Benutzer Diskussion:Mirie73

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Mirie73!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Aspiriniks 12:39, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Riehle Maschinenbau

[Quelltext bearbeiten]

Erweiterst Du den Artikel noch (Firmengeschichte, Mitarbeiterzahl, Standorte etc.)? Gruß, Aspiriniks 12:39, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

... und als allererstes bitte ein mit Fakten nachprüfbarer Relevanznachweis nach WP:RK#Wirtschaftsunternehmen. WP versteht sich nicht als Unternehmensdatenbank, nimmt daher nur nach diesen Kriterien relevante Unternehmen auf. Die unbelegte Eigenbehauptung "einer der führenden XYZ" zählt nicht dazu. Nachzuweisen wäre eine extern belegte tatsächliche Marktführerschaft in einem ausreichend großen Marktsegment. Auch das darf beweifelt werden. Anderenfalls wird der Artikel wohl wieder gelöscht. - Andreas König 12:43, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
es war ernst gemeint, leider nimmst Du verschiedene Auflistungen von Produkten etc. vor, irgend ein Anzeichen für Relevanz des Unternehmens wie >1000 Mitarbeiter oder >100 Mio€ Umsatz fehlt bislang noch immer: Es kann daher sein, dass alle Deine Bearbeitungen wieder gelöscht werden. Bitte weise als erstes die Relevanz schlüssig nach. - Andreas König 13:05, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Da der Artikel voraussichtlich mangels Relevanz gelöscht wird, wird er ins Unternehmens-Wiki exportiert. Sobald er exportiert wurde (wird im Artikel und/oder der Löschdiskussion vermerkt) solltest Du den Artikel dort weiterbearbeiten. Gruß, Aspiriniks 13:45, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Der Artikel erfüllt nach diversen Recherchen (Bundesanzeiger, Creditreform, Bürgel) nicht die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen. Da einzige was ihn retten könnte, wäre ein neutraler Beleg für die behauptete Markführerschaft.--Lutheraner 13:48, 13. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Zu Deiner Frage in der Löschdiskussion: Vermutlich liegt es daran, daß die Innovationen in einem sehr speziellen Marktsegment getätigt wurden, in dem es nur wenige Anbieter gibt. Der Artikel wurde ja in einer relativ frühen Version ins Unternehmenswiki kopiert. Bearbeitest Du ihn dort weiter? Falls Du dafür die letzte Version vor der Löschung benötigst, kannst Du einen Admin bitten, diese für einen Export dieser Version nochmal kurzzeitig wiederherzustellen, näheres kann Dir vermutlich Dein Mentor sagen, ansonsten kannst Du auf meiner Benutzerdiskussion nachfragen oder direkt bei Benutzer:Lady Whistler oder Benutzer:XenonX3 (unsere beiden Export-Experten). Gruß, Aspiriniks 17:49, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Mentor gesucht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

wie Ihr seht bin ich neu hier und bräuchte etwas Unterstützung. Wäre schön, wenn mich jemand unterstützen kann.

Grüsse --Mirie73 16:20, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirie73, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch 16:29, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

... über die Relevanzhürde kann ich deinem Artikel aber leider auch nicht helfen. Du müsstest also die obigen Anregungen beherzigen. --Reinhard Kraasch 16:29, 17. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirie73!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch 19:12, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten