Benutzer Diskussion:Moritz677

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Zusammen,

ich habe eine konkrete Frage zu einem Beitrag auf Wikipedia.

Könnte sich bei mir ein Ansprechpartner melden?

Danke im Voraus und Besten Gruß,

Moritz

 Info: Ende der Übertragung von der Benutzerseite. --WvB 09:13, 16. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Moritz677!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sieben Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --Orgelputzer (Diskussion) 14:35, 14. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Moritz (ist das so ok?), ich habe Dich als Mentee übergenommen und soeben die nötigen Formalitäten dazu erledigt. Ich werde Dir gerne jetzt und auch später bei all Deinen weiteren Aktivitäten hier weiterhelfen. Schreibe einfach hier im Anschluss, ich werde über die Beobachtungsfunktion mitbekommen, wenn sich hier etwas tut. Ich versuche stets zeitnah zu antworten.

Was möchtest Du geklärt haben?

Dann auf gute Zusammenarbeit --Orgelputzer (Diskussion) 14:35, 14. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Werner,

Moritz passt.

ich habe eine Seite bearbeitet und Dinge die nicht der Wahrheit entsprachen gelöscht, ebenso um wahrheitsgemäße Informationen erweitert. Es geht konkret um die Biografie meines Vaters..

Die Änderungen wurden nicht von Wikipedia übernommen, woran kann das liegen?

Danke für deine Hilfe und besten Gruß,

Moritz (nicht signierter Beitrag von Moritz677 (Diskussion | Beiträge) 09:16, 16. Jul. 2018 (CEST))Beantworten

Hallo Moritz, für alle Fragen zur Wikipedia hast Du ja nun Deinen Mentor @Orgelputzer:. Eine Bitte nur: hinterlasse hier möglichst nirgends weiterführende Angaben zu dir als Privatperson: keinen vollständigen Namen, keine Telefonnummer, keine Mailadressen. Danke und beste Grüße --WvB 09:19, 16. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Frage

[Quelltext bearbeiten]

Und wie kontaktiere ich Orgelputzer? (nicht signierter Beitrag von Moritz677 (Diskussion | Beiträge) 09:21, 16. Jul. 2018 (CEST))Beantworten

Du kannst ihm auf seine Diskussionsseite schreiben, Du kannst ihn anpingen: {{Ping|Orgelputzer}}, aber sicher liest er hier auch mit …. Beste Grüße --WvB 09:23, 16. Jul. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Moritz, hallo Werner, klar liest „er“ mit! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Also, es geht um den Artikel über Jürgen Emig! RikVII hat natürlich von den Konventionen in WP her vollkommen recht, wenn er Deine Änderungen revertiert: Belegte Informationen dürfen nicht durch Unbelegte ersetzt, oder einfach gelöscht werden. Zudem dürfen keine wertenden Aussagen wie „was ihn zum beliebtesten Reporter seiner Zeit machte“ einfach so eingestellt werden. Das ist nicht enzyklopädisch. Sollte so eine Aussage beispielsweise in einer Zeitungsreportage erwähnt sein, kann sie selbstverständlich als Zitat mit Angaben von Belegen eingefügt werden. Zudem ist der Abschnitt über die Strafverfolgung mMn. noch absolut im passenden Maß. Er erscheint nur etwas „aufgebläht,“ da hier eine exakte und belegte Schilderung zu lesen ist. Ähnliche Beispiele in vergleichbaren Personenartikel könnte ich Dir problemlos nennen... Fazit: Belegte Ergänzungen zum Lebenslauf sind durchaus willkommen. Kürzungen nur, falls durch Belege nachweisbar ist, wenn im Artikel echte Falschaussagen stehen. Das sollte aber am Besten in der Diskussionsseite des Artikels vorab besprochen werden. Exakt bei der Diskussionsseite zu dem Artikel über Jürgen Emig gibt es gleich zu Anfang ein wunderschönes Musterbeispiel. Was tun? Wenn es auch schmerzt, der Handlungsspielraum (von uns allen hier) ist begrenzt. Daher erst mal Belege „sammeln“ und in kleinen Schritten ggf Ergänzungen/Änderungen vornehmen. Weitere Hilfe dazu kommt gerne von mir! Einfach hier im Anschluss weiterschreiben... Einen schönen Tag und herzliche Grüße in die Runde --Orgelputzer (Diskussion) 04:14, 17. Jul. 2018 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Moritz677!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 01:03, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten