Benutzer Diskussion:Medienzentrum Eckhorst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Xqbot in Abschnitt Radio Eckhorst Bargteheide (REB)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Medienzentrum Eckhorst!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 10:49, 11. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Dein Benutzername (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Medienzentrum Eckhorst“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Medienzentrum Eckhorst“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich Dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls Du bezahlt schreibst, muss Du im Rahmen dieser Regeln deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du ebenfalls mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --Nachtbold (Diskussion) 13:41, 1. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Erledigt. Gruß, Squasher (Diskussion) 08:00, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Moin Medienzentrum Eckhorst, ein kleiner Hinweis: Klick mal ganz rechts oben auf Einstellungen, dann auf den Kartenreiter Helferlein und mach einen Haken bei Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor. Das Ergebnis siehst du in deinem Artikel. Gruss --Nightflyer (Diskussion) 23:30, 8. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Gymnasium Eckhorst

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass Du Dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, Lynxbiru (Diskussion) 14:37, 9. Dez. 2020 (CET) PS: Bitte beachte auch unsere Richtlinien zum bezahlten Schreiben, Interessenskonflikt, neutram Standpunkt und WP:Belege.Beantworten

Urheberrecht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Lynxbiru,

ich bin zur Zeit die Freiwilligendienstleistende des Eckhorst Gymnasium Bargteheide und koordiniere unter Anleitung des schulfachlichen Koordinators Michael Schwarz das Lern- und Medienzentrum der Schule. Daher habe ich den Account „Medienzentrum Eckhorst“ angelegt, um eine Wikipedia Seite für das Eckhorst Gymnasium Bargteheide anzulegen, weshalb ich auch dazu berechtigt bin Artikel von unserer Schulhomepage, in Absprache mit der Schulleitung, zu übernehmen.

Mit freundlichen Grüßen (nicht signierter Beitrag von Medienzentrum Eckhorst (Diskussion | Beiträge) 14:44, 9. Dez. 2020 (CET))Beantworten

Bitte trotzdem ein Freigabeerklärung via E-Mail, wie oben Angegeben abschicken, ansonst muss der Artikel aufwändig Gelöscht werden. Mfg --Oesterreicher12 (Diskussion) 18:04, 9. Dez. 2020 (CET)Beantworten
Und selbst wenn du berechtigt bist, Texte von der Schulhomepage zu übernehmen, darfst du nicht einfach einen Absatz von einer anderen Websites kopieren, wie hier. Seid ihr euch denn bewusst, was eine Freigabe unter der Creative-Commons-Lizenz bedeutet? Die Texte können nämlich dann auch außerhalb von Wikipedia verwendet werden. Eine Freigabe „nur“ für Wikipedia geht in unserem System nicht. Freundliche Grüße --Lynxbiru (Diskussion) 11:43, 10. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Radio Eckhorst Bargteheide (REB)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Medienzentrum Eckhorst!

Die von dir angelegte Seite Radio Eckhorst Bargteheide (REB) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:35, 19. Dez. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten