Benutzer Diskussion:Michael Schloter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Tag von Michael Schloter in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Michael Schloter
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Schnelllöschung Deines Eintrags „Michael Schloter“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Michael Schloter“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Text wurde offenbar aus einer Literatur heraus oder von einer Webseite kopiert. Weil Du aller Wahrscheinlichkeit nach keine Erlaubnis dafür hattest, gehe ich davon aus, dass eine Urheberrechtsverletzung vorliegt. Da der Text zudem nur mit unverhältnismäßigem Aufwand für die Wikipedia verwendbar gemacht werden könnte oder eine Erlaubnis zur Weiternutzung aus anderen Gründen unwahrscheinlich ist, wurde der Text zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Solltest Du doch über die erforderlichen Rechte verfügen, kannst Du aufgrund einer Freigabe eine Wiederherstellung erreichen.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 13:57, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Michael Schloter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Michael Schloter,

die am 27. Juni 2024 um 13:54:05 Uhr von Dir angelegte Seite Michael Schloter (Logbuch der Seite Michael Schloter) wurde soeben um 14:01:02 Uhr gelöscht. Der die Seite Michael Schloter löschende Administrator Codc hat die Löschung wie folgt begründet: „Vermutete Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich)“.
Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer freien Enzyklopädie. Frei bedeutet dabei, dass beispielsweise jedermann die Inhalte kopieren und verteilen darf. Deshalb ist ein korrekter Umgang mit dem Urheberrecht besonders wichtig, damit es nicht zu einer Urheberrechtsverletzung (URV) kommt. Verwende deshalb niemals urheberrechtlich geschützte Text, Fotos oder Videos ohne Einwilligung der Rechteinhaber. Du schadest damit der Wikipedia! Beachte dies bitte unbedingt bei Deinen nächsten Bearbeitungen. Weitere Informationen findest Du auf den Seiten Wikipedia:Urheberrechte beachten und Wikipedia:Textplagiat. Solltest Du das Urheberrecht an dem von Dir eingestellten Text besitzen oder Dir die Nutzung des Textes für die Wikipedia zugesichert worden sein, so beachte bitte, dass eine Genehmigung des Rechteinhabers zur „Nutzung in der Wikipedia“ oder ähnlich nicht ausreicht. Jede Veröffentlichung ist automatisch mit einer Lizenzierung unter CC-BY-SA und GFDL verbunden. Es ist im Zweifel davon auszugehen, dass der Urheber dazu kein Einverständnis erteilt hat. Bist du nicht der Urheber des eingestellten Werkes oder Textes, musst du beim Urheber eine Genehmigung zur Veröffentlichung unter CC-BY-SA und GFDL einholen. Unter Wikipedia:Textvorlagen finden sich hierfür Formbriefe. Auch die Antworten hierauf müssen an permissions-de@wikimedia.org weitergeleitet werden.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Codc auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 14:01, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Guten Tag - die mail kann ich wirklich nicht nachvollziehen ... ich habe einen Arikel über mich verfasst - der Text ist identisch mit dem TExt den ich für die Homepage der TUM verfasst habe, sodss hier KEINE Urheberrechtsverletzung vorliegt - MfG Michael Schloter --Michael Schloter (Diskussion) 16:04, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
es wäre sehr schön wenn die Person die die Schnell-löscung veanlasst hat auch auf meine Arguemente eingehen könnte und wir den Fall vernünftig lössen könnten. Ich bin von der Art und Weise wie hier agiert wird mehr als schockiert MfG Michael Schloter --Michael Schloter (Diskussion) 21:49, 27. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auf der Webseite der TUM ist keinerlei Lizenz erkennbar - daher müssen wir davon ausgehen das die Urheberrechtssituation unklar ist. Daher kann der Text nicht ohne weiteres übernommen werden. Das korrekte Vorgehen ist unter Wikipedia:Urheberrechte beachten erklärt. --Geist, der stets verneint (Diskussion|meine Beiträge) 17:52, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
nochmal ich bin der Verfasser des Textes und die Urheberrechte liegen bei mir - die TUM kann den Text wie viele Andere übrigends auch nach Rücksprache mit mir nutzen. Aber gut wenn Wikipedia meint den Eintrag nicht zu wollen, dann halt nicht ... mein Selbstbewusstsein ist durchaus so gross dass ich es verkraften kann wenn ich auf seiner Plattform nicht erscheine ... --Michael Schloter (Diskussion) 17:59, 28. Jun. 2024 (CEST)Beantworten