Benutzer Diskussion:Mme Boll

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Mme Boll!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Toni (Diskussion) 20:23, 6. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Bildformate

[Quelltext bearbeiten]

Guten Morgen Mme Boll, wie ich Deinem Artikel Knauf-Museum Iphofen entnommen habe, bist Du schon sehr gut eingearbeitet und hast nur ein Problem mit der Akzeptanz Deiner Bildformate. Diesbezüglich bin ich selbst auch schon mitunter angeeckt. Dabei ging es um die für unterschiedliche Bildschirmgrößen (Monitor, Laptop, Handy) kompatible und gut darstellbare Formatierung. Die wird tatsächlich normalerweise nicht mehr in Pixeln, sondern als Standard mini|hochkant angegeben. Um in Einzelfällen größere Darstellungsformate zu erzeugen, kann man das Hochkantformat nachregulieren, das normal auf mini|hochkant|0.8 eingestellt ist.Das lässt sich bewirken, indem man je nach Gefallen zu den voreingestellten 0.8 immer weitere 0.2 zugibt, also 1.0, 1.2, 1.4 usf. Ich selbst mache das aber nur noch bei Bildern, deren wichtige Details sonst nicht gut erkennbar wären. Denn es ist nicht immer leicht vorherzusehen, wie Auseinandersetzungen mit Benutzern ausgehen, die auf die Einhaltung von Standards pochen. Unbedingt vermeiden sollte gerade jemand, der neu dabei ist, einen Editwar. Nun habe ich aber bei dem Artikel auch gesehen, dass bereits verschiedene Kollegen mit Nachbesserungen aushelfen. Das ist insgesamt ein gutes Zeichen. Mich erreichst Du ggf. für weitere Fragen auch über den Post-Link nach meinem Benutzernamen. Dort ist Dein Mentor Gesuch in einem gesonderten Abschnitt eingegangen. Mit besten Grüßen und Wünschen für frohes Schaffen -- Barnos (Post) 07:44, 7. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Rückmeldung und die guten Wünsche auf meiner Diskussionsseite, Mme Boll! Dabei ist mir aufgefallen, dass Du vermutlich noch einen Hinweis brauchen kannst, wie Du Deine Beiträge wikipedia-üblich signierst. Es ist ganz einfach: Wenn Du im Modus Quelltext bearbeiten bist und Deinen Beitrag geschrieben hast, klickst Du in der Leiste oben das Bleistiftsymbol an (oder ganz unten bei den Mini-Standardzeichen die vier Tilden). Damit erzeugst Du nicht nur Deine Benutzer-Unterschrift, sondern dazu auch den Zeitstempel. Weitere Basisinformationen für Neuankömmlinge habe ich unter Benutzer:Barnos/Wikipedianer-Handwerkszeug zusammengestelt. Nun hoffe ich aber vor allem, dass Dir beim Support-Team geholfen werden kann. Sonntagsgrüße -- Barnos (Post) 14:27, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Mme Boll!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:01, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten