Benutzer Diskussion:Muchamedow/Beginn der Segelschifffahrt der Skandinavier in Nord- und Ostsee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Fingalo
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Text ist kein Lexikon-Artikel, sondern ein Essay.

Der Artikel soll die Fakten darlegen und mit den wissenschaftlichen Texten in Form von Fußnoten und Stelennachweisen belegen, aber nicht die Sekundärliteratur abschreiben. Das steht im Verdacht einer Urheberrechtsverletzung.

Noch das Nydamboot in Schleswig (um 325/350) und das Schiff von Sutton Hoo in Ostengland (um 625) waren zum Rudern. Demgegenüber widerspricht ein Wikipedia - Artikel „Segelschiff“, der in die Liste der exzellenten Artikel aufgenommen wurde: „Die Sachsen und Angeln, die als Angelsachsen gegen Ende des römischen Reiches über die Nordsee nach England auswanderten, hatten Langschiffe mit einem Mast und einem Rahsegel. Die Wikinger perfektionierten diesen Schiffstyp im 6. bis 8. Jahrhundert. Die Entwicklung einer funktionstüchtigen Takelage war der wesentliche technische Fortschritt im Schiffbau. In Verbindung mit dem schlanken, doppelendigen Schiffstyp konnten die Wikingerschiffe Geschwindigkeiten von bis zu 20 Knoten erreichen.“

Demgegenüber widerspricht ?

Das ist kein Widerspruch; denn es ist ja gar nicht sicher, dass es nur Schiffe nach Art des Nydambootes und des Schiffs von Sutton Hoo gegeben hat. Übrigens ist der Artikel gar nicht "Exzellent". Fingalo 18:26, 16. Sep. 2011 (CEST)Beantworten