Benutzer Diskussion:Mogelzahn/Archiv/2007/Mai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Mogelzahn in Abschnitt Alfred Frankenfeld
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Klaus Hofmann

Hallo, schau mal auf meine Benutzerseite, da gibt es sicher noch einige Herren mit zweifelhafter Relevanz....--Musicologus 23:09, 1. Mai 2007 (CEST)

Ich habe weder etwas gegen den Herrn, noch gegen Musikwissenschaftler im Allgemeinen, nur sollte die relevanz aus dem Artikel heraus erkennbar sein. --Mogelzahn 23:16, 1. Mai 2007 (CEST)

Die ist erkennbar: Direktor des Bach-Instituts Göttingen. Das Institut hat die Neue Bachausgabe herausgegeben. Ein Werk von internationalem Rang (ich mag Bach nicht besonderes). Weiter ehemaliges Vorstand der VG-Musikedition [1]. Für Kenner der Musik ist die Relevanz offensichtlich (bist du ein Kenner?). Wenn Hoffmann nicht relevant ist, dann gehören 50% meiner miesen Beiträge gelöscht. Musicologus 01:55, 2. Mai 2007 (CEST)

OK, den Leitenden Direktor hatte ich überlesen (ich hatte nur den wissenschaftlichen Mitarbeiter gesehen) und das mit der Neuen Bachausgabe habe ich mal ergänzt, damit die Relevanz des Instituts auch klar wird. Ich ziehe dann den Löschantrag zurück. --Mogelzahn 13:54, 2. Mai 2007 (CEST) Trotzdem solltest Du einen nicht gleich mit solcher Aggressivität anspringen, ein höflicherer Tonfall hätte es auch getan.

Entschuldigung, aber das war nicht agressiv gemeint. Die Herren, die ich mit Artikeln beehrt habe, finde ich, obwohl den RK entsprechend, nicht immer wirklich relevant. Ich intteressiere mich halt für Biographien. Bei Sportlern empfinde ich auch keine besondere Relevanz, nur weil jemand eine Hundertstel schneller war und den Weltrekord... Trotzdem RK = RK und die Leute können rein. Der Hofmann ist aber eindeutig relevant. Habe mich aber schon sehr oft über ihn geärgert. Das ist aber meine Privatsache. Meine Artikel schreibe ich neutral.

Gruss

Musicologus 14:40, 2. Mai 2007 (CEST)

Eszett

In der Abstimmung (die wieder mal herrlich übertrieben vonstatten ging) hast du gefragt, wie wir Schweizer Artikel mit Eszett schreiben. Lösung: In Wikipedia mit Hilfer der Sonderzeichenleiste, sonst gar nicht. Einige Zeitungen und viele Autoren haben's dann doch in den Büchern, wenn es in den Druck geht, da sie deutsche Verlage oder deutsche Setzprogramm nutzen. --Saemikneu 16:37, 2. Mai 2007 (CEST)

Johannes Leonhart

moinmoin, würde mich freuen, wenn du hier einmal einen Blick drauf werfen würdest, liebe Grüße ... Sirdon 15:15, 1. Mai 2007 (CEST)

Sagt mir überhaupt nichts der Herr und ich habe zu ihm auch nichts gefunden (lediglich Wilhelm Leonhart, in der Weimarer Zeit Hamburger Bürgerschaftsabgordneter für die DDP taucht bei mir auf, vielleicht ein Bruder des Deinigen) :-( Dafür habe ich eine Dame aus "Deinem Zuständigkeitsbereich". Vielleicht hast Du noch was zu ihr. --Mogelzahn 20:34, 2. Mai 2007 (CEST)
Moin, habe einfach mal mitgelesen. Habe über die Frau Reitze ein paar Details rausgefunden und eingepflegt. Bitte rüberschauen ob es so OK ist. Quelle ist eingefügt (vieleicht auch so spannend) und gibt es als gedruckte Form in der Landeszentrale. Beste Grüße --Punktional 00:17, 3. Mai 2007 (CEST)
Kenne ich, habe ich auch verwendet, wobei ich den Ehemann namentlich rausgelassen hatte, da er selbst nicht relevant zu sein scheint. --Mogelzahn 10:57, 3. Mai 2007 (CEST)
Wußte es mit dem Ehemann auch nicht so genau. Dachte mir nur, dass er evtl. als Journalist einen Namen gehabt haben könnte, der nur in Vergessenheit geraten ist. Vieleicht sollte man den Namen entlinken und einfach so stehen lassen. Vieleicht erfährt er noch Relevanz. Gruß --Punktional 11:17, 3. Mai 2007 (CEST)

P.S. Zur Info, habe mal Angefangen zu sammeln, gruß --Punktional 07:49, 3. Mai 2007 (CEST)

Danke

Danke für die Einsortierung der STATT-Politiker in die entsprechende Kat. die hatte ich zwar am Anfang gesucht, aber dann doch wohl übersehen. Gruß --Punktional 13:06, 8. Mai 2007 (CEST)

Da nich' für, wie der Hanseat zu sagen pflegt ;-) --Mogelzahn 00:41, 10. Mai 2007 (CEST)

Viel Spaß

Wünsch dann viel Spaß beim überarbeiten des Paul de Chapeaurouge. Habe heute mal Angefangen an dem Artikel zur Hamburgischen Bürgerschaft rumzubasteln und habe ihn ordentlich erweitert. Vieleicht hast du ja irgendwann Zeit und kannst mal drüberlesen (wegen meiner Rechtschreibschwäche und sowiso:-). Er ist noch lange nicht fertig und vieleicht wird er ja irgendwannh ein richtiger Juwel, wer weiß. Mit dem einen Abendroth bin ich scheinbar etwas durcheinander gekommen:-) Gruß --Punktional 23:00, 11. Mai 2007 (CEST)

Inwiefern bist Du mit dem durcheinandergekommen? --Mogelzahn 00:01, 12. Mai 2007 (CEST)
Habe den Carl Eduard hiereinen Senatorposten und Bürgermeistertitel gegeben, dabei war das sein Vater. Aber du hast es ja schnell entdeckt und geändert oder auf alle Fälle die Infos wieder weggewischt. Gruß --Punktional 00:31, 12. Mai 2007 (CEST)
Ich habe das herausgenommen, weil es aus meiner sicht nicht in die Liste gehört, sondern in den Artikel. Daß das falsch war wußte ich nicht ;-) --Mogelzahn 00:39, 12. Mai 2007 (CEST)

GDP/BHE in Hessen

Entschuldige bitte, aber gerade habe ich an der Anzahl der Bytes erkannt, dass ich Deinen Beitrag irrtümlich revertiert hatte. Mfg --Harry8 12:49, 12. Mai 2007 (CEST)

Schon O.K., hast es ja wieder repariert. --Mogelzahn 13:56, 12. Mai 2007 (CEST)

Westdeutscher Rundfunk

Schönen guten Abend Mogelzahn, darf ich dich bitten, dir das hier mal anzuschauen und ggf. (wg. sekundärem statt primären Editwar etc.) die besser belegte Version wiederherstellen? Grüße, --Gardini 23:27, 12. Mai 2007 (CEST)

Ich mache das mal. Emergenz scheint mir insbesondere den Tagesspiegel-Artikel völlig falsch zu interpretieren und sogar nur selektiv gelesen zu haben. Was die Interpretation angeht: Mit den "Grauen" ist nicht die gleichnamige Partei sondern die Gruppe der nicht direkt einer Partei zuzuordnenden, aber sich trotzdem in einem Gesprächskreis zusammenfindenden Rundfunkratsmitglieder gemeint, quasi eine "Fraktion der Unabhängigen". Was die Selektivität angeht, so fällt auf, daß er die Unterstützung der CDU für Piel, die in demselben Artikel erklärt wird, völlig außen vor läßt. --Mogelzahn 23:51, 12. Mai 2007 (CEST)
Alles klar, vielen Dank dir für deine Mühe. Schöne Nacht noch, --Gardini 00:04, 13. Mai 2007 (CEST)
Da nicht für, wie der Hanseat zu sagen pflegt. Aber die Nacht wird kurz, ich will noch ein bißchen wikipedieren ;-) --Mogelzahn 00:06, 13. Mai 2007 (CEST)

Feuerwehr Augsburg

Hallo Mogelzahn,

ich möchte hier darauf hinweisen, dass ich die Feuerwehr Augsburg zur Löschprüfung eingestellt habe. M.E. entspricht deine Entscheidung in keinster Weise den WP:RK#Hilfsorganisationen und der Wikipedia:Themendiskussion/Hilfsorganisationen, die das Ergebnis eines Meinungsbildes zu diesem Thema wiedergeben. Ich habe direkt die Löschprüfung gewählt, da hier m.E. seitens einiger User massive Diskussionstrollerei (teilw. auch Löschtrollerei) betrieben wird, um dieses letzte Meinungsbild zu kippen, da es nicht ihren Wünschen entsprach. Da aber gerade IPs in solchen "Diskussionen" immer gleich als Trolle abgestempelt werden und zugunsten der angemeldeten User entschieden wird (obwohl diese womöglich die Trolle sind) denke ich, muss das gleich über die offizielle Schiene laufen. --91.64.221.126 09:44, 13. Mai 2007 (CEST)

Nungut. Warten wir es ab, es war bisher immer unumstritten, daß es Möglich ist, durch Nachweis eines speziellen Alleinstellungsmerkmals die Relevanz auch dann zu bejahen, wenn die allgemeinen (mir im Regelfall zu laschen) Relevanzkriterien nicht erfüllt sind. Oder um WP:RK zu zitieren: Wenn ein Lemma die nachfolgenden Kriterien nicht erfüllt, so muss das nicht notwendig zum Ausschluss dieses Artikelgegenstands führen, es müssen dann aber gegebenenfalls andere stichhaltige Argumente für dessen Relevanz angeführt werden. Dies ist hier der Fall, da es sich um die älteste Feuerwehr Bayerns handelt. --Mogelzahn 11:25, 13. Mai 2007 (CEST)
Ja, warten wir ab. Mir liegt es fern hier irgendwelchen Streit anzufangen oder so, es ist hier einfach eine Entscheidung notwendig, die dann wohl automatisch auch die bisherigen Relevanzkriterien bestätigt oder negiert. --91.64.221.126 11:43, 13. Mai 2007 (CEST)

Hamburger Senat 1933-1938

Hallo Mogelzahn ich würde gerne Deine kritschen Verbesserungsvorschläge zu folgendem Entwurf Hamburger_Senat_1933-1938 hören. Fällt Dir dazu ein guter Artikelname ein? Gespannt auf Reaktionen und Verbesserungen am frühen morgen ist mit Grüßen --Flo Beck 01:34, 18. Mai 2007 (CEST)

Habe auf Disk. Stellung genommen. Zur NS-Zeit selbst habe ich zuwenig Ahnung. Als Artikelname würde ich "Hamburg Senat Krogmann" empfehlen. --Mogelzahn 01:52, 18. Mai 2007 (CEST)
Danke --Flo Beck 02:16, 18. Mai 2007 (CEST)

„Nicht verstehen kann ich allerdings...“

...die rein formale Argumentationsweise Sebmols, was die LP angeht. Kannst du mir zuliebe etwas genauer darauf eingehen, was du erwartet hättest oder was du falsch oder schlecht fandest? sebmol ? ! 18:34, 20. Mai 2007 (CEST)

Die Art und Weise, wie Du mit der Löschprüfung umgehst, indem Du Triebtäter, der ja weiß Gott nicht dafür bekannt ist, daß ständig Unsinn schreibt und sich nicht überlegt, was er tut, mit ziemlich patzigen Worten darauf verweist, daß er sich erst mal auf Deiner Disk. hätte melden sollen ist einer der Punkte, die ich meinte. --Mogelzahn 18:42, 20. Mai 2007 (CEST)
Ok. Danke. sebmol ? ! 20:40, 20. Mai 2007 (CEST)

Basketball

Hallo Mogelzahn, schau mal bitte unter dem folgenden Link nach, ich hab den Artikel "Basketball" als Kandidaten vorgeschlagen: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Kandidaten_f%C3%BCr_lesenswerte_Artikel :-) --Dilerius 15:14, 21. Mai 2007 (CEST)

Fotos, die von de: auf Commons abgewandert sind

Moin, Mogelzahn. Heute ist auf Commons eines meiner Fotos () gelöscht worden, wovon ich erst erfuhr, als es zu spät war. Auf de:wp gibt es das Bild auch nicht mehr. Nun hast Du ja einige meiner Bilder dorthin verschoben/'rübergeladen - und deshalb a) die Frage, ob Bilder dabei dann automatisch in de:wp gelöscht worden sind, und b) die Bitte, keine Bilder mehr von mir dorthin zu überstellen, da ich nicht die Absicht habe, auch dort noch ein Nutzerkonto zu eröffnen und mich auch dort noch auf -zig Seiten schlau machen zu müssen, was gerade läuft. Schließlich noch c): wie kann ich möglichst einfach erkennen, welche meiner hier aufgelisteten Fotos noch auf de:wp und welche nur auf Commons liegen? Danke für Deine Antwort und Gruß von --Wwwurm Mien KlönschnackTM 23:03, 21. Mai 2007 (CEST)

Moin, ad a) Bilder die auf Commons liegen, werden auf den jeweiligen Sprachversionen im Regelfall als Doublette gelöscht, ad b) ich werde mich daran halten, informiere aber bitte auch Leute wie Benutzer:GeorgHH darüber, der einer der großen Bilderverschieber ist (was ja ansich auch sinnvoll ist, damit die Bilder auch in anderen Sprachversionen der WP genutzt werden können), c) Du klickst auf den Link bei Dir und wenn wie bei diesem Bild unter dem Bild so ein grauer Kasten mit dem Commons-Hinweis ist, liegt das Bild auf Commons, ist wie hier kein solcher Kasten dort, so liegt das Bild auf der de.WP. Liebe Grüße --Mogelzahn 01:29, 22. Mai 2007 (CEST)

Alfred Frankenfeld

Hi, weißt du oder deine Bücher noch mehr über Alfred Frankenfeld? Gruß --Punktional 14:04, 17. Mai 2007 (CEST)

Ein bißchen habe ich ergänzt. --Mogelzahn 12:39, 27. Mai 2007 (CEST)