Benutzer Diskussion:Moneo/Migration (Astronomie)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Moneo in Abschnitt was noch zu tun ist
Zur Navigation springen Zur Suche springen

was noch zu tun ist

[Quelltext bearbeiten]
  • ) ich würde den artikel anders beginnen: Planetare Migration bezeichnet die Theorie der Bahnänderung eines Planeten während der Entstehung eines Planetensystems um einen Zentralstern. Allerdings gibt es (noch) keine einheitliche Definition. Migration entsteht durch eine komplizierte Wechselwirkung eines Planeten mit seiner Umgebung (andere Planeten, Planetesimale oder auch das Gas in einer protoplanetaren Scheibe). Durch zufällige Ereignisse auftretenden Bahnänderungen (z.B. Kollisionen) werden nicht als Migration bezeichnet. erledigt
  • ) im abschnitt "einleitung" müssen worte wie "eislinie" erklärt werden, wenn ihr sie verwendet.erledigt
  • ) aussagen wie "simulationen zeigen..." "ein erklärungsversuch ist..." müssen durch referenzen belegt werden.
  • ) anstatt der künstlerischen darstellung der protoplanetaren scheibe kann auch ein bild einer echten scheibe (z.b. en:Gomez's Hamburger) verwendet werden.erledigt
  • ) "Die Existenz extrasolare Planeten mit sehr kleinen Umlaufzeiten und Orbits zeigt, dass bei deren Entstehung die planetare Migration, welche durch die Gezeitenwechselwirkung mit der protoplanetaren Scheibe verursacht wurde, sehr wichtig ist." - ist das wirklich so? (belege!) was ist mit der theorie der in-situ entstehung?
  • ) "führen durch Resonanzbewegungen ..." - erklären, was eine resonanzbewegung ist
  • ) "...Es bleiben also meist 2-5 Planeten einer solchen Population nach Abschluss der Migration übrig..." - quelle angeben
  • ) "(Erdähnliche Planeten durchlaufen Type I Migration)" --> quelle
  • ) ganzer abschnitt "sonnensystem"--> quellen!
  • ) sätze wie "dass beide Planeten über die Resonanzstufe gesprungen sind, ohne eingefangen zu werden." sind nicht wirklich allgemein verständlich
  • ) "Eisriesen"? sollte das nicht eher "gasriesen" heissen? in der astronomie ist mir das wort "eisriese" noch nie begegnet - passt besser zu den germanischen göttersagen ;)
  • ) "Da das Sonnensystem so dicht ist" - was heisst "dicht" in diesem zusammenhang? (ich nehm mal an, es geht hier um hill-radien usw - das muss man besser/anders erklären)
  • ) "Dieser Gesteinsbrocken-Beschuß hat zur Folge, dass sich Jupiter- und Saturnbahnen wieder verkleinern." - warum?
  • ) "Beobachtungen" würde ich eher "Beobachtbare Auswirkungen der Migration" o.ä. nennen.
  • ) "Damit wurde auch von Melita und Woolfson zum ersten Mal die Zusammenhänge zwischen den Umlaufzeiten der Hauptplaneten im Sonnensystem erklärt. Sie beschäftigten sich mit der Veränderung der großen Halbachsen der Planeten, die durch Gasaggregation und dynamische Reibung beeinflusst werden." - genauer erklären... die "zusammenhänge zwischen den umlaufzeiten" hat eigentlich schon kepler erklärt...
  • ) "Neueste Meldungen unterstützen das..." --> quellen
  • ) was ist ein "partnerstern"?
  • ) sprachliche überarbeitung des artikels (stil, grammtik, rechtschreibung)
  • ) wikilinks

--moneo d|b 12:16, 10. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

materialsammlung

[Quelltext bearbeiten]

hier ist mal der link zum ads... dort finden sich schon mal jede menge artikel zum thema...der hier klingt auf den ersten blick schon mal ganz relevant... wenn ihr probleme habt, zugriff auf bestimmte artikel zu kriegen, sagt bescheid--moneo d|b 21:30, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


neue artikel zur migration

[Quelltext bearbeiten]

diese artikel solltet ihr auf jeden fall lesen:

  • K. Tsiganis, R. Gomes, A. Morbidelli, H.F. Levison 2005: "Origin of the orbital architecture of the giant planets of the solar system", Nature, 435, 459 (pdf)
  • A. Morbidelli, H.F. Levison, K. Tsiganis, R. Gomes 2005: "The chaotic capture of Jovian Trojan asteroids during the early dynamical evolution of the Solar System", Nature, 435, 462 (pdf)
  • R. Gomes, H.F. Levison, K. Tsiganis, A. Morbidelli 2005: "Origin of the cataclysmic Late Heavy Bombardment period of the terrestrial planets", Nature, 435,466 (pdf)

--moneo d|b 15:55, 15. Mai 2007 (CEST)Beantworten

ich würde ganz gern mal einen Blick werfen in: --Lumin 23:04, 11. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

  • E.W. Thommes / J.J. Lissauer 2005: Planet migration, Astrophysics of Life, pp. 41-53

Abschnitt "Entstehung des Sonnensystems"

[Quelltext bearbeiten]

Ich würde das vielleicht nicht so sehr nur auf unser Sonnensystem beziehen (auch wenn die Vorlesung so heißt  ;-) ) da die Migration ja ein Teil innerhalb der Theorie zur Planetentstehung allgemein ist. Einen Kurzabriss der relevanten Teile zur Planetenentstehung (Akkretion, Fluid-Dynamik, Drehimpulsaustausch) die zur Migration beitragen kann ich mit der Vorlesung von Prof. Krivov sicher geben. --Lumin

Abschnitt: "Theorie"

[Quelltext bearbeiten]

Also so wie ich das bei Wuchterl les ist die violent migration nicht unbedingt das Verlassen des Sonnensystems - es kann auch passieren dass ein Planet / Planetesimal durch die Orbitverlangsamung einwärts migriert und dem Stern / Protostern zum Opfer fällt. --Lumin