Benutzer Diskussion:Mojo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ein dickes Lob für den Artikel von mir. Endlich bildet mal jemand Detroit Techno richtig ab. --Trainspotter 16:33, 11. Aug 2004 (CEST)

Hallo Mojo, Du hast gerade einen Artikel Lost (Serie) eingestellt. So weit so gut. Wie ich an den roten Links sehe, möchtest Du noch eine Reihe Artikel zu einzelnen Figuren, Episoden usw. anlegen. Dafür ist die Wikipedia aber nicht der geeignete Ort – solche Artikel landen mit Sicherheit bei den Löschkandidaten. Der Hauptartikel sollte deutlich gestrafft werden, Anekdoten etc. können entfallen, da Wikipedia-Artikel keine Fan-Seiten sind. Grundlegende Informationen wie Produzent, Regie usw. fehlen dagegen noch. (Kleiner Tip: Das englische character bedeutet im hier verwendeten Zusammenhang "Person", "Rolle". Es mit "Charakter" zu übersetzen ist ein falscher Freund.) Gruß, Rainer ... 19:54, 8. Apr 2005 (CEST)

Ich würde nicht so weit gehen und das einen Falschen Freund nennen. Aber das Personen hört sich besser an. Teilweise habe ich deinen Kommentar als Hilfe und Verbesserungsvorschlag angesehen. Ich finde aber, dass der Text nicht zu lang ist. Auf der englischen Wikipedia ist er ja noch länger. Die Texte zu anderen Sachen sind ja auch länger. Guck dir mal StarTrek oder auch 24 (Serie)an. Mein Text zu Kampfstern Galactica (2003) wurde auch nicht runtergenommen. Außerdem finde ich, dass gerade auch solche Anekdoten ins Wikipedia rein sollen. Mojo 21:50, 8. Apr 2005 (CEST)
Klar, ich habe es als Anregung zur Verbesserung gemeint. Aber auch als kleine Warnung, Dir in der Wikipedia nicht zu viel Mühe mit zusätzlichen Artikeln zum Thema zu machen, die dann in der Löschdiskussion landen.
Was die anderen von Dir genannten Artikel zum Vergleich angeht: Diese Fan-Artikel und die zugehörigen Sub-sub-Artikel sind definitiv nicht vorbildlich für Enzyklopädie-Artikel und auch von denen landet vieles regelmäßig in der Löschdiskussion und irgendwer muss hinterheräumen. Diese ganzen detaillierten Serien-Artikelchen werden hier eigentlich nur resigniert geduldet, enzyklopädisch sind sie keineswegs. Gegen einzelne, vernünftig geschriebene Artikel zu wichtigen oder mittelwichtigen Fernsehserien hat hier niemand etwas einzuwenden, wohl aber gegen Artikel, die das wesentliche aus den Augen verlieren und tausend Kleinigkeiten referieren – wie z. B. irgendwelche Anekdoten, fiktive Raumschiffmodelle usw. So etwas gehört auf eine Fan-Site.
Versteh das bitte nicht als Angriff – wir können gerne als Muster konkret über den "Lost"-Artikel diskutieren und dran basteln. Scheint ja nicht die schlechteste Serie zu sein, einen Artikel hat sie sicher verdient.
Und da wir hier ja alle Rechthaber sind: Doch Charakter ist ein dicker falscher Freund. Der deutsche Charakter heißt im Englischen etwa personality und das englische character, wenn es um Theater usw. geht, eben Rolle oder Person.
Gruß, Rainer ... 22:14, 8. Apr 2005 (CEST)
Okay, du bist der größere Rechthaber von uns beiden;-))
Ich habe mich weitestgehend an den anderen Serien orientiert. Es gibt ja sogar Links zu Personen, die es nur in der Serie gibt, z.B. Rambaldi. Außerdem finde ich, dass auch solche Themen in eine moderne Enzyklopädie rein gehören. Nun ja, Hauptsache ihr nimmt nicht alles von der Seite. Mojo 22:34, 8. Apr 2005 (CEST)
Ich bin nicht ihr ;-) Ist mir halt aufgefallen, habe die ganzen roten Links gesehen, zu denen es nach meiner Meinung und sicher auch der vieler anderer hier keine eigenen Artikel geben sollte. Ich habe auch nichts gegen die Themen, es geht mir um die enzyklopädische Aufarbeitung von Themen. Und so ein Rambaldi taugt da allenfalls als Redirect auf den Hauptartikel. Rainer ... 22:45, 8. Apr 2005 (CEST)

Hi


Wir wollen vermitteln - Wir wollen verbinden - Wir wollen informieren / Eine große Plattform für die Szene der elektronischen Musik!


technoWIKI hat es sich zur Aufgabe gemacht, zur breiten Thematik Techno eine umfassende Wissensdatenbank aufzubauen. Über das Portal können alle Informationen abgerufen werden, die mit der Musikrichtung, deren Szene und an ihr mitwirkenden Leute, Projekte und Firmen zu tun hat. Fehlen Informationen, können diese leicht von jedem User ergänzt werden. Durch die so vernetzte Community, können wir es schaffen jeden Interessenten eine unvergleichbare Übersicht zum Thema zu vermitteln. Obgleich es sich dabei um Künstler, Clubs, Parties, Szenesprache, Platten oder Historisches handelt – sofern die Thematik zum Stil Techno eingeordnet werden kann, gehört es dort rein.


Jeder kann einen neuen Artikel anlegen – jeder kann jeden Artikel verbessern. Die Freiheiten sind praktisch grenzenlos.


Wir sind noch ganz am Anfang und wir brauchen jede Hilfe, die wir bekommen können. Wir schreiben dich an, weil wir mit Dir zusammen ein erstes Kernteam aufbauen wollen und dem Projekt erste Grundzüge und Strukturen geben müssen, damit es später gut angenommen wird. Auch schätzen wir Deine Erfahrungen, die dem Projekt unheimlich nützlich sein können.


Im nächsten Schritt, der hoffentlich schon sehr bald eingeleitet wird, können wir das Portal dann öffentlich starten und bekanntgeben.

Es ist ein groß angelegtes Experiment, mit der Hoffnung dass das schon von Wikipedia bekannte Prinzip auch in unseren Kreisen rege genutzt wird.

Was wir wollen ist nicht nur alle Informationen zum Thema Techno zu sammeln, sondern wir müssen sie einfach verständlich aufbereiten, sortieren und auch eine Chronologie schaffen, damit auch die neue Generation Vergangenes nachlagen kann.


Wir hoffen wir haben Dich neugierig gemacht!

Also log dich ein:: http://www.technowiki.de , schau wenn nötig kurz in die Hilfe-Seiten und schon kann es losgehen.


Da dies ein öffentlicher Beta-Test ist, steht es dir frei diese Einladung auch an interessierten Szene-Kenner! aus deinem Freundeskreis zu schicken.