Benutzer Diskussion:Moomoc

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Church of emacs in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Moomoc, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, Church of emacs D B 20:25, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Moomoc. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten auf meiner Diskussionsseite, siehe Benutzer Diskussion:Church of emacs. Gruß, --Church of emacs D B 20:25, 8. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Orca

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Moomoc, vielen Dank für deine Erweiterung des Artikels Orca (Screenreader). Bist du an der Entwicklung beteiligt? Wenn ich nicht etwas übersehen habe, ist Orca doch der derzeit einzig erhältliche Screenreader für Linux, oder? Falls dem so ist, ist dies eine Erwähnung in der Einleitung wert. Beste Grüße — Lecartia Δ 14:08, 20. Feb. 2011 (CET) Nachtrag: Ich würde übrigens Brltty im Artikel nicht als (vollwertigen) Screenreader bezeichnen, da es „nur“ die Konsole unterstützt. — Lecartia Δ 14:32, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo,
ich werde hinzufügen, dass Orca momentan der einzige Screenreader ist, der für die grafische Oberfläche GNOME erhältlich ist. Ich selbst bin nicht an der Entwicklung beteiligt (Zeitmangel), habe aber schon code von dort gelesen und kümmere mich ein wenig um Orca in Debian (Fehlersuche).
BRLTTY nicht als vollwertig zu bezeichnen, halte ich persönlich für keine gute Idee. Schließlich funktioniert Orca auch nur unter der grafischen Oberfläche. Ich arbeite sehr viel unter der Konsole und BRLTTY kann sowohl Braillezeilen als auch Sprachausgaben ansteuern. Es steckt etwas mehr dahinter als Text von /dev/vcsa zu lesen.  ;)
Danke für die Rückmeldung. Moomoc 15:56, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Moomoc, vielen Dank für deine Antwort. Das mit BrlTTY ist interessant, wusste ich nicht. Dann ist aber die Bezeichnung „Braillezeilensteuerungsprogramm“ in der Einleitung verwirrend; da müsste dann auch „Screenreader“ stehen. Beste Grüße — Lecartia Δ 16:12, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Moomoc!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Church of emacs D B 11:38, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten