Benutzer Diskussion:MustaPerhonen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MustaPerhonen. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von tmv23-Disk-Bew 21:10, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten


Hallo Tmv23, Vielen Dank für die Unterstützung - das weiß ich sehr zu schätzen. Ich habe einen Vorab-Beitrag über die finnische Band Free Spirit erstellt. Die meisten Informationen, die ich verwendet habe, bekam ich ich direkt von Sami Alho. Daher fällt es mir teils schwer, zu zitieren. Welche Tipps hast Du bezüglich der Seite? Vielen Dank und viele Grüße --MustaPerhonen (Diskussion) 22:21, 12. Dez. 2014 (CET)MustaPerhonenBeantworten
Den Eintrag über Free Spirit möchte ich gern mehrsprachig erstellen und habe auch mit Englisch bereits begonnen: https://en.wikipedia.org/wiki/Free_Spirit_%28band%29. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du zur englischen Fassung auch Tipps hast.
Besten Dank und einen schönen Abend --MustaPerhonen (Diskussion) 22:24, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo, schön dass du dich bei WP engagieren möchtest. Erstmal eine formale Kleinigkeit zu Beginn: auf Diskussionsseiten ist es üblich einen neuen Beitrag mit einem Doppelpunkt einzurücken, damit es leichter zu Lesen ist. Aber das nur nebenbei. Dein Artikelentwurf ist soweit schonmal ziemlich gut für ein "Erstlingswerk", dafür schonmal großes Lob. Auch den Relevanzcheck hast du ja schon gefunden, und da sehe ich mögliche Probleme. In der "Community" gibt es verschiedene Strömungen bezüglich der "Strenge" der Relevanzkritereien und nicht immer sind sie "eineindeutig". Es scheint mir das dein Thema wohl so einen Grenzfall darstellt bezüglich der Relevanz. Ich kann also - auch wenn wir die Qualität des Artikels noch etwas verbessern - nicht versprechen, dass niemand einen Löschantrag stellen wird und nach der Diskussion der abarbeitende Admin dann auf Löschen entscheidet. Das klingt jetzt wahrscheinlich etwas entmutigend, aber diese Möglichkeit besteht leider. In der englsichen Wikipedia hat der Artikel erstmal einen Wartungsbaustein bekommen, da war sich derjenige der den Artikel da gesichtet hat wohl auch nicht ganz sicher.
Auf jeden Fall sollten wir in den kommenden Tagen die Kleinigkeiten die an dem Artikel noch zu machen sind verbessern, bevor wir ihn in den Artikelnamensraum verschieben. Zum Beispiel sollte man im Abschnitt "Geschichte" unbedingt ein paar Absätze einbauen und einige Formulieren etwas glätten. Falls du noch mehr Besprechungen in größeren Musik-Magazinen findest wäre das auch hilfreich. Ach und zwischen Satzpunkt und Einzelnachweis gehört kein Leerzeichen. Aber naja Kleinkram eben. Ich hatte vor wenigen Monaten übrigens mal einen ähnlichen Fall mit der Band Collapse Under the Empire, die mich um Hilfe mit ihrem Artikel baten, nachdem sie es zuvor schon ein paar mal selbst versucht hatten und der Artikel gelöscht wurde. Und wie du siehst ist der Link nun blau. Falls der Artikel hingegen wirklich gelöscht werden sollte, kann man den Artikel übrigens auch im Benutzernamensraum stehen lassen und es ggf. noch einmal versuchen wenn ein neues Album erscheint oder etwas anderes "Relevanzstiftendes". Gruß tmv23-Disk-Bew 23:30, 12. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo, Vielen Dank für Dein ausführliches Feedback. Für konkrete Vorschläge zur Optimierung wäre ich sehr dankbar. Wie genau erstelle ich Absätze in der Form, wie Du es Dir vorstellst? Die Leerzeichen werde ich gleich entfernen. Du würdest auch sehr helfen mit Hinweisen zur englische Fassung. In welche Richtung soll dort die Sprache optimiert werden? Ich spreche zwar täglich im betrieblichen und privaten Umfeld englisch, bin aber natürlich kein Muttersprachler. Somit habe ich gewisse Probleme mit den Feinheiten. Generell ist mein Ziel, möglichst sachlich, wertfrei und wissenschaftlich zu formulieren. Wie kann man eigentlich das Bandlogo und ein Foto hochladen und einbinden? Die Freigabe für beides habe ich direkt von der Band.
Zum Thema Relevanz: Wir arbeiten derzeit an Einträgen in den "großen" Magazinen. Melodicrock.com ist eine der wichtigsten Seiten für diese Musikrichtung - sie werden demnächst ein Review veröffentlichen. Leider habe ich den Eindruck gewonnen, dass bei dem Thema Relevanz eine gewisse Willkür herrscht. Bleibt also zu hoffen, dass der Beitrag Akzeptanz finden wird. Vielen Dank Dir für alles. Beste Grüße, --MustaPerhonen (Diskussion) 19:45, 13. Dez. 2014 (CET)MustaPerhonenBeantworten
Ich hab mal ein paar Änderungen vorgenommen, die mir sinnvoll erscheinen. Größtenteils wirklich nur Kleinigkeiten oder Formulierungen. Angaben wie "Aufnahmen begannen zum Mitsommerfest" oder wie die Frage ob/wie bekannt Nietzsches Werk Der Antichrist ist sind halt nicht wirklich von Bedeutung imo. Es gibt noch ein Problem mit dem Logo was von dir hochgeladen wurde, nämlich das keine Lizenz angegeben ist. Für ausführlichere Infos zu dem Thema lies dich einfach kurz in WP:Bildrechte#Logos ein.
"Leider habe ich den Eindruck gewonnen, dass bei dem Thema Relevanz eine gewisse Willkür herrscht." Ich hab nochmal nachgeschaut bei Wikipedia:Relevanzkriterien#Musiker_und_Komponisten. Unter anderem heißt es dort:
Als relevant gelten: Musiker, die wiederholt überregional aufgetreten sind (Tourneen, Soloauftritte bei relevanten Festivals oder Festspielen)
vielleicht kann man darüber Relevanz herausstellen, allerdings müsste man die überregionale Tournee dann belegen. Alternativ halt die Besprechung in der Fachpresse möglichst noch besser herausstellen. Ich glaube zwei im Selbstverlag erschinene Alben allein werden nicht reichen, obwohl wie du schon richtig sagst die Regeln hier in der Tat leider schwammig sind. Gruß tmv23-Disk-Bew 22:54, 14. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Deine Hilfe und das ausführliche Feedback. Es gab u.a. einen Auftritt der Band bei einem großen Festival in Helsinki. Mal sehen, was uns sonst noch einfällt, das zur Relevanz beitragen kann.
Zum Thema Logo / Lizenz: Ich habe von der Band direkt die Freigabe, deren Logo hier zu veröffentlichen. Beim Hochladen kam diese Abfrage zur Lizenz, allerdings steige ich da nicht durch. Wie bekomme ich so eine Lizenz? Wie genau funktioniert das? Lieben Dank Dir und schonmal schöne Weihnachten. --MustaPerhonen (Diskussion) 17:56, 19. Dez. 2014 (CET)MustaPerhonenBeantworten
Die Lizenz bestimmt der Urheber. Einige freie Lizenzen die hier in der Wikipedia benutzt werden heißen Creative Commons. Werke die unter einer unfreien Lizenz stehen (z.B. Copyright) können in der Wikipedia hingegen aus rechtlichen Gründen nicht verwendet werden. Wenn du eine Freigabe des Logos seitens der Band hast, wende dich am besten ans WP:OTRS-Team. Ebenfalls frohe Festtage. tmv23-Disk-Bew 20:03, 19. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank. Zum Beispiel bei Nightwish ist das Logo als Trademark hinterlegt. Ab wann gilt ein Logo hier als Marke? Was den Relevanzcheck angeht: Die Band hat noch nicht hunderte Konzerte gespielt, so wie jemand geantwortet hat. Es beißt sich hier ein wenig die Katze in den Schwanz - Wikipedia wäre eine schöne Möglichkeit, die Bekanntheit im Zielmarkt zu steigern, aber das geht nur, wenn die Bekanntheit schon gegeben ist. Hast Du noch Ideen neben Links auf Blogs und Magazine, wie man die Relevanz noch erhöhen kann und die Chancen auf Verbleib der Seite erhöhen kann? Danke --MustaPerhonen (Diskussion) 22:50, 27. Dez. 2014 (CET)MustaPerhonenBeantworten
Um ehrlich zu sein nicht. Ich sehe dass das für neue Autoren frustrierend ist aber ich verstehe genauso dass wir hier keine Artikel über jede Schülerband aufnehmen wollen, zumal jemand das ganze im Idealfall ja auch aktuell halten muss wenn z.B. ein neues Album erscheint oder die Band siich auföst etc. Und irgendwie muss man halt eine Grenze ziehen. Ich würde es einfach demnächst mal versuchen den Artikel zu verschieben und - sollte es zur Löschung kommen - den Artikel auf jeden Fall im BNR behalten und ggf in ein-zwei Jahren einen neuen Angriff starten falls bis dahin neue potentiell relevanzstiftende Faktoren hinzukommen, denn es steckt ja handwerklich schon eine ganze Menge Arbeit in dem Artikel. Es gibt auch spezielle Musikwikis wie z.B. Indiepedia wo die Relevanzkriterien nicht alzu hoch hängen. Die haben natürlich nicht den Traffic ud das Renomee von Wikipedia aber zumindest ließen sie sich dort aufwandsarm hochladen, da sie die gleiche Syntax benutzen. Ich wünsche Viel Glück mit dm Verschieben und einen Guten Rutsch ins neue Jahr. mfG tmv23-Disk-Bew 00:37, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Nachtrag wegen dm Trademark: als Logo sollen afaik nur Logos hochgeladen werden die ausschließlich aus Schrift und/oder geometrischen Formen bestehen. Ist hingegen eine künsterische Eigenschöpfung (Schöpfungshöhe) mit dabei sollte es nicht als einfaches Logo hochgeladn werden. Ich bin da aber auch kein Experte da zu allem Überfluss ist die Rechtssprechung von Land zu Land im Detail dann auch noch unterschiedlich, sodass Dinge die hier erlaubt sind es in den USA (wo afaik der Server steht) nicht sind und/oder andersrum. Da müsstest du dich im Zweifel an jemanden wenden der Ahnung hat, z.B. WP:Fotowerkstatt. tmv23-Disk-Bew 00:44, 28. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Deine Tipps. Ich beantrage einen Nutzer für Indiepedia fürs Erste. Bzgl. des Logos überlege ich noch, wie man es am besten lösen kann. Ursprünglich hat Free Spirit's Drummer Pasi das Logo entworfen. Bzgl. einem Live-Foto: Ich habe die Genehmigung der Band, Bilder hier hochzuladen - aber auch diese habe ich nicht selbst aufgenommen. Sie stehen u.a. auf Review-Seiten. Ich werde einen Quellenverweis dorthin setzen. Besten Dank Dir und einen guten Rutsch.

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, MustaPerhonen!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:01, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten