Benutzer Diskussion:Michaki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[1]

Und jetzt vieleicht noch auf deutsch in der deutschen Wikipedia. Gruß --qwqch 12:02, 9. Aug 2005 (CEST)

Schon erledigt, Gruss --Michaki 09:10, 10. Aug 2005 (CEST)


Hallo,

ich habe für deine Liste einen Löschantrag gestellt. Ich denke, die Themen sind in der Kategorie:Management bzw. in einer zu erstellenden Kategorie:Managementthemen besser aufgehoben.

MfG

Rettet den Binde Strich! 10:59, 12. Aug 2005 (CEST)

Das Thema wird in der Löschliste von mir kommentiert. Dort steht auch, warum ich den Löschantrag nicht befürworte. --Michaki 16:14, 12. Aug 2005 (CEST)

Funktionale Sicherheit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Michaki,

ich habe heute Deine Änderungen entdeckt und eine wieder Rückgängig gemacht. Und zwar, weil die DIN-Norm schon eine nationale Norm ist. Aber ich wollte eigentlich was anderes fragen, und zwar ob Du Lust hast, hier gemeinsam etwas zur Funktionalen Sicherheit zur erarbeiten. Falls ja kannst Du Dich ja melden. Ansonsten: Tschau bis denne -- Michael K. v/o Gustavf (D.) 18:10, 17. Aug 2005 (CEST)

Hallo Gustafvf, an der Funktionalen Sicherheit arbeite ich gerne mit, zumal dieses Gebiet in der WP kaum besetzt ist, und es reichlich Missverständnisse, Klärungsbedarf, Diskussionsstoff usw. gibt. Ich hoffe, immer mal Zeit dafür zu finden. nb: eine schöne Beschreibung der "Herausforderungen" des Sicherheitsingenieurs in der engl. Wikipedia: [2] .. Gruss --Michaki 18:30, 17. Aug 2005 (CEST)
Zum Thema national / europäisch: In der DIN EN 61508-1 (VDE 0803 Teil 1):2002-11 heißt es auf der 1. Seite: "Diese Europäische Norm wurde von CENELEC am 2001-07-03 angenommen. Die CENELEC-Mitglieder sind gehalten, die CEN/CENELEC-Geschäftsordnung zu erfüllen, in der die Bedingungen festgelegt sind, unter denen dieser Europäischen Norm ohne jede Änderung der Status einer nationalen Norm zu geben ist. ..." . Für mich ist dies ein Indikator einer Europäischen Norm ... --Michaki 18:41, 17. Aug 2005 (CEST)
Hallo Michaki,
toll daß Du Spaß an einer gemeinsamen Arbeit in dem Bereich hast. Und Du hast Recht, das meiste was man von Anwendern hört, gehört ins Reich der Fabel. Naja, dann werde wir halt Missionare.
Aber noch mal kurz zur Normeinordnung. Auf der Seite, von der Du zitierst, bist Du ja schon in der EN-Norm, sie heißt dann aber nicht mehr DIN ... sondern EN 61508-1:2001-12 und das ist der Unterschied. Wenn ich aber über die Bezeichnung mit DIN ... schreibe dann ist es eine nationale Norm. Der von Dir zitierte Satz sagt ja auch aus, daß der ... "der Status einer nationalen Norm zu geben ist." Das ist halt heute, wo die Normen nur noch von Internationalen Normungsinstituten übernommen werden, etwas kompliziert. Aber ich würde diese Norm hier wahrscheinlich sowieso unter der Bezeichnung IEC 61508-1 anziehen, da die Norm ja von der IEC und nicht von CENELEC erstellt wurde. Weiterhin ist die Norm auch noch nicht vom Rat harmonisiert, so daß sie zur Feststellung einer Konformitätsvermutung mit den europäischen Richtlinien eh nicht taugt.
Naja, bevor ich mich nun abgrundtief ins Erbsenzählen verstricke, hör ich mal lieber auf. Nix für ungut und Tschau bis denne -- Michael K. v/o Gustavf (D.) 16:00, 18. Aug 2005 (CEST)

Hallo Michaki,

ich melde mich mal wieder wegen der funktionalen Sicherheit. Ich habe gesehen, daß Du inzwischen schon angefangen hast, Artikel zum Thema zu schreiben. Nun haben die wahren Experten *fg* für den Artikel Sicherheitsanforderungsstufe einen Löschantrag gestellt. Da Du derzeit wohl nicht aktiv bist, habe ich den Artikel mal ein bischen erweitert, damit da nichts anbrennt. Du kannst den Artikel dann ja wieder in die gewünschte Richtung abändern. Vielleicht sollten wir uns über das Thema nochmal kurzschließen. Bis denne -- Michael K. v/o Gustavf (D.) 16:53, 25. Jan 2006 (CET)