Benutzer Diskussion:Minnou/Archiv/2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis

Guckst du hier.. :-) Grüsse --Phzh 10:54, 16. Jan. 2011 (CET)

Ne echte Baustelle ;). Kannst du mir vielleicht Literatur empfehlen? Das Stichwort Zürichsee liefer ungeheur viele Treffer. Meine Bibliothek 85-37'150. Bioone mit Lake Zurich 74. Ich will vorerst aber noch was zur Neuwelt-Schraubenwurmfliege recherchieren und schreiben. So kann der Artikel nicht exzellent werden. Da fehlt mir noch was zur Forschungsgeschichte. Gruss--Minnou GvgAa 20:45, 18. Jan. 2011 (CET)
Zu welchem "Unterabschnitt" willst du den Literatur? Grüsse --Phzh 21:03, 18. Jan. 2011 (CET) PS: Ich bin mit Kleider machen Leute schon fertig, wie kann ich dir das Büchlein zurückgeben? --Phzh 19:00, 19. Jan. 2011 (CET)
(BK) Ich werde mich mal beim AWEL Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft einlesen. Ist es ok, wenn ich in deinen BNR editiere? Sollte das Projekt annähernd fertig werden, weise ich schon mal darauf hin, dass das Kapitel Flora und Fauna teilweise ausgelagert werden müsste, ähnlich bei beim Ku-ring-gai-Chase-Nationalpark. Grüsse--Minnou GvgAa 19:06, 19. Jan. 2011 (CET) Nimm es einfach beim nächsten Treff mit - wenn für dich ok.--Minnou GvgAa 19:06, 19. Jan. 2011 (CET)
Du darfst in meinem BNR editieren. Das ist doch keine Frage ;-) Flora und Fauna haben wir ja noch gar nicht.. :-) Ja, das mit dem Buch ist ok. Grüsse --Phzh 19:19, 19. Jan. 2011 (CET)

Merci.

--Fecchi 15:25, 22. Jan. 2011 (CET)

Gern geschehen--Minnou GvgAa 15:43, 22. Jan. 2011 (CET)

Der Herr der Fliegen Schmetterlinge sagt:

[13:43] <kulac> subholoptic heißt nahezu aneinandergrenzend
[13:43] <kulac> tam_taram
[13:43] <kulac> falls du das minnou sagen willst
[13:43] <tam_taram> das sag ich ihm

Das dürfte dir weiterhelfen :) Alt 13:45, 3. Feb. 2011 (CET)

Vielen Dank. Sowas habe ich natürlich vermutet, mir fehlten aber Belege. Bitte auch Facettenauge#Aufbau zur Kenntnis nehmen.--Minnou GvgAa 21:45, 3. Feb. 2011 (CET)

KALP Neuwelt-Schraubenwurmfliege

Hallo Minnou, die Kandidatur für den Artikel Neuwelt-Schraubenwurmfliege bei WP:KALP konnte soeben von mir als Exzellent ausgewertet werden. Herzlichen Glückwunsch zum ersten Lebewesen-Bapperl. --Vux 05:14, 4. Feb. 2011 (CET)

Herzlichen Dank fürs Auswerten.--Minnou GvgAa 19:39, 4. Feb. 2011 (CET)
Auch von mir alles Gute, hatte die Kandidatur etwas verfolgt. Super Artikel, aber das Lemma finde ich immer noch witzig. Wie kam das Lebewesen zu diesem Namen? Vielen Dank auch für deine Hilfe bei Super Mario Bros. Umweltschutz[D¦B] 19:58, 4. Feb. 2011 (CET)
Die Larve ringelt sich und es scheint, als "schraube" sie sich in das Gewebe. Ich habe gehofft, dich im Chat anzutreffen um noch einige Punkte von SMB zu besprechen... Vielleicht morgen? Heute gehe ich pokern. Gute Nacht--Minnou GvgAa 20:11, 4. Feb. 2011 (CET)
Hm, wie auch immer. Biologen spinnen manchmal. :-P Bin unregelmäßig im Chat. Von mir aus morgen. Ich bin ja gerade noch beim Artikel, weil ich alle Einzelnachweise prüfe und dann erst mein Eigenreview durchsetzen will. Das wird noch sehr lang dauern, trotzdem werde ich mich schon freuen, weiteres mit dir besprechen zu dürfen. Umweltschutz[D¦B] 20:17, 4. Feb. 2011 (CET)

Rechtschreibung im Artikel Drehstrom-Synchronmaschine

Hallo,

ich habe gesehen, dass du ein paar Rechtschreibsachen geändert hast. Eine Änderung verstehe ich aber gar nicht. Du hast aus eine Auswahl von Herstellern mit einigen ihrer Produkte folgendes gemacht eine Auswahl von Herstellern mit einigen ihrer Produkten. "ihrer Produkten"? Magst du mir das mal erklären? Am besten mit nem ähnlichen Beispiel. Grüße--Scientia potentia est 09:27, 14. Feb. 2011 (CET)

Gerne: Die Präposition mit fordert den Dativ (Wer-Fall; Bsp: eine Auswahl von Herstellern mit wem?). Gemäss Deklinationstabelle ist die Wortform von Produkt im Plural Dativ Produkten. Exakt dasselbe Muster zeigt sich auch bei von und Hersteller, wo du korrekterweise Herstellern geschrieben hast. Darf ich dich im Gegezug bitten, die Kommaregeln zu studieren? ;) Zögere bitte nicht, bei Unklarheiten nachzufragen. Grüsse --Minnou GvgAa 18:50, 14. Feb. 2011 (CET)
Mir ist recht viel unklar. Ich habe also gar nichts dagegen, wenn es Leute gibt, die mich korrigieren. Ich frag nur manchmal, wenn es mir zu schräg erscheint. Kommata werfe ich meist nach Gefühl in den Text. :-D Grüße --Scientia potentia est 20:24, 14. Feb. 2011 (CET)
Das hab ich mir gedacht :-D Eine einfache Faustregel ist, dass es für jedes konjugierte Verb ein Komma braucht (oder ein passendes Bindewort). Grüße--Minnou GvgAa 20:42, 14. Feb. 2011 (CET)

Ach Herrje

Dich hat ja noch niemand gefragt! Dann jetzt aber: Magst du für die SW-Jury kandidieren? Gleich welcher Bereich, du hast deine Fähigkeiten zur Artikelbewertung und spätestens mit der NWSWF auch zum Artikelschreiben eindrucksvoll zur Schau gestellt. Ich für meinen Teil würde mich auf jeden Fall darüber freuen.-- Alt 13:16, 8. Feb. 2011 (CET)

+1 --Micha 13:28, 8. Feb. 2011 (CET)

+1 --Phzh 16:24, 8. Feb. 2011 (CET) PS: Gratulation noch! Wie schon am Treffen gesagt :-)

+1 Umweltschutz[D¦B] 16:42, 8. Feb. 2011 (CET)

Die Anfrage und Unterstützung hat mich gerührt und ich hätte mich beinahe eingeschrieben. Aber mir gefällt die aktuelle Zusammensetzung der Jury bei den Exakten Wissenschaften und ich will sie zumindest bei diesem SW nicht stören. Auch als Reviewer werde ich einen Beitrag leisten können.--Minnou GvgAa 20:12, 8. Feb. 2011 (CET)
Schade :) Ich wollte eigentlich auch nur als Nothelfer einspringen, weil sich so wenige Leute in meiner Sektion gefunden hatten, aber mittlerweile finde ich den Gedanken ganz reizvoll. Ich glaube keineswegs, dass du die Jury stören oder einen "besseren" Kandidaten "verhindern" würdest. Ich schätze sowohl Codc, Cú Faoil als auch kulac (sonst hätte ich ihn nicht gefragt). Ich weiß aber, dass alle auf ihre Weise einen starken redaktionellen Fokus haben. Dich hingegen habe ich schon in allen möglichen Bereichen bei klugen Beiträgen erwischt, was ja auch bei der Bewertung der Gesamtjury nicht unerheblich wäre. Magst du's dir nicht nochmal überlegen? Wenn du nicht gewählt wirst, kannst du immer noch den Reviewpreis abstauben; wenn du gewählt wirst, kannst du dann hochoffiziell deine Begutachtungsgabe unter Beweis stellen (und einem deiner Mitbewerber die Chance auf den Reviepreis geben ;)). In der verzweifelten Hoffnung, dich am letzten Tag noch breitschlagen zu können: Alt 10:10, 9. Feb. 2011 (CET)
Ich gebe dem Toten Alten Mann Recht. Es geht doch har nicht, dass du störst, sondern dass du den Wählenden durch deine Kandidatur eine Auswahl bietest. Der SW leidet seit einiger Zeit darunter, dass sich fast keine Juroren mehr aufstellen lassen. Zu Beginn des SWs gab es pro Sektion noch etwa 8 Kandidaten. Und jeder, der für eine SW-Jury kandidiert, muss damit rechnen, dass er nicht gewählt wird. Nicht etwa, weil er schlecht wäre und nicht taugt in den Augen der Wählenden, sondern weil man bei vielen guten Kandidaten eben nur zwei Stimmen pro Sektion vergeben kann. Aber das heisst ja noch nichts, denn evtl. fällt bei einem erneuten Anlauf die Wahl auf einen selbst. Mein Tipp also: Nimms sportlich und kandidiere. --Micha 10:19, 9. Feb. 2011 (CET)
Also meine Stimme hättest du in jedem Fall. --Succu 10:22, 9. Feb. 2011 (CET)
Full Ack Micha. Meine Stimme hättest du auch. ;-) Ah, Micha meld dich doch auch ;-) N'Grüssle --Phzh 10:26, 9. Feb. 2011 (CET)
Man darf aber nicht zweimal hintereinander. Ich will aber diesmal mit einem Artikel teilnehmen und habe sowieso vor, in der nächsten Zeit meine Sammlung an blau und grün bebapperlten Artikel auszubauen. Da steht eine Menge Schreibarbeit bevor. --Micha 10:59, 9. Feb. 2011 (CET)
Ihr habt mich überzeugt ;-) --Minnou GvgAa 19:06, 9. Feb. 2011 (CET)
Juhu!-- Alt 20:02, 9. Feb. 2011 (CET)

Na siehste, jetzt bist du tatsächlich Jurymitglied. Glückwunsch! Gruß --Succu 12:21, 19. Feb. 2011 (CET)

Solothurn? :-)

Hallo Minnou; es haben sich noch nicht so viele für das Treffen am 19. März in Solothurn angemeldet, ich schreibe darum mal die aktuell aktiven Wikipedianer an, die sich vor einem Jahr nach Solothurn bemüht hatten, in der Hoffnung, vielleicht noch ein paar Anmeldungen zu erhalten - z.B. von dir :-) (Ja, das ist nun also ein Textbaustein, den auch ein paar andere Benutzer kriegen, ich bitte die gewisse Unpersönlichkeit zu entschuldigen :-) ) Gestumblindi 21:56, 28. Feb. 2011 (CET)

&nbsp; vor %

Falls Du es nicht mittlerweile schon erfahren hast: &nbsp; vor % ist unnötig. - Das Leerzeichen muss wohl gesetzt, aber nicht manuell geschützt werden, da kümmert sich das MediaWiki meines Wissens automatisch drum.--Pangean 01:53, 15. Mär. 2011 (CET)

Danke, das ist mir inzwischen bewusst. Weißt Du, ob am Autoreviewer noch gearbeitet wird? Grüße--Minnou GvgAa 18:29, 15. Mär. 2011 (CET)
Ich hoffe doch! :-) Ich glaube auch, dass ich zumindest über die letzten mehreren Monate irgendwelche Veränderungen wahrgenommen zu haben - aber das ist nur so ein Eindruck, ich verfolge es nicht aktiv, habe mich nicht extra informiert und weiß da wirklich nix verlässliches zu sagen.--Pangean 22:35, 15. Mär. 2011 (CET)

Heute...

..ist ein genialer Artikel als Artikel des Tages dargestellt ;) Danke. --Phzh 19:10, 25. Mär. 2011 (CET)

Da war ich heute mehrmals auf der Hauptseite, hab aber nicht auf den AdT geachtet. Gratulation auch von mir! Feiner Artikel. Umweltschutz[D¦B] 19:15, 25. Mär. 2011 (CET)
Merci beaucoup.--Minnou GvgAa 13:47, 26. Mär. 2011 (CET)

WP:PB

Hallo Minnou, du hast dich dort vor längerer Zeit mal eingetragen, machst du noch mit? Gruss --Horgner 12:48, 29. Mär. 2011 (CEST)

Ja, aber es ging vergessen. Nun habe ich einige bestätigt - auch dich. Da ich mir bei den anderen nicht mehr sicher bin, warte ich mit einer Bestätigung bis zum nächsten Treffen. Danke für die Erinnerung. Herzliche Grüsse--Minnou GvgAa 18:27, 29. Mär. 2011 (CEST)

Warane

"Feedback zu den einzelnen Artikeln, auch zu den nicht gelisteten, geben die Juroren gerne auf Anfrage." Dieses Dienstleistung nehme ich sehr gerne in Anspruch ;). Danke für die Juryarbeit und Gruß --Martin-rnr 12:32, 1. Mai 2011 (CEST)

Moin Minnou, ich hänge mich hier mal ran - der Artikel zu meiner Bazille liegt zwar ziemlich genau da, wo ich ihn erwartet habe, wenn es jedoch von deiner Seite noch was dazu zu sagen gibt, würde ich mich über Rückmeldung auf der Diskussionsseite sehr freuen. Gruß -- Achim Raschka 12:09, 2. Mai 2011 (CEST)

Ja, das werde ich gerne machen. Ich bin erst gestern Abend vom Treffen nach Hause gekommen und brauch noch etwas Zeit. Grüße--Minnou GvgAa 13:15, 2. Mai 2011 (CEST)
Erhol dich gut ;O) -- Achim Raschka 13:42, 2. Mai 2011 (CEST)
Danke für die Geduld und das Verständnis.--Minnou GvgAa 21:44, 3. Mai 2011 (CEST)

SW-Feedback

Hallo, in der KALP wurde ich gebeten ein Feedback der Jury bezüglich des Artikels Fruchtwasserembolie einzuholen. Es wäre nett, wenn Du mir ein paar Gedanken dazu mitteilen könntest. Herzlichen Dank! --Hic et nunc disk WP:RM 08:24, 13. Mai 2011 (CEST)

Das mache ich gern. Es freut mich insbesondere, dass du darum bittest und an einer weiteren Verbesserung des Artikels und einer Diskussion darum bemüht bist. Grüße--Minnou GvgAa 16:06, 13. Mai 2011 (CEST)
Lach - sehe ich jetzt erst. Du laesst die Leute tatsaechlich erst danach fragen? you are kiddin' me... Schomynv 11:52, 14. Mai 2011 (CEST)
Ja, zum Teil mache ich das so. Was spricht dagegen? Als Jury hatte ich auch so schon genug zu tun.--Minnou GvgAa 12:28, 14. Mai 2011 (CEST)

Glas halb leer?

[1]].
Uebrigens schlug mein Ironiedetektor bei "Feingefuehl" aus. Und jetzt schmeiss ich mich auch noch gerne vor Deine Fuesse, um Deine Jury-Kritik bitte zu bekommen. (Das hoert sich jetzt ironischer an als es gemeint ist - als Nichtautorin bin ich im Moment ja nicht mal versucht zum Luft schnappen laufen zu gehen; ist also noch gar nicht schlimm.) Na, wird schon. :-) Schomynv 11:50, 14. Mai 2011 (CEST)

Wäre Ironie dabei gewesen, wäre das Wort "Respekt" nicht gefallen. Willst du nun ein Feedback zur Wettbewerbsverson oder ein aktuelles Review? Eigentlich gibt es so oder so nicht viel zu beanstanden. Hauptkritikpunkt war nicht die Länge an sich, sondern dass Artikelinhalte ausgelagert gehören. Dies ist - gemäss meinem Eindruck - auch im Konsens der Gesamtjury. Abschnitte wie Physiologische Grundlagen und Teile des Abschnitts Knochenmarkbiopsie haben eine geringe Relevanz für den Artikel bzw. sind bei einem enzyklopädischen Artikel fehl am Platz. Für den Rest brauche ich noch etwas Zeit.--Minnou GvgAa 12:24, 14. Mai 2011 (CEST)

Gründe für die Nichtauszeichnung der

Kleinkampfverbände der Kriegsmarine werden wohl nicht genannt, bei überwiegend Lesenswert oder?--PimboliDD 09:05, 24. Mai 2011 (CEST)

Ich verstehe die Frage nicht. Hast du Diskussion:Kleinkampfverbände der Kriegsmarine#Kommentar des Auswertenden nicht gelesen? "überwiegend Lesenswert" ist ausserdem etwas übertrieben. Ich bitte dich ausserdem: Sie es nicht so eng! Der Zug ist noch nicht abgefahren, du darfst den Artikel jederzeit wieder kandidieren lassen. --Minnou GvgAa 09:10, 24. Mai 2011 (CEST)
Ok, schick ihn erstmal ins Review.--PimboliDD 09:27, 24. Mai 2011 (CEST)

KALP-Auswertungen

Hallo Minnou, kannst du bei deinen Auswertungskommentaren bitte auch die Auswertungsversion mitverlinken? Die ist dann zu einem späteren Zeitpunkt leichter zu finden, insbesondere wenn durch Abwahl oder gescheiterte Kandidatur im Artikel selbst auch kein Baustein steht. Ich bin gerade zusätzlich noch dazu übergegangen, die aktuelle Kriterienversion zu verlinken, da kann sich ja demnächst einiges ändern. Damit ist zu einem späteren Zeitpunkt, z.B. bei der Suche für den AdT jederzeit auf einen Blick sichtbar, welche Version mit welchen Kriterien die Auszeichnung erlangt hat. Ansonsten freut mich einfach, dass Du dich auch an den Auswertungen beteiligst. --Vux 09:16, 24. Mai 2011 (CEST)

Die Kriterienversion zu verlinken halte ich für eine gute Idee. Bei nicht ausgezeichneten Artikeln verlinke ich auch den Permalink, siehe zB Diskussion:Kleinkampfverbände der Kriegsmarine#Kommentar des Auswertenden. Ich werde es zukünftig auch bei erfolgreichen Kandidaturen in der Diskussionsseite verlinken.--Minnou GvgAa 09:23, 24. Mai 2011 (CEST)

Lemma

Hallo Minnou, ich machte mir Gedanken zum Lemma des Wein-Artikels und wurde nicht schlüssig. Was ist deine Meinung:

  • Weinbau um den Zürichsee.
  • Weinbau am Zürichsee.
  • Weinbau beim Zürichsee.

Grüsse --Phzh 19:07, 4. Mai 2011 (CEST) PS: Ich habe noch dein Buch; Wie kann ich es dir zurückgeben, Post oder nächstes Treffen oder sonst wie?

Weinbau beim Zürichsee. Nach dem Ausschlussverfahren passt "um den" (=rund um den) nicht, und "am" wirkt, als ob der Weinbau unmittelbar am See wäre. Warte bitte noch mit dem Erstellen, ich habe noch Literatur. Würde mich freuen, dich im Chat zu treffen. Grüsse--Minnou GvgAa 20:35, 4. Mai 2011 (CEST)
Unsinn.... um einen Artikel zu erstellen brauchst du nicht auf mich zu warten ;) ich kann danach noch ergänzen ;) Das Buch kannst du mir bei unserem nächsten Treffen mitbringen. Grüsse--Minnou GvgAa 20:47, 4. Mai 2011 (CEST)
  • Sorry, wegen gestern, konnte leider kurzfristig nicht kommen. Aber ich habe noch immer Dein Buch, wann willst Du es? Zudem habe ich noch weitere Literatur zum Weinbau, also nur noch 3 Bücher, die ich bei mir habe, abarbeiten und drei Neue ;) Juhu. Grüsse --Phzh 13:16, 29. Mai 2011 (CEST)
    • Kein Ding, ich brauch das Buch nicht, ich geb mich zurzeit ja eh mit wissenschaftlichem Kram ab. Wann ich das Buch will? Am Samstag, 20. August 2011 bei der Sommerparty persönlich überreicht :D --Minnou GvgAa 21:42, 30. Mai 2011 (CEST)
  • Könntest Du mal hier die Abschnitte "Geländebeschaffenheit", "Erste Erwähnungen" und "13. Jahrhundert und 14. Jahrhundert" anschauen und mir Bescheid geben, wie Du diese findest? Mehr oder weniger? Bilder und Schreibstil. Wäre dir dankbar. Grüsse --Phzh 13:18, 17. Jun. 2011 (CEST)
Danke für's Durchlesen. Ähm um oben nochmal anzusprechen, was hast Du den für Literatur? Interessiert mich :) Mit freundlichen Grüssen --Phzh 23:01, 20. Jun. 2011 (CEST) PS: Vermutlich hast Du meinen Beitrag nicht gesehen.. :)
Gern geschehen. Ich besitze Hanspeter Rebsamen: Zürichsee Landschaftsschutz 1927-2002. Th. Gut Verlag, Stäfa, Stäfa 2002, ISBN 3-85717-148-0.. Zurzeit versuche ich mich an diesem Paper: http://www.eawag.ch/forschung/surf/publikationen/2008/2008_strasser Grüsse--Minnou GvgAa 21:51, 22. Jun. 2011 (CEST)
Willst Du dann das Buch noch einarbeiten? Weil ich würde es auch in der ZB bekommen. Ooow, viel Englisch; aber schöne Grafiken.. Grüsse --Phzh 22:11, 22. Jun. 2011 (CEST)
Kann ich einarbeiten, sind aber nur knapp 3 Seiten. Interessanter dürften die Referenzen sein (ca. 10 auf 3 Seiten), zB: Kurt Pfenniger: Weinbau am Zürichsee, in Jahresbericht des VSZL/ZSL 62, 1988. Da habe ich noch nicht weitergeforscht.--Minnou GvgAa 22:31, 22. Jun. 2011 (CEST)
Wäre toll, wenn du das mal einarbeiten könntest. Für jeden weitern Tipp, wie zum Beispiel Pfenniger, bin ich dankbar; einfach auf die Artikel-Disk. setzen. Meistens komme ich da irgendwie ran, letzte Chance wäre dann die WP:BIBA. Danke und einen schönen Abend --Phzh 22:50, 22. Jun. 2011 (CEST)

Danke für Hinweise zur Kettenschifffahrt

Hallo Minnou,

vielen Dank auch hier noch mal für die Mühe und die konstruktive Kritik am Artikel. Du scheinst zusätzlich zum Artikel auch zahlreiche Literatur zu lesen. Solltest Du Interesse haben an Literatur zur Kettenschifffahrt, die über das Internet nicht frei zugänglich ist, melde Dich bitte bei mir. Solltest Du bei Deiner Literaturlesung interessante Quellen finden, die nicht in den Artikeln auftauchen, wäre ich auch interessiert. Viele Grüße --Salino01 22:54, 20. Jun. 2011 (CEST)

P.S. auf Wikisource befindet sich auch noch eine Liste von Quellen zur Tauerei.--Salino01 23:05, 20. Jun. 2011 (CEST)

Wikisource habe ich mir bereits angeschaut - sehr eindrücklich. Danke für dein Angebot, ich bin aber nach kurzer Recherche davon ausgegangen, dass du nahezu alle deutschsprachige Literatur ausgewertet hast. Auf der Suche nach englischsprachiger Literatur bin ich ins Stocken gekommen. Hast du englischsprachige Literatur? Und was hälst du von en:Chain steam shipping und den Aussagen zu der geografischen Verbreitung von Kettenschifffahrt und Firmen? Danke und beste Grüße--Minnou GvgAa 23:47, 20. Jun. 2011 (CEST)
Bei dem Angebot an Literatur dachte ich eher an Artikel, die nicht online direkt zugänglich sind. Ich habe sicherlich etliche deutschsprachige Literatur ausgewertet. Bisher habe ich noch keinen Zugang zu folgendem Werk: http://vwk1.dabis.org/PSI/redirect.psi&f_search=&sessid=---&strsearch=IDN=261&pool=AWKW&fil_select=TIT& (klingt auf jeden Fall interessant). Früher gab es unter http://www.schifferverein-beuel.de/haas/Binnenschifffahrt.html sehr gute Artikel. Leider ist der Auftritt zur Zeit nicht online. Dort konnte man auch lesen, dass in den USA keine Kettenschifffahrt sondern einen Seilschifffahrt existierte. Dieses wird auch bei http://www.peter-hug.ch/lexikon/Tauerei/15_0543 erwähnt. Mit Holland bin ich noch immer am suchen, habe aber noch nichts belastbares gefunden, in dem nicht allgemein darauf hingewiesen wird, dass es in Holland eine Tauerei gab. Englische Literatur habe ich noch nicht gesichtet. Der Artikel in der englischen Wikipedia ist eher ein Witz (oder besser ein allererster Anfang). Die Gesellschaften in dem Hauptartikel aufzunehmen finde ich etwas zu viel. Die stehen dann in den eigentlichen Artikeln zu den Flüssen. --Salino01 00:20, 21. Jun. 2011 (CEST)
Ich kann zurzeit keine weitere Literatur beisteuern. Ich werde den Auftritt von http://www.schifferverein-beuel.de/haas/Binnenschifffahrt.html beobachten und würde mich freuen, wenn du den Artikel bei Zeiten entsprechend ergänzt. mMn sollte den Gesellschaften aber ein Abschnitt gewidmet werden oder sie sollten mit einem Satz beim Kapitel zur Verbreitung bei den jeweiligen Flüssen genannt werden. --Minnou GvgAa 21:11, 22. Jun. 2011 (CEST)
Versprich Dir vom Artikel http://www.schifferverein-beuel.de/haas/Binnenschifffahrt.html nicht zu viel bzgl. Amerika. Hier sthet auch nur drin, dass die Seilschifffahrt in Amerika an der Stelle XY durchgeführt wurde. Nähere Informationen sind auch dort nicht angegeben. Warum es in Amerika nicht zur Verbreitung der Kettenschifffahrt gekommen ist, kann man spekulieren (z.B. Beschaffenheit der Flüsse (Strömung, Wassertiefe, ...), Bedarf an erhöhter Transportkapazität? (Industrielle Revolution), Stellung von Schifffahrt und Eisenbahn?, Politische Entscheidungen?, Kenntnis der Methode?, ...). Vielleicht gab es diese ja auch irgendwo, nur die Informationen sind nicht bis in die deutsche Literatur vorgedrungen. In Frankreich wurde die Kettenschifffahrt auf der Loire auch nur auf einer Strecke von wenigen Kilometern betrieben. Ich bin nur durch Zufall auf einen Hnweis zu einem Kettenschlepper Ampère V in einem Informationszentrum gestoßen. Literatur dazu zu finden, die diesen Bereich abdeckt, war ebenfalls noch einige Sucharbeit. Die Donaudampfschiffahrts-Gesellschaft habe ich im Abschnitt Donau ergänzt, da es hierzu keinen eigenen Artikel gibt. Die Sache mit der grünen Schrif hat sich immer dann als praktisch erwiesen, wenn man innerhalb eines Beitrages Anmerkungen macht. Außerdem findet man so den eigenen Bereich auch besser ;-). Danke nochmals für die viele Arbeit.--Salino01 10:15, 23. Jun. 2011 (CEST)
Der Artikel vom Schifferverein Beuel ist als PDF doch noch vorhanden: (siehe http://www.schifferverein-beuel.de/haas/pdf/2009/Seil_und_Kettenschifffahrt.pdf )--Salino01 00:31, 25. Jun. 2011 (CEST)
Sehr interessant, danke. In dem pdf heisst es, die Kettenschifffahrt sei auch in der CSSR verbreitet gewesen. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass der Titel Kaiserreich Österreich im Artikel Kettenschifffahrt wegen der historischen Entwicklung ungünstig ist. Man könnte in Erwägung ziehen, die Einteilung bzw. Betitelung mittels Staaten, Länder und Monarchien über den Haufen zu werfen und sich auf die Flüsse zu beschränken.--Minnou GvgAa 13:48, 26. Jun. 2011 (CEST)
Ich bin auch noch nicht hundertprozentig glücklich. Andererseits brauche ich Frankreich, da es nur so sinnvoll ist auf den Spezialartikel zu verweisen. Zu den russischen Flüssen habe ich sehr wenig Infos. Dort würde für jeden Fluss nur stehen, dass es dort eine Kettenschifffahrt gab. Das mit der CSSR sollte die obere Elbe sein. Übrigens scheint es in Holland und in Amerika doch zur Kettenschifffahrt gekommen zu sein. Bin gerade auf der Suche nach weiteren Quellen (Wikipedia:Bibliotheksrecherche/Anfragen#Kettenschifffahrt). --Salino01 20:06, 26. Jun. 2011 (CEST)

Biber

Hallo Minnou, eben haben wir anscheinend parallel gearbeitet. Ich hoffe, durch das Sichern meiner Änderungen sind deine von kurz davor nicht verloren gegangen. Ich halte mich jetzt zurück! Schöne Grüße, --Ina96 11:07, 28. Jun. 2011 (CEST)

Nichts passiert, danke!--Minnou GvgAa 11:16, 28. Jun. 2011 (CEST)

Sommerparty

Habe ich Dich hier übersehen? Würde mich freuen, wenn Du kommen könntest. :) --Phzh 16:57, 11. Jul. 2011 (CEST)

Party, Party! Sommerparty!

IRC cloak request

Hello Minnou. You recently applied for a Wikimedia IRC cloak, but it looks like you forgot to register your nickname first. Could you please log on to IRC and do:

/msg NickServ REGISTER <password> <email>

where <password> is a password of your choice and <email> is your e-mail address? After you do that, please follow the instructions that are e-mailed to you to confirm your e-mail address. When you're done with that, I just need you to confirm your cloak request:

/msg MemoServ send wmfgc IRC cloak request

After you finish all of that, I'd be happy to get you a cloak. :-) If you have any questions, feel free to ask me on my Meta talk page. Cbrown1023 rede 21:35, 20. Jul. 2011 (CEST)

Thank you. I've followed the instructions.--Minnou GvgAa 21:51, 20. Jul. 2011 (CEST)

Review?

Moin Minnou, hättest du Lust, Super Mario Bros. 2 für mich zu reviewen? Umweltschutz 11:58, 22. Jul. 2011 (CEST)

Ok, werde ich machen. Ich will aber noch betonen, dass ich etwas enttäuscht war, als du bei meinem letzten Review nicht alle Kritikpunkte aufgenommen hast. Nachdem du die Lesenswert-Auszeichnung revertiert hast (Struktur), haben bei der letzten Kandiatur andere diese Punkte nochmals genannt und dann bist du darauf eingegangen.--Minnou GvgAa 13:16, 23. Jul. 2011 (CEST)
Hm, das tut mir Leid. Das war da so durcheinaner, da hab ich schnell den Überblick verloren. Schade. Bei SMB2 möge mir das hoffentlich nicht passieren! Umweltschutz 13:23, 23. Jul. 2011 (CEST)
Kein Ding. Ich will nicht nachtragend sein, weshalb ich dir auch zusicherte, den Artikel zu reviewen.--Minnou GvgAa 13:38, 23. Jul. 2011 (CEST)
Das ist gut. Nett wäre auch, wenn du mir bezüglich der Sprache des Artikels Rückmeldungen oder Ratschläge geben könntest. Umweltschutz 13:48, 23. Jul. 2011 (CEST)

Bitte erst mal das Durcheinander des "Nachfolger"s auflösen. Das muss viel klarer herausgestellt werden und soll auch nicht Super Mario Bros.: The Lost Levels widersprechen.Bin auch im Chat zu sprechen--Minnou GvgAa 15:50, 23. Jul. 2011 (CEST)

Babel

Hallo Minnou, bei deiner Einbindung des Babels für die automatische Zählung der Sichtungen auf deiner Benutzerseite ist wohl was schiefgelaufen. Du erfasst da meine Sichtungen. :-) Gruß, --Alraunenstern۞ 17:03, 16. Aug. 2011 (CEST)

Ups :D Vielen Dank für die Benachrichtigung. Gruß --Minnou GvgAa 17:56, 16. Aug. 2011 (CEST)

Hinweis

Zur Literautr... Grüsse --Phzh 13:56, 21. Aug. 2011 (CEST)

Dankeschön.--Minnou GvgAa 19:21, 22. Aug. 2011 (CEST)

George Engelmann

Hi Minnou, magst du mal kritisch über den noch unvollständigen Artikel drüberschaun? Ich hoffe ich bekomme das „Ende“ im Rahmen des SW auch noch hin. Gruß --Succu 20:02, 28. Sep. 2011 (CEST)

Ja, das mache ich gerne. Reicht Freitags noch? Ich habe dann meinen freien Tag. Grüße--Minnou GvgAa 20:11, 28. Sep. 2011 (CEST)
Am Freitagabend sollte ich mit dem gröbsten durch sein. Also: ja klar und Danke. --Succu 20:16, 28. Sep. 2011 (CEST)

Rabenvögel

Danke für die Verbesserungen. Ich hätte wohl ein paar Tage mehr gebraucht, aber was soll's. Tut mir leid, dass ichs 2x rausgeschmissen hab, aber ich hatte einfach Torschlusspanik. Ich werd die Korrekturen aber nachtragen :) Beste Grüße, Toter Alter Mann 00:07, 1. Okt. 2011 (CEST)

Kein Ding. Es freut mich, dass du es gelassen nimmst :D --Minnou GvgAa 00:09, 1. Okt. 2011 (CEST)

Review Katynartikel

Guten Abend Minnou, Du hast am 30.10.11, 09:54, meine Anmerkungen zum Artikel mit der Überschrift "Review..." von der SW-Seite in die Artikel-Disku verschoben. Ich vermute, Du gehörtest zu den Juroren. Meine Frage: Mit welchem Ergebnis haben sich die Juroren mit meinen Anmerkungen beschäftigt? Falls Du unbeteiligt bist: Wer kann meine Frage beantworten? Grüße--Georg123 19:22, 1. Nov. 2011 (CET)

Hoi Georg123. Ich nehme an, du meinst diesen Edit? Ich bin kein Juror, sondern habe das als Unbeteiligter archiviert, damit es nicht verloren geht und weil das so üblich ist. Die Juroren des Schreibwettbewerbs findest du unter: Wikipedia:Schreibwettbewerb#Die Jury. In der Sektion Geschichte sind dies: Marcus Cyron und Enzian44. Die Jury wird dir gerne ein ausführliches Review und die Anmerkungen vom Schreibwettbewerb schreiben. Welche "Anmerkungen" du angesprochen hast, kann ich nicht erahnen. Grüße--Minnou GvgAa 19:42, 1. Nov. 2011 (CET)

dein Input ist sehr erwünscht

Hallo Minnou, nachdem du den Wunsch auf Veränderung hattest..., hast du einen Vorschlag wo wir hin gehen könnten? Wir sammeln Vorschläge hier. Gruss --Horgner 11:14, 14. Nov. 2011 (CET)

Vielen Dank für die Nachfrage. Leider kann ich dazu nichts beitragen, ich bin aber offen für alles. Gruss--Minnou GvgAa 20:23, 14. Nov. 2011 (CET)

WP:BIBA#Das «Mittelmoränen-Modell» – aus wissenschaftlicher Sicht.

Hi! Den Artikel habe ich, aber Deine eMail-Adresse leider nicht ... -- Doc Taxon @ Discussion 17:18, 30. Nov. 2011 (CET)