Benutzer Diskussion:MiKos62

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von MiKos62 in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo, MiKos62. Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in der Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden:

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben willst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Außerdem kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar. Die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne weiter, für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg. Toni (Diskussion) 21:13, 27. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Wählergemeinschaft Habichtswald

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MiKos62!

Die von dir angelegte Seite Wählergemeinschaft Habichtswald wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:59, 27. Jun. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

 Info: Tipp für Vereine und Initiativen, die die Relevanzkriterien der Wikipedia nicht erfüllen: Vereins-Wiki --H7 (Diskussion) 13:50, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
PS: Die alte Artikelversion ist hier im Cache noch einsehbar. Das sind - bis auf die drei Namen der Fraktionsmitglieder - lauter Trivialitäten. Wichtiger als die Ziele einer Initiative wäre, was sie tatsächlich schon geleistet hat. Wenn es aber sonst nichts als diese Trivia zur Initiative zu schreiben gibt, dann fände ich den Text nicht mal im Vereinswiki gut aufgehoben. Eher was für eure eigene Homepage. --H7 (Diskussion) 13:57, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Menschen als "lauter Trivialitäten" zu bezeichnen ist aus meiner Sicht unterste Schublade. Und ob das nun Fraktionsmitglieder oder Mitgleider der Wählergmeinschaft sind - alle setzen sich für die Sache ein. Da ist keiner mehr Wert als der andere. Und wenn dich unsere Arbeit und unser Einsatz für die Bürger einer Gemeinde nicht interessieren, ist das deine Sache. Du hast aber kein Recht, das in dieser Form zu bewerten. Und wenn diese Art der Diskussion der Stil von einigen hier ist, finde ich das sehr bedenklich. Nichts gegen Sachargumente, aber von weiteren Beleidigungen bitte ich Abstand zu nehmen. --MiKos62 (Diskussion) 17:44, 29. Jun. 2016 (CEST)Beantworten