Benutzer Diskussion:Mustafa Eren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Koenraad in Abschnitt Hallo Koenraad
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Mustafa Eren!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:17, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Mustafa Eren/Vahap Polat

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mustafa Eren,

ich habe Deinen Entwurf nach hier verschoben: Benutzer:Mustafa Eren/Vahap Polat. Bitte entferne die ungeeigneten Formatierungen. Wir haben viele Journmalisten-Artikel, die Du dir als Vorlage nehmen kannst: Kategorie:Journalist, orientiere Dich bitte an diesen. In der aktuellen Fassung ist der Artikel definitiv nicht für die Wikipedia geeignet. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:17, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hi Mustafa Bey

[Quelltext bearbeiten]

Erst einmal willkommen in diesem verrückten Laden. Ich habe deinen Entwurf gesehen und wollte bei dem Formalkram meine Hilfe anbieten, er istersen tabii. Bendeniz. Koenraad 07:58, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich glaube, du kannst den Artikel jetzt auf Vahap Polat verschieben. Gruß Koenraad 13:39, 19. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Übrigens, Dozent und Doçent entsprechen sich nicht. Ein Doçent ist ein akademischer Grad, der über dem Dr. steht. Er entspricht in etwa dem Assistant professor. Diese Bedeutung hat Dozent nicht. Gruß Koenraad 04:09, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Koenraad

[Quelltext bearbeiten]

Ich glaube, dass Sie hierbei etwas verwechseln; denn im Türkischen gibt es kein Wort, was 'Doçent' heißt, dieses Wort kommt aus dem deutschen Wort "Dozent" - wurde N U R mit einem türkischen Buchstaben der türkischen Sprache angepasst. Hierzu können Sie sich sehr gerne die Webseite des Institutes der Türkischen Sprache, sprich "Türk Dil Kurumu" ansehen; der Link dazu: http://www.tdk.gov.tr/index.php?option=com_gts&arama=gts&guid=TDK.GTS.59676efa035ab8.98444088 ; es genügt, wenn Sie das gesuchte Wort ins Suchfeld einfügen. Sollten Sie dennoch Bedenken haben, können Sie auch im Duden, unter http://www.duden.de/rechtschreibung/Dozent nachsehen.

Hierbei möchte ich nochmals betonen: Es geht nicht darum, wer Recht hat und wer nicht; es geht wirklich nur darum, nichts Falsches auf Wikipedia zu posten. Ich weiß sehr wohl, wovon ich spreche; daher bitte ich um vorherige Nachforschung und eventuell anschließendes Kommentar.

Danke für Ihr Verständnis und viel Erfolg!

MfG Mustafa Eren

Hi Mustafa Bey, du irrst dich, ist aber nicht so wichtig. Es geht um den Titel/akamischen Grad nicht um das Wort. An der türkischen Uni machst du erst den Lisans (Bachelor), dann folgt Yüksek lisans (Master), dann kann man den Dr. machen, dann den Doçent und dann erst die Professur. Es gibt sogar noch Zwischenstufen wie Yardımcı Doçent. Da es diesen Grad im Deutschen nicht gibt, kann man ihn auch nicht mit einer Übersetzung schaffen. Übersetzungswissenschaftlich ist dies eine Eins-zu-null-Entsprechung. Lies mal den deutschen oder türkischen Artikel (tr:Doçent) dazu. Gruß Koenraad 15:39, 13. Jul. 2017 (CEST)Beantworten