Benutzer Diskussion:Minimalismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Monat von Alabasterstein in Abschnitt Keine Werbung bitte!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Werbespammer, ist Dir das über Dich selbst nicht peinlich? --He3nry Disk. 20:42, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Lieber He3nry, ich habe eine einfache Seite über eine öffentliche Person erstellt, von denen es in Wikipedia viele gibt, gemäß den Regeln und Bestimmungen von Wikipedia, einschliesslich der Regel der neutralen Sichtweise. Dies ist mein erster Artikel in Wikipedia, also bitte beurteilen Sie ihn nicht zu streng, ich versuche, einen positiven Beitrag für Wikipedia zu leisten. Bitte lassen Sie mich wissen, welcher Teil verbessert oder korrigiert werden muss. Viele Grüsse, M - Minimalismus 21:02, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „Selim Tolga“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „Selim Tolga“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In Deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Artikel ist ein reiner Werbeeintrag und verstößt deshalb gegen die Wikipedia-Richtlinien. Artikel sollen einen neutralen Standpunkt einnehmen.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.


Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:33, 17. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Benutzer:Minimalismus/Artikelentwurf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

nachdem der Artikel bereits 2020 gelöscht worden war, arbeitest du offenbar an einem neuen Versuch. Dir ist hoffentlich klar, dass das regelwidriges Verhalten ist. Im übrigen ist davon auszugehen, dass du selbst die Lemmaperson bist, was weitere Maßnahmen deinerseits erfordert. Ich werde dir dazu Hinweise hinterlassen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:14, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Minimalismus“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Minimalismus haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:15, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Minimalismus“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Minimalismus haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:15, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Alabasterstein
Es handelt sich nicht um bezahltes Schreiben. Ich selber, Selim Tolga, habe den Artikel erfasst, so neutral wie möglich. Alle Links die als Werbung gedeutet werden könnten, wurden entfernt. Bitte um Angabe, wo genau jetzt noch etwas "Werbecharakter" hat.
Auch handelt es sich nicht um ein Unternehmen, weshalb die Relevanzkriterien für Unternehmen für diesen Artikel unrelevant sind. Ich bin ein Buchautor, der öffentlich in Erscheinung tritt (Film, TV, Radio). Bitte um Angabe, ob dies zu wenig relevant für Wikipedia ist, dann wird der Artikel entfernt.
Freundliche Grüsse @Minimalismus --Minimalismus (Diskussion) 13:28, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Der gesamte Artikel ist werbend, ebenso wie der Umstand, dass du einen zweifach gelöschten Artikel als Entwurf wiederhergestellt hast. Das ist zu unterlassen. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:29, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Der zweite Versuch ist passiert, weil in der Zwischenzeit weitere Veröffentlichungen geschehen sind. Und bei der Ersten Löschung der vorherige Moderator beleidigend war (siehe Aussage "ist es dir nicht peinlich..") dies sollte ebenso zu unterlassen sein. --Minimalismus (Diskussion) 13:49, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Aussage "ist es dir nicht peinlich" war offenbar sein subjektiver Ausdruck in Bezug auf die Selbstdarstellung. Das ändert nichts am Gesagten. Die Regeln sind klar, meine Hinweise auch. Zuwiderhandlungen führen zum Schreibrechteentzug. Wenn du hier mitarbeiten willst, bist du gut beraten, dich mit den Projektzielen vertraut zu machen. Eine Startseite, wo man sich über diverse Regeln und Prinzipien informieren kann findest du hier Wikipedia:Starthilfe. Wikipedia ist kein soziales Netzwerk und kein Ort, wo jeder posten kann was er will. Schon gar nicht ist Wikipedia ein Ort für Werbung oder Selbstdarstellung. Siehe Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. Insofern solltest du dich selbst fragen, was du selbst eigentlich möchtest und ob deine Ziele mit denen der Wikipedia zu vereinbaren sind oder nicht.
Dementsprechend: love it or leave it. --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:54, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten