Benutzer Diskussion:Morpheus xs

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo.

Habe in den letzten Tagen über Quantenphysik, Strings, Branes, Bosonen, Fermionen usw.... gelesen. Auch den Versuch Kräfte auf einen Nenner zu bringen, dabei ist mir aufgefallen das die Gravitation das größte "Problem" darstellt. Nebenbei möchte ich erwähnen, das Energie in einem geschlossenen System nicht verloren geht sondern nur wandelbar ist ebenso wie Information, dann ist Information in jeder Energieform enthalten. Um auf das Problem der Gravitation zurück zu kommen. Raum selbst kann sich mit mehr als Lichtgeschwindigkeit ausbreiten, wobei im Raum selbst man diese nicht überschreiten kann. Dies dient dem zweck das Energie und Information welcher Art auch immer nicht verloren geht. Die differenz zwischen dem Raum, der sich schneller als Lichtgeschwindigkeit ausbreitet und der Bewegung im Raum, die auf Lichtgeschwindigkeit begrenzt ist, ist das Gesetz der Gravitation. Somit die Gravitation selbst. Den Unterschied ergeben lediglich die verschiedenen Formen von "Eigendynamik" und Kräften, jedoch können sie selbst das Gravitationsfeld zum Teil nicht verlassen. Unser Universum ist ein in sich geschlossener Raum, in dem sich "informative Energie" austauscht, transformiert und ausdehnt. Wobei wir nicht sagen können wie groß tatsächlicher Raum ist.

Nehmen wir jetzt unser Universum her und Schwarze Löcher. Diese sehen aus wie ein Wirbelsturm, doch im Zentrum eines Wirbelsturmes (dem Auge) ist es vollkommen ruhig. Wenn wir uns ein schwarzes loch ansehen erscheint es uns in der Mitte schwarz, da "informative Energie" diese Gravitationsfeld nicht verlassen kann, jedoch "infomative Energie" aufgenommen werden kann. Doch schwarze Löcher lösen sich auch auf wenn "informative Energie" ihre Kapazität erfüllt hat, doch dann fragen wir uns was mit all dem geschehen ist. Wir stehe vor dem Problem der Gravitation, doch sie selbst ist nicht die Antwort, denn dann wäre sie wüst und gewaltig was sie aber nicht ist. Wir suchen unser Universum ab, immer weiter und weiter......, dabei stoßen wir auf Grenzen oder "unendlichkeit", so ausgerichtet werden wir nicht hinter das Geheimniss kommen das im Prinzip gar keines ist. Wenn das Problem die Gravitation ist, warum lösen sich die stärksten uns bekannten Gravitationsfelder, schwarzer Löcher auf? Die Antwort ist wie schon erwähnt, das "informative Energie" ihre Kapazität oder Zweck erfüllt hat. Das nächste Problem wäre "Dunkle Materie" und "Dunkle Energie". Was ist von außen nach innen durchlässig, doch von innen nach außen nicht? Ein schwarzes loch. (Dunkle Materie und Energie ist die Energie und "Materie" der Gravitation) Was ist unser Universum? Unser eigenes schwarzes Loch, innen hell außen dunkel, von außen nach innen durchläßig umgekehrt jedoch nicht. Die Tatsache das wir uns selbst in einem schwarzen Loch befinden ist die einfachste Erklärung. Wir beobachten es sogar selber, doch dann sollten wir auch in betracht ziehen das im Universum ein relatives Gleichgewicht herrscht. Was ist der einzige Ort in unserem Universum an dem das Gleichgewicht nicht herrscht? Richtig, unser Planet, der Mensch und seine Natur. Das ist das Gleichgewicht der "informativen Energie" die erfüllt werden möchte, dann wird uns die Gravitaion frei geben. Wir befinden uns in einem Superversum das Raum und Zeitlos ist, in dem alle Gesetze vorhanden sind, dem jedoch alle Gesetze unterliegen da es selbst "Gesetzlos" ist. Das ist die höchste Form von "intelligent, informativer, Raumzeitloser Energie" der Gesetzlosigkeit. Intelligenz sollte das Problem erkennen und es beheben und nicht nach neuen Problemen suchen. Liege ich falsch, dann hätten wir zumindest einen "Humanen Planeten des Lebens" und seiner Formen im Gleichgewicht. Liebe Grüße. --Morpheus 14:00, 18. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Was Wikipedia nicht ist

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Morpheus xs

Du hast heute an verschiedenen Stellen in Wikipedia versucht, Deine Ansichten über das Universum und den Sinn des Lebens unterzubringen. Leider sind sie genau das: Deine Ansichten. Persönliche Ansichten und Theorien sind jedoch nirgendwo in Wikipedia willkommen. Wikipedia stellt wie jedes ernsthafte Lexikon ausschließlich etabliertes Wissen der jeweiligen Fachgebiete dar. Diese Zurückhaltung, was Theoriefindung und eigene Erkenntnisse angeht, gilt nicht nur für die Artikel, sondern auch für die zugehörigen Diskussionsseiten. Lediglich Deine Benutzerseite ist eine halbe Ausnahme. Halb deshalb, weil das Gebot der Neutralität und der Beschränkung auf belegte Inhalt dort traditionell nicht ganz so hart interpretiert wird. Aber im Grunde sind auch dort eigene Welterklärungen fehl am Platz.

Zum Inhalt Deines Textes nur eine Anmerkung: Spätestens ab dem zweiten Absatz sind die von Dir getroffenen Aussagen noch nicht einmal falsch.

Ich kann Dir nur raten, von weiteren Versuchen abzusehen, Deine Weltsicht in Wikipedia zu verbreiten. Es würde sehr schnell und zu Recht als Vandalismus gewertet werden. Die Folge wäre eine Sperre Deines Accounts. Wenn Du trotzdem an einer Mitarbeit an Wikipedia interessiert bist, wäre vielleicht das Mentorenprogramm etwas für Dich.

Wikipedia-Gruß, --20:38, 18. Feb. 2011 (CET)


Danke! LG--Morpheus 13:07, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten


Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Morpheus xs, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir helfen, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Betreuung bei deinen ersten Schritten.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Bearbeitungsfunktionen.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, – Freedom Wizard 13:11, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Morpheus xs, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Freedom Wizard/Mentees/Morpheus xs eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, – Freedom Wizard 13:11, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Morpheus xs!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor – Freedom Wizard 17:14, 22. Apr. 2011 (CEST)Beantworten