Benutzer Diskussion:Mbm1/Archiv2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Mbm1 in Abschnitt Recep Erdogan
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke

[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Eintrag auf meiner Seite, war lange Zeit weg und konnte deswegen nicht entsprechend reagieren! Aquilion 23:23, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte...

[Quelltext bearbeiten]

schau dir mal diesen Artikel an, kannst du das Logo rechts sehen? Ich glaube da passt etwas nicht. lG, --Nérostrateur 19:19, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich seh's auf jeden Fall. Dein Browser spinnt vielleicht? Oder du bist ein wenig kurzsichtig.... --Koenraad Diskussion 19:22, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Danke für die schnelle Antwort! Dann spinnt mein Browser, wobei ich ja auch kurzsichtig bin ;) --Nérostrateur 19:25, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Hallo ihr beiden, also ich kans auch bestätigen, man kann es sehen. --mbm1 19:43, 22. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin jetzt so unverschämt ;): Kannst du mir helfen meine Diskussionsseite korrekt zu archivieren, ich habe so etwas noch nie gemacht. lG, --Nérostrateur 02:11, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin Mbm1 mal wieder zuvorgekommen --Koenraad Diskussion 10:51, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Oh Mann, Koenraad ist einfach zu schnell für mich:) Einen lieben Gruss an euch beide, --mbm1 19:39, 23. Feb. 2008 (CET)Beantworten


Mbm1 schick mir bitte ein Mail. Ich war lange weg und hab einiges verpaßt. Hab aber während meiner Abwesenheit nur gutes für TR gemacht ;) Gruß Alphan --Alphan 04:06, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wir werden berühmt

[Quelltext bearbeiten]

...oder ist es wieder nur unser Freund, der den Animateur spielt? [1]
"Pan-Iranismus" kann man über die demokratische, aber auch schwache Struktur von Wikipedia fördern! [...] Wikipedia ist eine Demokratie, und die Mehrheit hat Recht! Unser Ziel soll sein, eine Mehrheit in diesen Gebieten zu haben *kotz* ;-) WTT 08:50, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das ist er! Wie er leibt und lebt! Dort läßt er alle Scheuklappen fallen und zeigt sein wahres Gesicht. --mbm1 16:09, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wahnsinn! Ich muss noch viel lernen, ihr habt es zu Ruhm gebracht ;). --Nérostrateur 23:22, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

ach das war ganz einfach bei dem. Ich musste fast nichts machen. alles, was ich zum "Berühmtsein" brauchte, wurde mir von Seiten dieses Geisteskranken unterstellt :-) WTT 23:36, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nicht so bescheiden sein mein Freund. :) --Nérostrateur 23:44, 22. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dieser neunmalschlaue "Abu-Sayed" hat seinen Eintrag, der sein Verständnis von der "Bearbeitung" der Wikipedia aufdeckte, vom Pan-Iranismus-Forum jetzt gelöscht. Aber im Cache ist der Eintrag immer noch zu finden [2] :-) WTT 22:05, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Türkische Agentur-Zypern

[Quelltext bearbeiten]

Türkische Agentur-Zypern soll gelöscht werden! --Nérostrateur 22:19, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Danke für die Benachrichtigung, werde da gleich mal rein schauen. --mbm1 22:54, 3. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Artikelwerkstatt Türkei

[Quelltext bearbeiten]

Wenn Sie hier mal reinschauen würden, vielleicht können Sie zu den dort genannten Artikeln etwas beitragen. Gruss --Perlenfischer 07:45, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Perlenfischer, danke für die Benachrichtigung. Übrigens du darfst mich gerne dutzen, ist doch so üblich hier. Gruss, --mbm1 21:37, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Siehe meine Benutzerseite. Es ist für mich einfacher, bei einer Anredeform zu bleiben. Es ist meine persönliche Wahl. Es hilft auch sachlich zu bleiben, was auch in Wikipedia streckenweise schwierig ist. Gruss --Perlenfischer 22:10, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Soll mir auch recht sein. Ich hoffe, dass es O.K. ist wenn ich dich weiterhin dutze. --mbm1 22:14, 11. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Aber natürlich! :-) --Perlenfischer 13:05, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Angeblich

[Quelltext bearbeiten]

Woher rühren deine Zweifel bei dem Anschlag von Semdinli? (Nicht das ich revertieren wollte, ich bin nur neugierig) --Koenraad Diskussion 21:24, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Koenraad, das ist jetzt ein Misverständnis. Ich persönlich bezweifle diesen Terroranschlag nicht. Aber da sie wieder Freigesprochen wurden halte ich das Wort angeblich in diesem Fall für enzyklopädisch präziser. Dazu kommt noch das diese womöglich neutralere Version, jetzt wo dieser Absatz sowieso diskutiert wird, vielleicht eher allgemeine Akzeptanz findet. Gruss, --mbm1 21:32, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das einzige, was ich an dieser Sache nicht verstanden habe, war der Freispruch. Es grüßt --Koenraad Diskussion 01:59, 15. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Es gibt so manches worüber man den Kopf schütteln muss. Z.B. das angestrebte Verbot der AKP. Da wird sogar ein absoluter Gegner wie ich allergisch. Ich bin zu den Çumhuriyt-Demonstrationen gegangen und habe gegen die AKP demonstriert und jetzt werde ich wens sein muss auch gegen das Verbot der von mir verabscheuten AKP demonstrieren. Die Demokratie ist zu wertvoll als das wir sie opfern und seis um den Preis das wir von Leuten regiert werden wie die von der AKP. --mbm1 11:36, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Dann bist du ja doch nicht der Yalcinkaya. :-) Anderes Thema: Was heißt eigentlich Sockenpuppe auf Türkisch. Ich bin zu faul zum suchen, bin aber trotzdem neugierig. Die Kollegen haben meine Frage irgendwie überlesen. Ich vermute: Kukla? --Koenraad Diskussion 11:39, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

hallo leute. angeblich habe ich während meiner angeblichen abwesenheit angebliche diskussionen und edits auf der angeblichen wikipedia-seite verpasst. das ist angeblich der grund, weshalb ich dieser angeblichen diskussion meinen senf anbeglicherweise hinzufgen wollte. das angeblich passendere wort "Angeblich" habe ich entfernt, weil es angeblich doch nicht passender ist. ich bin der angeblichen meinung, dass ihr meine angeblich eigene meinung verstehen und den angeblich passenderen edit akzeptieren werdet. Abgeblich - versteht sich....--Ferrus 13:57, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Koenraad, sorry aber ich weis auch nicht was Sockenpuppe in der türkischen Vikipedi bedeutet. Vielleicht Çorapkuklasi? Hallo Ferrus, ehrlich gesagt verstehe ich jetzt nur Bahnhof. --mbm1 16:43, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

hallo mbm1. Ja, ist verständlich :) war nur ein kleiner Jux von mir hehe. Also ich finde, dass das Wort "Angeblich" im Artikel der türkischen Streitkräfte nicht sehr informativ ist, da es sich um einen Bombenanschlag handelt, deen man nicht verleugnet. Es ist nur nicht ganz geklärt, wer hinter diesem Anschlag steckt. Das heisst aber noch lange nicht, dass dieser Bombenanschlag wirklich stattgefunden hat. mfg --Ferrus 20:10, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Das Wort angeblich bezieht sich dabei nicht auf den Bombenanschlag sondern auf die Bommbenleger. Denn wie man aufgrund des Freispruchs sehen kann der Anschlag nicht eindeutig nachgewiesen werden. Ohne das Beiwort angeblich stellt der Teil wie er jetzt darsteht eine Verzerrung der juristischen Tatsachen dar. Übrigens ich bezweifle die Täterschaft nicht es geht mir dabei nur um die wahrung eines Mindestmasses an enzyklopädischer Form. Ich hoffe die Sache ist damit ausreichend klargestellt, so das du auf weitere reverts verzichtest. Gruss, --mbm1 21:23, 18. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hab den Teil etwas umgeschrieben gehabt hast du den schon gelesen? Falls der so auch nicht tragbar ist kannst du ruhig ändern.. hab halt zum schluss noch hinzugefügt dass die offiziere rechtlich gesehen unschuldig sind. Gruß --Terfen 23:34, 19. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Terfen, Koenraad hat neue Fakten auf den Tisch gebracht, deswegen wird man noch einmal an der Formulierung arbeiten müssen. Servus, --mbm1 10:45, 20. Mär. 2008 (CET)Beantworten

"Die Türken sind dumm und deswegen wollen sie Iraner sein"

[Quelltext bearbeiten]

Es geht von vorne los mit diesem Botschaftsedit --> Ghaznawiden. Vielleicht interessiert es dich WTT 16:35, 24. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Viel kann ich dazu leider nicht beitragen, werde es aber mal auf meine Beobachtungsliste setzen. --mbm1 11:17, 25. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Tani Bunco

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mbm1! Den Artikel gibt es schon unter Tani Bunchō, allerdings hast du in deiner Artikelneuanlage Informationen, die dieser noch nicht hat - könntest du diese vielleicht dort einarbeiten? Danke. --Shikeishu 02:30, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Shikeishu, ich werde die Zusatz Informationen im Laufe des Wochenendes einarbeiten und dann einen Schnellöschantrag für meinen Artikel stellen. Viellen Dank das du mich darauf aufmerksam gemacht hast. Schöner Gruss, --mbm1 08:09, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Tolle Arbeit

[Quelltext bearbeiten]

Ich lese oft (leider nicht oft genug) bei Dir mit und bin immer wieder von deiner Arbeit begeistert. DANKE für das Wissen, daß Du mir auf diesem Weg vermittelst. Ich hoffe die berufliche Krise ist bei mir bald überwunden, so daß ich mir auch mal wieder neue Wissengebiete erschließen kann. Aber so wie die europäische Politik den (selbständigen) Mittelstand beutelt, wird das wohl noch bis Sankt Nimmerlein dauern. Ich hoffe immer noch, daß die Türkei erkennt, daß sie ohne EU besser dastehen kann. Warum wird dort nicht eine Steueroase eröffnet? Ein kleinasiatische Schweiz, die autark handeln kann. Ohne Brüssel! Also wenn Atatürk noch leben würde, ich würd' im glatt dazu schreiben! Doch ihm geht es wie allen Gründern (inkl. Religionsstifter, Organisations- und Vereinsgründer etc.): Sind die mal tot und haben ihr „Staatsbegräbnis“, schert sich die machtgierige und willfähige Polit-Meute selten um das wahre Erbe. Aus Mangel an Führungsqualitäten regieren die Nachfolger mit immer undurchschaubarer werdenden Gesetzesfluten. -Mediatus 01:17, 03. April 2008 (CET)

Hallo Mediatus, dein Kompliment hat mich wirklich sehr gefreut. Allerdings muss ich zugeben ich bin glatt ein bischen Rot geworden. Schlieslich bin ich ein ziemlicher Amatheur der auch oft genug Fehler macht. Gott sei dank ist das aber ja hier ein Gemeinschaftsprojekt bei dem genug kluge Köpfe, wie du z.B., mitmachen und sich gegenseitig ergänzen und unter anderen auch meine Fehler begradigen. Die Arbeit hier bringt mier unheimlich viel Spass. Ich halte damit nicht nur mein Deutsch fit sondern eigene mir dabei auch noch Wissen an.

Das du zur Zeit Berufliche Probleme hast kann ich gut verstehen da das auch ein globales Problem zu seien scheint. Bei uns in der Türkei siehts zur Zeit auch nicht viel besser aus. Die Wirtschaft wächst zwar aber es kommt leider beim Mittelstand nicht mehr an. Deine Idee mit der Steueroase hat was finde ich, warum da unsere Politiker in der Türkei nicht drauf kommen? Zurzeit sind sie leider wieder damit beschäftigt wie man das Land am schnelsten in eine Krise bringen kann. Mit einer Verschwörung auf der einen Seite und Fanatismus auf der anderen und als ob das nicht langen solte soll jetzt auch noch die Regierungspartei verboten werden. Aufjedenfall hoffe ich das du deine Probleme bald lösen kanst und hier wieder tatkräftig mitmachen kanst. Ich freue mich auf eine Zukünftige Zusammenarbeit, denn auch ich schätze deine Beiträge. --mbm1 20:27, 5. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Sex, Drugs & Rock'n'Roll

[Quelltext bearbeiten]

...als ich das hier gelesen habe, fühlte ich mich ins Jahr 1914 in eine Menschenmenge in Sarajewo zurückversetzt, die Franz Ferdinand zujubelt - die Menschenmenge ist angespannt. Panik ist in manchen Gesichtern zu lesen. Es ist die letzte Phase vor einem Weltkrieg. Jeden Augenblick kann etwas passieren, das gleich einen Weltkrieg auslösen wird.
hab ich was verpasst? Warum denn diese Aufregung? Es ging in eurem Streit damals doch sicher nur um Wikipedia-Editierungen :-) WTT 21:45, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich lasse mich nicht gerne Beleidigen , noch dazu habe ich Ferrus oft genug gebeten endlich weniger emotional und agressif zu Diskutieren. --mbm1 21:48, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
War wohl missverständlich formuliert. Ich wunderte mich ausschließlich über die Aufregung in Xanis Eintrag, weil sie extrem stark dosiert war, als würde gleich ein Weltkrieg ausbrechen. Dass du dich nicht gerne beleidigen lässt, ist völlig nachvollziehbar. Keiner tut das gern. Die Dosis deiner Aufregung habe ich aber gar nicht kritisiert :-) WTT 21:56, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich finde es einfach nur seltsam das er auf einnmal scheinbar aus dem Nichts aufgetaucht ist. --mbm1 22:03, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Xani und seine Sockenpuppen haben es an sich, dass sie gelegentlich aus dem Nichts auftauchen. Erst später stellt sich heraus, dass ihr anderes Ich die ganze Zeit über an der Diskussion beteiligt war. Was die Panikmache auf VM angeht, so hat er seine sieben Benutzersperren (nur jene des Hauptkontos gezählt) nicht umsonst erhalten. -- j.budissin+/- 22:18, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ohhh Hallo Hallo, wer besucht mich denn. Nur hereinspaziert willkommen auf meiner bescheidenen Seite. --mbm1 22:24, 7. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Leyla Zana

[Quelltext bearbeiten]

Du hast aus leyla Zanas Artikel die Bezeichnung "Menschenrechtsaktivistin" entfernt ohne einen Grund anzugeben. Erklär mir bitte, warum sie keine Menschenrechtsaktivistin sein soll. Sie setzt sich für die Menschenrechte der Kurden ein, allein das reicht zu sagen, dass sie eine Menschenrechtsaktivistin is. Ansonsten empfehle ich dir die Liste mit den Preisen mal anzuschauen, die Leyla Zana erhalten hat... MfG Ferrus

Die Nachweisplicht liegt bei dir nicht bei mir: Unter Wikipedia:Belege Absatz Grundsätzliches und Sinn der Belege steht Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. – Sie liegt nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter gelöscht werden. --mbm1 09:39, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Ich bitte dich...schau doch nur mal auf die Preise, die sie für ihren Einsatz erhalten hat. Wer sonst würde so viele Preise erhalten - und dann noch solche wie den Sacharow-Preis... MfG Ferrus

Ich habe dir hier geantwortet. --mbm1 16:43, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dein Atatürkbild

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mbm1. Ich wollte dich etwas fragen. Du scheinst ja ein Fan von Atatürk zu sein, obwohl du ein gläubiger Moslem bist, dem seine Religion sehr wichtig ist. Wie passt das eigentlich zusammen? Atatürk hat doch zu seiner Lebzeit die Religion - und vor allem den Islam - lächerlich gemacht. Scrolle mal auf dem Atatürk-Artikel ganz nach unten und hör dir die gelesene Version des Artikels an. Sie stammt von einer älteren Version. Ich frage nur weil es mich interessiert (nicht um dich zu verärgern oder so). MfG Ferrus

Für das Zitat konnte kein Nachweis gebracht werden, darum ist es (erstmal) entsorgt worden. Natürlich haben die traditionalistischen Gläubigen gegen Atatürk gewettert, doch ohne ihn wäre ein säkularer Staat nicht möglich gewesen und die Türkei aus der Isolation und dem Niedergang nach 1918 nicht herausgekommen. Als schlimmstes Szenario - ohne Atatürk - stelle ich mir die heutige innere Türkei als ein Abbild der nordöstlichen Nachbarländer vor. Die Strukturen vor Atatürk waren da nämlich ähnlich. Für eine wirtschaftliche moderne Weiterentwicklung des Landes hatten die Religiösen bis dahin nichts unternommen. Sie waren in ihren alten überholten Strukturen erstarrt. Nur Atatürk ist es zu danken, daß den Türken Zukunftsszenarien wie in etlichen Nachbarländern erspart blieben, denn er hat die völlig heruntergewirtschaftete - damals rohstoffarme - Türkei mit klugen Mitstreitern wiederaufgebaut und weiterentwickelt. Es ist zu bedenken, daß die Türkei nach 1918 nicht mehr über die großen Ölfelder verfügte und daher Zukunftsvisionen wie in Saudi-Arabien niemals möglich gewesen wären. Was es in der Türkei jedoch im Übermaß gab, war geistige und leibliche Armut und staatliche Zukunftslosigkeit. Aus dem heutigen gemütlichen Fernsehsessel heraus ist es leicht, Atatürk zu kritisieren. Doch wer macht keine Fehler, wenn er es wagt, ein Jahrhundertprojekt anzugehen: Die Katapultierung eines Landes aus frühneuzeitlichen Strukturen in die Gegenwart? Sicher kann man ihn als Idealisten bezeichnen und sicher ist auch, daß Idealismus oft an den Menschen vorbeigeht. Doch wenn wir das Resumee nach Atatürks Tod betrachten: Wo sind heute solche Reformer - zugunsten der Mitbürger? Zudem genießen auch die schärfsten seiner heutigen Kritiker in der Türkei alle Vorteile, die sie nur Atatürk und seinen Mitstreitern zu verdanken haben. Wer im Extremfall Atatürk als Haßbild verzerrend ablehnt, sollte sich die Türkei ohne seinen Einfluß vorstellen: Sultansherrschaft? Meinungsfreiheit? Rechtssystem und Rechtssicherheit allgemein? Frauenrechte? Infrastruktur und Arbeitsplätze? Dominanz übermächtiger regionaler „Fürsten" (hat schon zu Sultans Zeiten riesige Probleme gemacht)? Internationale Geldströme? Religiöse Überdominanz? Internationales Mitspracherecht? Militär? Bildung (was Atatürkgegner heute als Selbstverständlichkeit hinnehmen)? etc. Soll ich weitermachen?
Atatürk hat den religiösen Menschen in der Türkei die Aufklärung gebracht und das ist ein ganz zentraler Punkt. Natürlich winden sich die verantwortlichen Religiösen aller Religionen und Länder, wenn ihre Macht beschnitten wird und werden zum Teil radikal und aggessiv - dieser Zustand kann Jahrhunderte dauern! In der christlichen Religion war es genau das gleiche, als die Aufklärer kamen. Heute lesen auch Christlich-Religiöse mit Gewinn die Schriften der Humanisten, wobei einige damalige Aufklärer auch bewußt den religiösen Standpunkt in ihre Philosophien einfließen ließen (sh. Herder). Ohne die Aufklärung würden heute keine türkischstämmigen Menschen die dem Islam angehören, in Deutschland, Frankreich etc. wohnen. Das sollte allen ganz klar sein! Es ist keine Schwäche Europas, daß heute Menschen aller Religionen hier leben können, sondern seine Stärke und Zukunft. Und es stutzt die konservativen und radikalen Kräfte in den Religionen auf ein erträgliches Maß zurück, denn sie müssen sich miteinander auseinandersetzen, sollten sie kein Blutvergießen wollen. Atatürks Erbe ist eine große Chance - kein Fluch. --Mediatus 11:39, 24. Apr 2008 (CEST)
Besser als Mediatus hätte ichs auch nicht erklären können. --mbm1 16:28, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Könnte man fast so in den Artikel packen. :-) --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 23:21, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Revertierungen...

[Quelltext bearbeiten]

... melde ich gerne demnächst auf der VM. Laß es einfach, wenn Du keine Belege hast. --EscoBier Mein Briefkasten | Deine Meinung zum Vertrauensnetz 06:19, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Da liegt die Nachweispflicht ja wohl nicht bei mir. Belege du doch die angeblichen Menschenrechtsverletzungen. --mbm1 10:06, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Diese werden nicht vom Artikel behauptet, sondern von der Zitation. Lesen hilft! --EscoBier Mein Briefkasten | Deine Meinung zum Vertrauensnetz 11:47, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Das ist schon klar, aber ich wolte es halt noch deutlicher machen das es sich dabei um die Behauptungen der Terroristen handelte. --mbm1 16:22, 24. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Dann doch nicht in der Zitation, die Relativierung (soweit notwendig) kann in einem Teilsatz bzw separat erfolgen...(nicht signierter Beitrag von Benutzer:EscoBier (Diskussion | Beiträge) 10:18, 25.04.2008), --mbm1 10:49, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Es wird ja nicht zitiert sondern eine kleine Zusammenfassung von ihrer Verlautbarung wieder gegeben. Deswegen solte eben schon relativiert werden(Das währe natürlich bei einem wortwörtlichem Zitat nicht nötig). Ich wüste nicht wie man das in einem Zusatzsatz relativieren könte. Denn das währe glaube ich ziemlich umständlich und wahrscheinlich auch stiliistisch schlecht. --mbm1 10:57, 25. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

ISBN

[Quelltext bearbeiten]

Im Artikel Ergenekon (Organisation) ist die ISBN in der Literaturangabe

  • Zihni Çakır, Ergenekon'un Çöküşü 2: Dünden Bugüne Devletin Derinliklerindeki Kirli İlişkiler, Neden Kitap, Mart 2008, ISBN 9789752542289

leider fehlerhaft, d. h. sie enthält eine falsche Prüfziffer. Kannst du das bitte noch einmal überprüfen? --HaSee 14:33, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo HaSee, erstmal danke für deinen Hinweis. Ich habe mal in Türkischen Online-Buchhandlungen nachgekuckt und dort gesehen das diese ISBN angegeben wird: ISBN: 9789752542289. Keine Ahnung was denn da nun nicht stimmt? --mbm1 19:21, 28. Apr. 2008 (CEST)Beantworten
Es kommt halt gelegentlich vor, dass eine fehlerhafte Nummer in ein Buch gedruckt wird. Dafür haben wir ja unsere fabelhaften Vorlagen. --HaSee 09:23, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Erlich gesagt weis ich jetzt nicht was für Vorlagen du meinst. --mbm1 17:03, 29. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

da kann ich helfen - mit "Vorlage" meint HaSee die Vorlage:Falsche_ISBN, und was er mit Prüfziffer meint findet sich bei ISBN#Aufbau der ISBN. In diesem Fall konnte ich hier die korrekte ISBN 978-975-254-238-9 finden. Übrigens auch andernorts hinten mit 2>3<89 angegeben, da jedoch fehlerhaft, weil ohne die für ISBN-13 notwendige führende "978-"; denn die 10-ziffrige ISBN lautet 975-254-238-7 (die Prüfziffer am Ende: 7). Habe das im Artikel korrigiert. --KaPe, Schwarzwald 18:15, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Danke schön und Gruss. --mbm1 21:56, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

E-Mail

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mbm1, hast du keine E-Mail-Adresse? Ich will meine nicht öffentlich nennen, du wahrscheinlich auch nicht. Vielleicht hast du mal Kontakt mit Nerostrateur gehabt, der hat meine E-Mail-Adresse, Ferrus auch. Ich bräuchte deine Hilfe bei einem Problemchen. Es grüßt --Koenraad Diskussion 07:49, 3. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Koenraad, meine e-mail: wikimbm1@hotmail.com . --mbm1 14:09, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Und du hast jetzt meine --Koenraad Diskussion 21:32, 5. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Schau mal auf meine Vertrauensseite. Gruss, --mbm1 10:44, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

... - stämmig

[Quelltext bearbeiten]

mit doppeltem "m" und bitte nicht in die Einleitung. Bei Nicolas Sarkozy ist es sogar der Vater (statt Urgroßvater), der aus Ungarn stammt, und trotzdem findet das nicht in der Einleitung Erwähnung. Übrigens, Boris Johnson stammt auch von einem württembergischen König ab - meldet heute 'ne wütttembergische Zeitung mit Berufung auf das Hauptstaatsarchiv in Stuttgart, das er – mit BBC-Kamerateam – vergangenes Jahr besuchte. KaPe, Schwarzwald 17:27, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Kein Problem, ich bestehe nicht auf meine Version. --mbm1 21:55, 6. Mai 2008 (CEST)Beantworten

WICHTIG !!! REVIEW des TÜRKEI-Artikels WICHTIG !!!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, es wäre schön wenn du beim Review-Prozess mitarbeiten würdest um den Artikel danach als Kandidat für exzellente Artikel aufzustellen. --Nérostrateur 19:44, 25. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Habs gerade erst gesehen werde mal reinschauen. Gruss, --mbm1 22:24, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Benutzersperrung/Phoenix2

[Quelltext bearbeiten]

...falls du es noch nicht mitbekommen hast. --Nérostrateur 17:19, 8. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Osman Nuri Pascha

[Quelltext bearbeiten]

Hallo mbm1, ich habe - wie von Dir gewünscht - noch zwei kleine Ergänzungen zu Osman Nuri gemacht. Hat etwas länger gedauert.

Gruß, --Hussein el Sadr 03:15, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für deinen Beitrag Hussein el Sadr. --mbm1 10:59, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Benderli Ali Pascha

[Quelltext bearbeiten]

Was hältst du davon: [3]? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 22:29, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Tschuldigung das ich jetzt erst antworte, habe in letzter Zeit viel zu tun. Da ist mir vielleicht ein Fehler unterlaufen. Anscheinent ist ein anderer Groswesir mit Namen Ali Freimaurer gewesen. --mbm1 10:53, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Portal:Türkei/Bild der Woche/Kandidaten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bitte dich im Namen des Portal:Türkeis in Zukunft jede Woche bei der Abstimmung über das Bild der Woche teilzunehmen. Am besten speicherst du den Link auf deiner Benutzerseite und schaust regelmäßig vorbei. Liebe Grüße, --Nérostrateur 22:27, 29. Jul. 2008 (CEST) PS:Wo bist du denn, ich hab dich schon vermisst ;)Beantworten

Hallo Nérostrateur, habe zur Zeit leider nur wenig Zeit um mich zu beteiligen. Trotzdem danke für die Benachrichtigung. Gruss, --mbm1 10:54, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

moinmoin, alter freund

[Quelltext bearbeiten]

wir hatten vor längerer zeit mal Asala überarbeitet. ich weiss aber nicht, ob ich den artikel sichten soll, vielleicht findest du ja mal die zeit, drüberzuschauen. danke und gruss 3ecken1elfer 20:32, 22. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo 3ecken1elfer, schön mal wieder was von dir zu hören. Würde ich gerne machen nur bin ich zur Zeit anderweitig ziemlich in Anspruch genommen. Vielleicht wenn ich wieder mehr Zeit habe. Gruss, --mbm1 10:58, 27. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Übersetzungshilfe

[Quelltext bearbeiten]

Nur wenn Zeit ist. Es geht eigentlich nur um einen Satz, den Rest krieg ich so hin. Wäre nett, falls es geht. Grüße --Projekt-Till 17:37, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

O.K. um welchen Satz handelt es sich den? --mbm1 17:40, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Aus Namus Belasi von Cem Karaca - weil ich den Satz nicht hinbekomme, verstehe ich die ganze Strophe nicht. Ich schreib gleich mal die ganze Strophe und den Satz um den es geht fett. --Projekt-Till 17:42, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Kiz gelinim suna boylum doyamadan biz bize
Besmeleyle yüzün açip oturmadan diz dize
Almis götürmüsler seni çökertmisler issiza
Namus belasina kardas kiydigimiz can bizim

Hoffentlich ist das nicht zu poetisch, dass sich das vielleicht gar nicht übersetzen lässt?

Grüße und Danke für die Hilfsbereitschaft --Projekt-Till 17:44, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

"Almis götürmüsler seni" würde ich ja mit "Sie haben dich abgeholt" oder so übersetzen, aber die Worte "çökertmisler issiza" - da hilft mir kein Wörterbuch und kein Google weiter - da schwimm ich völlig! Weiß nicht mal entfernt, welche Grundformen sich dahinter verbergen. Mir würde also auch schon eine grobe Einschätzung dessen, was in dem Satz stehen könnte, reichen. Wenns doch nicht geht - nicht so schlimm. Ich hatte da nur ein paar Quellen aufgetan, um vielleicht mal einen Artikel über den Song zu schreiben, wills aber nicht tun, bevor ich nicht ein bißchen das Gefühl habe, den Song auch zu verstehen. Und an den Worten "çökertmisler issiza" scheint mir ziemlich viel zu hängen...--Projekt-Till 18:12, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das kann man wirklich nur schwer ins Deutsch übersetzen finde ich.

Meine jungfreuliche Braut meine (suna?) ohne satt zu werden(im Wortsinn: ohne genug Zeit zu verbringen) miteinander
Ohne dein Gesicht mit dem Namen Allahs zu öffnen Knie an Knie zu sitzen
Haben sie dich weg gebracht und in die Wildnis geworfen
Aus Ehrensachen Problemen Geschwister habt ihr geopfert unser Leben

Oh Mann, das kann mann wahrscheinlich auch besser machen als ich. --mbm1 18:24, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Das hilft mir auf jeden Fall weiter (nett, dass du dich auch noch an den anderen Kram herangewagt hast, das bringt mir doch auch noch einiges!) das mit dem "Gesicht öffnen mit dem Namen Allahs Namen" ist wohl das "den Schleier der Braut lüften" bei Hochzeiten, so weit ich es lang und umständlich herausfinden konnte. Grüße und nochmal herzlichen, herzlichen Dank. Das Lied, das sich, so weiß ich es aus Sekundärquellen, in Art eines Protestliedes kritisch mit Ehrenmord-Problematik/Ehrverständnis auseinandersetzt, war in den 70ern ein Riesenhit in der Türkei. Ich denke, dass dies also ein absolut interessanter Artikel auch für die deutschsprachige Wikipedia werden könnte, wobei ich sonst eigentlich nicht so für Artikel zu Einzelliedern bin. Aber hier könnte mans mal machen... --Projekt-Till 18:45, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Die letzte Strophe würde ich so übersetzen:
"Namus belasina kardas kiydigimiz can bizim"
"(Hey) Brüder" (Geschwister): das Leben, das ihr aus Ehre opfert, ist unser (oder gehört uns)". Ansonsten kann man mbm zustimmen, man kann es nicht so einfach ins Deutsche übersetzen. Verkürzt dargestellt will es insgesamt ungefähr folgendermaßen meinen:
"Noch bevor wir uns (gemeint: unsere Liebe) genossen haben, wurde sie aus Ehre (für die Ehre) geopfert". --Adilhan Disko 00:40, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Adilhan du machst das wirklich viel poetischer als ich:) --mbm1 14:56, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Du hast es aber insgesamt ganz gut hingekriegt. Poetische Übersetzungen sind immer eine andere Welt für sich als Übersetzungen normaler Texte. Bei solchen Übersetzungen nimmt man sogar häufig noch zusätzlich anderes Wort oder andere Zeit-/Singular-/Plural-Form, die im Ursprungsgedicht nicht existieren, wie z.B. "Hey Brüder" für "Kardas", obwohl Ursprung nicht "Hey Kardaslar". --Adilhan Disko 16:48, 3. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

AKP

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du bitte hier vorbeischauen. LG. -- Hukukcu Disk. 19:30, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Turkestan

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich habe da eine Frage: Was ist in diesem Abschnitt jetzt unklar? Eigentlich ist es allgemein bekannt, dass die Urbevölkerung dieses Gebietes iranisch war (steht unter anderem auch in Findley's Turks in World History und in Scharlipps Die frühen Türken in Zentralasien). Ferner ist es ebenfalls allgemein bekannt, dass weite Teile Turkestans bis heute als Turanisches Tiefland bezeichnet wird ... da hilft auch ein Blick in einem Atlas. Es ist bekannt, dass die Mongolen dort waren und das Gebiet dann als Moghulistan und die Europäer als Tatarei bezeichnet haben.

Was also ist in diesem Abschnitt unklar? -- Ghostman 12:06, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Ich habe zwei Quellen als Einzelnachweis angefügt und deinen Quellenbaustein entfernt. --Ghostman 12:42, 9. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Jetzt wo Belege angebracht sind ist der Abschnit auch für einen Leser(wie z.B. ich) der sich mit der Materie weniger auskent nachvolziebar. Danke für deine Bearbeitung. --mbm1 11:16, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gern geschehen. --Ghostman 11:29, 12. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Abdurrahman Yalçınkaya

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, wie kommst Du darauf, die Charakterisierung von Cumhuriyet und Hürriyet als "kemalistisch" sei eine nicht-neutrale Formulierung? Siehe dazu die verlinkten Artikel und die Aussagen von unabhängigen Medienvertretern. Ich bitte Dich, weitere Reverts ohne Diskussion (entweder hier oder auf der Artikel-Disk.) zu unterlassen. Danke & Gruß --Happolati 00:07, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Happolati, wie komst du den darauf das die Hürriyet kemalistisch sei? Bei der Cumhuriyet hast du zwar recht das sie kemalistisch ist, aber trotzdem eigentlich unnötig das im Artikel zu erwahnen. Wer mehr über die Zeitung erfahren will kann ja in den jeweiligen Artikel dafür rein schauen. Gruss, --mbm1 17:00, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Mbm1, ich finde es deshalb nicht unnötig zu erwähnen, weil ja in der Passage dargestellt wird, wie die verschiedenen Gruppierungen in der Türkei die Arbeit von Abdurrahman Yalçınkaya beurteilen. Und da ist es z.B. schon eine wichtige Info, dass er von Organen der Kemalisten für seine Arbeit gelobt wird. Wie würdest Du die Hürriyet charakterisieren? Gruß --Happolati 23:12, 20. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Im Artikel Hürriyet steht nichts darüber drin das die Hürriyet Kemalistisch sei! Also soll diese Bezeichnung auch wieder rausgenommen werden. Übrigens was du als verschiedene Gruppierungen bezeichnest und die im Artikel als islamisch-konservativ dargestellte Tageszeitung Zaman gehört zur Fundamentalistenbewegung Fethullah Gülens(In der Wikipedia ist dieser Artikel aber leider in seiner Darstellung gekappert von Anhägern dieses Islamisten). Gruss, --mbm1 11:16, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Gülens Name wird ja gleich in der Einleitung des Artikels (Zeman) erwähnt? Aber wie auch immer: Ich habe jetzt die Hürriyet aus dem Artikel entfernt. Gruß --Happolati 14:12, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Happaloti, danke für die Enfernung. Schönen Sontagabend noch, --mbm1 14:16, 21. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Versteh ich nicht

[Quelltext bearbeiten]

[4]?? Ich schreibe nirgendwo Terrororganisation rein. Höchstens, wer was als Terrororganisation betrachtet. Ich glaube mich im falsch Topf geworfen. Klär mich auf! Es grüßt --Koenraad Diskussion 04:30, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Das werfe ich dir auch gar nicht vor. Ich habe nur das Gefühl das im Artikel PKK sehr impfindlich auf die Bezeichnung Terrororganisation reagiert wird. Die gleiche Impfindlichkeit um dieses Wort aber zum Beispiel im Artikel Ergenekon und anderen Artikeln fehlt, obwohl diese auch unter deiner Beobachtung stehen. Also enweder oder. Wens angeblich die Neutralität verlezen soll die Bezeichnung Terror zu verwenden dann doch überall. Gruss, --mbm1 13:39, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Türk (Stamm)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mbm1. Da ich mich auf Grund von Zeitmangel aus der Wikipedia zurückziehen werde, wollte ich dich nur fragen ob du vielleicht hin und wieder (wenn die Zeit und die Lust vorhanden ist) auf Artikel wie zum Beispiel die Türk ein Auge werfen könntest. Da zum Beispiel wie zuletzt diesen sogar eine iranische Herkunft angedichtet wurde. Wer an solchen Sachen immer wieder mitbeteiligt ist, kannst du sicherlich vermuten. Ich werde auch den Benutzer Don-kun diesbezüglich anschreiben, da er zuvor auch schon in diesem Themenbereich mitgewirkt hat. Schöne Grüße --P223 07:27, 1. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe die Änderung von P223 zurückgesetzt und die Pasage abgeändert. Kannst du damit leben? --AlexanderK. 19:54, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo AlexanderK., um auf deine Frage zu antworten, ja ich kann damit leben. Gruss, --mbm1 20:00, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich danke dir für die rasche Antwort. Einen schönen Rest-Sonntag noch. --AlexanderK. 20:03, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich bins noch mal. Habe den Einleitungssatz ein wenig verändert und anders aufgegliedert. OK so? --AlexanderK. 20:10, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke für deine Nachfrage. Ich finde es ist O.K. so. Ich wünsche dir auch noch einen schönen Sonntagabend. Servus, --mbm1 20:18, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Varlık Vergisi

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mbm1, ich habe den Artikel jetzt wie angekündigt überarbeitet. Ich hoffe es passt dir so. LG. -- Hukukcu Disk. 15:57, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Hukukcu, ist echt gut geworden. Danke für deine Überarbeitung. Erschrekent wie Rassistisch damals vorgegangen wurde. Gruss, --mbm1 19:25, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Kein Problem, habe ich gerne gemacht. Leider bietet uns auch die türkische Geschichte einige Beispiele von Intoleranz und Diskriminierungen. LG. -- Hukukcu Disk. 19:45, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich habe Benutzer:Koenraad auch mal auf den Artikel aufmerksam gemacht. Vielleicht kann er ja noch etwas beitragen. -- Hukukcu Disk. 20:02, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ist sicherlich eine gute Idee. --mbm1 20:30, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Halil İnalcık

[Quelltext bearbeiten]

Hättest du nicht Lust, einen Artikel über den bekanntesten türkischen Historiker zu schreiben? Nur als Idee. Es grüßt --Koenraad Diskussion 06:39, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja warum nicht. Nur wann weis ich noch nicht(vielleicht im Laufe dieser Woche, mal schauen). Gruss, --mbm1 20:46, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Hier folgt bald mehr: Benutzer:Mbm1/Halil İnalcık. --mbm1 21:22, 10. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Sehr schön, sag Bescheid, wenn du soweit bist, dann schau ich noch mal rüber. --Koenraad Diskussion 03:49, 11. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Wikipedia:Schiedsgericht/Wahl/November 2008/Davud

[Quelltext bearbeiten]

Ein türkischsprachiger User im Schiedgericht kann ja eigentlich nicht verkehrt sein. Yes we can! --mbm1 14:15, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Sperrantrag gegen einen WP Autor

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mbm1, ich möchte Dich auf folgenden Sperrantrag hinweisen und die diesbezügliche Diskussionsseite. Bei Interesse bitte mitabstimmen und den link weiter senden, damit eine möglichst große Anzahl an der Abstimmung teilnimmt um ein halbwegs aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen. Gruß Die Winterreise 19:39, 18. Nov. 2008 (CET) http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Benutzersperrung/rtcBeantworten

Hallo Die Winterreise, danke auch für die Benachrichtigung. --mbm1 19:58, 18. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Geschichte der Türkei

[Quelltext bearbeiten]

Hiermit seist du auf das neu entstandene Lemma Geschichte der Türkei hingewiesen (Auslagerung aus Geschichte Anatoliens. Leider ist die Qualität ziemlich mau. Wenn du mal Zeit hast? Strukturieren, Kürzen, Anstreichen, Reformieren oder whatever.... Es grüßt --Koenraad Diskussion 04:29, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke dir auch für die Benachrichtigung. Servus, --mbm1 19:47, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Orhan Kemal Yahya Kemal

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du mal Zeit und Muße hast.... Der Artikel Orhan Kemal besteht bislang aus einem Satz und einer Liste. Und Yahya Kemal fehlt ganz. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 14:25, 13. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hi Koen, auf einen Artikel Yahya Kemal hätte ich allerdings irgendwan lust. Aber zur Zeit bin ich wenig motiviert zur Artikelarbeit, lese zur Zeit viel lieber Bücher. Gruss, --mbm1 12:29, 18. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Frohe Tage

[Quelltext bearbeiten]

Dir und Deinen Lieben eine fröhliche und besinnliche Zeit sowie ein Gutes Neues Jahr! Mediatus 17:21, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Mediatus, ich danke dir und wünsche dir gleichfalls ein schönes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. --mbm1 09:25, 25. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

für die Berichtigung in Orhan Kemal, ist ja schon fast peinlich. Manchmal hat man Tomaten vor den Augen. Grüße -- Kpisimon 12:50, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Na klar doch, passiert jedem mal sowas. Gruss, --mbm1 18:40, 5. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Übersetzung von der Brücke bei Limyra ins Türkische

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Hättest du Zeit und Interesse, den lesenswerten Artikel über die Brücke bei Limyra (Kırk Göz Kemeri) für die türkische Wikipedia zu übersetzen? Es handelt sich um ein technikgeschichtlich äußerst bedeutendes Bauwerk, das aber bislang kaum bekannt ist, und latent von der Zerstörung bedroht ist. Würde man in der Türkei wissen, welchen Diamanten man da hat, würde die Brücke glatt eine Briefmarke zieren. Der WP-Artikel soll dabei helfen, das Bauwerk in der Türkei einer größeren Öffentlichkeit bekannt zu machen, also langfristig zum Erhalt der Brücke beitragen. Ich bitte um Verständnis, daß ich noch andere türkische Muttersprachler anspreche, da architekturgeschichtliche Themen nicht gerade so mobilisierend wirken wie etwa Fußball, aber ich würde einen Beitrag von Dir wirklich zu schätzen wissen. Liebe Grüße Holiday 14:43, 17. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Holiday, tschuldigung das ich dir erst so späht antworte, bin zurzeit ziemlich beschäftigt. Leider muss ich dir mitteilen das ich für die Übersetzung zurzeit nicht in frage komme. Ich wünsche dir trotzdem für dieses Projekt allen Erfolg. Gruss, --mbm1 22:26, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Scheich Ubeydallah

[Quelltext bearbeiten]

Hallo wie gehts dir denn? Hoffe gut. Habe mal Scheich Ubeydallah ein als Kandidaten für Lesenswert vorgeschlagen. Hoffe du stimmst mit ab. Vielen Dank.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 01:15, 17. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Danke der Nachfrage. Ich habe leider nicht mehr so viel Zeit wie frührer aber ansonsten gehts mir eigentlich ganz gut soweit. Dir hoffentlich auch! Ich werde mir den artikel gleich mal durchlesen. Gruss, --mbm1 22:23, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Erledigt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich bin Deinem Wunsch nachgekommen (Diskussion:Romero Britto). Bild wurde eingepflegt. Nun muss nur noch geschichtet werden. Dein Job? - Besten Gruß 85.182.77.213 | 18. Apr. 2009 10:32(CEST)

Danke sehr! Gruss, --mbm1 22:20, 18. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Jungtürken und die Freimaurerei

[Quelltext bearbeiten]

Ahmed Djemal aka Cemal Pascha aber wer war Djemal Bey?

Wenn du Belege für Artikel brauchst:

The Young Turks create a national freemasonry

A number of the Young Turks were Freemasons, notably Ahmed Rıza Bey, Mehmet Talat, Nazim Bey, Djemal Bey, Midhat Shukru, Huseyin Hilmi Pasha, and none tried to hide their ties with the Masonic creed. One of the consequences of the Young Turk revolution was that, from the summer of 1908 onwards, there was an unprecedented rush to join the lodges. The ‘Macedonia Risorta’ was the principal beneficiary of this sudden enthusiasm of the Ottoman elites for freemasonry.

The revolutionary events of the summer of 1908 paved the way for the creation of a great number of lodges that were attached to various European obediences. Soon, however, the Young Turks began to organize their own workshops. One of their objectives was to oppose by this means the proliferation of foreign workshops that were liable to bring about, in a short time, a real Masonic colonization of the Ottoman Empire. Freemasons, they were, but they were also Turks and considered that one of their major goals should be to free the Ottoman Empire from all aspects of foreign penetration.

Quelle:

  • Paul Dumont (Marc Bloch University of Strasbourg): Freemasonry in Turkey: a by-product of Western penetration. In: European Review, Vol. 13, No. 3. S. 481–493, 2005, Academia Europaea, United Kingdom.


Grüße --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 01:52, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das Elend mit Sockenpuppen auf KALP

[Quelltext bearbeiten]

Schön, Dich wieder einmal zu grüßen. Ich hoffe Dir und den Deinen geht es gut. Habe mein Arbeitsfeld vollkommen auf die ollen Römer verlegt. Ich bin mir nicht sicher, ob Dich das interessiert. Vielleicht möchtest Du an diesem Meinungsbild mitmachen, wenn es freigegeben ist. Ziel ist es, die Sockenpuppen auf den KALP-Kandidaturseiten einzuschränken. Einige Leute bewerten mit kurzfristig angelegten Zweitaccounts (Sockenpuppen) Artikel doppelt/dreifach. Von ihnen vorgetragene Kritik ist meist nicht zielorientiert, sondern beschränkt sich einfach auf Pauschalitäten wie z.B. "Schlecht". Doch was sollen Autoren mit solchen Bewertungen machen? Kritik zum Selbstzweck bringt die Wikipedia nicht voran. Außerdem wird durch solche Stör-Puppen Mißtrauen und Zwietracht gesät und Absimmungen werden manipuliert. Sollte Dich das Thema interessieren, frage mich einfach, wenn es Fragen gibt. : )Mediatus 22:58, 3. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Mediatus, entschuldige erstmal das ich dir so späht antworte. Ich war lengere Zeit nich mehr aktiv in der Wikipedia und mach seit kurzem erst wieder richtig mit. Das Meinungsbild war leider schon abgeschlossen als ich reingekuckt habe. Sockenpuppen sind wirklich eine ärgerlich Sache. Du kanst mich aber gerne jederzeit wieder fragen wenn du Mitarbeit brauchst. Die die ollen Römer sind sind alles andere als ein langweiliges Gebiet, das ich aber gerne den Experten überlasse und an dem ich eigentlich nur als Leser interessiert bin. Zu deiner Frage wie es uns geht kann ich nur sagen persönlich gesehen gehts mir und meiner Familie soweit so gut und das ist ja auch das wichtigste, aber an sonsten im Arbeitsbereich, sag ich mal, es geht mir den Weltwirtschaftlichen derzeitigen Umständen entsprechent. Ich hoffe das bei dir auch alles soweit im grünen Bereich ist. Gruss, --mbm1 14:31, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Jepp! Alles klar. Den „weltwirtschaftlichen derzeitigen Umständen entsprechend“ ist eine wirklich tolle Wendung! Das muß ich mir merken. : ) Mediatus 15:22, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Willkommensgruß

[Quelltext bearbeiten]

Mit neuem Elan? Hoşgeldin safalar getirdin Koenraad Diskussion 20:30, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Sağol Dostum. Naja schau ma mal... --mbm1 21:34, 6. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Der Berg ruft!

[Quelltext bearbeiten]

Habe hier den Artikel Dschabal Sindschar nominiert. Hoffe auf Mithilfe und Meinungen. Guckst du hier.-- KureCewlik81 Bewerte mich!!! 00:44, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Gründung der Türkischen Streitkräfte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mbm1 die Türkischen Streitkräfte wurden 209 v. Chri gegründet durch Mete Han ich habe sogar, die Quelle der Türkischen Streitkräfte geliefert und du löschst meine korrektur immer wieder. Warum?

Hier: Hier die offiziele Armee Quelle http://www.kkk.tsk.tr/GenelKonular/Tarihce Gründung der Türkischen Streitkräfte. Es wäre sehr nett wenn jemand es als gesichert einstuft den absnitt. Danke. Euer -- Neutralo61

Hallo Neutralo61, hier scheint ein Mißverständnis vorzuliegen. Ich kann mich nicht daran erinnern das ich deinen Beitrag revertiert hätte. Trotzdem bin ich der Ansicht das dein Beitrag zu recht revertiert wurde. Vielleicht soltest du das ganze auch erst einmal auf der Artikeldiskussionsseite mit den anderen Usern besprechen. Gruss, --mbm1 23:06, 21. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Mbm1

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde dich gerne auf mein Forum einladen: [5] Es würde mich freuen wenn du vorbeischauen würdest. --Alevi Playa 16:11, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Neue Artikeldiskussionsbeiträge bitte immer unten und nicht oben einfügen, deswegen habe ich diese Diskussion weiter nach unten verschoben. Übrigens meine emailadresse für Wikipedia ist: mbmwikipedia@yahoo.de . In dein Forum werde ich mal vorbeigucken, weis nur noch nicht wann. Gruss, --mbm1 18:37, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Aşure

[Quelltext bearbeiten]

hab gesehen, dass du den artikel Aşure verfasst hast. bist du dir sicher, dass backerbsen als zutat richtig sind oder sind vielleicht getrocknete erbsen gemeint? beim langen kochen würden die backerbsen ja völlig zerfallen. so weit ich mich erinnern kann, habe ich das auch so nie bei der zubereitung mitbekommen. lg, --kulacFragen? 13:26, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Kulac, Backerbsen als Zutat stimt. Was das Kochen angeht frage ich mal meine Schwiegermutter, die weis das bestimt. Gruss, --mbm1 18:09, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Also ich habe mal nachgefragt und gesagt bekommen das alle Zutaten einzeln gekocht werden und erst danch zusammenkommen. --mbm1 22:41, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

interessant. aber wenn das mit den backerbsen stimmt, auch wieder die einzig logische variante. danke fürs nachfragen! lg, --kulacFragen? 23:47, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Also mit Backerbsen kenne ich es nicht, sondern nur mit Kichererbsen (nohut), die wiederum nicht im Artikel stehen. -- Hukukçu Disk. 23:53, 29. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Oh Mann, das ist mir jetzt peinlich! Ich habe Backerbsen mit Kichererbsen verwechselt. Entschuldigung für das von mir verursachte Misverständnis. LG, --mbm1 09:44, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

ahhh also doch :-) na immerhin haben wir den fehler jetzt beseitigt... lg, --kulacFragen? 10:29, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Guten Rutsch

[Quelltext bearbeiten]

Ein fröhliches Sylvesterfest und die besten Gedanken für Dich und die Deinen. Glück, Gesundheit und die Erfüllung Deiner Wünsche! Mediatus 17:46, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Mediatus, ein Frohes Neues für dich und deine Familie. LG, --mbm1 20:13, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Verschoben

[Quelltext bearbeiten]

Frohes Neues, ich hab deinen Artikel verschoben. Mit der Jahreszahl vorne geht's nicht im Deutschen. Soll ich die Links selbst umbiegen oder machst du's. Gruß Koenraad Diskussion 20:04, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Koenraad, auch dir ein Frohes Neues, danke für die Richtigstellung. Ich habe schon angefangen die Links zu berichtigen. Ich mach damit gleich weiter. Servus, --mbm1 20:06, 1. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Şıkk-ı Evvel

[Quelltext bearbeiten]

Kannst du mal bei Şıkk-ı Evvel vorbei schauen? Ich glaub, da steckt ein Missverständnis von dir drin. Şıkk-ı Evvel heißt schlicht der erste Teil und war das Rumeli Defterdarlığı. Der Şıkk-ı Sani war dann das Anadolu Defterdarlığı eine dritte Abteilung (Şıkk-ı Salis) gab's auch noch. Ich bin etwas ratlos. Gruß Koenraad Diskussion 08:52, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nachtrag: Unter Selim III. gab's kurzeitig auch noch ein ein viertes Şıkk, das Şıkk-ı Rabi Koenraad Diskussion 08:55, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich schaus mir gleich mal an. --mbm1 10:33, 3. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Türk (Stamm)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Kannst Du bitte bei Gelegenheit mal dort vorbei schauen? Lies mal den Artikel und die Diskussionsseite durch, wenn Du mal Zeit hast. Es ist wie immer ein alter Bekannter, der am wüten ist... ;-) LG Karatas 07:51, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Koenraad

[Quelltext bearbeiten]

Hallo mbm1, Koenraad möchte aus der Türkei einen Nichtturkstaat machen. Langsam spielt er verrückt. Es war schon schwer zu ertragen, wie er immer offener sich traute, die Terrororganisation PKK zu unterstützen und die Armenier zu verhöhnen. --77.186.86.105 02:51, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Das IP-Dasein bekommt dir nicht. Es geht um den Sprachgebrauch, nicht darum, was die Türkei ist. Von der PKK werde ich übrigens bezahlt und Armenier verhöhnen ist meine Lieblingsbeschäftigung Koenraad Diskussion 13:51, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Genau, Koenraad, trunken vom Dasein als Koenraadbashi ([6]) hat sich jetzt vorgenommen, die Tatsachen auf der Erde höchstpersönlich zu verändern. Ich fürchte schon, daß er mir gegenüber bald die neunschwänzige Katze auspackt. Ich bin nämlich der Meinung, daß er die Trollos amora patriae noch viel zu lieb behandelt. Mediatus 16:00, 8. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo allerseits, tut mir leid das ich erst jetzt reagiere, ich habe leider kaum Zeit um in der Wikipedia was zu machen. Einen Lieben Gruss und weiterhin schönes schaffen wünscht euch, --mbm1 13:02, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Recep Erdogan

[Quelltext bearbeiten]

Ich belästige dich nur ungern, du hast mir doch gesagt auf der Diskussion von Erdogan dass das mit der Deportation erwähnenswert ist. Könntest du das für mich reinstellen? Wenn ich es mache wird mein Account womöglich still gelegt. Gruß, -- RobertJordan87 17:13, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo RobertJordan87, ist doch schon längst im Artikel drin. Gruß, --mbm1 17:19, 8. Nov. 2010 (CET)Beantworten