Benutzer Diskussion:Musenstube

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Aspiriniks in Abschnitt URV
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Musenstube, herzlich Willkommen bei Wikipedia! Ich habe gerade gesehen, daß Du einen Artikel über Sonja Biserko angelegt hast. Arbeitest Du an dem noch weiter? Es sollten noch etwas mehr biographische Angaben hinein (zum Beispiel auf http://www.menschenrechtspreis.de/sonja-biserko.html zu finden), ein paar formale Dinge wären auch noch zu tun (kann ich gerne später machen, dann warte ich erstmal ab, bis Du soweit fertig bist, damit wir uns nicht in die Quere kommen). Hier noch eine Standardbegrüßung mit ein paar nütrzlichen Links. Gruß, Aspiriniks 17:31, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

URV

[Quelltext bearbeiten]

Ich sehe gerade, daß Du aus dem oberen Abschnitt des o.a. Artikels Sätze wörtlich übernommen hast. Das geht leider aus rechtlichen Gründen nicht, siehe Wikipedia:Urheberrechte beachten. Stattdessen muß man den Inhalt in eigenen Worten wiedergeben und die Quelle angeben (in einem Abschnitt "Weblinks" oder in Fußnoten). Schau auch mal auf Wikipedia:Formatvorlage Biografie, um einen Eindruck zu bekommen, wie ein Artikel über eine Person üblicherweise aufgebaut sein sollte. Danke, Gruß, Aspiriniks 17:38, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Aspiriniks! Vielen Dank für deine Hilfe. Die von dir angegebene Seite kenne ich gut, immerhin betreue ich diese und habe einen Großteil der Artikel eingestellt. Ich werde morgen frisch ans Werk gehen und neue Informationen einstellen. Nach und nach möchte ich gerne zu jedem unserer Weimarer Menschenrechtspreisträger eine biografische Wiki anlegen. Wie ich sehe, warst du schon fleißig was Selim Beslagic betrifft. Das ist toll! Viele Grüße musenstube

Hallo Musenstube, ich hab Deine Antwort von meiner Diskussionsseite hierher kopiert (es ist üblich, Diskussionen dort weiterzuführen, wo sie begonnen wurden). Wenn Du die Homepage des Preises betreibst, besteht theoretisch die Möglichkeit, mit einem sogenannten "Ticket" eine Urheberrechtsfreigabe zu machen (ich kenne mich da aber nicht genau aus). Ein Wikipedia-Artikel sollte aber ohnehin etwas anders formuliert sein. Ich versuche mal, den Artikel an die übliche Wikipedia-Form anzupassen, Du kannst dann gerne etwas ergänzen. Als kurzes Zitat kann man natürlich etwas von Eurer Homepage bringen (aber unbedingt mit Quellenangabe).
Die Signatur am Ende eines Diskussionsbeitrages kannst du mit 4 Tilden ( ~~~~ ) erzeugen. Gruß, Aspiriniks 17:51, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe den Artikel nun weitgehend neu geschrieben, nur den Abschnitt "Auszeichnungen" habe ich unverändert übernommen. Neben den rechtlichen Problemen, die evtl. lösbar gewesen wären, war das auch vom Aufbau her kein biographischer Artikel, da er zu wenig Lebenslauf-Informationen und eher eine Würdigung enthielt. Ich hoffe, Du läßt Dich bei Deinem Vorhaben, weitere Artikel über Preisträger anzulegen, nicht entmutigen, aber bitte versuche Dich am Aufbau von anderen biografischen Artikeln im Wikipedia zu orientieren. Vielleicht wäre das Mentoren-Programm etwas für Dich? Gruß, Aspiriniks 19:35, 6. Jan. 2010 (CET)Beantworten