Okt. 2007 (CEST)

Das ist tatsächlich schwieriger als ich dachte. Im Grund könnte Hockey Fights Cancer auch einen eigenen Absatz unter Besondere Vorkommnisse bekommen. Aber das nur als weiteres Beispiel des Zwiespaltes. Mal zu den aktuellen Vorkommnissen:
  • Hecht hätte ich lieber bei Crosby unter Sonstiges. Dass Hecht das erste Mal als deutscher Kapitän aufgelaufen ist, mag für Deutschland natürlich interessant sein, ist aber sportlich von keiner großen Bedeutung.
  • Chelios sollte besser aus dem Saisonverlauf rausgenommen werden und nur bei den Meilensteinen stehen. Sundin hingegen würde ich im Saisonverlauf belassen, da er ja immerhin jetzt auf Platz eins in der ewigen Scorerliste des zweittraditionsreichsten Teams steht.
  • Der ganze Rest passt sehr gut in die Monatszusammenfassung rein.
Doppelungen sind meiner Meinung nach nicht zu vermeiden. Wenn ein Monat zusammengefasst wird, indem ein Trainer entlassen wird, dann gehört das in die Zusammenfassung. Oder wir sagen, dass ausschließlich sportliche Dinge erwähnt werden, die auf dem Eis passieren. Dann müsste aber Hockey Fights Cancer aus der Zusammenfassung raus. Mein Vorschlag für eine klare Linie wäre folgender: "Who's hot, who's not" gehört da rein, wie letzte Saison. Trainerentlassungen werden nur kurz erwähnt, ins Detail gehen wir im bereits existierenden Absatz zu den Coaches und GMs. Das hatte ich eigenlich schon letzte Saison vor, hat aber nicht so geklappt. Deshalb habe ich zu den GM- und Trainerwechseln im Sommer ein bißchen mehr geschrieben. Bei den Meilensteinen müssen wir am Ende der Saison abwegen, was in den monatlichen Zusammenfassungen stehen bleibt. Wenn zehn Spieler die 500-Tore-Marke erreichen, dann ist das zuviel. Schafft nur Sundin den Punkterekord seines Teams zu verbessern, dann können wir das reinnehmen. Wenn wir jetzt schon mit der Zusammenfassung anfangen, dann sollten wir zwar schon eine gewisse Vorauswahl treffen, aber es darf ruhig ein bißchen mehr drinstehen. Die endgültige Selektion wird dann im April oder Mai getroffen. Lieber jetzt zuviel, als im April zu wenig ;-) Ich hoffe, dass ich dir damit ein bißchen helfen konnte und dich nicht vollkommen verwirrt habe. Helfende Grüße --Max666 20:54, 15. Okt. 2007 (CEST)
Ja, das hört sich soweit ganz gut an. Hecht verschieb ich nach Sonstiges. Bei dem Rest müssen wir dann halt im April/Mai mal schauen, aber die Hockey Fights Cancer Erwähnung würd ich gern da lassen, wo sie ist. Erleichterte Grüße, Thomas  22:44, 15. Okt. 2007 (CEST)
Die Hockey Fights Cancer Sache hat ja auch einen aktuellen Bezug wegen Jason Blake und wollte ich auch nicht unbedingt aus der Zusammenfassung raus. Geht in Ordnung. --Max666 23:08, 15. Okt. 2007 (CEST)

Hallo! Ich hab mal mit der Monatszusammenfassung begonnen und die Sache für die Teams soweit abgeschlossen. Um die Spieler hab ich mich noch nicht gekümmert. Kannst ja mal reinschauen. Gruß Thomas  17:50, 1. Nov. 2007 (CET)

Werde mir heute Abend mal die Zusammenfassung anschauen. Hab im Moment einiges zu tun, weshalb ich in der Wikipedia weniger anwesend bin und auch noch nicht deine Zusammenfassung lesen konnte. Gruß --Max666 18:34, 2. Nov. 2007 (CET)

Ich glaub, dieses Forbes-Ranking ist wieder neu rausgekommen [3]! Gruß und nen guten Start ins Wochenende, Thomas  08:04, 9. Nov. 2007 (CET)

Danke für den Tipp! Mir ist auch wieder in Erinnerung gekommen, dass du mal ein Diagramm zu den Red Wings erstellt und hochgeladen hast. Da sollte ich langsam mal was machen. Dir auch einen guten Start ins Wochenende (...nur noch drei Stunden :-) --Max666 12:51, 9. Nov. 2007 (CET)

Hey, da hat Phoenix ja anscheinend alles richtig gemacht;) Wollte bloß sagen, dass ich gestern das Flickr-Lizenzsystem durchschaut habe und jetzt weiß, was man hochladen darf und was nicht. Hab zum Test dann gestern mal ein paar Bilder auf Commons hochgeladen und es hat geklappt! Also falls was gebraucht wird, kann ich mal gerne schauen. Bin im Moment so begeistert, dass ich gar nicht weiß, wonach ich suchen soll... Gruß Thomas  10:45, 18. Nov. 2007 (CET)

Ich hätte Brysgalow lieber bei den Penguins gesehen und die Red Wings scheinen gegen die Blackhawks ja überhaupt nichts zu reißen :-( Schöne Sache mit den Bildern. Wenn du gar nicht weißt, wonach du suchen sollst, dann such doch mal nach Chris Osgood. Dann hat mein Lieblinsspieler auch mal ein Foto :-) Danke auf alle Fälle für die Info. Gruß --Max666 14:15, 18. Nov. 2007 (CET)
Hab zwar ein Osgood-Pic gefunden, aber leider keine freie Lizenz...:( --Thomas  17:46, 18. Nov. 2007 (CET)
Schade. Trotzdem danke für die Mühe und es gibt ja mit Sicherheit noch ein paar Artikel, die verschönert werden können, wenn dir mal langweilig ist. --Max666 18:01, 18. Nov. 2007 (CET)

Hi! Turgeon Rücktritt in NHL 2006/07 oder NHL 2007/08? Gruß Thomas 18:54, 5. Sep. 2007 (CEST)

Schwierig, aber ich würde die aktuelle Saison wählen. --Max666 19:07, 5. Sep. 2007 (CEST)
Also 07/08?Dazu hab ich auch tendiert. Ricci in 06/07 geht aber in Ordnung?! --Thomas 19:08, 5. Sep. 2007 (CEST)
Ja. Um Ricci gab es ja schon zu Jahresbeginn Gerüchte über seinen Rücktritt und da er seitdem nicht mehr gespielt hatte, ist in 06/07 gut aufgehoben. --Max666 19:10, 5. Sep. 2007 (CEST)

Die Sutters

Könntest du mal bitte sowas wie Stammbaum der männlichen Linie der Familie Sutter oder Vorlage:Navigationsleiste Männliche Spierlergenerationen der Familie Sutter anlegen? Inzwischen fehlt mir jeglicher Durchblick, wer wie zum wem gehört... :p Schönen Abend noch! --Thomas 21:19, 9. Sep. 2007 (CEST)

Ich tendiere ja schon seit längerem zu einem Artikel über die Sutters, wie er auch in der englischen Wiki existiert, war mir aber nicht sicher, ob der hier auf Akzeptanz stoßen würde oder gelöscht wird. Es gibt zwar auch einen Artikel zum Kennedy-Clan, aber das ist ja wohl nicht vergleichbar. Ich werde dann mal einen Artikel über die Familie Sutter schreiben. Ist dein erstgenanntes Lemma akzeptabel dafür? --Max666 21:36, 9. Sep. 2007 (CEST)
Eigentlich war das eher spaßig gemeint... Spielverderber!!! --Thomas 21:45, 9. Sep. 2007 (CEST)
Okay, dann hab ich das ein bißchen verpeilt ;-) Die Lemmas kamen mir aber auch ein wenig seltsam vor. Ich dachte aber, dass du schon wissen wirst, was du da schreibst. Ich habe trotzdem mal mit einem Artikel angefangen, aber erstmal im Labor. Kannst ja morgen mal reinschauen. --Max666 22:01, 9. Sep. 2007 (CEST)

Stammtisch Nordhessen

Hallo Max666, solltest Du nicht nur aus Hessen kommen, sondern auch in Nordhessen wohnen, würde ich Dich gern dazu einladen, Dich am Projekt Stammtisch Nordhessen zu beteiligen.
Weil ich durch einen Umzug nach Hessen meinen Ur-Stammtisch Ruhrgebiet nicht mehr besuchen kann, möchte ich einen neuen ins Leben rufen. Bei Interesse bringe bitte deine Ideen und Vorschläge auf der Noch-Baustellen-Seite ein. Solch ein Stammtisch ist meiner Meinung nach ideal, um sich einmal in nicht-virtueller Form untereinander kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen.
Ich freue mich schon auf unser erstes Treffen und verbleibe mit freundlichen Grüßen -- JCS 23:40, 15. Okt. 2007 (CEST)