Benutzer Diskussion:Mirkobischofberger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Monaten von Alabasterstein in Abschnitt Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Problem mit Deiner Datei (19.08.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mirkobischofberger,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Werner vetterli.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen. Unser Online-Assisten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/intro hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Mirkobischofberger) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:54, 19. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

STOP

[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib dringend (sehr) gute Gründe an, wenn du belegte Inhalte aus Artikeln entfernst. Das könnte als Vandalismus gewertet werden und zu einer Sperre Deines Accounts führen! --PCP (Disk) 11:48, 13. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Oh, sorry! Ich entferne keine Inhalte, sondern strukturiere den Text neu und passe die Inhalte in kompakterer Form an. Dabei dient mir die Vorlage aus dem Englischen, welche viel aktueller ist (die deutsche Version hat einige Fehler und abgelaufene Sachen). Geht das so? --Mirkobischofberger (Diskussion) 11:54, 13. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
[1], [2] sind aber Löschungen und das ohne jegliche Begründung. Bitte aktualisiere den Text gern aber ohne belegte Inhalte zu löschen. Dies ist ein Lexikonartikel - hier dürfen gern auch Dinge von vor 20 Jahren drin stehen. --PCP (Disk) 11:58, 13. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ok, danke dir! Wie restrukturiere ich die Seite aber? Will die Seite gemäss dem englischen Vorbild sauberer in Kapitel aufteilen. --Mirkobischofberger (Diskussion) 12:01, 13. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Die Notwendigkeit dazu sehe ich jetzt nicht, aber das ist nur meine persönliche Meinung. Auch ist es nicht erforderlich, daß der englischsprachige Artikel und der deutschsprachige Artikel inhaltsgleich sind. --PCP (Disk) 12:04, 13. Sep. 2023 (CEST)Beantworten
Ok, dann schaue ich einfach, ob es fehlende Sachen hat und ergänze diese! Danke. --Mirkobischofberger (Diskussion) 12:06, 13. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

Tanja Stadler

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

deine Bearbeitungen im genannten Artikel sind gleich aus mehreren Gründen fragwürdig. Die Begründung kannst du in meinem QS-Antrag auf der Artikelseite finden.

Davon unabhängig. Arbeitest du für Frau Stadler oder wurdest du von ihr beauftragt ihren Artikel zu bearbeiten? Deine Bearbeitungen wirken jedenfalls teilweise distanzlos und lassen diese Möglichkeit für mich jedenfalls nicht unwahrscheinlich sein. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 17:21, 15. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Hallo! Ich habe bloss die deutsche Version der englischen angepasst, lieber @Alabasterstein. Ja, im Auftrag von Frau Stadler. Sie bevorzugt die englische Seite. Danke fürs Verständnis, Mirko --Mirkobischofberger (Diskussion) 11:08, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten
(1) Dann muss DRINGEND die Deklaration für bezahltes Schreiben nachgeholt werden. Sie Abschnitt darunter.
(2) Zur Bearbeitung: die entsprachen aus mehreren Gründen nicht den Richtlinien für eine Biographie. Die englische Wikipedia ist für uns weder bindend noch in irgendeiner Linie ein Vorbild. Dazu kommt: Übersetzungen aus anderssprachigen Wikipedias müssen über einen Versionsimport beantragt werden, sonst handelt es sich um Urheberrechtsverletzungen. Unabhängig von der rechtlichen Problematik ist der Inhalt, wie er derzeit in der englischsprachigen Wikipedia vermittelt wird, für die deutschsprachige Wikipedia untauglich und unerwünscht. Daher waren die Bearbeitungen zurückzusetzen. Zu guter letzt: Frau Stadler kann gerne irgendwelche Darstellungen bevorzugen, aber der Wikipedia keine Vorschriften machen. Wenn sie eine Darstellung wünscht, wie sie sich darstellt, soll sie das bitte auf ihrer Webseite tun. Wikipedia ist niemandem verpflichtet und will auch niemandem verpflichtet sein, sondern etabliertes Wissen auf die Art und Weise darstellen, wie es die selbst gesetzten Richtlinien vorsehen. --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:39, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Mirkobischofberger“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Tanja Stadler haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 11:39, 16. Jan. 2024 (CET)Beantworten