Benutzer Diskussion:Mazehauptmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Mirkur in Abschnitt Die Christliche Gemeinde
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Edits in Hans Nielsen Hauge

[Quelltext bearbeiten]

bitte reiche doch die erforderlichen Belege in geeigneter Form nach.

Siehe: WP:Belege und Hilfe:Einzelnachweise

Gruß --Pm (Diskussion) 11:28, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Pm. Sorry, ich bin noch neu hier :) Habe die zusätzlichen Infos aus dem norwegischen Artikel auf Wikipedia. Da ich selbst in Norwegen gelebt habe und die norwegische Sprache beherrsche, sollte es von der Übersetzung her passen. Wie kann ich den norwegischen Artikel als Quelle angeben? Einfach einen Weblink setzen?
Gruß --Mazehauptmann (Diskussion) 11:43, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Verlinkungen auf den No-Artikel gilt nicht als Quelle. Haben die User dort nicht Quellen genannt, die auch im deutschsprachigen Raum zugänglich sind? Du könnest dies dann als Einzelnachweise einbauen.
Ansonsten könnte man eine kleine Notiz auf die Artikeldiskuseite setzen, dass die Ergänzungen aus dem norwegischsprachigen Artikel stammen
Habe gerade gesehen, dass no:Hans Nielsen Hauge eine ganze Liste Literatur enthält.
Gruß--Pm (Diskussion) 11:54, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Habe jetzt die Quellen vom Norwegischen übernommen. Hoffe, es ist so ok.
Gruß --Mazehauptmann (Diskussion) 13:13, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
habe es gesichtet, was aber nicht heißt, dass da nicht Kenner/innen auftauchen, die inhaltlich ändern o.ä.
Lasse es Dir gut gehen. Gruß --Pm (Diskussion) 16:43, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Aksel Smith

[Quelltext bearbeiten]

Wie ich sehe bist Du gerade sehr fleißig. Leider sehe ich bei dem Artikel Aksel Smith keine besondere Relevanz. Er war anscheinend bei der Gründung der Gemeinde dabei und das war es dann auch schon?! Das er großzügig war, macht ihn zwar sympathisch aber nicht enz. relevant. Falls er jedoch eigene Relevanz besitzt, dann müsstest Du das noch besser (eher: überhaupt ^^) darstellen. --Dipl-Ingo (Diskussion) 13:22, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Werde den Artikel entsprechend nachbessern. Danke für das konstruktive Feedback! --Mazehauptmann (Diskussion) 14:49, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Aus dem Norwegischen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mazehauptmann, handelt es sich bei deinen Artikeln um WP:Übersetzungen aus der norwegischen Wikipedia? Dann müsstest du Nachimport-Anträge für jeden Artikel unter WP:Importwünsche stellen. Grüße von Jón ... 13:49, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Ist erledigt. Danke für die Info! --Mazehauptmann (Diskussion) 14:49, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Importwunsch zu no:Aksel Smith

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mazehauptmann,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht --Brackenheim 17:31, 23. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Pflegeresidenz Haus der Ruhe“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Pflegeresidenz Haus der Ruhe“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.--Johnny Controletti (Diskussion) 16:25, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Hallo --Johnny Controletti, könntest du bitte so freundlich sein, und mir einen kurzen Hinweis geben, inwiefern die von mir erstellten Artikel gegen die Richtlinien verstoßen bzw. wie ich sie anpassen kann, damit sie nützlich werden. Im Voraus vielen Dank! --Mazehauptmann (Diskussion) 17:19, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Mazehauptmann! Seniorenresidenzen sind Unternehmen und da gelten die Relevanzkriterien, die diese wohl kaum erfüllen. Außerdem waren deine Artikel sehr werblich geschrieben. Gruß --Johnny Controletti (Diskussion) 18:03, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Seniorenresidenz Heidehaus“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Seniorenresidenz Heidehaus“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Textbeitrag, z. B. aus Protest gegen die Löschung, nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung, sofern keine Urheberrechtsverletzung vorliegt.

Falls nicht mangelnde Relevanz, ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, oder Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Johnny Controletti (Diskussion) 17:10, 15. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Nachrehabilitation

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mazehauptmann!

Die von dir angelegte Seite Nachrehabilitation wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:46, 16. Jan. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Die Christliche Gemeinde

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mazehauptmann, ich habe deine Streichungen in diesem Artikel nicht gesichtet, weil du belegte Textabschnitte gelöscht hattest. Auch kritische Berichterstattung darf in einem solchen Artikel stehen, so dass es keinen neutralen Grund gab, das zu löschen. Eine weitere Kleinigkeit: Da du einen anderen Namen des deutschen Verlages angegeben hattest, aber beide Namen ohne Beleg sind, habe ich den Satz ganz gestrichen. Vielleicht kannst du ja den korrekten Namen des Verlag mit einem Beleg wieder einfügen. Mit herzlichem Gruß --Mirkur (Diskussion) 23:26, 14. Jun. 2018 (CEST)Beantworten