Benutzer Diskussion:Mxxkr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von KaiMartin in Abschnitt Aufforderung zur Offenlegung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Mxxkr!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Didionline (Diskussion) 20:07, 26. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Sucuk und Bratwurst

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mxxkr!

Die von dir angelegte Seite Sucuk und Bratwurst wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:54, 27. Apr. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Mxxkr,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Ocd→ schreib´ mir 07:49, 27. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Aufforderung zur Offenlegung

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag, Mxxkr, ich mache dir hiermit den Vorwurf des WP:Interessenkonflikts, bzw. des Verstoßes gegen „Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung“ in den Nutzungsbedingungen! Ich fordere dich hiermit auf, klarzustellen, wie und in welchem Verhältnis Du zum Artikelgegenstand Sucuk und Bratwurst stehst. Ich habe Dich ferner zur Weiterverfolgung an die entsprechende Stelle der deutschsprachigen WP gemeldet. --94.218.213.165 17:27, 29. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, zunächst erachte ich diese Unterstellung als mehr als fraglich und frage mich, ob Sie sich darüber bewusst sind, was eine Unterstellung bedeutet. Selbstverständlich werde ich bezüglich Ihrer Aussage Stellung beziehen. Ich selbst bin kein Mitglied/Mitarbeiter von Sucuk und Bratwurst und habe keine monetären oder anderen Leistungen für das Verfassen des Artikels erhalten. Mir sind die Mitglieder des Creative Studios persönlich bekannt, weshalb ich schon früh in Kontakt mit deren Kunst und Arbeit kam. Mir kam deshalb die Idee, dass ich als Außenstehender, welcher vom bisherigen Werdegang des Studios viel mitbekam, einen Wikipedia Artikel verfassen könnte. Ich habe Mühe in den Artikel gesteckt und diesen deshalb innerhalb der Diskussion verteidigt. Meine Aussagen kann das Creative Studio selbst bestätigen. Bei weiteren Fragen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung! --Mxxkr (Diskussion) 08:33, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten

Nun, ob Du den Vorwurf für fraglich oder nicht hältst, ist hier absolut nebensächlich. Du hast einen massiven Interessenkonflikt eingeräumt. Die daraus zumeist entstehenden Probleme (falsche Einschätzung von enzyklopädischer Relevanz, Verstoß gegen die Belegpflicht, Beratungsresistenz, usw) sind auch hier offensichtlich. Zur Behebung (ich sagte es bereits mehrfach!) empfehle ich ganz dringend die Hand eines erfahrenen Wikipedianers (Thema: WP:Mentorenprogramm). So wie es aussieht, wird der Artikel gelöscht werden (weil eben die behauptete enzyklopädische Relevanz nicht gem. WP:Belege nachgewiesen ist (besonders die goldene Schallplatte). Auftraggeber sind in der WP bislang nie relevanzabfärbend gewesen (und in den RK auch ausgeschlossen). Das Werbegeschwurbel (doch, dass ist es!) muss ebenso wie unnötige Nebelblasen entfernt werfen. So ist es ein lupenreiner Werbeartikel, aber kein Artikel einer Enzyklopädie. Orthografie und Interpunktion sind bislang echt krass. Zusammenfassend: Der Artikel und die deswegen entstandene Diskussion schadet dem Untermehmen im Moment ganz massiv. Es ist bereits jetzt in der Google-Historie abgelegt. Schade, man hat Dich gewarnt. Aber, wenn man so beratungsresistent ist, nicht die mehrfach (!) angebotenen Links zu unseren Regeln liest, muss man es eben jetzt aushalten. Jetzt dürfte das Kind im Brunnen liegen. Schade, aber dumm gelaufen. --91.36.62.130 09:44, 30. Apr. 2018 (CEST) PS: Ich glaube Dir übrigens nicht, dass Du keiner von dem Unternehmen bist oder vom Unternehmen beauftragt wurdest, den Artikel zu schreiben. Dazu kennst Du zu viele Interna. Wenn es aber später doch noch rauskommt, ist Dein Konto hier dicht. Nur als Hinweis. Noch könntest Du deine obige Erklärung anpassen...Beantworten
Nun ist das Mentorenprogramm nicht in erster Linie dafür gedacht, Nutzern mit Interesse an genau einem Thema zu "ihrem" Artikel zu verhelfen. Das kann aus nahe liegenden Gründen nur dann funktionieren, wenn das Thema als ausreichend relevant angesehen wird. Begründete Zweifel daran zu bestätigen oder abzuweisen, ist bekanntlich Ziel der Löschdiskussion. Bei der Darstellung, insbesondere der Neutralität, kann ein Mentor schon behilflich sein. Das setzt natürlich die Bereitschaft des Mentees voraus, entsprechende Ratschläge auch anzunehmen. ---<)kmk(>- (Diskussion) 17:40, 30. Apr. 2018 (CEST)Beantworten